RS OGH 1993/7/8 2Ob549/93 (2Ob550/93 - 2Ob555/93), 8Ob279/97f, 7Ob43/05g, 6Ob119/05a

JUSLINE Rechtssatz

Veröffentlicht am 08.07.1993
beobachten
merken

Norm

UVG §1
UVG §4 Z3

Rechtssatz

Andere aus dem Unterhaltsbegriff ableitbare Ansprüche als Geldunterhalt, etwa auf Betreuung oder Erziehung, sind im Rahmen des UVG einer Bevorschußung nicht zugänglich (vgl Knoll, Kommentar zum UVG, RdZ 8 zu § 1 UVG).

Entscheidungstexte

  • 2 Ob 549/93
    Entscheidungstext OGH 08.07.1993 2 Ob 549/93
    Veröff: EvBl 1994/15 S 96 = ÖA 1993,148
  • 8 Ob 279/97f
    Entscheidungstext OGH 18.09.1997 8 Ob 279/97f
    Beisatz: Die Haushaltführung und die Kinderbetreuung befreit allerdings ua dann nicht gänzlich von der Unterhaltspflicht, wenn der andere Elternteil nicht alle (übrigen) Bedürfnisse des Kindes decken kann (§ 140 Abs 2 Satz 2 ABGB). Ist die das Kind betreuende Mutter daher neben der Haushaltsführung und der Kinderbetreuung noch zur Leistung von Geldunterhalt verpflichtet, besteht damit eine gesetzliche (Geld-)Unterhaltspflicht, die einer Bevorschussung nach dem UVG zugänglich ist. (T1)
  • 7 Ob 43/05g
    Entscheidungstext OGH 30.03.2005 7 Ob 43/05g
    Vgl auch; Beis wie T1
  • 6 Ob 119/05a
    Entscheidungstext OGH 06.10.2005 6 Ob 119/05a
    Vgl auch

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:1993:RS0076021

Dokumentnummer

JJR_19930708_OGH0002_0020OB00549_9300000_001
Quelle: Oberster Gerichtshof (und OLG, LG, BG) OGH, http://www.ogh.gv.at
Zurück Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten