RS OGH 1968/4/4 2Ob52/68, 2Ob2/70, 1Ob78/70, 2Ob31/75, 4Ob2/75, 7Ob179/75, 8Ob6/76, 7Ob518/76, 4Ob47

JUSLINE Rechtssatz

Veröffentlicht am 04.04.1968
beobachten
merken

Norm

ABGB §1497 I
KHVG §27 Abs2

Rechtssatz

Die Verjährung wird durch Vergleichsverhandlungen unterbrochen, wenn nur nach deren Scheitern der Geschädigte innerhalb angemessener Frist Klage erhebt.

Entscheidungstexte

  • 2 Ob 52/68
    Entscheidungstext OGH 04.04.1968 2 Ob 52/68
    Veröff: ZVR 1969/89 S 74 = JBl 1969,442
  • 2 Ob 2/70
    Entscheidungstext OGH 19.02.1970 2 Ob 2/70
  • 1 Ob 78/70
    Entscheidungstext OGH 04.06.1970 1 Ob 78/70
  • 2 Ob 31/75
    Entscheidungstext OGH 20.03.1975 2 Ob 31/75
    Vgl auch; Veröff: SZ 48/33 = ZVR 1976/51 S 53
  • 4 Ob 2/75
    Entscheidungstext OGH 08.04.1975 4 Ob 2/75
    Veröff: SZ 48/39 = SozM IA/e,1125 = ZAS 1976,53 (Anmerkung von Koziol) = Arb 9381
  • 7 Ob 179/75
    Entscheidungstext OGH 16.10.1975 7 Ob 179/75
  • 8 Ob 6/76
    Entscheidungstext OGH 04.02.1976 8 Ob 6/76
    Vgl auch
  • 7 Ob 518/76
    Entscheidungstext OGH 12.02.1976 7 Ob 518/76
  • 4 Ob 47/76
    Entscheidungstext OGH 07.09.1976 4 Ob 47/76
    Beisatz: 21monatige Untätigkeit nach Scheitern der Vergleichsgespräche. (T1)
    Veröff: IndS 1977 H2,1035
  • 4 Ob 335/80
    Entscheidungstext OGH 17.06.1980 4 Ob 335/80
    Beisatz: Fortsetzungsantrag 2 Monate nach Ablehnung des Vergleichsanbotes ist rechtzeitig. (T2)
  • 6 Ob 578/81
    Entscheidungstext OGH 08.07.1981 6 Ob 578/81
    Vgl auch; Beisatz: Hier: Fall der Ablaufshemmung. (T3)
    Veröff: MietSlg 33181
  • 2 Ob 196/82
    Entscheidungstext OGH 19.10.1982 2 Ob 196/82
    Auch
  • 5 Ob 559/82
    Entscheidungstext OGH 26.04.1983 5 Ob 559/82
    Auch; Beis wie T3
  • 7 Ob 682/84
    Entscheidungstext OGH 29.11.1984 7 Ob 682/84
  • 1 Ob 510/85
    Entscheidungstext OGH 17.04.1985 1 Ob 510/85
    Vgl
  • 7 Ob 32/85
    Entscheidungstext OGH 03.10.1985 7 Ob 32/85
    Vgl
  • 1 Ob 20/86
    Entscheidungstext OGH 28.05.1986 1 Ob 20/86
  • 2 Ob 664/86
    Entscheidungstext OGH 26.05.1987 2 Ob 664/86
    Vgl auch; Beisatz: Klage fünf Monate nach Scheitern der Vergleichsverhandlungen ist nicht mehr binnen angemessener Frist. (T4)
  • 2 Ob 701/86
    Entscheidungstext OGH 10.11.1987 2 Ob 701/86
    Veröff: ZfRV 1988,49
  • 1 Ob 592/88
    Entscheidungstext OGH 18.05.1988 1 Ob 592/88
    Vgl; Beis wie T3; Beisatz: Hier: Hemmung der Gewährleistungsfrist. (T5)
    Veröff: SZ 61/125 = JBl 1988,779 (Hoyer)
  • 2 Ob 88/88
    Entscheidungstext OGH 06.12.1988 2 Ob 88/88
  • 2 Ob 102/88
    Entscheidungstext OGH 07.02.1989 2 Ob 102/88
  • 8 Ob 585/88
    Entscheidungstext OGH 20.07.1989 8 Ob 585/88
    Beisatz: Hier: Klagserhebung nahezu 1 Jahr nach Scheitern der Vergleichsverhandlungen ist nicht mehr binnen angemessener Frist. (T6)
  • 1 Ob 542/90
    Entscheidungstext OGH 20.06.1990 1 Ob 542/90
  • 1 Ob 536/92
    Entscheidungstext OGH 19.02.1992 1 Ob 536/92
    Vgl; Beisatz: Hier: Antrag auf Aufteilung des ehelichen Gebrauchsvermögens und der ehelichen Ersparnisse. (T7)
  • 2 Ob 35/92
    Entscheidungstext OGH 11.11.1992 2 Ob 35/92
    Beisatz: Mehr als 6 Monate nicht mehr angemessen. (T8)
  • 1 Ob 564/94
    Entscheidungstext OGH 30.05.1994 1 Ob 564/94
    Auch; Beis wie T2; Beisatz: Hier: Unter Berücksichtigung der Weihnachtsferien und Neujahrsferien. (T9) Veröff. SZ 67/101
  • 2 Ob 13/96
    Entscheidungstext OGH 14.03.1996 2 Ob 13/96
  • 2 Ob 32/95
    Entscheidungstext OGH 05.09.1996 2 Ob 32/95
  • 2 Ob 48/94
    Entscheidungstext OGH 20.03.1997 2 Ob 48/94
  • 4 Ob 290/97v
    Entscheidungstext OGH 09.12.1997 4 Ob 290/97v
    Auch; Beisatz: Daraus kann nicht geschlossen werden, dass dem Kläger nach dem Scheitern von Vergleichsverhandlungen ein längerer Zeitraum offenstehe, um das Verfahren noch gehörig fortzusetzen, während er nach dem Wegfall eines Unterbrechungsgrundes wesentlich rascher handeln müsse. (T10)
  • 1 Ob 373/98d
    Entscheidungstext OGH 23.03.1999 1 Ob 373/98d
    Auch; Beis wie T3; Veröff: SZ 72/51
  • 8 Ob 285/00w
    Entscheidungstext OGH 21.12.2000 8 Ob 285/00w
  • 3 Ob 76/01z
    Entscheidungstext OGH 20.06.2001 3 Ob 76/01z
  • 7 Ob 325/01x
    Entscheidungstext OGH 17.04.2002 7 Ob 325/01x
    Vgl auch; Beis wie T3; Beis wie T7
  • 1 Ob 107/04y
    Entscheidungstext OGH 14.12.2004 1 Ob 107/04y
    Beisatz: Klagseinbringung etwa drei Monate nach Erhalt des Ablehnungsschreibens kann noch als angemessen angesehen werden. (T11)
  • 2 Ob 247/04v
    Entscheidungstext OGH 20.12.2004 2 Ob 247/04v
    Auch; Beisatz: Bei Unterbleiben der Ablehnung ist bei Vorliegen der übrigen Voraussetzungen davon auszugehen, dass die Verjährung der geltend gemachten Ansprüche noch nicht eingetreten ist. (T12)
  • 3 Ob 121/04x
    Entscheidungstext OGH 16.02.2005 3 Ob 121/04x
    Auch
  • 2 Ob 46/05m
    Entscheidungstext OGH 22.09.2005 2 Ob 46/05m
    Beis wie T6
  • 3 Ob 6/06p
    Entscheidungstext OGH 15.02.2006 3 Ob 6/06p
    Beis ähnlich wie T3; Beis wie T11
  • 3 Ob 223/06z
    Entscheidungstext OGH 25.04.2007 3 Ob 223/06z
    Auch; Beisatz: Für die Annahme von Vergleichsverhandlungen reicht es aus, dass der Gläubiger seine Ansprüche anmeldet und der Schuldner eine Stellungnahme abgibt, in der er den Anspruch nicht vollständig ablehnt. (T13)
    Beisatz: Eine langdauernde grundlose Untätigkeit des Gläubigers nach Ablauf einer angemessenen Frist bewirkt das Ende (Scheitern) der Verhandlungen (Vergleichsverhandlungen), dies jedenfalls dann, wenn von ihm der nächste Schritt erwartet werden kann. (T14)
    Beisatz: Hier: Grundlose Untätigkeit des Gläubigers von mehr als einem Jahr - Verjährung angenommen. (T15)
  • 6 Ob 116/07p
    Entscheidungstext OGH 13.07.2007 6 Ob 116/07p
    Ähnlich; Beisatz: Hier: Hemmung der Verjährung nach § 58a Abs 1 ÄrzteG: Klägerin überreichte nach Zustellung der abweislichen Entscheidung der Schlichtungsstelle innerhalb eines Monats die vorliegende Schadenersatzklage - Verjährung verneint. (T16)
  • 3 Ob 3/09a
    Entscheidungstext OGH 25.02.2009 3 Ob 3/09a
    Beisatz: Das Einbringen der Klage 16 Monate nach Scheitern der Vergleichsgespräche ist jedenfalls verspätet. (T17)
  • 3 Ob 200/08w
    Entscheidungstext OGH 25.02.2009 3 Ob 200/08w
  • 2 Ob 263/09d
    Entscheidungstext OGH 17.06.2010 2 Ob 263/09d
    Vgl Beis wie T10; Beisatz: Den im Verjährungsrecht gebrauchten Formulierungen „unverzüglich“ bzw „innerhalb angemessener Frist“ ist kein unterschiedlicher Bedeutungsinhalt beizumessen. (T18)
  • 3 Ob 110/11i
    Entscheidungstext OGH 06.07.2011 3 Ob 110/11i
  • 3 Ob 222/12m
    Entscheidungstext OGH 23.01.2013 3 Ob 222/12m
    Auch; Beisatz: Vergleichsverhandlungen haben keineswegs die Unterbrechung der Verjährung zur Folge, ja nicht einmal eine Fortlaufshemmung der Verjährungsfrist während ihrer Dauer. (T19)
  • 4 Ob 78/13v
    Entscheidungstext OGH 18.06.2013 4 Ob 78/13v
    Auch Beis wie T13; Auch Beis wie T14
  • 8 ObA 71/16y
    Entscheidungstext OGH 25.11.2016 8 ObA 71/16y
    Auch
  • 9 Ob 39/17a
    Entscheidungstext OGH 25.07.2017 9 Ob 39/17a
    Auch; Beisatz: Scheitern Vergleichsverhandlungen nach einem Zeitpunkt, in dem ohne sie der Rechtsverlust bereits eingetreten wäre, tritt Verjährung dann nicht ein, wenn die Klage unverzüglich eingebracht wird. (T20)
  • 7 Ob 15/18h
    Entscheidungstext OGH 21.03.2018 7 Ob 15/18h
  • 9 ObA 24/18x
    Entscheidungstext OGH 25.04.2018 9 ObA 24/18x
  • 9 ObA 61/18p
    Entscheidungstext OGH 28.06.2018 9 ObA 61/18p
    Auch
  • 9 ObA 60/18s
    Entscheidungstext OGH 28.06.2018 9 ObA 60/18s
    Auch; Beis wie T20
  • 7 Ob 160/18g
    Entscheidungstext OGH 26.09.2018 7 Ob 160/18g
    Beis wie T13
  • 9 Ob 72/18f
    Entscheidungstext OGH 24.01.2019 9 Ob 72/18f
    Auch; Beis wie T13
  • 4 Ob 205/18b
    Entscheidungstext OGH 26.03.2019 4 Ob 205/18b
    Beisatz: Bei der Angemessenheit der Frist kommt es auf die Umstände des Einzelfalls an. (T21)
    Beisatz: Eine allgemeine Regel, wonach die Klagseinbringung zwei Monate nach Scheitern der Vergleichsverhandlung jedenfalls noch binnen angemessener Frist erfolgt, ist nicht aufzustellen. (T22)
    Beisatz: Eine ursprünglich kürzere ? hier sechsmonatige (§ 20 Abs 1 UWG) ? als die dreijährige Verjährungsfrist ist ein berücksichtigungswürdiger Faktor bei der Beurteilung der Angemessenheit der Nachfrist. (T23)
    Beisatz: Ebenso berücksichtigt werden kann der erkennbar mit der Vorbereitung der Klage verbundenen Aufwand. (T24)
  • 7 Ob 25/21h
    Entscheidungstext OGH 26.01.2022 7 Ob 25/21h
    Vgl; Beisatz: Hier: Hemmung der Verjährungsfrist durch Einschaltung der Stiftung Opferschutz und „Klasnic?Kommission“. (T25)

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:1968:RS0034450

Im RIS seit

15.06.1997

Zuletzt aktualisiert am

24.03.2022
Quelle: Oberster Gerichtshof (und OLG, LG, BG) OGH, http://www.ogh.gv.at
Zurück Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten