RS OGH 1979/3/14 1Ob548/79, 4Ob11/83, 7Ob589/83, 4Ob116/83 (4Ob117/83), 4Ob143/83, 4Ob123/84, 8Ob512

JUSLINE Rechtssatz

Veröffentlicht am 14.03.1979
beobachten
merken

Norm

ABGB §879 Abs1 CIIo1
BSVG §111
BSVG §111 Abs6 Z2
B-VG Art7

Rechtssatz

Der Gleichheitsgrund bindet auch den Bundesgesetzgeber (ständige Judikatur des VfGH seit VfGHSlg 1451). Der Gesetzgeber ist demnach verpflichtet, an gleiche Tatbestände gleiche Rechtsfolgen zu knüpfen (VfGHSlg 2956, 5727). Unterschiedliche Regelungen, die nicht in entsprechenden Unterschieden im Tatsächlichen ihre Grundlage haben sind verfassungswidrig, weil sie nicht sachlich gerechtfertigt sind (VfGHSlg 3754, 4140, 4392, 7786, 7947; Walter - Mayer, Bundesverfassungsrecht 2. Auflage 331). Dabei ist es zulässig, von einer durchschnittlichen Betrachtung auszugehen und auf den Regelfall abzustellen (VfGHSlg 5318).

Entscheidungstexte

  • 1 Ob 548/79
    Entscheidungstext OGH 14.03.1979 1 Ob 548/79
  • 4 Ob 11/83
    Entscheidungstext OGH 22.02.1983 4 Ob 11/83
    nur: Dabei ist es zulässig, von einer durchschnittlichen Betrachtung auszugehen und auf den Regelfall abzustellen. (T1)
    Veröff: Arb 10221
  • 7 Ob 589/83
    Entscheidungstext OGH 05.05.1983 7 Ob 589/83
    Auch
  • 4 Ob 116/83
    Entscheidungstext OGH 27.11.1984 4 Ob 116/83
    Auch; nur T1; Veröff: JBl 1985,756
  • 4 Ob 143/83
    Entscheidungstext OGH 05.02.1985 4 Ob 143/83
    nur: Der Gesetzgeber ist demnach verpflichtet, an gleiche Tatbestände gleiche Rechtsfolgen zu knüpfen (VfGHSlg 2956, 5727). Unterschiedliche Regelungen, die nicht in entsprechenden Unterschieden im Tatsächlichen ihre Grundlage haben sind verfassungswidrig, weil sie nicht sachlich gerechtfertigt sind. (T2)
  • 4 Ob 123/84
    Entscheidungstext OGH 14.01.1986 4 Ob 123/84
    nur T2; Beisatz: Der VfGH hat schon mehrfach ausgesprochen (Slg 5481, 5799, 7040, 7705 ua), dass es dem Gesetzgeber nicht verwehrt ist, von einem einmal gewählten Ordnungsprinzip abzugehen, sofern nur die betreffende Regelung in sich sachlich begründbar ist. (T3)
    Veröff: Arb 10512
  • 8 Ob 512/87
    Entscheidungstext OGH 26.03.1987 8 Ob 512/87
    Auch
  • 4 Ob 364/87
    Entscheidungstext OGH 15.09.1987 4 Ob 364/87
    Auch; nur T2; Veröff: SZ 60/172 = JBl 1988,50
  • 10 ObS 166/87
    Entscheidungstext OGH 09.02.1988 10 ObS 166/87
    Auch; nur: Der Gesetzgeber ist demnach verpflichtet, an gleiche Tatbestände gleiche Rechtsfolgen zu knüpfen (VfGHSlg 2956, 5727). Unterschiedliche Regelungen, die nicht in entsprechenden Unterschieden im Tatsächlichen ihre Grundlage haben sind verfassungswidrig, weil sie nicht sachlich gerechtfertigt sind (VfGHSlg 3754, 4140, 4392. Dabei ist es zulässig, von einer durchschnittlichen Betrachtung auszugehen und auf den Regelfall abzustellen (VfGHSlg 5318). (T4)
    Beis wie T3
    Veröff: SSV-NF 2/14
  • 9 ObA 101/88
    Entscheidungstext OGH 01.06.1988 9 ObA 101/88
    Auch; nur T2; Veröff: SZ 61/141 = JBl 1989,124 = ZAS 1988/25 S 197
  • 6 Ob 694/88
    Entscheidungstext OGH 24.11.1988 6 Ob 694/88
    nur T2; Beis wie T3; Veröff: SZ 61/261
  • 10 ObS 237/88
    Entscheidungstext OGH 20.12.1988 10 ObS 237/88
    nur T1; Veröff: SSV-NF 2/138
  • 8 Ob 704/88
    Entscheidungstext OGH 02.03.1989 8 Ob 704/88
    Auch; nur T2
  • Okt 2/89
    Entscheidungstext OGH 20.09.1989 Okt 2/89
    Vgl auch; nur T2; Beisatz: Der Gesetzgeber kann Unterschiede im Tatsächlichen auch unterschiedlich regeln. (Hier: Beschränkung auf Händler in § 3 a NahversG). (T5)
    Veröff: WBl 1989,370
  • Okt 3/89
    Entscheidungstext OGH 20.09.1989 Okt 3/89
    Vgl auch; nur T2; Beis wie T5
  • 10 ObS 10/90
    Entscheidungstext OGH 23.01.1990 10 ObS 10/90
    nur T2
  • 10 ObS 202/90
    Entscheidungstext OGH 12.06.1990 10 ObS 202/90
  • 10 ObS 259/90
    Entscheidungstext OGH 18.09.1990 10 ObS 259/90
  • 1 Ob 33/91
    Entscheidungstext OGH 18.09.1991 1 Ob 33/91
    Auch; nur T2; Veröff: JBl 1992,249 = ZVR 1992/57 S 119
  • 10 ObS 253/93
    Entscheidungstext OGH 18.01.1994 10 ObS 253/93
    nur T1; Beisatz: Dass dabei Härtefälle entstehen können, macht das Gesetz nicht gleichheitswidrig (zB VfSlg 3568, 9908, 10276). Dem Gesetzgeber muss es - insbesondere auch im Interesse der Verwaltungsökonomie - gestattet sein, eine einfache und leicht handhabbare Regelung zu treffen (VfSlg 10455). (T6)
  • 1 Ob 502/96
    Entscheidungstext OGH 23.04.1996 1 Ob 502/96
    Vgl; nur T2; Beis wie T5
  • 10 ObS 2354/96s
    Entscheidungstext OGH 05.11.1996 10 ObS 2354/96s
    Auch; nur T1; Beis wie T6 nur: Dass dabei Härtefälle entstehen können, macht das Gesetz nicht gleichheitswidrig. (T7)
  • 10 ObS 159/98z
    Entscheidungstext OGH 19.05.1998 10 ObS 159/98z
    nur T1; Beis wie T7
  • 10 ObS 167/98a
    Entscheidungstext OGH 19.05.1998 10 ObS 167/98a
    nur T1; Beis wie T7
  • 10 ObS 261/98z
    Entscheidungstext OGH 18.08.1998 10 ObS 261/98z
    Auch; nur T1; Beis wie T7
  • 10 ObS 289/98t
    Entscheidungstext OGH 01.09.1998 10 ObS 289/98t
    Auch; nur T1; Beis wie T7
  • 10 ObS 292/98h
    Entscheidungstext OGH 01.09.1998 10 ObS 292/98h
    Auch; nur T1; Beis wie T7
  • 10 ObS 291/98m
    Entscheidungstext OGH 01.09.1998 10 ObS 291/98m
    Auch; nur T1; Beis wie T7
  • 10 ObS 298/98s
    Entscheidungstext OGH 01.09.1998 10 ObS 298/98s
    Auch; nur T1; Beis wie T7
  • 10 ObS 284/98g
    Entscheidungstext OGH 01.09.1998 10 ObS 284/98g
    Auch; nur T1
  • 10 ObS 290/98i
    Entscheidungstext OGH 01.09.1998 10 ObS 290/98i
    Auch; nur T1; Beis wie T7
  • 10 ObS 317/98k
    Entscheidungstext OGH 13.10.1998 10 ObS 317/98k
    Auch; nur T1; Beis wie T7
  • 1 Ob 151/98g
    Entscheidungstext OGH 24.11.1998 1 Ob 151/98g
    Vgl auch; nur: Der Gesetzgeber ist demnach verpflichtet, an gleiche Tatbestände gleiche Rechtsfolgen zu knüpfen. (T8)
  • 10 ObS 312/98z
    Entscheidungstext OGH 12.01.1999 10 ObS 312/98z
    Vgl auch; Beis wie T7; Veröff: SZ 72/1
  • 6 Ob 44/99k
    Entscheidungstext OGH 22.04.1999 6 Ob 44/99k
    Vgl auch; Beis wie T5; Beisatz: Rechtsmittelbeschränkung. (T9)
  • 10 ObS 266/99m
    Entscheidungstext OGH 09.11.1999 10 ObS 266/99m
    Vgl auch; nur T2; Beisatz: Eine Verlängerung der Anspruchsdauer des Karenzgeldes durch die Inanspruchnahme einer Teilzeitbeihilfe ist auch nach den im vorliegenden Fall bereits anzuwendenden Bestimmungen des KGG somit nicht vorgesehen. (T10)
  • 9 ObA 195/99p
    Entscheidungstext OGH 26.01.2000 9 ObA 195/99p
    nur T1; Beis wie T7
  • 8 ObS 23/00s
    Entscheidungstext OGH 24.02.2000 8 ObS 23/00s
    Auch; nur T1; Beis ähnlich T6
  • 2 Ob 41/00v
    Entscheidungstext OGH 16.03.2000 2 Ob 41/00v
    Vgl auch; nur T2
  • 10 ObS 44/00v
    Entscheidungstext OGH 21.03.2000 10 ObS 44/00v
    nur T1; Beis wie T6
  • 10 ObS 400/01y
    Entscheidungstext OGH 11.12.2001 10 ObS 400/01y
    Beis wie T6
  • 10 ObS 73/02m
    Entscheidungstext OGH 30.04.2002 10 ObS 73/02m
    Vgl auch; Beis wie T7; Beisatz: Hier: § 1 KGEG. (T11)
  • 10 ObS 360/01s
    Entscheidungstext OGH 17.09.2002 10 ObS 360/01s
    Vgl auch; nur T1; Beis wie T7
  • 5 Ob 144/02s
    Entscheidungstext OGH 25.06.2002 5 Ob 144/02s
    Auch; nur T1
  • 10 ObS 205/02y
    Entscheidungstext OGH 12.11.2002 10 ObS 205/02y
    Vgl auch; Beisatz: Der Gleichheitssatz setzt dem Gesetzgeber insofern verfassungsrechtliche Schranken, als er ihm verbietet, sachlich nicht begründbare Regelungen zu treffen (VfSlg 13743, 11369 mwN ua). Dem einfachen Gesetzgeber ist es jedoch durch den Gleichheitssatz nicht verwehrt, seine jeweiligen rechtspolitischen Vorstellungen im Rahmen vertretbarer Zielsetzungen auf die ihm geeignet erscheinende Art zu verwirklichen (VfSlg 13743; 7973 mwN ua). (T12)
    Veröff: SZ 2002/151
  • 10 ObS 360/02t
    Entscheidungstext OGH 12.11.2002 10 ObS 360/02t
    Vgl auch; Beis wie T12
  • 10 ObS 427/02w
    Entscheidungstext OGH 16.12.2003 10 ObS 427/02w
    Auch; nur T1; nur T5; Beis wie T6; Beis wie T7
  • 9 ObA 140/05m
    Entscheidungstext OGH 30.09.2005 9 ObA 140/05m
    Auch; nur T2; Beisatz: Hier: Rechtsmittelbelehrung gemäß § 15k Abs 6 MSchG. (T13)
  • 7 Ob 248/05d
    Entscheidungstext OGH 08.03.2006 7 Ob 248/05d
    Auch
  • 10 ObS 132/05t
    Entscheidungstext OGH 17.08.2006 10 ObS 132/05t
    Auch; Beis wie T6; Beisatz: Hier: § 264 Abs 2 und 3 ASVG idF BGBl I 2004/78. (T14)
  • 10 ObS 62/06z
    Entscheidungstext OGH 17.08.2006 10 ObS 62/06z
    Auch; Beis wie T6; Beis wie T14
  • 10 ObS 94/06f
    Entscheidungstext OGH 17.08.2006 10 ObS 94/06f
    Auch; Beis wie T6; Beis wie T14
  • 10 ObS 126/06m
    Entscheidungstext OGH 17.08.2006 10 ObS 126/06m
    Vgl auch; Beis wie T6; Beisatz: Hier: Zur Frage, ob eine Betriebspension Erwerbseinkommen iSd § 91 Abs1 ASVG und daher auch iSd § 264 Abs 5 ASVG sei. (T15)
  • 10 ObS 162/06f
    Entscheidungstext OGH 24.10.2006 10 ObS 162/06f
    Vgl auch; Beis wie T6; Beis wie T14
  • 10 ObS 182/06x
    Entscheidungstext OGH 14.11.2006 10 ObS 182/06x
    Vgl auch; Beis wie T6; Beis wie T7; Beis wie T14
  • 10 ObS 107/07v
    Entscheidungstext OGH 11.09.2007 10 ObS 107/07v
    Auch; Beis wie T7
  • 9 ObA 66/07g
    Entscheidungstext OGH 20.08.2008 9 ObA 66/07g
    nur T2
  • 9 ObA 41/08g
    Entscheidungstext OGH 29.06.2009 9 ObA 41/08g
    Beisatz: Hier: Zu § 22a Abs 11 BEinstG. (T16)
  • 2 Ob 252/09m
    Entscheidungstext OGH 25.03.2010 2 Ob 252/09m
    Auch; nur T2; Beisatz: Nur sachlich gerechtfertigte Differenzierungen sind zulässig. (T17)
    Beisatz: Hier: § 25 Abs 3 GSpG. (T18)
  • 2 Ob 33/10g
    Entscheidungstext OGH 22.04.2010 2 Ob 33/10g
Quelle: Oberster Gerichtshof (und OLG, LG, BG) OGH, http://www.ogh.gv.at
Zurück Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten