RS OGH 1975/4/18 13Os24/75, 13Os81/75, 11Os38/76, 13Os87/76, 13Os143/76, 11Os146/76, 13Os164/77, 13O

JUSLINE Rechtssatz

Veröffentlicht am 18.04.1975
beobachten
merken

Norm

StGB §5 Abs1 B
StGB §6 B

Rechtssatz

Der Umstand, daß der Täter die Möglichkeit der Tatbildverwirklichung ernst nimmt (= als naheliegend ansieht), kann gleichermaßen Ausgangspunkt für (bedingt) vorsätzliches wie für (bewußt) fahrlässiges Handeln sein. Diese beiden Schuldformen unterscheiden sich erst in der Fortsetzung des Willensbildungsprozesses dadurch, daß der Täter im einen Fall sich dennoch zur Tat entschließt, weil er einen das Tatbild verwirklichenden Ablauf der Ereignisse hinzunehmen gewillt ist, im anderen Fall aber im - wenn auch leichtfertigen - Vertrauen darauf handelt, den verpönten Erfolg nicht herbeizuführen.

Entscheidungstexte

  • 13 Os 24/75
    Entscheidungstext OGH 18.04.1975 13 Os 24/75
    Veröff: EvBl 1975/282 S 636
  • 13 Os 81/75
    Entscheidungstext OGH 18.09.1975 13 Os 81/75
    Vgl auch; Beisatz: Bewußte Fahrlässigkeit, wenn der Täter, wenn auch leichtfertig, hofft, der einem Tatbild entsprechende Sachverhalt werde nicht verwirklicht. (T1)
  • 11 Os 38/76
    Entscheidungstext OGH 14.05.1976 11 Os 38/76
  • 13 Os 87/76
    Entscheidungstext OGH 09.09.1976 13 Os 87/76
    Vgl; Beisatz: Bewußte Fahrlässigkeit liegt auch vor, wenn der Täter innerlich zu den als möglich erkannten Folgen der Tat nicht Stellung bezieht. (T2) Veröff: SSt 47/44
  • 13 Os 143/76
    Entscheidungstext OGH 21.10.1976 13 Os 143/76
    Veröff: SSt 47/62
  • 11 Os 146/76
    Entscheidungstext OGH 17.11.1976 11 Os 146/76
  • 13 Os 164/77
    Entscheidungstext OGH 24.10.1977 13 Os 164/77
  • 9 Os 167/77
    Entscheidungstext OGH 13.12.1977 9 Os 167/77
  • 13 Os 177/77
    Entscheidungstext OGH 14.12.1977 13 Os 177/77
  • 12 Os 25/80
    Entscheidungstext OGH 06.03.1980 12 Os 25/80
  • 9 Os 103/80
    Entscheidungstext OGH 13.08.1980 9 Os 103/80
    Ähnlich
  • 10 Os 119/80
    Entscheidungstext OGH 09.09.1980 10 Os 119/80
    Vgl auch
  • 10 Os 121/80
    Entscheidungstext OGH 30.09.1980 10 Os 121/80
    Vgl auch; Veröff: EvBl 1981/138 S 402
  • 10 Os 44/81
    Entscheidungstext OGH 31.03.1981 10 Os 44/81
    Vgl auch
  • 10 Os 70/81
    Entscheidungstext OGH 05.05.1981 10 Os 70/81
  • 12 Os 108/81
    Entscheidungstext OGH 20.08.1981 12 Os 108/81
    nur: Der Umstand, daß der Täter die Möglichkeit der Tatbildverwirklichung ernst nimmt (= als naheliegend ansieht), kann gleichermaßen Ausgangspunkt für (bedingt) vorsätzliches wie für (bewußt) fahrlässiges Handeln sein. (T3)
  • 12 Os 185/81
    Entscheidungstext OGH 28.01.1982 12 Os 185/81
    Veröff: JBl 1982,437
  • 11 Os 119/82
    Entscheidungstext OGH 08.09.1982 11 Os 119/82
    Vgl auch; Veröff: EvBl 1983/58 S 219
  • 10 Os 20/83
    Entscheidungstext OGH 29.03.1983 10 Os 20/83
    Vgl auch
  • 9 Os 97/83
    Entscheidungstext OGH 01.07.1983 9 Os 97/83
  • 10 Os 174/83
    Entscheidungstext OGH 25.10.1983 10 Os 174/83
    Vgl auch
  • 10 Os 162/83
    Entscheidungstext OGH 15.11.1983 10 Os 162/83
    Vgl auch
  • 12 Os 145/83
    Entscheidungstext OGH 01.12.1983 12 Os 145/83
    Vgl auch
  • 10 Os 5/84
    Entscheidungstext OGH 03.02.1984 10 Os 5/84
    Vgl auch
  • 12 Os 176/84
    Entscheidungstext OGH 24.01.1985 12 Os 176/84
    Vgl auch
  • 9 Os 86/85
    Entscheidungstext OGH 29.05.1985 9 Os 86/85
    Vgl auch
  • 9 Os 110/86
    Entscheidungstext OGH 31.07.1986 9 Os 110/86
    Vgl auch
  • 11 Os 114/86
    Entscheidungstext OGH 14.08.1986 11 Os 114/86
  • 13 Os 120/86
    Entscheidungstext OGH 16.10.1986 13 Os 120/86
    Vgl auch; Beisatz: Für die Annahme vorsätzlichen Handelns ist nicht nur die Vorstellung des Täters von der Ernstlichkeit der Gefahr für das geschützte Rechtsobjekt (Wissenskomponente), sondern auch das Vorliegen der erforderlichen Willensrelation zwischen dem Täterverhalten und der Tatbestandsverwirklichung (bezogen auf den Zeitpunkt der Tathandlung) wesentlich (Willenskomponente). (T4)
  • 11 Os 75/89
    Entscheidungstext OGH 01.06.1990 11 Os 75/89
    Vgl auch; Veröff: JBl 1991,465
  • 11 Os 141/91
    Entscheidungstext OGH 29.11.1991 11 Os 141/91
    nur: Im anderen Fall aber im - wenn auch leichtfertigen - Vertrauen darauf handelt, den verpönten Erfolg nicht herbeizuführen. (T5)
  • 15 Os 144/91
    Entscheidungstext OGH 06.02.1992 15 Os 144/91
    Vgl auch
  • 14 Os 156/94
    Entscheidungstext OGH 31.01.1995 14 Os 156/94
    Vgl; Beisatz: Daß der Angeklagte "ernsthaft" mit der Rückzahlungsunfähigkeit "rechnen mußte", umschreibt lediglich eine Fahrlässigkeitsschuld. (T6)

Schlagworte

R.I.P.

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:1975:RS0089007

Dokumentnummer

JJR_19750418_OGH0002_0130OS00024_7500000_001
Quelle: Oberster Gerichtshof (und OLG, LG, BG) OGH, http://www.ogh.gv.at
Zurück Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten