§ 12 BdokG (weggefallen)

Bildungsdokumentationsgesetz

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 08.01.2021 bis 31.12.9999
  1. (1)Absatz einsDieses Bundesgesetz tritt wie folgt in Kraft:
    1. 1.Ziffer eins§ 1, § 2, § 10 Abs. 1, 2 zweiter Satz, Abs. 3 und 5 sowie § 14 treten mit Ablauf des Tages der Kundmachung im Bundesgesetzblatt in Kraft,Paragraph eins,, Paragraph 2,, Paragraph 10, Absatz eins,, 2 zweiter Satz, Absatz 3 und 5 sowie Paragraph 14, treten mit Ablauf des Tages der Kundmachung im Bundesgesetzblatt in Kraft,
    2. 2.Ziffer 2§ 10 Abs. 4 tritt mit dem Zeitpunkt des In-Kraft-Tretens des Artikels II des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 28/2001 in Kraft,Paragraph 10, Absatz 4, tritt mit dem Zeitpunkt des In-Kraft-Tretens des Artikels römisch II des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 28 aus 2001, in Kraft,
    3. 3.Ziffer 3§ 3, § 5 und § 7 treten hinsichtlich der Bildungseinrichtungen gemäß § 2 Abs. 1 Z 2 mit 1. September 2002 in Kraft,Paragraph 3,, Paragraph 5 und Paragraph 7, treten hinsichtlich der Bildungseinrichtungen gemäß Paragraph 2, Absatz eins, Ziffer 2, mit 1. September 2002 in Kraft,
    4. 4.Ziffer 4im Übrigen tritt dieses Bundesgesetz mit 1. Jänner 2003 in Kraft.
  2. (2)Absatz 2§ 2 Abs. 1 Z 1 lit. k bis n und Z 3 sowie § 15 Z 3 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 169/2002 treten mit 1. März 2003, jedoch nicht vor dem vierten der Kundmachung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 169/2002 folgenden Monatsersten, in Kraft.Paragraph 2, Absatz eins, Ziffer eins, Litera k bis n und Ziffer 3, sowie Paragraph 15, Ziffer 3, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 169 aus 2002, treten mit 1. März 2003, jedoch nicht vor dem vierten der Kundmachung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 169 aus 2002, folgenden Monatsersten, in Kraft.
  3. (3)Absatz 3§ 8 Abs. 1, 1a, 1b, 2 und 4 dieses Bundesgesetzes in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 20/2006 tritt mit 1. September 2006 in Kraft.Paragraph 8, Absatz eins,, 1a, 1b, 2 und 4 dieses Bundesgesetzes in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 20 aus 2006, tritt mit 1. September 2006 in Kraft.
  4. (4)Absatz 4§ 2 Abs. 1 Z 2 und Z 4, § 3 Abs. 1, § 3 Abs. 3, § 7 Abs. 3 und 4, § 10 Abs. 2 Z 1, Abs. 3 und 4 in der Fassung des Bundesgesetzes, BGBl. I Nr. 33/2006, treten mit Ablauf des Tages der Kundmachung im Bundesgesetzblatt in Kraft.Paragraph 2, Absatz eins, Ziffer 2 und Ziffer 4,, Paragraph 3, Absatz eins,, Paragraph 3, Absatz 3,, Paragraph 7, Absatz 3 und 4, Paragraph 10, Absatz 2, Ziffer eins,, Absatz 3 und 4 in der Fassung des Bundesgesetzes, Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 33 aus 2006,, treten mit Ablauf des Tages der Kundmachung im Bundesgesetzblatt in Kraft.
  5. (5)Absatz 5§ 2 Abs. 1 Z 2 lit. b, Z 4 und 5, § 3 Abs. 1 und 3, § 7 Abs. 3 sowie § 15 Z 1 und 2 dieses Bundesgesetzes in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 113/2006 treten mit 1. Oktober 2007 in Kraft.Paragraph 2, Absatz eins, Ziffer 2, Litera b,, Ziffer 4 und 5, Paragraph 3, Absatz eins und 3, Paragraph 7, Absatz 3, sowie Paragraph 15, Ziffer eins und 2 dieses Bundesgesetzes in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 113 aus 2006, treten mit 1. Oktober 2007 in Kraft.
  6. (6)Absatz 6Die nachstehend genannten Bestimmungen dieses Bundesgesetzes in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 24/2008 treten wie folgt in Kraft bzw. außer Kraft:Die nachstehend genannten Bestimmungen dieses Bundesgesetzes in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 24 aus 2008, treten wie folgt in Kraft bzw. außer Kraft:
    1. 1.Ziffer einsDie Überschrift des 2. Teils, § 4 Abs. 1 und 2, § 5 Abs. 1 und 3, § 6 Abs. 2, § 7 Abs. 2 erster Satz und Abs. 4, § 10 Abs. 2 Z 2 sowie § 15 Z 1, 1a und 3 treten hinsichtlich der Umbenennung des Ressorts gemäß der Bundesministeriengesetz-Novelle 2007, BGBl. I Nr. 6, mit 1. März 2007 in Kraft,Die Überschrift des 2. Teils, Paragraph 4, Absatz eins und 2, Paragraph 5, Absatz eins und 3, Paragraph 6, Absatz 2,, Paragraph 7, Absatz 2, erster Satz und Absatz 4,, Paragraph 10, Absatz 2, Ziffer 2, sowie Paragraph 15, Ziffer eins,, 1a und 3 treten hinsichtlich der Umbenennung des Ressorts gemäß der Bundesministeriengesetz-Novelle 2007, Bundesgesetzblatt römisch eins Nr. 6, mit 1. März 2007 in Kraft,
    2. 2.Ziffer 2§ 2 Abs. 1 Z 1 lit. a, § 2 Abs. 1 Z 2 lit. b, Z 3 und 4, § 3 Abs. 1 (hinsichtlich der Zitierung des Akademien-Studiengesetzes 1999) und Abs. 3 Z 3, § 5 Abs. 1 Z 2 sowie § 7 Abs. 1 und 2 erster Satz samt Überschrift treten hinsichtlich der nicht von Z 1 umfassten Änderungen mit 1. Oktober 2007 in Kraft,Paragraph 2, Absatz eins, Ziffer eins, Litera a,, Paragraph 2, Absatz eins, Ziffer 2, Litera b,, Ziffer 3 und 4, Paragraph 3, Absatz eins, (hinsichtlich der Zitierung des Akademien-Studiengesetzes 1999) und Absatz 3, Ziffer 3,, Paragraph 5, Absatz eins, Ziffer 2, sowie Paragraph 7, Absatz eins und 2 erster Satz samt Überschrift treten hinsichtlich der nicht von Ziffer eins, umfassten Änderungen mit 1. Oktober 2007 in Kraft,
    3. 3.Ziffer 3das Inhaltsverzeichnis, § 1 samt Überschrift, § 2 Abs. 1 Z 1 lit. g und Abs. 3, § 3 Abs. 1, 2, 4, 5, 6 und 7, § 5 Abs. 2, § 6 Abs. 1, 2, 3 und 4, § 7 Abs. 4, § 8 samt Überschrift, § 9 Abs. 1, 2 und 6, § 10 Abs. 3 Z 2, Abs. 4 und 4a, § 11 Abs. 3 sowie § 14 Abs. 4 und 5 treten hinsichtlich der nicht von Z 1 und 2 umfassten Änderungen mit 1. Jänner 2008 in Kraft,das Inhaltsverzeichnis, Paragraph eins, samt Überschrift, Paragraph 2, Absatz eins, Ziffer eins, Litera g und Absatz 3,, Paragraph 3, Absatz eins,, 2, 4, 5, 6 und 7, Paragraph 5, Absatz 2,, Paragraph 6, Absatz eins,, 2, 3 und 4, Paragraph 7, Absatz 4,, Paragraph 8, samt Überschrift, Paragraph 9, Absatz eins,, 2 und 6, Paragraph 10, Absatz 3, Ziffer 2,, Absatz 4 und 4a, Paragraph 11, Absatz 3, sowie Paragraph 14, Absatz 4 und 5 treten hinsichtlich der nicht von Ziffer eins und 2 umfassten Änderungen mit 1. Jänner 2008 in Kraft,
    4. 4.Ziffer 4§ 15 Z 5 tritt mit Ablauf des 31. Dezember 2007 außer Kraft.Paragraph 15, Ziffer 5, tritt mit Ablauf des 31. Dezember 2007 außer Kraft.
  7. (7)Absatz 7Die nachstehend genannten Bestimmungen dieses Bundesgesetzes in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 48/2010 treten wie folgt in Kraft:Die nachstehend genannten Bestimmungen dieses Bundesgesetzes in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 48 aus 2010, treten wie folgt in Kraft:
    1. 1.Ziffer einsdas Inhaltsverzeichnis hinsichtlich der den § 7a betreffenden Zeile, § 3 Abs. 1 Z 1, § 3 Abs. 3 Z 4 und 9, § 3 Abs. 6 und 7, § 7 Abs. 2 und 4, § 7a samt Überschrift, § 9 Abs. 2 Z 2 lit. e bis g und Z 3 lit. b sowie die Anlage 3 treten mit Ablauf des Tages der Kundmachung im Bundesgesetzblatt in Kraft.das Inhaltsverzeichnis hinsichtlich der den Paragraph 7 a, betreffenden Zeile, Paragraph 3, Absatz eins, Ziffer eins,, Paragraph 3, Absatz 3, Ziffer 4 und 9, Paragraph 3, Absatz 6 und 7, Paragraph 7, Absatz 2 und 4, Paragraph 7 a, samt Überschrift, Paragraph 9, Absatz 2, Ziffer 2, Litera e bis g und Ziffer 3, Litera b, sowie die Anlage 3 treten mit Ablauf des Tages der Kundmachung im Bundesgesetzblatt in Kraft.
    2. 2.Ziffer 2Anlage 1 Z 2, Z 3, Z 4, Z 5 lit. a, d, e und f sowie Z 7 treten mit 1. September 2010 in Kraft und finden an den einzelnen in den Anwendungsbereich des Schulunterrichtsgesetzes für Berufstätige, Kollegs und Vorbereitungslehrgänge (SchUG-BKV), BGBl. I Nr. 33/1997, fallenden Schulen nach Maßgabe einer Verordnung der Bundesministerin für Unterricht, Kunst und Kultur ab dem Schuljahr 2010/11 oder ab dem Schuljahr 2011/12 Anwendung.Anlage 1 Ziffer 2,, Ziffer 3,, Ziffer 4,, Ziffer 5, Litera a,, d, e und f sowie Ziffer 7, treten mit 1. September 2010 in Kraft und finden an den einzelnen in den Anwendungsbereich des Schulunterrichtsgesetzes für Berufstätige, Kollegs und Vorbereitungslehrgänge (SchUG-BKV), Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 33 aus 1997,, fallenden Schulen nach Maßgabe einer Verordnung der Bundesministerin für Unterricht, Kunst und Kultur ab dem Schuljahr 2010/11 oder ab dem Schuljahr 2011/12 Anwendung.
  8. (8)Absatz 8§ 2 Abs. 1 Z 2, § 3 Abs. 3 Z 8, § 7 Abs. 2, § 9 Abs. 2 Z 3 und Anlage 3 Z 4 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 74/2011 treten mit 1. März 2012 in Kraft.Paragraph 2, Absatz eins, Ziffer 2,, Paragraph 3, Absatz 3, Ziffer 8,, Paragraph 7, Absatz 2,, Paragraph 9, Absatz 2, Ziffer 3 und Anlage 3 Ziffer 4, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 74 aus 2011, treten mit 1. März 2012 in Kraft.
  9. (9)Absatz 9§ 7 Abs. 4 tritt mit Ablauf des Tages der Freigabe zur Abfrage im Rechtsinformationssystem des Bundes außer Kraft.Paragraph 7, Absatz 4, tritt mit Ablauf des Tages der Freigabe zur Abfrage im Rechtsinformationssystem des Bundes außer Kraft.
  10. (10)Absatz 10Die Anlage 1 Z 9 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 36/2012 tritt mit 1. September 2012 in Kraft.Die Anlage 1 Ziffer 9, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 36 aus 2012, tritt mit 1. September 2012 in Kraft.
  11. (11)Absatz 11§ 2 Abs. 1 Z 1 und 3 sowie § 15 Z 3 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 38/2012 treten mit 1. Jänner 2013 in Kraft.Paragraph 2, Absatz eins, Ziffer eins und 3 sowie Paragraph 15, Ziffer 3, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 38 aus 2012, treten mit 1. Jänner 2013 in Kraft.
  12. (12)Absatz 12§ 2 Abs. 1 Z 1 lit. l in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 89/2012 tritt mit 1. Jänner 2013 in Kraft.Paragraph 2, Absatz eins, Ziffer eins, Litera l, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 89 aus 2012, tritt mit 1. Jänner 2013 in Kraft.
  13. (13)Absatz 13§ 2 Abs. 1 Z 1 lit. l istParagraph 2, Absatz eins, Ziffer eins, Litera l, ist
    1. 1.Ziffer einsbis 31. Dezember 2016 auch auf Schulen und
    2. 2.Ziffer 2bis 30. Juni 2014 auch auf Kurse
    gemäß Bundesgesetzes über die Regelung des medizinisch-technischen Fachdienstes und der Sanitätshilfsdienste – MTF-SHD-G, BGBl. Nr. 102/1961, anzuwenden.gemäß Bundesgesetzes über die Regelung des medizinisch-technischen Fachdienstes und der Sanitätshilfsdienste – MTF-SHD-G, Bundesgesetzblatt Nr. 102 aus 1961,, anzuwenden.
  14. (14)Absatz 14§ 3 Abs. 2 Z 7 sowie die Anlage 1 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 77/2013 treten mit 1. September 2013 in Kraft.Paragraph 3, Absatz 2, Ziffer 7, sowie die Anlage 1 in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 77 aus 2013, treten mit 1. September 2013 in Kraft.
  15. (15)Absatz 15Die nachstehend genannten Bestimmungen in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 48/2014 treten wie folgt in Kraft:Die nachstehend genannten Bestimmungen in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 48 aus 2014, treten wie folgt in Kraft:
    1. 1.Ziffer eins§ 7a Abs. 8, § 8 Abs. 1 und 2, § 10 Abs. 2 Z 2 sowie § 15 Z 1, 1a, 3 und 4 treten mit Ablauf des Tages der Kundmachung im Bundesgesetzblatt in Kraft,Paragraph 7 a, Absatz 8,, Paragraph 8, Absatz eins und 2, Paragraph 10, Absatz 2, Ziffer 2, sowie Paragraph 15, Ziffer eins,, 1a, 3 und 4 treten mit Ablauf des Tages der Kundmachung im Bundesgesetzblatt in Kraft,
    2. 2.Ziffer 2§ 3 Abs. 5 und § 6 Abs. 2 treten mit 1. August 2014 in Kraft.Paragraph 3, Absatz 5 und Paragraph 6, Absatz 2, treten mit 1. August 2014 in Kraft.
  16. (16)Absatz 16§ 2 Abs. 1 Z 2 lit. b, § 7a samt Überschrift und Anlage 3 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 104/2015 treten mit 1. Juli 2015 in Kraft.Paragraph 2, Absatz eins, Ziffer 2, Litera b,, Paragraph 7 a, samt Überschrift und Anlage 3 in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 104 aus 2015, treten mit 1. Juli 2015 in Kraft.
  17. (16a)Absatz 16 a§ 10 Abs. 3 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 55/2016 tritt mit 1. Oktober 2016 in Kraft.Paragraph 10, Absatz 3, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 55 aus 2016, tritt mit 1. Oktober 2016 in Kraft.
  18. (17)Absatz 17Für das Inkrafttreten der durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 56/2016 geänderten oder eingefügten Bestimmungen und das Außerkrafttreten der durch dieses Bundesgesetz entfallenen Bestimmungen sowie für den Übergang zur neuen Rechtslage gilt Folgendes:Für das Inkrafttreten der durch das Bundesgesetz Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 56 aus 2016, geänderten oder eingefügten Bestimmungen und das Außerkrafttreten der durch dieses Bundesgesetz entfallenen Bestimmungen sowie für den Übergang zur neuen Rechtslage gilt Folgendes:
    1. 1.Ziffer eins§ 11 Abs. 5 tritt mit Ablauf des Tages der Kundmachung im Bundesgesetzblatt in Kraft;Paragraph 11, Absatz 5, tritt mit Ablauf des Tages der Kundmachung im Bundesgesetzblatt in Kraft;
    2. 2.Ziffer 2§ 3 Abs. 1 Z 1a sowie Abs. 2 Z 7 und 8, § 9 Abs. 1, § 10 Abs. 4 und § 10a samt Überschrift sowie die Anlage 1a treten mit 1. September 2016 in Kraft; gleichzeitig tritt § 10 Abs. 5 außer Kraft.Paragraph 3, Absatz eins, Ziffer eins a, sowie Absatz 2, Ziffer 7 und 8, Paragraph 9, Absatz eins,, Paragraph 10, Absatz 4 und Paragraph 10 a, samt Überschrift sowie die Anlage 1a treten mit 1. September 2016 in Kraft; gleichzeitig tritt Paragraph 10, Absatz 5, außer Kraft.
  19. (18)Absatz 18Für das Inkrafttreten der durch das Bildungsreformgesetz 2017, BGBl. I Nr. 138/2017, geänderten oder eingefügten Bestimmungen gilt Folgendes:Für das Inkrafttreten der durch das Bildungsreformgesetz 2017, Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 138 aus 2017,, geänderten oder eingefügten Bestimmungen gilt Folgendes:
    1. 1.Ziffer einsDas Inhaltsverzeichnis betreffend den § 10a, die Anlage 1a und die Anlage 3, § 8 Abs. 1 (in der Fassung der Z 8) und 2, § 10 Abs. 2 Z 2 sowie § 15 Z 1 und 3 treten mit Ablauf des Tages der Kundmachung im Bundesgesetzblatt in Kraft;Das Inhaltsverzeichnis betreffend den Paragraph 10 a,, die Anlage 1a und die Anlage 3, Paragraph 8, Absatz eins, (in der Fassung der Ziffer 8,) und 2, Paragraph 10, Absatz 2, Ziffer 2, sowie Paragraph 15, Ziffer eins und 3 treten mit Ablauf des Tages der Kundmachung im Bundesgesetzblatt in Kraft;
    2. 2.Ziffer 2§ 2 Abs. 1 Z 5 tritt mit 1. September 2018 in Kraft;Paragraph 2, Absatz eins, Ziffer 5, tritt mit 1. September 2018 in Kraft;
    3. 3.Ziffer 3§ 3 Abs. 5, § 6 Abs. 2 und § 8 Abs. 1 (in der Fassung der Z 9) treten mit 1. Jänner 2019 in Kraft.Paragraph 3, Absatz 5,, Paragraph 6, Absatz 2 und Paragraph 8, Absatz eins, (in der Fassung der Ziffer 9,) treten mit 1. Jänner 2019 in Kraft.
  20. (19)Absatz 19Die nachstehend genannten Bestimmungen in der Fassung des Materien-Datenschutz-Anpassungsgesetzes 2018, BGBl. I Nr. 32/2018, treten wie folgt in Kraft:Die nachstehend genannten Bestimmungen in der Fassung des Materien-Datenschutz-Anpassungsgesetzes 2018, Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 32 aus 2018,, treten wie folgt in Kraft:
    1. 1.Ziffer einsdas Inhaltsverzeichnis betreffend die §§ 7a und 7b, § 2 Abs. 1 Z 1, 2 und 3, § 3 Abs. 3 Z 8, § 7 Abs. 1, 2 und 4, die Überschrift des § 7a, § 7a Abs. 1, 3, 4, 5, 8, 8a und 9, § 7b samt Überschrift, § 8 Abs. 1 und 2 in der Fassung des Art. 50 Z 31, § 9 Abs. 2 Z 1 lit. b, § 10 Abs. 3 Z 2, § 14 Abs. 7, § 15 sowie Anlage 3 treten mit Ablauf des Tages der Kundmachung im Bundesgesetzblatt in Kraft;das Inhaltsverzeichnis betreffend die Paragraphen 7 a und 7b, Paragraph 2, Absatz eins, Ziffer eins,, 2 und 3, Paragraph 3, Absatz 3, Ziffer 8,, Paragraph 7, Absatz eins,, 2 und 4, die Überschrift des Paragraph 7 a,, Paragraph 7 a, Absatz eins,, 3, 4, 5, 8, 8a und 9, Paragraph 7 b, samt Überschrift, Paragraph 8, Absatz eins und 2 in der Fassung des Artikel 50, Ziffer 31,, Paragraph 9, Absatz 2, Ziffer eins, Litera b,, Paragraph 10, Absatz 3, Ziffer 2,, Paragraph 14, Absatz 7,, Paragraph 15, sowie Anlage 3 treten mit Ablauf des Tages der Kundmachung im Bundesgesetzblatt in Kraft;
    2. 2.Ziffer 2das Inhaltsverzeichnis betreffend § 10a, § 1, § 2 Abs. 3 und 4, § 3 Abs. 1, § 5 Abs. 1 und 2, § 7a Abs. 2, 10 und 11, § 8 Abs. 1 und 2 in der Fassung des Art. 50 Z 32, 33 und 34, § 8 Abs. 3 Z 2, die Überschrift des § 10a, § 10a Abs. 2 und 3 sowie § 11 Abs. 5 treten mit 25. Mai 2018 in Kraft;das Inhaltsverzeichnis betreffend Paragraph 10 a,, Paragraph eins,, Paragraph 2, Absatz 3 und 4, Paragraph 3, Absatz eins,, Paragraph 5, Absatz eins und 2, Paragraph 7 a, Absatz 2,, 10 und 11, Paragraph 8, Absatz eins und 2 in der Fassung des Artikel 50, Ziffer 32,, 33 und 34, Paragraph 8, Absatz 3, Ziffer 2,, die Überschrift des Paragraph 10 a,, Paragraph 10 a, Absatz 2 und 3 sowie Paragraph 11, Absatz 5, treten mit 25. Mai 2018 in Kraft;
    3. 3.Ziffer 3§ 2 Abs. 1 Z 5 und 6 tritt mit 1. September 2018 in Kraft;Paragraph 2, Absatz eins, Ziffer 5 und 6 tritt mit 1. September 2018 in Kraft;
    4. 4.Ziffer 4§ 7c samt Überschrift sowie die Anlagen 1 und 4 treten mit 1. September 2018 in Kraft; § 7c Abs. 4 ist im Schuljahr 2018/19 nur nach Maßgabe der technischen Möglichkeiten anzuwenden.Paragraph 7 c, samt Überschrift sowie die Anlagen 1 und 4 treten mit 1. September 2018 in Kraft; Paragraph 7 c, Absatz 4, ist im Schuljahr 2018/19 nur nach Maßgabe der technischen Möglichkeiten anzuwenden.
    § 8 Abs. 4 tritt mit Ablauf des 24. Mai 2018 außer Kraft.Paragraph 8, Absatz 4, tritt mit Ablauf des 24. Mai 2018 außer Kraft.
  21. (20)Absatz 20Die Z 1a der Anlage 1a sowie die Anlage 5 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 86/2019 treten mit Ablauf des Tages der Kundmachung im Bundesgesetzblatt in Kraft.Die Ziffer eins a, der Anlage 1a sowie die Anlage 5 in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 86 aus 2019, treten mit Ablauf des Tages der Kundmachung im Bundesgesetzblatt in Kraft.
§ 12 BdokG seit 07.01.2021 weggefallen.

Stand vor dem 07.01.2021

In Kraft vom 01.08.2019 bis 07.01.2021
  1. (1)Absatz einsDieses Bundesgesetz tritt wie folgt in Kraft:
    1. 1.Ziffer eins§ 1, § 2, § 10 Abs. 1, 2 zweiter Satz, Abs. 3 und 5 sowie § 14 treten mit Ablauf des Tages der Kundmachung im Bundesgesetzblatt in Kraft,Paragraph eins,, Paragraph 2,, Paragraph 10, Absatz eins,, 2 zweiter Satz, Absatz 3 und 5 sowie Paragraph 14, treten mit Ablauf des Tages der Kundmachung im Bundesgesetzblatt in Kraft,
    2. 2.Ziffer 2§ 10 Abs. 4 tritt mit dem Zeitpunkt des In-Kraft-Tretens des Artikels II des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 28/2001 in Kraft,Paragraph 10, Absatz 4, tritt mit dem Zeitpunkt des In-Kraft-Tretens des Artikels römisch II des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 28 aus 2001, in Kraft,
    3. 3.Ziffer 3§ 3, § 5 und § 7 treten hinsichtlich der Bildungseinrichtungen gemäß § 2 Abs. 1 Z 2 mit 1. September 2002 in Kraft,Paragraph 3,, Paragraph 5 und Paragraph 7, treten hinsichtlich der Bildungseinrichtungen gemäß Paragraph 2, Absatz eins, Ziffer 2, mit 1. September 2002 in Kraft,
    4. 4.Ziffer 4im Übrigen tritt dieses Bundesgesetz mit 1. Jänner 2003 in Kraft.
  2. (2)Absatz 2§ 2 Abs. 1 Z 1 lit. k bis n und Z 3 sowie § 15 Z 3 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 169/2002 treten mit 1. März 2003, jedoch nicht vor dem vierten der Kundmachung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 169/2002 folgenden Monatsersten, in Kraft.Paragraph 2, Absatz eins, Ziffer eins, Litera k bis n und Ziffer 3, sowie Paragraph 15, Ziffer 3, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 169 aus 2002, treten mit 1. März 2003, jedoch nicht vor dem vierten der Kundmachung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 169 aus 2002, folgenden Monatsersten, in Kraft.
  3. (3)Absatz 3§ 8 Abs. 1, 1a, 1b, 2 und 4 dieses Bundesgesetzes in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 20/2006 tritt mit 1. September 2006 in Kraft.Paragraph 8, Absatz eins,, 1a, 1b, 2 und 4 dieses Bundesgesetzes in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 20 aus 2006, tritt mit 1. September 2006 in Kraft.
  4. (4)Absatz 4§ 2 Abs. 1 Z 2 und Z 4, § 3 Abs. 1, § 3 Abs. 3, § 7 Abs. 3 und 4, § 10 Abs. 2 Z 1, Abs. 3 und 4 in der Fassung des Bundesgesetzes, BGBl. I Nr. 33/2006, treten mit Ablauf des Tages der Kundmachung im Bundesgesetzblatt in Kraft.Paragraph 2, Absatz eins, Ziffer 2 und Ziffer 4,, Paragraph 3, Absatz eins,, Paragraph 3, Absatz 3,, Paragraph 7, Absatz 3 und 4, Paragraph 10, Absatz 2, Ziffer eins,, Absatz 3 und 4 in der Fassung des Bundesgesetzes, Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 33 aus 2006,, treten mit Ablauf des Tages der Kundmachung im Bundesgesetzblatt in Kraft.
  5. (5)Absatz 5§ 2 Abs. 1 Z 2 lit. b, Z 4 und 5, § 3 Abs. 1 und 3, § 7 Abs. 3 sowie § 15 Z 1 und 2 dieses Bundesgesetzes in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 113/2006 treten mit 1. Oktober 2007 in Kraft.Paragraph 2, Absatz eins, Ziffer 2, Litera b,, Ziffer 4 und 5, Paragraph 3, Absatz eins und 3, Paragraph 7, Absatz 3, sowie Paragraph 15, Ziffer eins und 2 dieses Bundesgesetzes in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 113 aus 2006, treten mit 1. Oktober 2007 in Kraft.
  6. (6)Absatz 6Die nachstehend genannten Bestimmungen dieses Bundesgesetzes in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 24/2008 treten wie folgt in Kraft bzw. außer Kraft:Die nachstehend genannten Bestimmungen dieses Bundesgesetzes in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 24 aus 2008, treten wie folgt in Kraft bzw. außer Kraft:
    1. 1.Ziffer einsDie Überschrift des 2. Teils, § 4 Abs. 1 und 2, § 5 Abs. 1 und 3, § 6 Abs. 2, § 7 Abs. 2 erster Satz und Abs. 4, § 10 Abs. 2 Z 2 sowie § 15 Z 1, 1a und 3 treten hinsichtlich der Umbenennung des Ressorts gemäß der Bundesministeriengesetz-Novelle 2007, BGBl. I Nr. 6, mit 1. März 2007 in Kraft,Die Überschrift des 2. Teils, Paragraph 4, Absatz eins und 2, Paragraph 5, Absatz eins und 3, Paragraph 6, Absatz 2,, Paragraph 7, Absatz 2, erster Satz und Absatz 4,, Paragraph 10, Absatz 2, Ziffer 2, sowie Paragraph 15, Ziffer eins,, 1a und 3 treten hinsichtlich der Umbenennung des Ressorts gemäß der Bundesministeriengesetz-Novelle 2007, Bundesgesetzblatt römisch eins Nr. 6, mit 1. März 2007 in Kraft,
    2. 2.Ziffer 2§ 2 Abs. 1 Z 1 lit. a, § 2 Abs. 1 Z 2 lit. b, Z 3 und 4, § 3 Abs. 1 (hinsichtlich der Zitierung des Akademien-Studiengesetzes 1999) und Abs. 3 Z 3, § 5 Abs. 1 Z 2 sowie § 7 Abs. 1 und 2 erster Satz samt Überschrift treten hinsichtlich der nicht von Z 1 umfassten Änderungen mit 1. Oktober 2007 in Kraft,Paragraph 2, Absatz eins, Ziffer eins, Litera a,, Paragraph 2, Absatz eins, Ziffer 2, Litera b,, Ziffer 3 und 4, Paragraph 3, Absatz eins, (hinsichtlich der Zitierung des Akademien-Studiengesetzes 1999) und Absatz 3, Ziffer 3,, Paragraph 5, Absatz eins, Ziffer 2, sowie Paragraph 7, Absatz eins und 2 erster Satz samt Überschrift treten hinsichtlich der nicht von Ziffer eins, umfassten Änderungen mit 1. Oktober 2007 in Kraft,
    3. 3.Ziffer 3das Inhaltsverzeichnis, § 1 samt Überschrift, § 2 Abs. 1 Z 1 lit. g und Abs. 3, § 3 Abs. 1, 2, 4, 5, 6 und 7, § 5 Abs. 2, § 6 Abs. 1, 2, 3 und 4, § 7 Abs. 4, § 8 samt Überschrift, § 9 Abs. 1, 2 und 6, § 10 Abs. 3 Z 2, Abs. 4 und 4a, § 11 Abs. 3 sowie § 14 Abs. 4 und 5 treten hinsichtlich der nicht von Z 1 und 2 umfassten Änderungen mit 1. Jänner 2008 in Kraft,das Inhaltsverzeichnis, Paragraph eins, samt Überschrift, Paragraph 2, Absatz eins, Ziffer eins, Litera g und Absatz 3,, Paragraph 3, Absatz eins,, 2, 4, 5, 6 und 7, Paragraph 5, Absatz 2,, Paragraph 6, Absatz eins,, 2, 3 und 4, Paragraph 7, Absatz 4,, Paragraph 8, samt Überschrift, Paragraph 9, Absatz eins,, 2 und 6, Paragraph 10, Absatz 3, Ziffer 2,, Absatz 4 und 4a, Paragraph 11, Absatz 3, sowie Paragraph 14, Absatz 4 und 5 treten hinsichtlich der nicht von Ziffer eins und 2 umfassten Änderungen mit 1. Jänner 2008 in Kraft,
    4. 4.Ziffer 4§ 15 Z 5 tritt mit Ablauf des 31. Dezember 2007 außer Kraft.Paragraph 15, Ziffer 5, tritt mit Ablauf des 31. Dezember 2007 außer Kraft.
  7. (7)Absatz 7Die nachstehend genannten Bestimmungen dieses Bundesgesetzes in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 48/2010 treten wie folgt in Kraft:Die nachstehend genannten Bestimmungen dieses Bundesgesetzes in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 48 aus 2010, treten wie folgt in Kraft:
    1. 1.Ziffer einsdas Inhaltsverzeichnis hinsichtlich der den § 7a betreffenden Zeile, § 3 Abs. 1 Z 1, § 3 Abs. 3 Z 4 und 9, § 3 Abs. 6 und 7, § 7 Abs. 2 und 4, § 7a samt Überschrift, § 9 Abs. 2 Z 2 lit. e bis g und Z 3 lit. b sowie die Anlage 3 treten mit Ablauf des Tages der Kundmachung im Bundesgesetzblatt in Kraft.das Inhaltsverzeichnis hinsichtlich der den Paragraph 7 a, betreffenden Zeile, Paragraph 3, Absatz eins, Ziffer eins,, Paragraph 3, Absatz 3, Ziffer 4 und 9, Paragraph 3, Absatz 6 und 7, Paragraph 7, Absatz 2 und 4, Paragraph 7 a, samt Überschrift, Paragraph 9, Absatz 2, Ziffer 2, Litera e bis g und Ziffer 3, Litera b, sowie die Anlage 3 treten mit Ablauf des Tages der Kundmachung im Bundesgesetzblatt in Kraft.
    2. 2.Ziffer 2Anlage 1 Z 2, Z 3, Z 4, Z 5 lit. a, d, e und f sowie Z 7 treten mit 1. September 2010 in Kraft und finden an den einzelnen in den Anwendungsbereich des Schulunterrichtsgesetzes für Berufstätige, Kollegs und Vorbereitungslehrgänge (SchUG-BKV), BGBl. I Nr. 33/1997, fallenden Schulen nach Maßgabe einer Verordnung der Bundesministerin für Unterricht, Kunst und Kultur ab dem Schuljahr 2010/11 oder ab dem Schuljahr 2011/12 Anwendung.Anlage 1 Ziffer 2,, Ziffer 3,, Ziffer 4,, Ziffer 5, Litera a,, d, e und f sowie Ziffer 7, treten mit 1. September 2010 in Kraft und finden an den einzelnen in den Anwendungsbereich des Schulunterrichtsgesetzes für Berufstätige, Kollegs und Vorbereitungslehrgänge (SchUG-BKV), Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 33 aus 1997,, fallenden Schulen nach Maßgabe einer Verordnung der Bundesministerin für Unterricht, Kunst und Kultur ab dem Schuljahr 2010/11 oder ab dem Schuljahr 2011/12 Anwendung.
  8. (8)Absatz 8§ 2 Abs. 1 Z 2, § 3 Abs. 3 Z 8, § 7 Abs. 2, § 9 Abs. 2 Z 3 und Anlage 3 Z 4 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 74/2011 treten mit 1. März 2012 in Kraft.Paragraph 2, Absatz eins, Ziffer 2,, Paragraph 3, Absatz 3, Ziffer 8,, Paragraph 7, Absatz 2,, Paragraph 9, Absatz 2, Ziffer 3 und Anlage 3 Ziffer 4, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 74 aus 2011, treten mit 1. März 2012 in Kraft.
  9. (9)Absatz 9§ 7 Abs. 4 tritt mit Ablauf des Tages der Freigabe zur Abfrage im Rechtsinformationssystem des Bundes außer Kraft.Paragraph 7, Absatz 4, tritt mit Ablauf des Tages der Freigabe zur Abfrage im Rechtsinformationssystem des Bundes außer Kraft.
  10. (10)Absatz 10Die Anlage 1 Z 9 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 36/2012 tritt mit 1. September 2012 in Kraft.Die Anlage 1 Ziffer 9, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 36 aus 2012, tritt mit 1. September 2012 in Kraft.
  11. (11)Absatz 11§ 2 Abs. 1 Z 1 und 3 sowie § 15 Z 3 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 38/2012 treten mit 1. Jänner 2013 in Kraft.Paragraph 2, Absatz eins, Ziffer eins und 3 sowie Paragraph 15, Ziffer 3, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 38 aus 2012, treten mit 1. Jänner 2013 in Kraft.
  12. (12)Absatz 12§ 2 Abs. 1 Z 1 lit. l in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 89/2012 tritt mit 1. Jänner 2013 in Kraft.Paragraph 2, Absatz eins, Ziffer eins, Litera l, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 89 aus 2012, tritt mit 1. Jänner 2013 in Kraft.
  13. (13)Absatz 13§ 2 Abs. 1 Z 1 lit. l istParagraph 2, Absatz eins, Ziffer eins, Litera l, ist
    1. 1.Ziffer einsbis 31. Dezember 2016 auch auf Schulen und
    2. 2.Ziffer 2bis 30. Juni 2014 auch auf Kurse
    gemäß Bundesgesetzes über die Regelung des medizinisch-technischen Fachdienstes und der Sanitätshilfsdienste – MTF-SHD-G, BGBl. Nr. 102/1961, anzuwenden.gemäß Bundesgesetzes über die Regelung des medizinisch-technischen Fachdienstes und der Sanitätshilfsdienste – MTF-SHD-G, Bundesgesetzblatt Nr. 102 aus 1961,, anzuwenden.
  14. (14)Absatz 14§ 3 Abs. 2 Z 7 sowie die Anlage 1 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 77/2013 treten mit 1. September 2013 in Kraft.Paragraph 3, Absatz 2, Ziffer 7, sowie die Anlage 1 in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 77 aus 2013, treten mit 1. September 2013 in Kraft.
  15. (15)Absatz 15Die nachstehend genannten Bestimmungen in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 48/2014 treten wie folgt in Kraft:Die nachstehend genannten Bestimmungen in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 48 aus 2014, treten wie folgt in Kraft:
    1. 1.Ziffer eins§ 7a Abs. 8, § 8 Abs. 1 und 2, § 10 Abs. 2 Z 2 sowie § 15 Z 1, 1a, 3 und 4 treten mit Ablauf des Tages der Kundmachung im Bundesgesetzblatt in Kraft,Paragraph 7 a, Absatz 8,, Paragraph 8, Absatz eins und 2, Paragraph 10, Absatz 2, Ziffer 2, sowie Paragraph 15, Ziffer eins,, 1a, 3 und 4 treten mit Ablauf des Tages der Kundmachung im Bundesgesetzblatt in Kraft,
    2. 2.Ziffer 2§ 3 Abs. 5 und § 6 Abs. 2 treten mit 1. August 2014 in Kraft.Paragraph 3, Absatz 5 und Paragraph 6, Absatz 2, treten mit 1. August 2014 in Kraft.
  16. (16)Absatz 16§ 2 Abs. 1 Z 2 lit. b, § 7a samt Überschrift und Anlage 3 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 104/2015 treten mit 1. Juli 2015 in Kraft.Paragraph 2, Absatz eins, Ziffer 2, Litera b,, Paragraph 7 a, samt Überschrift und Anlage 3 in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 104 aus 2015, treten mit 1. Juli 2015 in Kraft.
  17. (16a)Absatz 16 a§ 10 Abs. 3 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 55/2016 tritt mit 1. Oktober 2016 in Kraft.Paragraph 10, Absatz 3, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 55 aus 2016, tritt mit 1. Oktober 2016 in Kraft.
  18. (17)Absatz 17Für das Inkrafttreten der durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 56/2016 geänderten oder eingefügten Bestimmungen und das Außerkrafttreten der durch dieses Bundesgesetz entfallenen Bestimmungen sowie für den Übergang zur neuen Rechtslage gilt Folgendes:Für das Inkrafttreten der durch das Bundesgesetz Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 56 aus 2016, geänderten oder eingefügten Bestimmungen und das Außerkrafttreten der durch dieses Bundesgesetz entfallenen Bestimmungen sowie für den Übergang zur neuen Rechtslage gilt Folgendes:
    1. 1.Ziffer eins§ 11 Abs. 5 tritt mit Ablauf des Tages der Kundmachung im Bundesgesetzblatt in Kraft;Paragraph 11, Absatz 5, tritt mit Ablauf des Tages der Kundmachung im Bundesgesetzblatt in Kraft;
    2. 2.Ziffer 2§ 3 Abs. 1 Z 1a sowie Abs. 2 Z 7 und 8, § 9 Abs. 1, § 10 Abs. 4 und § 10a samt Überschrift sowie die Anlage 1a treten mit 1. September 2016 in Kraft; gleichzeitig tritt § 10 Abs. 5 außer Kraft.Paragraph 3, Absatz eins, Ziffer eins a, sowie Absatz 2, Ziffer 7 und 8, Paragraph 9, Absatz eins,, Paragraph 10, Absatz 4 und Paragraph 10 a, samt Überschrift sowie die Anlage 1a treten mit 1. September 2016 in Kraft; gleichzeitig tritt Paragraph 10, Absatz 5, außer Kraft.
  19. (18)Absatz 18Für das Inkrafttreten der durch das Bildungsreformgesetz 2017, BGBl. I Nr. 138/2017, geänderten oder eingefügten Bestimmungen gilt Folgendes:Für das Inkrafttreten der durch das Bildungsreformgesetz 2017, Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 138 aus 2017,, geänderten oder eingefügten Bestimmungen gilt Folgendes:
    1. 1.Ziffer einsDas Inhaltsverzeichnis betreffend den § 10a, die Anlage 1a und die Anlage 3, § 8 Abs. 1 (in der Fassung der Z 8) und 2, § 10 Abs. 2 Z 2 sowie § 15 Z 1 und 3 treten mit Ablauf des Tages der Kundmachung im Bundesgesetzblatt in Kraft;Das Inhaltsverzeichnis betreffend den Paragraph 10 a,, die Anlage 1a und die Anlage 3, Paragraph 8, Absatz eins, (in der Fassung der Ziffer 8,) und 2, Paragraph 10, Absatz 2, Ziffer 2, sowie Paragraph 15, Ziffer eins und 3 treten mit Ablauf des Tages der Kundmachung im Bundesgesetzblatt in Kraft;
    2. 2.Ziffer 2§ 2 Abs. 1 Z 5 tritt mit 1. September 2018 in Kraft;Paragraph 2, Absatz eins, Ziffer 5, tritt mit 1. September 2018 in Kraft;
    3. 3.Ziffer 3§ 3 Abs. 5, § 6 Abs. 2 und § 8 Abs. 1 (in der Fassung der Z 9) treten mit 1. Jänner 2019 in Kraft.Paragraph 3, Absatz 5,, Paragraph 6, Absatz 2 und Paragraph 8, Absatz eins, (in der Fassung der Ziffer 9,) treten mit 1. Jänner 2019 in Kraft.
  20. (19)Absatz 19Die nachstehend genannten Bestimmungen in der Fassung des Materien-Datenschutz-Anpassungsgesetzes 2018, BGBl. I Nr. 32/2018, treten wie folgt in Kraft:Die nachstehend genannten Bestimmungen in der Fassung des Materien-Datenschutz-Anpassungsgesetzes 2018, Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 32 aus 2018,, treten wie folgt in Kraft:
    1. 1.Ziffer einsdas Inhaltsverzeichnis betreffend die §§ 7a und 7b, § 2 Abs. 1 Z 1, 2 und 3, § 3 Abs. 3 Z 8, § 7 Abs. 1, 2 und 4, die Überschrift des § 7a, § 7a Abs. 1, 3, 4, 5, 8, 8a und 9, § 7b samt Überschrift, § 8 Abs. 1 und 2 in der Fassung des Art. 50 Z 31, § 9 Abs. 2 Z 1 lit. b, § 10 Abs. 3 Z 2, § 14 Abs. 7, § 15 sowie Anlage 3 treten mit Ablauf des Tages der Kundmachung im Bundesgesetzblatt in Kraft;das Inhaltsverzeichnis betreffend die Paragraphen 7 a und 7b, Paragraph 2, Absatz eins, Ziffer eins,, 2 und 3, Paragraph 3, Absatz 3, Ziffer 8,, Paragraph 7, Absatz eins,, 2 und 4, die Überschrift des Paragraph 7 a,, Paragraph 7 a, Absatz eins,, 3, 4, 5, 8, 8a und 9, Paragraph 7 b, samt Überschrift, Paragraph 8, Absatz eins und 2 in der Fassung des Artikel 50, Ziffer 31,, Paragraph 9, Absatz 2, Ziffer eins, Litera b,, Paragraph 10, Absatz 3, Ziffer 2,, Paragraph 14, Absatz 7,, Paragraph 15, sowie Anlage 3 treten mit Ablauf des Tages der Kundmachung im Bundesgesetzblatt in Kraft;
    2. 2.Ziffer 2das Inhaltsverzeichnis betreffend § 10a, § 1, § 2 Abs. 3 und 4, § 3 Abs. 1, § 5 Abs. 1 und 2, § 7a Abs. 2, 10 und 11, § 8 Abs. 1 und 2 in der Fassung des Art. 50 Z 32, 33 und 34, § 8 Abs. 3 Z 2, die Überschrift des § 10a, § 10a Abs. 2 und 3 sowie § 11 Abs. 5 treten mit 25. Mai 2018 in Kraft;das Inhaltsverzeichnis betreffend Paragraph 10 a,, Paragraph eins,, Paragraph 2, Absatz 3 und 4, Paragraph 3, Absatz eins,, Paragraph 5, Absatz eins und 2, Paragraph 7 a, Absatz 2,, 10 und 11, Paragraph 8, Absatz eins und 2 in der Fassung des Artikel 50, Ziffer 32,, 33 und 34, Paragraph 8, Absatz 3, Ziffer 2,, die Überschrift des Paragraph 10 a,, Paragraph 10 a, Absatz 2 und 3 sowie Paragraph 11, Absatz 5, treten mit 25. Mai 2018 in Kraft;
    3. 3.Ziffer 3§ 2 Abs. 1 Z 5 und 6 tritt mit 1. September 2018 in Kraft;Paragraph 2, Absatz eins, Ziffer 5 und 6 tritt mit 1. September 2018 in Kraft;
    4. 4.Ziffer 4§ 7c samt Überschrift sowie die Anlagen 1 und 4 treten mit 1. September 2018 in Kraft; § 7c Abs. 4 ist im Schuljahr 2018/19 nur nach Maßgabe der technischen Möglichkeiten anzuwenden.Paragraph 7 c, samt Überschrift sowie die Anlagen 1 und 4 treten mit 1. September 2018 in Kraft; Paragraph 7 c, Absatz 4, ist im Schuljahr 2018/19 nur nach Maßgabe der technischen Möglichkeiten anzuwenden.
    § 8 Abs. 4 tritt mit Ablauf des 24. Mai 2018 außer Kraft.Paragraph 8, Absatz 4, tritt mit Ablauf des 24. Mai 2018 außer Kraft.
  21. (20)Absatz 20Die Z 1a der Anlage 1a sowie die Anlage 5 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 86/2019 treten mit Ablauf des Tages der Kundmachung im Bundesgesetzblatt in Kraft.Die Ziffer eins a, der Anlage 1a sowie die Anlage 5 in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 86 aus 2019, treten mit Ablauf des Tages der Kundmachung im Bundesgesetzblatt in Kraft.
§ 12 BdokG seit 07.01.2021 weggefallen.

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten