RS OGH 1988/11/30 14Os162/88 (14Os163/88), 12Os131/90 (12Os132/90), 14Os117/90 (14Os118/90), 15Os76/

JUSLINE Rechtssatz

Veröffentlicht am 30.11.1988
beobachten
merken

Norm

StPO §494a Abs1 Z4
StPO §494a Abs4

Rechtssatz

Der Widerrufsbeschluss ist (schon) ab seiner Verkündung insoweit mit einer Bindungswirkung ausgestattet, als weder das erkennende Gericht noch ein anderes Gericht ohne vorangegangene prozessordnungsgemäße Kassation dieses Beschlusses über den Entscheidungsgegenstand neuerlich absprechen darf; auf die Rechtskraft des Beschlusses kommt es dabei nicht an.

Entscheidungstexte

  • 14 Os 162/88
    Entscheidungstext OGH 30.11.1988 14 Os 162/88
    Veröff: EvBl 1989/64 S 219 = JBl 1989,400
  • 12 Os 131/90
    Entscheidungstext OGH 29.11.1990 12 Os 131/90
  • 14 Os 117/90
    Entscheidungstext OGH 04.12.1990 14 Os 117/90
  • 15 Os 76/91
    Entscheidungstext OGH 27.06.1991 15 Os 76/91
  • 14 Os 64/92
    Entscheidungstext OGH 26.05.1992 14 Os 64/92
    Vgl auch
  • 15 Os 96/93
    Entscheidungstext OGH 19.08.1993 15 Os 96/93
  • 14 Os 70/95
    Entscheidungstext OGH 30.05.1995 14 Os 70/95
  • 12 Os 150/96
    Entscheidungstext OGH 21.11.1996 12 Os 150/96
  • 13 Os 199/96
    Entscheidungstext OGH 08.01.1997 13 Os 199/96
  • 14 Os 7/97
    Entscheidungstext OGH 11.02.1997 14 Os 7/97
  • 12 Os 11/97
    Entscheidungstext OGH 13.02.1997 12 Os 11/97
  • 12 Os 34/97
    Entscheidungstext OGH 24.04.1997 12 Os 34/97
  • 14 Os 51/97
    Entscheidungstext OGH 22.04.1997 14 Os 51/97
    Beisatz: Und umgekehrt. (T1)
  • 14 Os 97/97
    Entscheidungstext OGH 05.08.1997 14 Os 97/97
  • 11 Os 140/97
    Entscheidungstext OGH 28.10.1997 11 Os 140/97
    Beisatz: Rechtswidrige Inanspruchnahme einer Entscheidungskompetenz. (T2)
  • 15 Os 95/98
    Entscheidungstext OGH 18.06.1998 15 Os 95/98
  • 12 Os 78/98
    Entscheidungstext OGH 27.08.1998 12 Os 78/98
    Auch; Beis wie T2; Beisatz: Dieser Beschluß kann weder die schon vorher rechtskräftig beschlossene endgültige Strafnachsicht beseitigen noch sonst für den Verurteilten irgendwelche Rechtsfolgen nach sich ziehen. (T3)
  • 14 Os 133/98
    Entscheidungstext OGH 03.11.1998 14 Os 133/98
    nur: Der Widerrufsbeschluß ist (schon) ab seiner Verkündung insoweit mit einer Bindungswirkung ausgestattet, als weder das erkennende Gericht noch ein anderes Gericht ohne vorangegangene prozeßordnungsgemäße Kassation dieses Beschlusses über den Entscheidungsgegenstand neuerlich absprechen darf. (T4)
  • 11 Os 30/03
    Entscheidungstext OGH 18.03.2003 11 Os 30/03
    Auch; nur T4
  • 13 Os 116/03
    Entscheidungstext OGH 24.09.2003 13 Os 116/03
    Vgl; nur T4; Beis ähnlich T2; Beis wie T3; Beisatz: Hier: Hier: Beschluss über endgültige Strafnachsicht. (T5)
  • 12 Os 126/03
    Entscheidungstext OGH 15.01.2004 12 Os 126/03
    Auch; nur T4
  • 11 Os 68/05t
    Entscheidungstext OGH 26.07.2005 11 Os 68/05t
    Vgl ; Beisatz: Hier: Entscheidung über nachträglichen Strafausspruch (§ 15 Abs 1 JGG). (T6)
  • 11 Os 81/07g
    Entscheidungstext OGH 21.08.2007 11 Os 81/07g
    Auch; Beisatz: Wurde die Probezeit bereits in einem, wenngleich noch nicht rechtskräftigen Beschluss auf die Höchstfrist des § 53 Abs 3 StGB verlängert, so führt das - infolge der Bindungswirkung eines solchen Beschlusses (vgl RIS-Justiz RS0101911) rechtsrichtige - Unterlassen einer (neuerlichen) Verlängerung der Probezeit (für den Fall der Beseitigung des bindenden Verlängerungsbeschlusses) nicht zu der von § 494b StPO angeordneten Präklusion. (T7)
  • 12 Os 98/12x
    Entscheidungstext OGH 28.08.2012 12 Os 98/12x
    Vgl auch
  • 15 Os 3/13z
    Entscheidungstext OGH 20.03.2013 15 Os 3/13z
    Auch
  • 11 Os 16/13g
    Entscheidungstext OGH 19.03.2013 11 Os 16/13g
    Vgl

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:1988:RS0101911

Im RIS seit

15.06.1997

Zuletzt aktualisiert am

05.06.2013
Quelle: Oberster Gerichtshof (und OLG, LG, BG) OGH, http://www.ogh.gv.at
Zurück Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten