Anl. 2 BdokG (weggefallen)

Bildungsdokumentationsgesetz

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 08.01.2021 bis 31.12.9999
zu § 3 Abs. 4 Verarbeitung von Daten im Fall der Ablegung einer Externistenprüfung

Der Leiter einer Bildungseinrichtung, an der eine Externistenprüfung durchgeführt wird, hat für Zwecke der Prüfungskommission sowie für Zwecke der Gesamtevidenz folgende Daten gemäß § 3 Abs. 4 in Verbindung mit § 3 Abs. 2 Z 7 prüfungskandidatenbezogen zu verarbeiten:Der Leiter einer Bildungseinrichtung, an der eine Externistenprüfung durchgeführt wird, hat für Zwecke der Prüfungskommission sowie für Zwecke der Gesamtevidenz folgende Daten gemäß Paragraph 3, Absatz 4, in Verbindung mit Paragraph 3, AbsatzAnl. 2, Ziffer 7, prüfungskandidatenbezogen zu verarbeiten:

  1. 1.Ziffer einsdie Schulstufe;
  2. 2.Ziffer 2die Art der Externistenprüfung (Externistenprüfung gemäß § 42 des Schulunterrichtsgesetzes, BGBl. Nr. 472/1986, bzw. des Schulunterrichtsgesetzes für Berufstätige, Kollegs und Vorbereitungslehrgänge, BGBl. I Nr. 33/1997; Studienberechtigungsprüfung gemäß § 8c des Schulorganisationsgesetzes, BGBl. Nr. 242/1962; Berufsreifeprüfung gemäß Bundesgesetz über die Berufsreifeprüfung, BGBl. I Nr. 68/1997; Prüfungen gemäß § 11 Abs. 4, § 13 Abs. 3 und § 22 Abs. 4 des Schulpflichtgesetzes 1985, BGBl. Nr. 76);die Art der Externistenprüfung (Externistenprüfung gemäß Paragraph 42, des Schulunterrichtsgesetzes, Bundesgesetzblatt Nr. 472 aus 1986,, bzw. des Schulunterrichtsgesetzes für Berufstätige, Kollegs und Vorbereitungslehrgänge, BGBl. römisch eins Nr. 33/1997; Studienberechtigungsprüfung gemäß Paragraph 8 c, des Schulorganisationsgesetzes, BGBl. Nr. 242/1962; Berufsreifeprüfung gemäß Bundesgesetz über die Berufsreifeprüfung, BGBl. römisch eins Nr. 68/1997; Prüfungen gemäß Paragraph 11, Absatz 4,, Paragraph 13, Absatz 3 und Paragraph 22, Absatz 4, des Schulpflichtgesetzes 1985, Bundesgesetzblatt Nr. 76);
  3. 3.Ziffer 3das Datum des Prüfungszeugnisses sowie das Ergebnis der Externistenprüfung (§ 42 Abs. 10 des Schulunterrichtsgesetzes, BGBl. Nr. 472/1986; § 42 Abs. 12 des Schulunterrichtsgesetzes für Berufstätige, Kollegs und Vorbereitungslehrgänge, BGBl. I Nr. 33/1997), sofern nicht Z 4 oder 5 anzuwenden ist;das Datum des Prüfungszeugnisses sowie das Ergebnis der Externistenprüfung (Paragraph 42, Absatz 10, des Schulunterrichtsgesetzes, BGBl. Nr. 472/1986; Paragraph 42, Absatz 12, des Schulunterrichtsgesetzes für Berufstätige, Kollegs und Vorbereitungslehrgänge, Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 33 aus 1997,), sofern nicht Ziffer 4, oder 5 anzuwenden ist;
  4. 4.Ziffer 4im Fall der Ablegung einer Externistenprüfung, die einer Reifeprüfung, einer Reife- und Diplomprüfung, einer Diplomprüfung oder einer Abschlussprüfung entspricht:
    1. a)Litera adie Art der Zulassung zu einem Prüfungstermin (§ 42 Abs. 6 des Schulunterrichtsgesetzes, BGBl. Nr. 472/1986; § 42 Abs. 12 in Verbindung mit § 36 des Schulunterrichtsgesetzes für Berufstätige, Kollegs und Vorbereitungslehrgänge, BGBl. I Nr. 33/1997),die Art der Zulassung zu einem Prüfungstermin (Paragraph 42, Absatz 6, des Schulunterrichtsgesetzes, BGBl. Nr. 472/1986; Paragraph 42, Absatz 12, in Verbindung mit Paragraph 36, des Schulunterrichtsgesetzes für Berufstätige, Kollegs und Vorbereitungslehrgänge, Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 33 aus 1997,),
    2. b)Litera bdie Nichtbeurteilung von Prüfungsgebieten wegen Verhinderung,
    3. c)Litera cdie Gesamtbeurteilung (§ 42 Abs. 9 in Verbindung mit § 38 Abs. 3 des Schulunterrichtsgesetzes, BGBl. Nr. 472/1986; § 42 Abs. 12 in Verbindung mit § 38 Abs. 3 des Schulunterrichtsgesetzes für Berufstätige, Kollegs und Vorbereitungslehrgänge, BGBl. I Nr. 33/1997),die Gesamtbeurteilung (Paragraph 42, Absatz 9, in Verbindung mit Paragraph 38, Absatz 3, des Schulunterrichtsgesetzes, BGBl. Nr. 472/1986; Paragraph 42, Absatz 12, in Verbindung mit Paragraph 38, Absatz 3, des Schulunterrichtsgesetzes für Berufstätige, Kollegs und Vorbereitungslehrgänge, Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 33 aus 1997,),
    4. d)Litera ddas Datum des Prüfungszeugnisses (§ 42 Abs. 10 in Verbindung mit § 39 Abs. 2 Z 8 des Schulunterrichtsgesetzes, BGBl. Nr. 472/1986; § 42 Abs. 12 in Verbindung mit § 39 Abs. 2 Z 8 des Schulunterrichtsgesetzes für Berufstätige, Kollegs und Vorbereitungslehrgänge, BGBl. I Nr. 33/1997),das Datum des Prüfungszeugnisses (Paragraph 42, Absatz 10, in Verbindung mit Paragraph 39, Absatz 2, Ziffer 8, des Schulunterrichtsgesetzes, BGBl. Nr. 472/1986; Paragraph 42, Absatz 12, in Verbindung mit Paragraph 39, Absatz 2, Ziffer 8, des Schulunterrichtsgesetzes für Berufstätige, Kollegs und Vorbereitungslehrgänge, Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 33 aus 1997,),
    5. e)Litera edie Anzahl der Wiederholungen von Teilprüfungen (§ 42 Abs. 12 in Verbindung mit § 40 des Schulunterrichtsgesetzes, BGBl. Nr. 472/1986, bzw. des Schulunterrichtsgesetzes für Berufstätige, Kollegs und Vorbereitungslehrgänge, BGBl. I Nr. 33/1997);die Anzahl der Wiederholungen von Teilprüfungen (Paragraph 42, Absatz 12, in Verbindung mit Paragraph 40, des Schulunterrichtsgesetzes, Bundesgesetzblatt Nr. 472 aus 1986,, bzw. des Schulunterrichtsgesetzes für Berufstätige, Kollegs und Vorbereitungslehrgänge, Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 33 aus 1997,);
  5. 5.Ziffer 5im Fall der Ablegung einer Berufsreifeprüfung:
    1. a)Litera adie Art der Zulassung zu einem Prüfungstermin (§ 4 des Bundesgesetzes über die Berufsreifeprüfung, BGBl. I Nr. 68/1997),die Art der Zulassung zu einem Prüfungstermin (Paragraph 4, des Bundesgesetzes über die Berufsreifeprüfung, Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 68 aus 1997,),
    2. b)Litera bNichtbeurteilung von Prüfungsgebieten wegen Verhinderung,
    3. c)Litera cdie Gesamtbeurteilung (§ 9 des Bundesgesetzes über die Berufsreifeprüfung, BGBl. I Nr. 68/1997),die Gesamtbeurteilung (Paragraph 9, des Bundesgesetzes über die Berufsreifeprüfung, Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 68 aus 1997,),
    4. d)Litera ddas Datum des Prüfungszeugnisses (§ 9a des Bundesgesetzes über die Berufsreifeprüfung, BGBl. I Nr. 68/1997),das Datum des Prüfungszeugnisses (Paragraph 9 a, des Bundesgesetzes über die Berufsreifeprüfung, Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 68 aus 1997,),
    5. e)Litera edie Anzahl der Wiederholungen von Teilprüfungen (§ 7 des Bundesgesetzes über die Berufsreifeprüfung, BGBl. I Nr. 68/1997).die Anzahl der Wiederholungen von Teilprüfungen (Paragraph 7, des Bundesgesetzes über die Berufsreifeprüfung, Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 68 aus 1997,).
BdokG seit 07.01.2021 weggefallen.

Stand vor dem 07.01.2021

In Kraft vom 01.09.2012 bis 07.01.2021
zu § 3 Abs. 4 Verarbeitung von Daten im Fall der Ablegung einer Externistenprüfung

Der Leiter einer Bildungseinrichtung, an der eine Externistenprüfung durchgeführt wird, hat für Zwecke der Prüfungskommission sowie für Zwecke der Gesamtevidenz folgende Daten gemäß § 3 Abs. 4 in Verbindung mit § 3 Abs. 2 Z 7 prüfungskandidatenbezogen zu verarbeiten:Der Leiter einer Bildungseinrichtung, an der eine Externistenprüfung durchgeführt wird, hat für Zwecke der Prüfungskommission sowie für Zwecke der Gesamtevidenz folgende Daten gemäß Paragraph 3, Absatz 4, in Verbindung mit Paragraph 3, AbsatzAnl. 2, Ziffer 7, prüfungskandidatenbezogen zu verarbeiten:

  1. 1.Ziffer einsdie Schulstufe;
  2. 2.Ziffer 2die Art der Externistenprüfung (Externistenprüfung gemäß § 42 des Schulunterrichtsgesetzes, BGBl. Nr. 472/1986, bzw. des Schulunterrichtsgesetzes für Berufstätige, Kollegs und Vorbereitungslehrgänge, BGBl. I Nr. 33/1997; Studienberechtigungsprüfung gemäß § 8c des Schulorganisationsgesetzes, BGBl. Nr. 242/1962; Berufsreifeprüfung gemäß Bundesgesetz über die Berufsreifeprüfung, BGBl. I Nr. 68/1997; Prüfungen gemäß § 11 Abs. 4, § 13 Abs. 3 und § 22 Abs. 4 des Schulpflichtgesetzes 1985, BGBl. Nr. 76);die Art der Externistenprüfung (Externistenprüfung gemäß Paragraph 42, des Schulunterrichtsgesetzes, Bundesgesetzblatt Nr. 472 aus 1986,, bzw. des Schulunterrichtsgesetzes für Berufstätige, Kollegs und Vorbereitungslehrgänge, BGBl. römisch eins Nr. 33/1997; Studienberechtigungsprüfung gemäß Paragraph 8 c, des Schulorganisationsgesetzes, BGBl. Nr. 242/1962; Berufsreifeprüfung gemäß Bundesgesetz über die Berufsreifeprüfung, BGBl. römisch eins Nr. 68/1997; Prüfungen gemäß Paragraph 11, Absatz 4,, Paragraph 13, Absatz 3 und Paragraph 22, Absatz 4, des Schulpflichtgesetzes 1985, Bundesgesetzblatt Nr. 76);
  3. 3.Ziffer 3das Datum des Prüfungszeugnisses sowie das Ergebnis der Externistenprüfung (§ 42 Abs. 10 des Schulunterrichtsgesetzes, BGBl. Nr. 472/1986; § 42 Abs. 12 des Schulunterrichtsgesetzes für Berufstätige, Kollegs und Vorbereitungslehrgänge, BGBl. I Nr. 33/1997), sofern nicht Z 4 oder 5 anzuwenden ist;das Datum des Prüfungszeugnisses sowie das Ergebnis der Externistenprüfung (Paragraph 42, Absatz 10, des Schulunterrichtsgesetzes, BGBl. Nr. 472/1986; Paragraph 42, Absatz 12, des Schulunterrichtsgesetzes für Berufstätige, Kollegs und Vorbereitungslehrgänge, Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 33 aus 1997,), sofern nicht Ziffer 4, oder 5 anzuwenden ist;
  4. 4.Ziffer 4im Fall der Ablegung einer Externistenprüfung, die einer Reifeprüfung, einer Reife- und Diplomprüfung, einer Diplomprüfung oder einer Abschlussprüfung entspricht:
    1. a)Litera adie Art der Zulassung zu einem Prüfungstermin (§ 42 Abs. 6 des Schulunterrichtsgesetzes, BGBl. Nr. 472/1986; § 42 Abs. 12 in Verbindung mit § 36 des Schulunterrichtsgesetzes für Berufstätige, Kollegs und Vorbereitungslehrgänge, BGBl. I Nr. 33/1997),die Art der Zulassung zu einem Prüfungstermin (Paragraph 42, Absatz 6, des Schulunterrichtsgesetzes, BGBl. Nr. 472/1986; Paragraph 42, Absatz 12, in Verbindung mit Paragraph 36, des Schulunterrichtsgesetzes für Berufstätige, Kollegs und Vorbereitungslehrgänge, Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 33 aus 1997,),
    2. b)Litera bdie Nichtbeurteilung von Prüfungsgebieten wegen Verhinderung,
    3. c)Litera cdie Gesamtbeurteilung (§ 42 Abs. 9 in Verbindung mit § 38 Abs. 3 des Schulunterrichtsgesetzes, BGBl. Nr. 472/1986; § 42 Abs. 12 in Verbindung mit § 38 Abs. 3 des Schulunterrichtsgesetzes für Berufstätige, Kollegs und Vorbereitungslehrgänge, BGBl. I Nr. 33/1997),die Gesamtbeurteilung (Paragraph 42, Absatz 9, in Verbindung mit Paragraph 38, Absatz 3, des Schulunterrichtsgesetzes, BGBl. Nr. 472/1986; Paragraph 42, Absatz 12, in Verbindung mit Paragraph 38, Absatz 3, des Schulunterrichtsgesetzes für Berufstätige, Kollegs und Vorbereitungslehrgänge, Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 33 aus 1997,),
    4. d)Litera ddas Datum des Prüfungszeugnisses (§ 42 Abs. 10 in Verbindung mit § 39 Abs. 2 Z 8 des Schulunterrichtsgesetzes, BGBl. Nr. 472/1986; § 42 Abs. 12 in Verbindung mit § 39 Abs. 2 Z 8 des Schulunterrichtsgesetzes für Berufstätige, Kollegs und Vorbereitungslehrgänge, BGBl. I Nr. 33/1997),das Datum des Prüfungszeugnisses (Paragraph 42, Absatz 10, in Verbindung mit Paragraph 39, Absatz 2, Ziffer 8, des Schulunterrichtsgesetzes, BGBl. Nr. 472/1986; Paragraph 42, Absatz 12, in Verbindung mit Paragraph 39, Absatz 2, Ziffer 8, des Schulunterrichtsgesetzes für Berufstätige, Kollegs und Vorbereitungslehrgänge, Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 33 aus 1997,),
    5. e)Litera edie Anzahl der Wiederholungen von Teilprüfungen (§ 42 Abs. 12 in Verbindung mit § 40 des Schulunterrichtsgesetzes, BGBl. Nr. 472/1986, bzw. des Schulunterrichtsgesetzes für Berufstätige, Kollegs und Vorbereitungslehrgänge, BGBl. I Nr. 33/1997);die Anzahl der Wiederholungen von Teilprüfungen (Paragraph 42, Absatz 12, in Verbindung mit Paragraph 40, des Schulunterrichtsgesetzes, Bundesgesetzblatt Nr. 472 aus 1986,, bzw. des Schulunterrichtsgesetzes für Berufstätige, Kollegs und Vorbereitungslehrgänge, Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 33 aus 1997,);
  5. 5.Ziffer 5im Fall der Ablegung einer Berufsreifeprüfung:
    1. a)Litera adie Art der Zulassung zu einem Prüfungstermin (§ 4 des Bundesgesetzes über die Berufsreifeprüfung, BGBl. I Nr. 68/1997),die Art der Zulassung zu einem Prüfungstermin (Paragraph 4, des Bundesgesetzes über die Berufsreifeprüfung, Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 68 aus 1997,),
    2. b)Litera bNichtbeurteilung von Prüfungsgebieten wegen Verhinderung,
    3. c)Litera cdie Gesamtbeurteilung (§ 9 des Bundesgesetzes über die Berufsreifeprüfung, BGBl. I Nr. 68/1997),die Gesamtbeurteilung (Paragraph 9, des Bundesgesetzes über die Berufsreifeprüfung, Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 68 aus 1997,),
    4. d)Litera ddas Datum des Prüfungszeugnisses (§ 9a des Bundesgesetzes über die Berufsreifeprüfung, BGBl. I Nr. 68/1997),das Datum des Prüfungszeugnisses (Paragraph 9 a, des Bundesgesetzes über die Berufsreifeprüfung, Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 68 aus 1997,),
    5. e)Litera edie Anzahl der Wiederholungen von Teilprüfungen (§ 7 des Bundesgesetzes über die Berufsreifeprüfung, BGBl. I Nr. 68/1997).die Anzahl der Wiederholungen von Teilprüfungen (Paragraph 7, des Bundesgesetzes über die Berufsreifeprüfung, Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 68 aus 1997,).
BdokG seit 07.01.2021 weggefallen.

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten