RS OGH 1971/2/25 1Ob26/71, 1Ob193/73, 3Ob558/79, 5Ob550/80, 2Ob509/82, 8Ob1524/89, 3Ob2033/96h

JUSLINE Rechtssatz

Veröffentlicht am 25.02.1971
beobachten
merken

Norm

ABGB §358 III
ABGB §957
ABGB §1002
ABGB §1017

Rechtssatz

Abgrenzung des echten Treuhandverhältnisses von bloßer Verwahrung oder Bevollmächtigung.

Entscheidungstexte

  • 1 Ob 26/71
    Entscheidungstext OGH 25.02.1971 1 Ob 26/71
    EvBl 1972/19 S 40
  • 1 Ob 193/73
    Entscheidungstext OGH 14.11.1973 1 Ob 193/73
  • 3 Ob 558/79
    Entscheidungstext OGH 23.01.1980 3 Ob 558/79
    Beisatz: Bei Wendung wie "treuhändig" ist allerdings zu prüfen, ob damit echte Treuhand gemeint war oder nur eine Vertrauensstellung des Verwahrers hervorgehoben werden soll. (T1) = EvBl 1980/162 S 488
  • 5 Ob 550/80
    Entscheidungstext OGH 08.07.1980 5 Ob 550/80
    Beis wie T1
  • 2 Ob 509/82
    Entscheidungstext OGH 23.03.1982 2 Ob 509/82
    Auch; Beis wie T1
  • 8 Ob 1524/89
    Entscheidungstext OGH 29.06.1989 8 Ob 1524/89
    Auch; Beisatz: hier: Selbst bei Qualifikation des Rechtsverhältnisses zwischen dem Kläger und der Gemeinschuldnerin als Verwahrungsvertrag statt Treuhandschaft würde das Eigentumsrecht des Klägers seinen Aussonderungsanspruch begründen. (T2)
  • 3 Ob 2033/96h
    Entscheidungstext OGH 30.10.1996 3 Ob 2033/96h
    Auch

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:1971:RS0010466

Dokumentnummer

JJR_19710225_OGH0002_0010OB00026_7100000_002
Quelle: Oberster Gerichtshof (und OLG, LG, BG) OGH, http://www.ogh.gv.at
Zurück Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten