RS OGH 1995/5/11 15Os53/95, 15Os108/95, 15Os27/97, 15Os129/97, 11Os75/97, 13Os134/97, 14Os123/98, 15

JUSLINE Rechtssatz

Veröffentlicht am 11.05.1995
beobachten
merken

Norm

StGB §21
StPO §281 Abs1 Z11 C
StPO §294
StPO §433 Abs1

Rechtssatz

Die Gefährlichkeitsprognose ist ausschließlich mit Berufung bekämpfbar (SSt 57/23 = JBl 1986,737 = RZ 1987/5 und viele andere mehr); lediglich jenes Element der Gefährlichkeitsprognose, das die Rechtsfrage der Qualifikation der zu befürchtenden strafbedrohten Handlung mit schweren Folgen betrifft, wäre mit Nichtigkeitsbeschwerde aus dem Grund des § 281 Abs 1 Z 11 zweiter Fall oder des § 345 Abs 1 Z 13 zweiter Fall StPO anfechtbar (12 Os 181/94, 11 Os 13/92, 16 Os 57/91). Hinsichtlich aller weiteren Prognoseelemente können demnach Einwendungen gegen die Ablehnung von Beweisanträgen - ebenso wie formelle Begründungsmängel schöffengerichtlicher Urteile - nicht mit Nichtigkeitsbeschwerde geltend gemacht werden, sondern allein mit Berufung (11 Os 13/92, 12 Os 114/92, 16 Os 59/91, 15 Os 133/87, Mayerhofer/Rieder StPO 3.Auflage § 433 E 5, Bertel Grundriß 4.Auflage RdZ 831, SSt 57/23).

Entscheidungstexte

  • 15 Os 53/95
    Entscheidungstext OGH 11.05.1995 15 Os 53/95
  • 15 Os 108/95
    Entscheidungstext OGH 31.08.1995 15 Os 108/95
    nur: Lediglich jenes Element der Gefährlichkeitsprognose, das die Rechtsfrage der Qualifikation der zu befürchtenden strafbedrohten Handlung mit schweren Folgen betrifft, wäre mit Nichtigkeitsbeschwerde aus dem Grund des § 281 Abs 1 Z 11 zweiter Fall oder des § 345 Abs 1 Z 13 zweiter Fall StPO anfechtbar (12 Os 181/94, 11 Os 13/92, 16 Os 57/91). (T1)
  • 15 Os 27/97
    Entscheidungstext OGH 03.04.1997 15 Os 27/97
  • 15 Os 129/97
    Entscheidungstext OGH 04.09.1997 15 Os 129/97
    Auch; nur: Die Gefährlichkeitsprognose ist ausschließlich mit Berufung bekämpfbar (SSt 57/23 = JBl 1986,737 = RZ 1987/5 und viele andere mehr). (T2); Beisatz: Lediglich der Ausspruch über die Grundvoraussetzungen des § 21 Abs 1 StGB, nämlich Anlaßtat, Zurechnungsunfähigkeit, geistige oder seelische Abartigkeit von höherem Grad und die Rechtsfrage der Qualifikation der zu befürchtenden strafbedrohten Handlung mit schweren Folgen, sind mit Nichtigkeitsbeschwerde anfechtbar. (T3)
  • 11 Os 75/97
    Entscheidungstext OGH 26.08.1997 11 Os 75/97
    Auch
  • 13 Os 134/97
    Entscheidungstext OGH 24.09.1997 13 Os 134/97
    Auch
  • 14 Os 123/98
    Entscheidungstext OGH 29.09.1998 14 Os 123/98
    Auch; nur: Lediglich jenes Element der Gefährlichkeitsprognose, das die Rechtsfrage der Qualifikation der zu befürchtenden strafbedrohten Handlung mit schweren Folgen betrifft, wäre mit Nichtigkeitsbeschwerde aus dem Grund des § 281 Abs 1 Z 11 zweiter Fall oder des § 345 Abs 1 Z 13 zweiter Fall StPO anfechtbar. (T4)
  • 15 Os 108/14t
    Entscheidungstext OGH 01.10.2014 15 Os 108/14t
    Auch; nur T2; Beis wie T3

Schlagworte

R.I.P.

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:1995:RS0090200

Im RIS seit

15.06.1997

Zuletzt aktualisiert am

13.11.2014
Quelle: Oberster Gerichtshof (und OLG, LG, BG) OGH, http://www.ogh.gv.at
Zurück Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten