RS OGH 1964/9/17 8Ob230/64 (8Ob231/64, 8Ob232/64), 5Ob296/65, 5Ob222/65, 3Ob635/82, 3Ob507/89, 3Ob54

JUSLINE Rechtssatz

Veröffentlicht am 17.09.1964
beobachten
merken

Norm

ABGB §833 B2

Rechtssatz

Die Anteilsmehrheit der Miteigentümer ist zur Kündigung legitimiert (vgl MietSlg 8080, MietSlg 13284, MietSlg 13287 u.a.).

Entscheidungstexte

  • 8 Ob 230/64
    Entscheidungstext OGH 17.09.1964 8 Ob 230/64
    Veröff: MietSlg 16282
  • 5 Ob 296/65
    Entscheidungstext OGH 11.11.1965 5 Ob 296/65
    Veröff: MietSlg 17346
  • 5 Ob 222/65
    Entscheidungstext OGH 17.02.1966 5 Ob 222/65
    Veröff: MietSlg 18348
  • 3 Ob 635/82
    Entscheidungstext OGH 20.10.1982 3 Ob 635/82
  • 3 Ob 507/89
    Entscheidungstext OGH 24.05.1989 3 Ob 507/89
  • 3 Ob 545/91
    Entscheidungstext OGH 19.06.1991 3 Ob 545/91
    Auch; Beisatz: Hier: Die Räumung des Mietgegenstandes zu begehren, ist ein Akt der ordentlichen Verwaltung. (T1)
  • 7 Ob 2029/96z
    Entscheidungstext OGH 13.03.1996 7 Ob 2029/96z
    Beisatz: Der Hälfteeigentümer ist zur Aufkündigung von Mietverträgen nicht legitimiert. (T2)
  • 6 Ob 231/97g
    Entscheidungstext OGH 11.09.1997 6 Ob 231/97g
  • 5 Ob 458/97g
    Entscheidungstext OGH 16.12.1997 5 Ob 458/97g
    Beisatz: Die interne Entscheidung, wer ermächtigt wird, die der Gemeinschaft ungeteilt zustehenden Gestaltungsrechte (hier: Kündigung) geltend zu machen, kann durch einen Beschluss der Mehrheit getroffen werden. Diese Entscheidung stellt sich als Maßnahme der ordentlichen Verwaltung dar. Dieser Beschluss verleiht die entsprechende Vertretungsmacht nach außen und damit die Einzelprozesslegitimation. (T3)
  • 5 Ob 492/97g
    Entscheidungstext OGH 24.02.1998 5 Ob 492/97g
    Vgl auch
  • 5 Ob 44/98a
    Entscheidungstext OGH 10.03.1998 5 Ob 44/98a
    Auch; Veröff: SZ 71/46
  • 5 Ob 238/98f
    Entscheidungstext OGH 13.10.1998 5 Ob 238/98f
    Auch; Beisatz: Der Mehrheit der Mit- und Wohnungseigentümer ist die Kündigungslegitimation zuzubilligen. (T4)
    Veröff: SZ 71/164
  • 8 Ob 349/99b
    Entscheidungstext OGH 13.07.2000 8 Ob 349/99b
    Auch
  • 8 Ob 207/02b
    Entscheidungstext OGH 17.10.2002 8 Ob 207/02b
    Beis wie T2
  • 10 Ob 95/04z
    Entscheidungstext OGH 08.03.2005 10 Ob 95/04z
    Beis wie T2; Beisatz: Der Hälfteeigentümer kann dann im eigenen Namen aufkündigen, wenn er das (bereits im Zeitpunkt der Zustellung der Aufkündigung vorliegende) Einverständnis solcher Mitgenossen hiezu nachweist, denen mit ihm zusammen die Mehrheit der Anteile gehört. (T5)
  • 4 Ob 54/07f
    Entscheidungstext OGH 22.05.2007 4 Ob 54/07f
    Auch; Beis wie T2; Veröff: SZ 2007/79
  • 9 Ob 67/09g
    Entscheidungstext OGH 28.07.2010 9 Ob 67/09g
    Beisatz: Ein von den Miteigentümern eines Hauses mit außenstehenden Dritten abgeschlossener Mietvertrag kann von der Mehrheit der Miteigentümer im eigenen Namen gekündigt werden. Die Anteilsmehrheit der Miteigentümer ist zur Kündigung legitimiert; dies gilt auch für die Räumung wegen Mietzinsrückstandes gemäß § 1118 zweiter Fall ABGB. (T6)
  • 6 Ob 32/11s
    Entscheidungstext OGH 16.06.2011 6 Ob 32/11s
    Vgl; Beis wie T6
  • 3 Ob 129/15i
    Entscheidungstext OGH 15.07.2015 3 Ob 129/15i
    Auch; Beis wie T5; Beis wie T6
  • 5 Ob 127/15k
    Entscheidungstext OGH 25.08.2015 5 Ob 127/15k
    Auch; Beis ähnlich wie T6
  • 6 Ob 127/15t
    Entscheidungstext OGH 31.08.2015 6 Ob 127/15t
    Beis wie T1; Beis wie T6

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:1964:RS0013441

Im RIS seit

15.06.1997

Zuletzt aktualisiert am

07.10.2015
Quelle: Oberster Gerichtshof (und OLG, LG, BG) OGH, http://www.ogh.gv.at
Zurück Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten