RS OGH 2008/2/13 13Ns92/07v, 15Os149/07m, 14Os56/08d, 12Os71/08w, 14Os60/08t, 14Os21/09h, 11Os148/09

JUSLINE Rechtssatz

Veröffentlicht am 13.02.2008
beobachten
merken

Norm

StPO §363a
GRBG §1 Abs2

Rechtssatz

Nach § 1 Abs 2 GRBG unzulässige Grundrechtsbeschwerden können nicht als Erneuerungsantrag nach § 363a StPO verstanden werden.

Entscheidungstexte

  • 13 Ns 92/07v
    Entscheidungstext OGH 13.02.2008 13 Ns 92/07v
  • 15 Os 149/07m
    Entscheidungstext OGH 10.03.2008 15 Os 149/07m
  • 14 Os 56/08d
    Entscheidungstext OGH 13.05.2008 14 Os 56/08d
    Auch; Beisatz: Ein Umdeuten einer (unzulässigen) Grundrechtsbeschwerde in einen Antrag nach § 363a StPO scheidet aus, weil letzterer einen bloß subsidiären Rechtsbehelf darstellt, in Betreff des Grundrechts auf Freiheit aber die Bestimmungen des den Rechtszug an den Obersten Gerichtshof ausdrücklich regelnden Grundrechtsbeschwerdegesetzes zur Anwendung gelangen. (T1)
  • 12 Os 71/08w
    Entscheidungstext OGH 19.06.2008 12 Os 71/08w
    Auch
  • 14 Os 60/08t
    Entscheidungstext OGH 26.08.2008 14 Os 60/08t
    Vgl; Beis ähnlich wie T1; Beisatz: Nach § 1 Abs 1 GRBG steht wegen Verletzung des Grundrechts auf persönliche Freiheit durch eine strafgerichtliche Entscheidung oder Verfügung dem Betroffenen nach Erschöpfung des Instanzenzugs die Grundrechtsbeschwerde an den Obersten Gerichtshof zu. Dies gilt nach der ausdrücklichen Regelung des § 1 Abs 2 GRBG nicht für die Verhängung und den Vollzug von Freiheitsstrafen und vorbeugenden Maßnahmen wegen gerichtlich strafbarer Handlungen, weshalb in diesen Fällen eine Grundrechtsbeschwerde nach § 1 Abs 2 GRBG ebenso ausgeschlossen ist wie der - subsidiäre - Erneuerungsantrag. (T2)
  • 14 Os 21/09h
    Entscheidungstext OGH 21.04.2009 14 Os 21/09h
    Vgl; Beis wie T2; Beisatz: Damit ist Grundrechtsschutz durch den Obersten Gerichtshof in Betreff der Bedingungen (des Vollzugs) von Freiheitsentzug gesetzlich nicht vorgesehen. Dies gilt auch für die (im § 1 Abs 2 GRBG - solcherart lückenhaft - nicht ausdrücklich erwähnte) Untersuchungshaft (vgl die §§ 182 ff des vierten Abschnitts des neunten Hauptstücks der StPO; Fahndung, Festnahme und die Zulässigkeit der Untersuchungshaft finden sich in den Abschnitten eins bis drei des neunten Hauptstücks der StPO), weil eine insoweit differenzierte Rechtsschutzbetrachtung (zwischen dem Vollzug von Untersuchungshaft und Strafhaft) keine sachliche Rechtfertigung hätte. (T3)
  • 11 Os 148/09p
    Entscheidungstext OGH 24.11.2009 11 Os 148/09p
    Auch; Beis wie T1
  • 13 Os 144/09i
    Entscheidungstext OGH 14.01.2010 13 Os 144/09i
    Auch; Beis wie T2
  • 15 Os 121/10y
    Entscheidungstext OGH 15.09.2010 15 Os 121/10y
    Vgl auch; Beis ähnlich wie T2
  • 15 Os 165/10v
    Entscheidungstext OGH 23.12.2010 15 Os 165/10v
    Auch; Beis wie T3
  • 11 Os 14/11k
    Entscheidungstext OGH 14.04.2011 11 Os 14/11k
    Vgl auch
  • 11 Os 86/11y
    Entscheidungstext OGH 14.07.2011 11 Os 86/11y
    Auch; Beis wie T2
  • 11 Os 87/11w
    Entscheidungstext OGH 25.08.2011 11 Os 87/11w
    Auch; Beis wie T2; Beisatz: Nach Art 5 Abs 1 lit a MRK reicht die bloß formale Rechtfertigung der Freiheitsentziehung durch eine Verurteilung aus. (T4)
  • 13 Os 78/11m
    Entscheidungstext OGH 25.08.2011 13 Os 78/11m
    Auch
  • 11 Os 104/11w
    Entscheidungstext OGH 25.08.2011 11 Os 104/11w
    Auch; Beisatz: Für den Vollzug von Freiheitsstrafen und vorbeugenden Maßnahmen wegen gerichtlich strafbarer Handlungen schließt § 1 Abs 2 GRBG die Grundrechtsbeschwerde und damit auch den dazu subsidiären Erneuerungsantrag ausdrücklich aus. (T5)
  • 15 Ns 59/11m
    Entscheidungstext OGH 16.11.2011 15 Ns 59/11m
    Auch; Beis wie T2; Beis wie T4
  • 14 Os 153/11y
    Entscheidungstext OGH 13.12.2011 14 Os 153/11y
  • 15 Os 4/12w
    Entscheidungstext OGH 28.03.2012 15 Os 4/12w
    Auch; Beis wie T2
  • 14 Os 2/12v
    Entscheidungstext OGH 15.05.2012 14 Os 2/12v
    Auch; Beis wie T5
  • 12 Os 20/12a
    Entscheidungstext OGH 15.05.2012 12 Os 20/12a
    Vgl; Beisatz: Die Bemessung von Strafen ist nicht Gegenstand von Grundrechtsbeschwerde oder Erneuerungsantrag. (T6)
  • 15 Os 78/12b
    Entscheidungstext OGH 27.06.2012 15 Os 78/12b
    Auch
  • 12 Os 34/12k
    Entscheidungstext OGH 26.06.2012 12 Os 34/12k
    Vgl auch; Auch Beis wie T2; Auch Beis wie T5
  • 13 Ns 38/12k
    Entscheidungstext OGH 05.07.2012 13 Ns 38/12k
    Vgl; Beis wie T2; Beisatz: Demgemäß sind Entscheidungen über die bedingte Entlassung aus Freiheitsstrafen oder mit Freiheitsentziehung verbundenen vorbeugenden Maßnahmen nicht Gegenstand des Antrags nach § 363a Abs 1 StPO. (T7)
  • 11 Os 76/12d
    Entscheidungstext OGH 21.08.2012 11 Os 76/12d
    Vgl; Beis wie T2
  • 14 Os 77/13z
    Entscheidungstext OGH 09.07.2013 14 Os 77/13z
    Auch
  • 13 Os 139/12h
    Entscheidungstext OGH 14.02.2013 13 Os 139/12h
    Vgl auch; Vgl auch Beis wie T1
  • 14 Os 103/14z
    Entscheidungstext OGH 16.12.2014 14 Os 103/14z
    Auch
  • 15 Os 33/15i
    Entscheidungstext OGH 25.03.2015 15 Os 33/15i
    Beis wie T1
  • 14 Os 28/15x
    Entscheidungstext OGH 28.04.2015 14 Os 28/15x
    Auch; Beis wie T2
  • 13 Os 59/15y
    Entscheidungstext OGH 17.06.2015 13 Os 59/15y
    Vgl; Beis wie T3
  • 14 Os 37/15w
    Entscheidungstext OGH 16.06.2015 14 Os 37/15w
    Auch; Beis wie T1; Beis wie T2; Beis wie T3; Beis wie T5; Beis wie T7
  • 15 Os 47/15y
    Entscheidungstext OGH 10.06.2015 15 Os 47/15y
    Auch; Beis wie T3; Beis wie T5; Beis wie T7
  • 12 Os 98/15a
    Entscheidungstext OGH 19.08.2015 12 Os 98/15a
    Auch; Beis wie T3
  • 14 Os 100/15k
    Entscheidungstext OGH 17.11.2015 14 Os 100/15k
    Auch; Beis ähnlich wie T1
  • 12 Os 140/15b
    Entscheidungstext OGH 19.11.2015 12 Os 140/15b
    Vgl auch
  • 11 Os 133/16t
    Entscheidungstext OGH 13.12.2016 11 Os 133/16t
    Beis wie T5
  • 14 Os 116/16i
    Entscheidungstext OGH 20.12.2016 14 Os 116/16i
    Beis wie T5
  • 12 Os 111/16i
    Entscheidungstext OGH 02.03.2017 12 Os 111/16i
    Auch; Beis wie T6
  • 11 Os 124/17w
    Entscheidungstext OGH 12.12.2017 11 Os 124/17w
    Vgl; Beis wie T5; Beisatz: Dies betrifft nur den von der Rechtsprechung entwickelten erweiterten Anwendungsbereich des Erneuerungsantrags. (T8)
  • 13 Os 12/18s
    Entscheidungstext OGH 14.03.2018 13 Os 12/18s
    Auch
  • 12 Os 38/18g
    Entscheidungstext OGH 05.07.2018 12 Os 38/18g
    Auch
  • 12 Os 124/18d
    Entscheidungstext OGH 06.11.2018 12 Os 124/18d
  • 14 Os 145/18g
    Entscheidungstext OGH 29.01.2019 14 Os 145/18g
    Auch; Beis wie T1
  • 15 Os 1/19i
    Entscheidungstext OGH 27.02.2019 15 Os 1/19i
    Beis wie T1; Beis wie T2
  • 14 Os 142/18s
    Entscheidungstext OGH 25.06.2019 14 Os 142/18s
    Auch
  • 11 Os 142/19w
    Entscheidungstext OGH 14.01.2020 11 Os 142/19w
    Vgl; Beis wie T1
  • 14 Os 122/19a
    Entscheidungstext OGH 14.01.2020 14 Os 122/19a
    Vgl; Beisatz: Dass eine Grundrechtsbeschwerde und ein ? zu dieser subsidiärer ? Erneuerungsantrag nach § 363a StPO ohne vorangegangenes Urteil des EGMR (RS0122228) nicht zustehen, wenn sich ein behaupteter Verstoß gegen Art 5 MRK auf die Bedingungen (des Vollzugs) von Freiheitsentzug bezieht, schließt nicht aus, dass die Behauptung der Verletzung anderer Grundrechte (insb Art 3 und 8 MRK) während eines Freiheitsentzugs mittels Erneuerungsantrags geltend gemacht werden kann (in diesem Sinn bereits 14 Os 37/15w, der Sache nach auch 11 Os 148/09p; zu ursprünglich von der Strafvollzugsbehörde entschiedenen Strafvollzugssachen s aber 14 Ns 32/17t). (T9)
  • 12 Os 111/20w
    Entscheidungstext OGH 01.10.2020 12 Os 111/20w
    Vgl
  • 15 Os 22/21f
    Entscheidungstext OGH 02.03.2021 15 Os 22/21f
    Vgl; Beis wie T3
  • 15 Os 24/21z
    Entscheidungstext OGH 09.03.2021 15 Os 24/21z
    Vgl; Beis wie T3
  • 13 Os 44/21a
    Entscheidungstext OGH 14.07.2021 13 Os 44/21a
    Vgl; Beis nur wie T1

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:2008:RS0123350

Im RIS seit

14.03.2008

Zuletzt aktualisiert am

30.08.2021
Quelle: Oberster Gerichtshof (und OLG, LG, BG) OGH, http://www.ogh.gv.at
Zurück Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten