RS OGH 1975/11/25 13Os143/75, 13Os141/75, 13Os179/75, 11Os5/76, 13Os33/76, 12Os44/76, 12Os88/76, 13O

JUSLINE Rechtssatz

Veröffentlicht am 25.11.1975
beobachten
merken

Norm

StGB §37
StGB §43
StPO §290 Abs2 A

Rechtssatz

Strebt eine Berufung unmittelbar eine Änderung der Strafart oder eine Milderung einer bedingten Freiheitsstrafe an und führt deren Stattgebung dazu, daß anstatt der in erster Instanz verhängten Freiheitsstrafe eine Geldstrafe verhängt wird (§ 37 StGB), so darf das Rechtsmittelgericht diese Geldstrafe auch unbedingt aussprechen (bedingte Strafnachsicht nur Annex jener Strafart, der sie zugeordnet ist).

Entscheidungstexte

  • 13 Os 143/75
    Entscheidungstext OGH 25.11.1975 13 Os 143/75
    Veröff: SSt 46/73
  • 13 Os 141/75
    Entscheidungstext OGH 19.12.1975 13 Os 141/75
    Vgl auch; Beisatz: Unbedingte Geldstrafe (als eine nicht in die persönliche Freiheit eingreifende Resozialisierungsmaßnahme) ist milder als eine bedingt nachgesehene Freiheitsstrafe. (T1) Veröff: SSt 46/82
  • 13 Os 179/75
    Entscheidungstext OGH 19.02.1976 13 Os 179/75
    Veröff: EvBl 1976/218 S 437
  • 11 Os 5/76
    Entscheidungstext OGH 05.03.1976 11 Os 5/76
    Beis wie T1
  • 13 Os 33/76
    Entscheidungstext OGH 25.05.1976 13 Os 33/76
    Vgl; Beisatz: Die Umwandlung nach § 37 StGB ist bei einem erfolglosen, nur in Richtung bedingte Strafnachsicht gestellten, Berufungsantrag unmöglich. (T2)
  • 12 Os 44/76
    Entscheidungstext OGH 30.06.1976 12 Os 44/76
    Vgl; Beis wie T2
  • 12 Os 88/76
    Entscheidungstext OGH 04.11.1976 12 Os 88/76
    Vgl; Beisatz: Anwendung des § 37 StGB ist bei einem ausschließlich auf Herabsetzung der sechsmonatigen Freiheitsstrafe gerichteten Berufungsbegehren nicht zulässig. (T3)
  • 13 Os 78/76
    Entscheidungstext OGH 18.11.1976 13 Os 78/76
    Vgl; Beis wie T3
  • 11 Os 150/76
    Entscheidungstext OGH 10.12.1976 11 Os 150/76
    Beis wie T1
  • 10 Os 170/76
    Entscheidungstext OGH 12.01.1977 10 Os 170/76
  • 10 Os 16/77
    Entscheidungstext OGH 16.03.1977 10 Os 16/77
    Beis ähnlich T1; Beisatz: Kein Verstoß gegen § 290 Abs 2 StPO. (T4)
  • 9 Os 19/77
    Entscheidungstext OGH 22.04.1977 9 Os 19/77
    Beis wie T1
  • 11 Os 121/80
    Entscheidungstext OGH 14.10.1980 11 Os 121/80
    Vgl
  • 11 Os 3/81
    Entscheidungstext OGH 21.01.1981 11 Os 3/81
    Vgl auch; nur: Bedingte Strafnachsicht nur Annex jener Strafart, der sie zugeordnet ist. (T5) Veröff: EvBl 1981/154 S 437
  • 11 Os 50/81
    Entscheidungstext OGH 26.05.1981 11 Os 50/81
  • 11 Os 59/81
    Entscheidungstext OGH 26.05.1981 11 Os 59/81
    Vgl auch
  • 11 Os 105/81
    Entscheidungstext OGH 31.03.1982 11 Os 105/81
    Vgl auch
  • 11 Os 88/83
    Entscheidungstext OGH 08.06.1983 11 Os 88/83
    Vgl auch; Beis wie T1; Beisatz: Hier: Strafneubemessung nach Nichtigkeitsbeschwerde zur Wahrung des Gesetzes. (T6)
  • 11 Os 102/85
    Entscheidungstext OGH 23.07.1985 11 Os 102/85
    Vgl auch
  • 11 Os 74/86
    Entscheidungstext OGH 03.06.1986 11 Os 74/86
    Vgl auch
  • 12 Os 41/87
    Entscheidungstext OGH 09.04.1987 12 Os 41/87
    Vgl; Beisatz: Bei Sanktionen der selben Strafart (hier: Geldstrafe) - also nicht beim Vergleich unbedingter Geldstrafe einerseits und bedingter Freiheitsstrafe andererseits - ist unabhängig von ihrer Höhe die vollstreckbare Strafe im Verhältnis zur bedingt nachgesehenen Strafe stets die strengere Unrechtsfolge, weshalb hier zur Vermeidung einer reformatio in peius die bedingte Nachsicht einer Geldstrafe weiterhin Geltung und Bestand haben muß (siehe hiezu SSt 46/73; SSt 43/58). (T7)
  • 15 Os 14/89
    Entscheidungstext OGH 28.02.1989 15 Os 14/89
    Vgl auch; Beisatz: Gesamtbetrachtung; seit dem StRÄG 1987 erstreckt sich jedoch das Verschlimmerungsverbot punktuell auf jedes einzelne Übelskriterium einer Sanktion, also auf Strafart, Strafmaß und bedingte Strafnachsicht, in jeweils gesonderter Bewertung, wobei aber dem Angeklagten die Möglichkeit eingeräumt ist, im Interesse einer von ihm angestrebten Milderung der Strafart (Freiheitsstrafe) prozessual ausnahmsweise auch eine teilweise Verschärfung der über ihn verhängten Sanktion (bedingte Freiheitsstrafe), jedoch nur in bezug auf deren sofortige Vollstreckbarkeit (unbedingte Geldstrafe), zu beantragen oder in Kauf zu nehmen. (T8) Veröff: JBl 1989,733 = JBl 1990,126 (korrigierter Leitsatz mit Anmerkung Liebscher) = RZ 1990/67 S 151 = AnwBl 1990,580 (Graff)

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:1975:RS0091124

Dokumentnummer

JJR_19751125_OGH0002_0130OS00143_7500000_002
Quelle: Oberster Gerichtshof (und OLG, LG, BG) OGH, http://www.ogh.gv.at
Zurück Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten