§ 30 UPG (weggefallen)

Unterrichtspraktikumsgesetz

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 01.09.2019 bis 31.12.9999
  1. (1)Absatz einsDieses Bundesgesetz tritt mit 1. August 1988 in Kraft.
  2. (2)Absatz 2Verordnungen auf Grund dieses Bundesgesetzes können bereits vom Tage seiner Kundmachung an erlassen werden, doch dürfen sie frühestens mit 1. August 1988 in Kraft gesetzt werden. Ferner dürfen Bestellungen zu Betreuungslehrern und Zulassungen zum Unterrichtspraktikum für das Schuljahr 1988/89 bereits ab dem der Kundmachung folgenden Tag erlassen werden.
  3. (3)Absatz 3Das Bundesgesetz über die Ausbildungsbeiträge für Probelehrer, BGBl. Nr. 170/1973, tritt mit Ablauf des 31. Juli 1988 außer Kraft. Auf Probelehrer gemäß § 28 Abs. 2 ist es jedoch weiter anzuwenden.Das Bundesgesetz über die Ausbildungsbeiträge für Probelehrer, Bundesgesetzblatt Nr. 170 aus 1973,, tritt mit Ablauf des 31. Juli 1988 außer Kraft. Auf Probelehrer gemäß Paragraph 28, Absatz 2, ist es jedoch weiter anzuwenden.
  4. (4)Absatz 4§ 20 Abs. 2 und 3 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 409/1991 treten mit 1. September 1990 in Kraft.Paragraph 20, Absatz 2 und 3 in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 409 aus 1991, treten mit 1. September 1990 in Kraft.
  5. (5)Absatz 5§ 3 Abs. 4 Z 1 und 2, § 11 Abs. 4 Z 3, § 12, § 19 und § 21 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 449/1994 treten am 1. März 1994 in Kraft.Paragraph 3, Absatz 4, Ziffer eins und 2, Paragraph 11, Absatz 4, Ziffer 3,, Paragraph 12,, Paragraph 19 und Paragraph 21, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 449 aus 1994, treten am 1. März 1994 in Kraft.
  6. (6)Absatz 6§ 15a Abs. 1 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 201/1996 tritt mit 1. April 1996 in Kraft und mit 31. Dezember 1996 außer Kraft. § 15a Abs. 2 bis 5 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 201/1996 tritt mit 1. April 1996 in Kraft und mit 31. Dezember 1997 außer Kraft.Paragraph 15 a, Absatz eins, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 201 aus 1996, tritt mit 1. April 1996 in Kraft und mit 31. Dezember 1996 außer Kraft. Paragraph 15 a, Absatz 2 bis 5 in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 201 aus 1996, tritt mit 1. April 1996 in Kraft und mit 31. Dezember 1997 außer Kraft.
  7. (7)Absatz 7§ 1 Abs. 4, § 15 Abs. 3, § 17 Abs. 1, § 22a und § 31 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 78/2000 treten mit 1. August 2000 in Kraft.Paragraph eins, Absatz 4,, Paragraph 15, Absatz 3,, Paragraph 17, Absatz eins,, Paragraph 22 a und Paragraph 31, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 78 aus 2000, treten mit 1. August 2000 in Kraft.
  8. (8)Absatz 8§ 1 Abs. 1, § 3 Abs. 4 Z 1 und § 27a in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 55/2003 treten mit 1. September 2002 in Kraft.Paragraph eins, Absatz eins,, Paragraph 3, Absatz 4, Ziffer eins und Paragraph 27 a, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 55 aus 2003, treten mit 1. September 2002 in Kraft.
  9. (9)Absatz 9§ 16 Abs. 1 bis 3 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 130/2003 treten mit 1. Jänner 2005 in Kraft.Paragraph 16, Absatz eins bis 3 in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 130 aus 2003, treten mit 1. Jänner 2005 in Kraft.
  10. (10)Absatz 10§ 1 Abs. 1, § 3 Abs. 4 Z 1 und 4, Abs. 5 und 9, § 7 Abs. 1, § 23 Abs. 3 Z 1 und § 28 Abs. 1 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 114/2004 treten mit 1. September 2004 in Kraft.Paragraph eins, Absatz eins,, Paragraph 3, Absatz 4, Ziffer eins und 4, Absatz 5 und 9, Paragraph 7, Absatz eins,, Paragraph 23, Absatz 3, Ziffer eins und Paragraph 28, Absatz eins, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 114 aus 2004, treten mit 1. September 2004 in Kraft.
  11. (11)Absatz 11Die nachstehend genannten Bestimmungen dieses Bundesgesetzes in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 71/2007 treten wie folgt in bzw. außer Kraft:Die nachstehend genannten Bestimmungen dieses Bundesgesetzes in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 71 aus 2007, treten wie folgt in bzw. außer Kraft:
    1. 1.Ziffer eins§ 3 Abs. 9, § 27a Z 2 und § 31 treten mit 1. März 2007 in Kraft,Paragraph 3, Absatz 9,, Paragraph 27 a, Ziffer 2 und Paragraph 31, treten mit 1. März 2007 in Kraft,
    2. 2.Ziffer 2§ 2, § 3 Abs. 7, § 4 Abs. 1, § 5 Abs. 1 Z 2, § 6 Abs. 4 Z 4, § 11 samt Überschrift, § 13 Abs. 1, § 19 Abs. 1 Z 1 und 2 und Abs. 4 Z 2, § 20 Abs. 1, § 21, § 22a Abs. 1, 5 und 7, § 23 Abs. 4, § 24 Abs. 2 und § 25 Abs. 2 treten mit 1. Oktober 2007 in Kraft,Paragraph 2,, Paragraph 3, Absatz 7,, Paragraph 4, Absatz eins,, Paragraph 5, Absatz eins, Ziffer 2,, Paragraph 6, Absatz 4, Ziffer 4,, Paragraph 11, samt Überschrift, Paragraph 13, Absatz eins,, Paragraph 19, Absatz eins, Ziffer eins und 2 und Absatz 4, Ziffer 2,, Paragraph 20, Absatz eins,, Paragraph 21,, Paragraph 22 a, Absatz eins,, 5 und 7, Paragraph 23, Absatz 4,, Paragraph 24, Absatz 2 und Paragraph 25, Absatz 2, treten mit 1. Oktober 2007 in Kraft,
    3. 3.Ziffer 3§ 28 samt Überschrift tritt mit Ablauf des 30. September 2007 außer Kraft.Paragraph 28, samt Überschrift tritt mit Ablauf des 30. September 2007 außer Kraft.
  12. (12)Absatz 12§ 3 Abs. 4 Z 4 und 5, § 16 Abs. 1 und 2, § 20 Abs. 1 und § 31 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 114/2009 treten mit 1. September 2009 in Kraft.Paragraph 3, Absatz 4, Ziffer 4 und 5, Paragraph 16, Absatz eins und 2, Paragraph 20, Absatz eins und Paragraph 31, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 114 aus 2009, treten mit 1. September 2009 in Kraft.
  13. (13)Absatz 13§ 19 Abs. 2, Abs. 2a sowie Abs. 4a dieses Bundesgesetzes in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 135/2009 treten mit 1. Jänner 2010 in Kraft.Paragraph 19, Absatz 2,, Absatz 2 a, sowie Absatz 4 a, dieses Bundesgesetzes in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 135 aus 2009, treten mit 1. Jänner 2010 in Kraft.
  14. (14)Absatz 14§ 15 Abs. 3, § 16 Abs. 1 und 2 und § 17 Abs. 1 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 24/2013 treten mit 1. Jänner 2012 in Kraft.Paragraph 15, Absatz 3,, Paragraph 16, Absatz eins, und 2 und Paragraph 17, Absatz eins, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 24 aus 2013, treten mit 1. Jänner 2012 in Kraft.
  15. (15)Absatz 15§ 24a samt Überschrift und § 27 Abs. 3 dieses Bundesgesetzes in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 151/2013 treten mit 1. Jänner 2014 in Kraft; zugleich treten § 24 Abs. 7 und § 27 Abs. 4 außer Kraft.Paragraph 24 a, samt Überschrift und Paragraph 27, Absatz 3, dieses Bundesgesetzes in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 151 aus 2013, treten mit 1. Jänner 2014 in Kraft; zugleich treten Paragraph 24, Absatz 7 und Paragraph 27, Absatz 4, außer Kraft.
  16. (16)Absatz 16§ 3 Abs. 9, § 15 Abs. 1, § 27a und § 31 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 56/2016 treten mit dem der Kundmachung folgenden Tag in Kraft.Paragraph 3, Absatz 9,, Paragraph 15, Absatz eins,, Paragraph 27 a und Paragraph 31, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 56 aus 2016, treten mit dem der Kundmachung folgenden Tag in Kraft.
  17. (17)Absatz 17§ 3 Abs. 3, 4, 5, 8, 9 und 10, § 4 Abs. 3, § 6 Abs. 2, § 12, § 13 Abs. 2 und 3, § 24a Abs. 1 und 2, § 25 Abs. 1 und Abs. 6 Z 5 sowie § 27 Abs. 1 in der Fassung BGBl. I Nr. 138/2017 treten mit 1. Jänner 2019 in Kraft.Paragraph 3, Absatz 3,, 4, 5, 8, 9 und 10, Paragraph 4, Absatz 3,, Paragraph 6, Absatz 2,, Paragraph 12,, Paragraph 13, Absatz 2 und 3, Paragraph 24 a, Absatz eins und 2, Paragraph 25, Absatz eins und Absatz 6, Ziffer 5, sowie Paragraph 27, Absatz eins, in der Fassung Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 138 aus 2017, treten mit 1. Jänner 2019 in Kraft.
§ 30 UPG (weggefallen) seit 01.09.2019 weggefallen.

Stand vor dem 31.08.2019

In Kraft vom 16.09.2017 bis 31.08.2019
  1. (1)Absatz einsDieses Bundesgesetz tritt mit 1. August 1988 in Kraft.
  2. (2)Absatz 2Verordnungen auf Grund dieses Bundesgesetzes können bereits vom Tage seiner Kundmachung an erlassen werden, doch dürfen sie frühestens mit 1. August 1988 in Kraft gesetzt werden. Ferner dürfen Bestellungen zu Betreuungslehrern und Zulassungen zum Unterrichtspraktikum für das Schuljahr 1988/89 bereits ab dem der Kundmachung folgenden Tag erlassen werden.
  3. (3)Absatz 3Das Bundesgesetz über die Ausbildungsbeiträge für Probelehrer, BGBl. Nr. 170/1973, tritt mit Ablauf des 31. Juli 1988 außer Kraft. Auf Probelehrer gemäß § 28 Abs. 2 ist es jedoch weiter anzuwenden.Das Bundesgesetz über die Ausbildungsbeiträge für Probelehrer, Bundesgesetzblatt Nr. 170 aus 1973,, tritt mit Ablauf des 31. Juli 1988 außer Kraft. Auf Probelehrer gemäß Paragraph 28, Absatz 2, ist es jedoch weiter anzuwenden.
  4. (4)Absatz 4§ 20 Abs. 2 und 3 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 409/1991 treten mit 1. September 1990 in Kraft.Paragraph 20, Absatz 2 und 3 in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 409 aus 1991, treten mit 1. September 1990 in Kraft.
  5. (5)Absatz 5§ 3 Abs. 4 Z 1 und 2, § 11 Abs. 4 Z 3, § 12, § 19 und § 21 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 449/1994 treten am 1. März 1994 in Kraft.Paragraph 3, Absatz 4, Ziffer eins und 2, Paragraph 11, Absatz 4, Ziffer 3,, Paragraph 12,, Paragraph 19 und Paragraph 21, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 449 aus 1994, treten am 1. März 1994 in Kraft.
  6. (6)Absatz 6§ 15a Abs. 1 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 201/1996 tritt mit 1. April 1996 in Kraft und mit 31. Dezember 1996 außer Kraft. § 15a Abs. 2 bis 5 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 201/1996 tritt mit 1. April 1996 in Kraft und mit 31. Dezember 1997 außer Kraft.Paragraph 15 a, Absatz eins, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 201 aus 1996, tritt mit 1. April 1996 in Kraft und mit 31. Dezember 1996 außer Kraft. Paragraph 15 a, Absatz 2 bis 5 in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 201 aus 1996, tritt mit 1. April 1996 in Kraft und mit 31. Dezember 1997 außer Kraft.
  7. (7)Absatz 7§ 1 Abs. 4, § 15 Abs. 3, § 17 Abs. 1, § 22a und § 31 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 78/2000 treten mit 1. August 2000 in Kraft.Paragraph eins, Absatz 4,, Paragraph 15, Absatz 3,, Paragraph 17, Absatz eins,, Paragraph 22 a und Paragraph 31, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 78 aus 2000, treten mit 1. August 2000 in Kraft.
  8. (8)Absatz 8§ 1 Abs. 1, § 3 Abs. 4 Z 1 und § 27a in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 55/2003 treten mit 1. September 2002 in Kraft.Paragraph eins, Absatz eins,, Paragraph 3, Absatz 4, Ziffer eins und Paragraph 27 a, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 55 aus 2003, treten mit 1. September 2002 in Kraft.
  9. (9)Absatz 9§ 16 Abs. 1 bis 3 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 130/2003 treten mit 1. Jänner 2005 in Kraft.Paragraph 16, Absatz eins bis 3 in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 130 aus 2003, treten mit 1. Jänner 2005 in Kraft.
  10. (10)Absatz 10§ 1 Abs. 1, § 3 Abs. 4 Z 1 und 4, Abs. 5 und 9, § 7 Abs. 1, § 23 Abs. 3 Z 1 und § 28 Abs. 1 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 114/2004 treten mit 1. September 2004 in Kraft.Paragraph eins, Absatz eins,, Paragraph 3, Absatz 4, Ziffer eins und 4, Absatz 5 und 9, Paragraph 7, Absatz eins,, Paragraph 23, Absatz 3, Ziffer eins und Paragraph 28, Absatz eins, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 114 aus 2004, treten mit 1. September 2004 in Kraft.
  11. (11)Absatz 11Die nachstehend genannten Bestimmungen dieses Bundesgesetzes in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 71/2007 treten wie folgt in bzw. außer Kraft:Die nachstehend genannten Bestimmungen dieses Bundesgesetzes in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 71 aus 2007, treten wie folgt in bzw. außer Kraft:
    1. 1.Ziffer eins§ 3 Abs. 9, § 27a Z 2 und § 31 treten mit 1. März 2007 in Kraft,Paragraph 3, Absatz 9,, Paragraph 27 a, Ziffer 2 und Paragraph 31, treten mit 1. März 2007 in Kraft,
    2. 2.Ziffer 2§ 2, § 3 Abs. 7, § 4 Abs. 1, § 5 Abs. 1 Z 2, § 6 Abs. 4 Z 4, § 11 samt Überschrift, § 13 Abs. 1, § 19 Abs. 1 Z 1 und 2 und Abs. 4 Z 2, § 20 Abs. 1, § 21, § 22a Abs. 1, 5 und 7, § 23 Abs. 4, § 24 Abs. 2 und § 25 Abs. 2 treten mit 1. Oktober 2007 in Kraft,Paragraph 2,, Paragraph 3, Absatz 7,, Paragraph 4, Absatz eins,, Paragraph 5, Absatz eins, Ziffer 2,, Paragraph 6, Absatz 4, Ziffer 4,, Paragraph 11, samt Überschrift, Paragraph 13, Absatz eins,, Paragraph 19, Absatz eins, Ziffer eins und 2 und Absatz 4, Ziffer 2,, Paragraph 20, Absatz eins,, Paragraph 21,, Paragraph 22 a, Absatz eins,, 5 und 7, Paragraph 23, Absatz 4,, Paragraph 24, Absatz 2 und Paragraph 25, Absatz 2, treten mit 1. Oktober 2007 in Kraft,
    3. 3.Ziffer 3§ 28 samt Überschrift tritt mit Ablauf des 30. September 2007 außer Kraft.Paragraph 28, samt Überschrift tritt mit Ablauf des 30. September 2007 außer Kraft.
  12. (12)Absatz 12§ 3 Abs. 4 Z 4 und 5, § 16 Abs. 1 und 2, § 20 Abs. 1 und § 31 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 114/2009 treten mit 1. September 2009 in Kraft.Paragraph 3, Absatz 4, Ziffer 4 und 5, Paragraph 16, Absatz eins und 2, Paragraph 20, Absatz eins und Paragraph 31, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 114 aus 2009, treten mit 1. September 2009 in Kraft.
  13. (13)Absatz 13§ 19 Abs. 2, Abs. 2a sowie Abs. 4a dieses Bundesgesetzes in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 135/2009 treten mit 1. Jänner 2010 in Kraft.Paragraph 19, Absatz 2,, Absatz 2 a, sowie Absatz 4 a, dieses Bundesgesetzes in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 135 aus 2009, treten mit 1. Jänner 2010 in Kraft.
  14. (14)Absatz 14§ 15 Abs. 3, § 16 Abs. 1 und 2 und § 17 Abs. 1 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 24/2013 treten mit 1. Jänner 2012 in Kraft.Paragraph 15, Absatz 3,, Paragraph 16, Absatz eins, und 2 und Paragraph 17, Absatz eins, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 24 aus 2013, treten mit 1. Jänner 2012 in Kraft.
  15. (15)Absatz 15§ 24a samt Überschrift und § 27 Abs. 3 dieses Bundesgesetzes in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 151/2013 treten mit 1. Jänner 2014 in Kraft; zugleich treten § 24 Abs. 7 und § 27 Abs. 4 außer Kraft.Paragraph 24 a, samt Überschrift und Paragraph 27, Absatz 3, dieses Bundesgesetzes in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 151 aus 2013, treten mit 1. Jänner 2014 in Kraft; zugleich treten Paragraph 24, Absatz 7 und Paragraph 27, Absatz 4, außer Kraft.
  16. (16)Absatz 16§ 3 Abs. 9, § 15 Abs. 1, § 27a und § 31 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 56/2016 treten mit dem der Kundmachung folgenden Tag in Kraft.Paragraph 3, Absatz 9,, Paragraph 15, Absatz eins,, Paragraph 27 a und Paragraph 31, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 56 aus 2016, treten mit dem der Kundmachung folgenden Tag in Kraft.
  17. (17)Absatz 17§ 3 Abs. 3, 4, 5, 8, 9 und 10, § 4 Abs. 3, § 6 Abs. 2, § 12, § 13 Abs. 2 und 3, § 24a Abs. 1 und 2, § 25 Abs. 1 und Abs. 6 Z 5 sowie § 27 Abs. 1 in der Fassung BGBl. I Nr. 138/2017 treten mit 1. Jänner 2019 in Kraft.Paragraph 3, Absatz 3,, 4, 5, 8, 9 und 10, Paragraph 4, Absatz 3,, Paragraph 6, Absatz 2,, Paragraph 12,, Paragraph 13, Absatz 2 und 3, Paragraph 24 a, Absatz eins und 2, Paragraph 25, Absatz eins und Absatz 6, Ziffer 5, sowie Paragraph 27, Absatz eins, in der Fassung Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 138 aus 2017, treten mit 1. Jänner 2019 in Kraft.
§ 30 UPG (weggefallen) seit 01.09.2019 weggefallen.

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten