RS OGH 1978/2/16 7Ob741/77, 7Ob525/78, 5Ob790/81 (5Ob791/81), 5Ob16/10d, 5Ob193/10h, 2Ob220/10g, 2Ob

JUSLINE Rechtssatz

Veröffentlicht am 16.02.1978
beobachten
merken

Norm

ABGB §914 I

Rechtssatz

Die Frage, ob die Äußerung einer Partei überhaupt eine rechtsgeschäftliche Willenserklärung darstellt, ist nach objektiven Maßstäben und nicht nach ihrem inneren Willen zu beurteilen.

Entscheidungstexte

  • 7 Ob 741/77
    Entscheidungstext OGH 16.02.1978 7 Ob 741/77
  • 7 Ob 525/78
    Entscheidungstext OGH 16.02.1978 7 Ob 525/78
  • 5 Ob 790/81
    Entscheidungstext OGH 04.05.1982 5 Ob 790/81
    Beisatz: Ebenso, inwieweit der Erklärende hiedurch gebunden wird. (T1)
  • 5 Ob 16/10d
    Entscheidungstext OGH 15.07.2010 5 Ob 16/10d
  • 5 Ob 193/10h
    Entscheidungstext OGH 09.02.2011 5 Ob 193/10h
    Vgl auch; Beisatz: Hier: Die Freistellungsverpflichtung nach § 9 Abs 3 BTVG muss den Hypothekargläubiger ? durchsetzbar ? zur Einwilligung in die Löschung in grundbuchsfähiger Form verpflichten. (T2)
  • 2 Ob 220/10g
    Entscheidungstext OGH 29.11.2011 2 Ob 220/10g
    Auch
  • 2 Ob 92/11k
    Entscheidungstext OGH 30.08.2012 2 Ob 92/11k
    Auch; Veröff: SZ 2012/81

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:1978:RS0017827

Im RIS seit

15.06.1997

Zuletzt aktualisiert am

15.06.2015
Quelle: Oberster Gerichtshof (und OLG, LG, BG) OGH, http://www.ogh.gv.at
Zurück Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten