RS OGH 1982/9/28 9Os93/82, 9Os24/86, 9Os132/85, 13Os161/86, 12Os72/91, 16Os7/92, 12Os108/93 (12Os143

JUSLINE Rechtssatz

Veröffentlicht am 28.09.1982
beobachten
merken

Norm

StPO §321 Abs2 A

Rechtssatz

Die schriftliche Rechtsbelehrung hat nur eine Darlegung von Rechtsbegriffen zu enthalten; für die Erörterung sonstiger Fachausdrücke sowie die Verdeutlichung (hier: Medizinisch und psychologisch) relevanter Umstände kommt lediglich die gemäß § 323 Abs 2 StPO abzuhaltende Besprechung in Betracht.

Entscheidungstexte

  • 9 Os 93/82
    Entscheidungstext OGH 28.09.1982 9 Os 93/82
    Veröff: SSt 53/60
  • 9 Os 24/86
    Entscheidungstext OGH 16.04.1986 9 Os 24/86
    Vgl auch; Beisatz: Gegenstand der Belehrung (§§ 321 Abs 2, 323 Abs 1 StPO) können nur Rechtsbegriffe sein. (T1)
  • 9 Os 132/85
    Entscheidungstext OGH 25.06.1986 9 Os 132/85
    Vgl auch
  • 13 Os 161/86
    Entscheidungstext OGH 22.01.1987 13 Os 161/86
    Vgl auch; Beisatz: Zur Erörterung von (juristischen) "Fachausdrücken" bietet der sogenannte Rechtsunterricht (§ 323 Abs 2 StPO) Gelegenheit. (T2) Veröff: SSt 58/6
  • 12 Os 72/91
    Entscheidungstext OGH 08.08.1991 12 Os 72/91
    Vgl auch
  • 16 Os 7/92
    Entscheidungstext OGH 17.07.1992 16 Os 7/92
    Vgl auch; Veröff: EvBl 1993/8 S 33 = JBl 1993,598
  • 12 Os 108/93
    Entscheidungstext OGH 07.10.1993 12 Os 108/93
    Vgl auch; Beis wie T1
  • 15 Os 125/06f
    Entscheidungstext OGH 23.04.2007 15 Os 125/06f
  • 14 Os 2/08p
    Entscheidungstext OGH 19.02.2008 14 Os 2/08p
    Vgl auch; Beisatz: Gegenstand der Rechtsbelehrung nach § 321 Abs 2 StPO können nur Rechtsbegriffe, nicht aber aus den Verfahrensergebnissen abgeleitete tatsächliche Umstände sein. (T3)
  • 13 Os 159/07t
    Entscheidungstext OGH 13.02.2008 13 Os 159/07t
    Vgl auch; Beisatz: Nach § 321 Abs 2 StPO muss die Rechtsbelehrung (nur) eine Darlegung der gesetzlichen Merkmale der in Rede stehenden strafbaren Handlung sowie eine Auslegung der in den Fragen vorkommenden Ausdrücke des Gesetzes enthalten und das Verhältnis der Fragen zueinander sowie die Folgen der Bejahung oder Verneinung jeder Frage klarlegen. Eine Würdigung der Beweismittel ist dem Vorsitzenden durch das Gesetz ausdrücklich untersagt (§ 323 Abs 2 StPO). (T4)
  • 11 Os 154/07t
    Entscheidungstext OGH 29.01.2008 11 Os 154/07t
    Vgl auch; Beisatz: Elemente des zu beurteilenden Sachverhalts sind - wie etwa auch in Gutachten oder Aussagen vorkommende Fachausdrücke - Gegenstand der nach §323 Abs2 StPO abzuhaltenden Besprechung, in der die in die Fragen aufgenommenen gesetzlichen Merkmale der strafbaren Handlung auf den ihnen zugrunde liegenden Sachverhalt zurückzuführen sind (WK-StPO §321 Rz10, 16). (T5)
  • 15 Os 88/18g
    Entscheidungstext OGH 26.09.2018 15 Os 88/18g

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:1982:RS0100715

Im RIS seit

15.06.1997

Zuletzt aktualisiert am

19.10.2018
Quelle: Oberster Gerichtshof (und OLG, LG, BG) OGH, http://www.ogh.gv.at
Zurück Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten