RS OGH 1953/3/4 3Ob142/53, 6Ob447/60, 2Ob163/52, 6Ob157/64, 5Ob92/67, 2Ob217/73, 4Ob588/78, 1Ob538/8

JUSLINE Rechtssatz

Veröffentlicht am 04.03.1953
beobachten
merken

Norm

ABGB §1395
VersVG §67

Rechtssatz

Die Benachrichtigung des Schuldners von der Abtretung einer Forderung muß deutlich und verständlich sein. Die bloße Bekanntgabe einer Zahlstelle, die jederzeit einseitig widerrufen oder abgeändert werden kann, ersetzt die Benachrichtigung des Schuldners von der Abtretung nicht.

Entscheidungstexte

  • 2 Ob 163/52
    Entscheidungstext OGH 14.05.1952 2 Ob 163/52
    nur: Die Benachrichtigung des Schuldners von der Abtretung einer Forderung muß deutlich und verständlich sein. (T1) Beisatz: Bestimmte Angabe des Umfanges der zedierten Forderung. (T2)
  • 3 Ob 142/53
    Entscheidungstext OGH 04.03.1953 3 Ob 142/53
    Veröff: SZ 26/63
  • 6 Ob 447/60
    Entscheidungstext OGH 14.12.1960 6 Ob 447/60
    Veröff: RZ 1961,86
  • 6 Ob 157/64
    Entscheidungstext OGH 15.10.1964 6 Ob 157/64
    nur T1; Beisatz: Benachrichtigung ohne Nennung des Zessionars genügt nicht. (T3)
  • 5 Ob 92/67
    Entscheidungstext OGH 26.04.1967 5 Ob 92/67
    nur T1
  • 2 Ob 217/73
    Entscheidungstext OGH 18.04.1974 2 Ob 217/73
    nur T1
  • 4 Ob 588/78
    Entscheidungstext OGH 27.03.1979 4 Ob 588/78
    nur T1; Veröff: EvBl 1979/189 S 493
  • 1 Ob 538/80
    Entscheidungstext OGH 05.03.1980 1 Ob 538/80
    nur T1; Beisatz: Einer bestimmten Form bedarf es nicht, doch muß der Schuldner über die Person des Übernehmers der Forderung Gewißheit haben. (T4) Veröff: JBl 1981,542 = EvBl 1980/187 S 549 = SZ 53/33
  • 3 Ob 676/80
    Entscheidungstext OGH 25.03.1981 3 Ob 676/80
    nur T1; Beisatz: Klar und zuverlässig (T5)
  • 1 Ob 674/81
    Entscheidungstext OGH 16.09.1981 1 Ob 674/81
    nur T1; Beisatz: Andernfalls kann sich der Schuldner darauf berufen, daß ihm die Abtretung nicht bekanntgegeben wurde. (T6) Beis wie T4; Beis wie T3
  • 6 Ob 759/82
    Entscheidungstext OGH 29.09.1983 6 Ob 759/82
    Auch; nur T1; Beisatz: Eine undeutliche Verständigung geht zu Lasten des Zessionars. (T7)
  • 6 Ob 591/85
    Entscheidungstext OGH 28.08.1985 6 Ob 591/85
    nur T1; Beis wie T4 nur: Einer bestimmten Form bedarf es nicht. (T8)
  • 3 Ob 305/02b
    Entscheidungstext OGH 28.05.2003 3 Ob 305/02b
    Vgl auch; Beisatz: Für die Anwendung des §1395 ABGB genügt jede von wem immer erlangte, klare und zuverlässige Nachricht. Für die Legalzession des Privatversicherers reicht somit die Kenntnis von der tatsächlichen Erbringung von Leistungen an den Geschädigten aus. (T11)
  • 7 Ob 83/03m
    Entscheidungstext OGH 28.05.2003 7 Ob 83/03m
    nur T1; Beisatz: Der Benachrichtigung des Schuldners, kann sowohl durch den Zedenten als auch durch den Zessionar erfolgen. (T9); Beisatz: Die Mitteilung von der Zession über den Umfang der Zession und die Person des Zessionars Klarheit geben. (T10)
  • 3 Ob 190/03t
    Entscheidungstext OGH 21.08.2003 3 Ob 190/03t
    Vgl auch; Beis wie T9; Beis wie T11 nur: Für die Anwendung des §1395 ABGB genügt jede von wem immer erlangte, klare und zuverlässige Nachricht. (T12)

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:1953:RS0032973

Dokumentnummer

JJR_19530304_OGH0002_0030OB00142_5300000_001
Quelle: Oberster Gerichtshof (und OLG, LG, BG) OGH, http://www.ogh.gv.at
Zurück Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten