RS OGH 1989/3/14 15Os18/89, 14Os10/02, 13Os36/04, 14Os80/07g, 15Os95/08x, 17Os21/16s, 14Os14/20w, 14

JUSLINE Rechtssatz

Veröffentlicht am 14.03.1989
beobachten
merken

Norm

StGB §28 G
StGB §146 F
StGB §147 Abs3
StGB §148
StGB §302 Abs2

Rechtssatz

Beim Zusammentreffen eines echten Sonderdeliktes (hier: § 302 StGB) mit einem allgemein strafbaren Delikt (hier: §§ 146 ff StGB) verdrängt ersteres das letztere dann, aber auch nur dann, wenn sich das allgemeine Delikt wenigstens phasenweise als Ausübung der (damit missbrauchten) Befugnis zur Vornahme von Amtsgeschäften darstellt und es außerdem nicht strenger strafbedroht ist; dies trifft im Fall der Gesetzeskonkurrenz zwischen einem nach § 302 Abs 2 StGB (nF) schadensqualifizierten Amtsmissbrauch und dem nach § 147 Abs 3 und/oder § 148 zweiter Fall StGB qualifizierten Betrug zu.

Entscheidungstexte

  • 15 Os 18/89
    Entscheidungstext OGH 14.03.1989 15 Os 18/89
    Veröff: EvBl 1989/125 S 464
  • 14 Os 10/02
    Entscheidungstext OGH 28.05.2002 14 Os 10/02
    Vgl auch; Beisatz: Echte Konkurrenz bei Zusammentreffen von gewerbsmäßig schwerem Betrug nach §§ 146, 147 Abs 1 Z 1, Abs 2, 148 zweiter Fall StGB mit dem Grundtatbestand des § 302 Abs 1 StGB. (T1)
  • 13 Os 36/04
    Entscheidungstext OGH 07.04.2004 13 Os 36/04
    Vgl
  • 14 Os 80/07g
    Entscheidungstext OGH 16.10.2007 14 Os 80/07g
    Vgl auch; Beisatz: Geht einem Missbrauch der Amtsgewalt ein allgemeines Delikt voraus, so liegt echte Konkurrenz vor. (T2) Beisatz: Die Annahme von Scheinkonkurrenz scheitert hier daran, dass die Merkmale des Betruges bei der Begehung des Sonderdelikts nicht mitverwirklicht wurden. (§ 302 Abs 1, Abs 2 2. Fall StGB und §§ 15, 146, 147 Abs 1 Z 1 1. Fall und Abs 3 in Verbindung mit § 12 StGB) (T3)
  • 15 Os 95/08x
    Entscheidungstext OGH 16.10.2008 15 Os 95/08x
    nur: Beim Zusammentreffen eines echten Sonderdeliktes (hier: § 302 StGB) mit einem allgemein strafbaren Delikt (hier: §§ 146 ff StGB) verdrängt ersteres das letztere dann, aber auch nur dann, wenn sich das allgemeine Delikt wenigstens phasenweise als Ausübung der (damit missbrauchten) Befugnis zur Vornahme von Amtsgeschäften darstellt und es außerdem nicht strenger strafbedroht ist. (T4)
  • 17 Os 21/16s
    Entscheidungstext OGH 03.10.2016 17 Os 21/16s
    Vgl aber; Beisatz: Dies ist nicht der Fall, wenn der Beamte durch Amtsgeschäfte einen Beitrag zu einem von einem Nichtbeamten verwirklichten Betrug leistet. (T5)
  • 14 Os 14/20w
    Entscheidungstext OGH 24.03.2020 14 Os 14/20w
    Vgl
  • 14 Os 141/19w
    Entscheidungstext OGH 14.04.2020 14 Os 141/19w
    Vgl
  • 14 Os 149/21z
    Entscheidungstext OGH 22.02.2022 14 Os 149/21z
    Vgl

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:1989:RS0090968

Im RIS seit

15.06.1997

Zuletzt aktualisiert am

23.03.2022
Quelle: Oberster Gerichtshof (und OLG, LG, BG) OGH, http://www.ogh.gv.at
Zurück Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten