RS OGH 2000/9/12 11Os61/00, 12Os52/03, 13Os4/04, 15Os13/04, 13Os119/04, 11Os129/07s, 11Os114/07k, 14

JUSLINE Rechtssatz

Veröffentlicht am 12.09.2000
beobachten
merken

Norm

StGB §20
StGB §21
StPO §281 Abs1 Z11
StPO §443 Abs3

Rechtssatz

Zwar sind gemäß § 443 Abs 3 StPO Entscheidungen über die Abschöpfung der Bereicherung mit Berufung zu bekämpfen; Lösungen von Rechtsfragen bei Entscheidungen dieser Art sind jedoch unter dem Gesichtspunkt des § 281 Abs 1 Z 11 StPO zu überprüfen (aM Foregger/Fabrizy StPO8 § 443 Rz 5).

Entscheidungstexte

  • 11 Os 61/00
    Entscheidungstext OGH 12.09.2000 11 Os 61/00
  • 12 Os 52/03
    Entscheidungstext OGH 11.09.2003 12 Os 52/03
    Vgl auch; nur: Lösungen von Rechtsfragen bei Entscheidungen dieser Art sind unter dem Gesichtspunkt des § 281 Abs 1 Z 11 StPO zu überprüfen. (T1)
  • 13 Os 4/04
    Entscheidungstext OGH 18.02.2004 13 Os 4/04
  • 15 Os 13/04
    Entscheidungstext OGH 24.06.2004 15 Os 13/04
    Beisatz: Mit dem Einwand, der festgesetzte Abschöpfungsbetrag sei überhöht und nicht nachvollziehbar begründet, wird lediglich ein Berufungsvorbringen erstattet. (T2)
  • 13 Os 119/04
    Entscheidungstext OGH 03.11.2004 13 Os 119/04
    Vgl; Beis ähnlich wie T2
  • 11 Os 129/07s
    Entscheidungstext OGH 18.12.2007 11 Os 129/07s
    Auch
  • 11 Os 114/07k
    Entscheidungstext OGH 20.11.2007 11 Os 114/07k
    Vgl auch
  • 14 Os 90/08d
    Entscheidungstext OGH 05.08.2008 14 Os 90/08d
    Vgl; Beisatz: Mit dem Einwand, das Erstgericht habe nicht festgestellt, „dass es sich bei dem beim Angeklagten im Zeitpunkt seiner Festnahme vorgefundenen Geldbetrag von 5.140 Euro um einen Vermögensvorteil aus einer mit Strafe bedrohten Handlung handelt", weshalb der Ausspruch über die Abschöpfung der Bereicherung „unbegründet geblieben" sei, wird - ohne die unrichtige Lösung einer Rechtsfrage (Z 11) aufzuzeigen - bloß ein Berufungsvorbringen erstattet. (T3)
  • 14 Os 170/10x
    Entscheidungstext OGH 28.12.2010 14 Os 170/10x
    Vgl auch; nur T1; Beis ähnlich wie T2
  • 11 Os 13/11p
    Entscheidungstext OGH 14.04.2011 11 Os 13/11p
    Vgl auch; Beisatz: Eine das Abschöpfungserkenntnis betreffende, nicht geltend gemachte Nichtigkeit ist in analoger Anwendung des § 290 Abs 1 zweiter Satz StPO bei einer nachteiligen Wirkung gegenüber dem Haftungsbeteiligten von Amts wegen aufzugreifen. (T4)
  • 14 Os 128/11x
    Entscheidungstext OGH 08.11.2011 14 Os 128/11x
    Vgl auch
  • 11 Os 121/12x
    Entscheidungstext OGH 09.10.2012 11 Os 121/12x
    Auch; Beis wie T2; Beis wie T3
  • 13 Os 120/12i
    Entscheidungstext OGH 24.01.2013 13 Os 120/12i
    Vgl auch; Vgl auch Beis wie T4
  • 15 Os 136/13h
    Entscheidungstext OGH 11.12.2013 15 Os 136/13h
    Auch; Beis wie T4
  • 11 Os 31/14i
    Entscheidungstext OGH 08.04.2014 11 Os 31/14i
    Auch; Beis wie T4
  • 15 Os 58/14i
    Entscheidungstext OGH 08.07.2014 15 Os 58/14i
    Vgl
  • 12 Os 65/14x
    Entscheidungstext OGH 27.11.2014 12 Os 65/14x
    Auch; Beisatz: Hier: Fehlende Festellungen zu den Eigentumsverhältnissen an der für verfallen erklärten Sache und undeutliche Anordnung, welchem von mehreren Angeklagten gegenüber der Verfall ausgesprochen wurde. (T5)
  • 15 Os 152/14p
    Entscheidungstext OGH 14.02.2015 15 Os 152/14p
    Auch
  • 13 Os 142/14b
    Entscheidungstext OGH 25.11.2015 13 Os 142/14b
    Auch
  • 11 Os 67/17p
    Entscheidungstext OGH 08.08.2017 11 Os 67/17p
    Auch
  • 13 Os 100/17f
    Entscheidungstext OGH 06.12.2017 13 Os 100/17f
    Vgl
  • 11 Os 48/18w
    Entscheidungstext OGH 19.06.2018 11 Os 48/18w
    Auch; Beis ähnlich wie T3; Beisatz: Mit dem ? wenn auch zutreffenden ? Einwand fehlender Begründung des Absehens vom Verfall wird keine unrichtige Lösung einer Rechtsfrage aufgezeigt, sondern bloß ein Berufungsvorbringen erstattet. (T6)
  • 11 Os 154/18h
    Entscheidungstext OGH 26.02.2019 11 Os 154/18h
    Beis wie T6
  • 12 Os 93/20y
    Entscheidungstext OGH 15.10.2020 12 Os 93/20y
    Vgl; Beis wie T3; Beis wie T6
  • 14 Os 125/20v
    Entscheidungstext OGH 19.01.2021 14 Os 125/20v
    Vgl; Beisatz: Der gegen das Vorliegen des Ausschlussgrundes nach § 20a Abs 3 StGB gerichtete Einwand, der Ausspruch des sogenannten Wertersatzverfalls sei nicht unverhältnismäßig, bezieht sich auf eine Ermessensentscheidung und bringt nur ein Berufungsvorbringen zur Darstellung. (T7)
  • 14 Os 111/20k
    Entscheidungstext OGH 18.02.2021 14 Os 111/20k
    Vgl; Beisatz: Soweit die Entscheidung über die ? dem Anspruch über die Strafe gleichstehende ? vermögensrechtliche Anordnung betroffen ist, lässt der Oberste Gerichtshof nach ständiger Rechtsprechung eine Anfechtung mit Nichtigkeitsbeschwerde zu. Nach Maßgabe des Anfechtungsrahmens nach § 443 Abs 3 StPO wird dieses Recht nicht nur dem Haftungsbeteiligten selbst, sondern auch der Staatsanwaltschaft eingeräumt, die solcherart Nichtigkeit zugunsten aber auch zum Nachteil des Haftungsbeteiligten geltend machen kann. (T8)
    Beisatz: Hier: Nichtigkeitsbeschwerde der Staatsanwaltschaft zugunsten des Haftungsbeteiligten aus § 281 Abs 1 Z 3 StPO zufolge Unterbleibens einer Ladung des Haftungsbeteiligten zur Hauptverhandlung, wodurch eine Verletzung der ? auch Haftungsbeteiligten eingeräumten (§ 444 Abs 1 StPO) ? Vorbereitungsfrist nach § 221 Abs 2 StPO bewirkt wurde. (T9)
  • 12 Os 62/21s
    Entscheidungstext OGH 22.10.2021 12 Os 62/21s
    Vgl; Beis wie T7

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:2000:RS0114233

Im RIS seit

12.10.2000

Zuletzt aktualisiert am

01.02.2022
Quelle: Oberster Gerichtshof (und OLG, LG, BG) OGH, http://www.ogh.gv.at
Zurück Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten