Index
32/02 Steuern vom Einkommen und ErtragNorm
BSpFG §11;Rechtssatz
Im konkreten Fall umfasst der Tätigkeitsbereich der Bundessportschule die Vermietung von Sportanlagen, gegebenenfalls samt sportlicher Betreuung, sowie die Vermietung von Unterkünften mit Bereitstellung von Verpflegung; diesen Tätigkeiten ist - außerhalb eines Schulbetriebes - privatwirtschaftlicher Charakter beizumessen. Ob ein Überwiegen der privatwirtschaftlichen Tätigkeit vorliegt, ist im gegenständlichen Fall wesentlich davon abhängig, welchem Bereich die Schüler, die in der Bundessportschule genächtigt haben, zuzuordnen sind. Es ist nicht als rechtswidrig zu erkennen, wenn die Abgabenbehörde die entgeltliche Unterbringung im Rahmen von Schullandwochen, die ebenso von privaten Hotelbetrieben erbracht wird, als privatwirtschaftliche Betätigung gewertet hat. Die Tätigkeit des Beherbergers ist zu unterscheiden von der - unbestritten hoheitlichen - Tätigkeit der entsendenden Schule (Organisation des Aufenthaltes im Rahmen des Turnunterrichts).
European Case Law Identifier (ECLI)
ECLI:AT:VWGH:2000:1999140132.X04Im RIS seit
21.02.2002Zuletzt aktualisiert am
16.05.2013