RS OGH 1975/9/4 6Ob107/75, 1Ob674/76, 8Ob245/76, 7Ob56/77, 5Ob643/78, 3Ob658/77, 3Ob538/79, 7Ob11/80

JUSLINE Rechtssatz

Veröffentlicht am 04.09.1975
beobachten
merken

Norm

ZPO §228 A1
ZPO §228 C4
ASGG §65 Abs2

Rechtssatz

In der Regel ist eine Feststellungsklage dann unzulässig, wenn der Kläger seinen Anspruch bereits zur Gänze mit Leistungsklage geltend machen kann.

Entscheidungstexte

  • 6 Ob 107/75
    Entscheidungstext OGH 04.09.1975 6 Ob 107/75
    Veröff: SZ 48/86
  • 1 Ob 674/76
    Entscheidungstext OGH 26.01.1977 1 Ob 674/76
  • 8 Ob 245/76
    Entscheidungstext OGH 23.03.1977 8 Ob 245/76
    Vgl auch
  • 7 Ob 56/77
    Entscheidungstext OGH 13.10.1977 7 Ob 56/77
    Vgl auch
  • 5 Ob 643/78
    Entscheidungstext OGH 26.09.1978 5 Ob 643/78
  • 3 Ob 658/77
    Entscheidungstext OGH 13.12.1978 3 Ob 658/77
  • 3 Ob 538/79
    Entscheidungstext OGH 13.06.1979 3 Ob 538/79
    Beisatz: Wenn ein mögliches Leistungsbegehren alles das bietet, was mit dem Feststellungsbegehren angestrebt wird. (T1)
  • 7 Ob 11/80
    Entscheidungstext OGH 20.03.1980 7 Ob 11/80
    Beis wie T1
  • 7 Ob 513/80
    Entscheidungstext OGH 28.02.1980 7 Ob 513/80
    Auch; Beis wie T1; Veröff: SZ 53/31
  • 7 Ob 32/80
    Entscheidungstext OGH 08.05.1980 7 Ob 32/80
  • 7 Ob 49/80
    Entscheidungstext OGH 09.10.1980 7 Ob 49/80
    Auch; Beis wie T1
  • 5 Ob 24/81
    Entscheidungstext OGH 07.07.1981 5 Ob 24/81
    Vgl auch; Beisatz: Das Feststellungsbegehren bezieht sich nur auf die künftigen Schäden, dh auf solche, die im Zeitpunkt seiner Erhebung noch nicht fällig waren. (T2)
    Veröff: SZ 54/99 = JBl 1982,370
  • 7 Ob 740/81
    Entscheidungstext OGH 15.10.1981 7 Ob 740/81
    Beis wie T1
  • 7 Ob 628/83
    Entscheidungstext OGH 07.07.1983 7 Ob 628/83
    Beisatz: Richtet sich das rechtliche Interesse des Anwartschaftsberechtigten ausnahmsweise nicht bloß gegen die Verlassenschaft, sondern auch gegen den bestreitenden Miterben persönlich, gegen den eine Leistungsklage aber noch nicht möglich ist, so ist das Feststellungsinteresse gegeben, ohne dass sich der Kläger auf eine Leistungsklage gegen die Verlassenschaft verweisen lassen müsste, mit der vor der Einantwortung des Nachlasses eine rechtskräftige Klärung des Anspruches im Verhältnis zwischen den Streitteilen selbst nicht möglich wäre. (T3)
  • 8 Ob 540/83
    Entscheidungstext OGH 15.12.1983 8 Ob 540/83
    Beis wie T1; Beisatz: Bei der Beurteilung der Konkurrenz von Feststellungsklage und Leistungsklage muss auch geprüft werden, ob das Leistungsurteil nach den Bestimmungen der EO überhaupt vollstreckbar wäre. Ist dies - etwa gemäß § 7 Abs 1 EO - zu verneinen, dann kann der Kläger nicht auf die Leistungsklage als ökonomischeren Rechtsbehelf verwiesen werden. (T4)
  • 8 Ob 28/84
    Entscheidungstext OGH 20.06.1984 8 Ob 28/84
    Vgl; Beis wie T1; Veröff: ZVR 1985/51 S 92
  • 4 Ob 337/85
    Entscheidungstext OGH 04.06.1985 4 Ob 337/85
  • 1 Ob 683/85
    Entscheidungstext OGH 13.11.1985 1 Ob 683/85
    Auch; Veröff: SZ 58/175 = JBl 1986,794
  • 8 Ob 659/86
    Entscheidungstext OGH 26.02.1987 8 Ob 659/86
    Auch
  • 9 ObA 39/87
    Entscheidungstext OGH 21.10.1987 9 ObA 39/87
    Beis wie T1
  • 7 Ob 533/88
    Entscheidungstext OGH 24.03.1988 7 Ob 533/88
    Auch
  • 4 Ob 54/88
    Entscheidungstext OGH 27.09.1988 4 Ob 54/88
  • 4 Ob 618/89
    Entscheidungstext OGH 20.02.1990 4 Ob 618/89
    Beisatz: In diesem Umfang kann eine Feststellungsklage auch nicht den Lauf einer Verjährungsfrist oder Ausschlussfrist unterbrechen. (T5)
    Veröff: ÖBA 1990,558
  • 9 ObA 75/90
    Entscheidungstext OGH 04.04.1990 9 ObA 75/90
    Auch; WBl 1990,239
  • 8 Ob 504/89
    Entscheidungstext OGH 29.03.1990 8 Ob 504/89
    Veröff: SZ 63/51
  • 8 Ob 623/90
    Entscheidungstext OGH 13.09.1990 8 Ob 623/90
    Auch
  • 3 Ob 576/90
    Entscheidungstext OGH 24.10.1990 3 Ob 576/90
    Auch; Beis wie T1; Veröff: RZ 1991/41 S 141
  • 4 Ob 538/91
    Entscheidungstext OGH 10.09.1991 4 Ob 538/91
    Beis wie T1
  • 9 ObA 130/91
    Entscheidungstext OGH 06.11.1991 9 ObA 130/91
    Auch; Beisatz: § 48 ASGG. (T6)
  • 4 Ob 540/92
    Entscheidungstext OGH 15.09.1992 4 Ob 540/92
    Beis wie T1
  • 9 ObA 184/92
    Entscheidungstext OGH 16.09.1992 9 ObA 184/92
    Auch; Veröff: DRdA 1993,310 (Trost)
  • 8 Ob 546/92
    Entscheidungstext OGH 28.01.1993 8 Ob 546/92
    Auch
  • 9 ObA 155/93
    Entscheidungstext OGH 08.09.1993 9 ObA 155/93
    Auch
  • 7 Ob 2/94
    Entscheidungstext OGH 19.01.1994 7 Ob 2/94
    Auch
  • 7 Ob 15/94
    Entscheidungstext OGH 13.07.1994 7 Ob 15/94
  • 1 Ob 577/94
    Entscheidungstext OGH 22.06.1994 1 Ob 577/94
    Auch; Beis wie T1; Beisatz: Die Anfechtung ist mit Leistungsklage geltend zu machen, wobei die Leistung auch in einem Dulden bestehen kann. (T7)
  • 10 ObS 154/94
    Entscheidungstext OGH 27.09.1994 10 ObS 154/94
    Beisatz: Hier: § 65 Abs 2 ASGG. (T8)
  • 4 Ob 573/94
    Entscheidungstext OGH 22.11.1994 4 Ob 573/94
  • 2 Ob 559/95
    Entscheidungstext OGH 14.09.1995 2 Ob 559/95
    Beis wie T1
  • 2 Ob 2286/96g
    Entscheidungstext OGH 19.09.1996 2 Ob 2286/96g
  • 3 Ob 2309/96x
    Entscheidungstext OGH 10.09.1996 3 Ob 2309/96x
    Veröff: SZ 69/206
  • 7 Ob 155/97p
    Entscheidungstext OGH 21.05.1997 7 Ob 155/97p
    Auch
  • 9 Ob 411/97z
    Entscheidungstext OGH 25.02.1998 9 Ob 411/97z
    Vgl auch; Beisatz: Dass bereits eingetretene Schäden mit Leistungsklage geltend zu machen sind, hindert die Feststellungsklage dann nicht, wenn durch den Leistungsanspruch der Feststellungsanspruch (wegen künftig eintretender Nachteile) nicht erschöpft ist. (T9)
  • 2 Ob 104/98b
    Entscheidungstext OGH 25.05.1998 2 Ob 104/98b
  • 10 ObS 267/98g
    Entscheidungstext OGH 01.09.1998 10 ObS 267/98g
    Auch; Beis wie T8
  • 2 Ob 69/99g
    Entscheidungstext OGH 11.03.1999 2 Ob 69/99g
    Auch; Beisatz: Hier: Klage auf Duldung. (T10)
  • 10 ObS 67/99x
    Entscheidungstext OGH 05.10.1999 10 ObS 67/99x
    Auch; Beis wie T8
  • 2 Ob 187/00i
    Entscheidungstext OGH 02.08.2000 2 Ob 187/00i
    Vgl auch; Beis wie T9
  • 7 Ob 107/01p
    Entscheidungstext OGH 17.05.2001 7 Ob 107/01p
    Vgl auch; Beis wie T9
  • 1 Ob 58/01p
    Entscheidungstext OGH 07.08.2001 1 Ob 58/01p
  • 6 Ob 30/02h
    Entscheidungstext OGH 14.03.2002 6 Ob 30/02h
    Beis wie T1; Veröff: SZ 2002/36
  • 10 ObS 109/02f
    Entscheidungstext OGH 30.04.2002 10 ObS 109/02f
    Auch; Beisatz: Sofern durch den Leistungsanspruch auch der Feststellungsanspruch erschöpft wird. (T11)
    Beisatz: Dies gilt auch in Sozialrechtssachen. (T12)
    Veröff: SZ 2002/60
  • 7 Ob 36/02y
    Entscheidungstext OGH 29.04.2002 7 Ob 36/02y
    Beisatz: Hier: Klage auf Feststellung der Deckungspflicht gemäß Art 30 Eurocard-ABV unzulässig. (T13)
  • 7 Ob 215/02x
    Entscheidungstext OGH 30.10.2002 7 Ob 215/02x
    Auch; Beis wie T11
  • 1 Ob 100/02s
    Entscheidungstext OGH 25.03.2003 1 Ob 100/02s
    Beis wie T5
  • 10 ObS 48/03m
    Entscheidungstext OGH 08.04.2003 10 ObS 48/03m
    Auch; Beis wie T8; Beis wie T12
  • 9 ObA 5/04g
    Entscheidungstext OGH 09.06.2004 9 ObA 5/04g
    Auch; Beis wie T1; Beis wie T9
  • 7 Ob 137/04d
    Entscheidungstext OGH 06.07.2004 7 Ob 137/04d
    Auch; Beis wie T9
  • 3 Ob 234/04i
    Entscheidungstext OGH 26.01.2005 3 Ob 234/04i
    Veröff: SZ 2005/10
  • 7 Ob 112/05d
    Entscheidungstext OGH 08.06.2005 7 Ob 112/05d
    Auch; Beis wie T1; Beis wie T9; Beis wie T11
  • 7 Ob 85/05h
    Entscheidungstext OGH 28.09.2005 7 Ob 85/05h
    Beis wie T9; Beis wie T11
  • 10 Ob 14/03m
    Entscheidungstext OGH 27.09.2005 10 Ob 14/03m
    Auch; Beis wie T1
  • 9 Ob 7/06d
    Entscheidungstext OGH 07.06.2006 9 Ob 7/06d
  • 10 ObS 45/06z
Quelle: Oberster Gerichtshof (und OLG, LG, BG) OGH, http://www.ogh.gv.at
Zurück Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten