Heeresgebührengesetz 2001 (HGG 2001) Fundstelle

Heeresgebührengesetz 2001

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 01.09.2024 bis 31.12.9999
  1. § 0 heute
  2. § 0 gültig ab 01.09.2024 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 77/2024
  3. § 0 gültig von 01.08.2021 bis 31.08.2024 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 126/2021
  4. § 0 gültig von 01.12.2019 bis 31.07.2021 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 102/2019
  5. § 0 gültig von 01.07.2018 bis 30.11.2019 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 60/2018
  6. § 0 gültig von 01.01.2014 bis 30.06.2018 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 181/2013
  7. § 0 gültig von 01.10.2013 bis 31.12.2013 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 181/2013
  8. § 0 gültig von 01.01.2011 bis 30.09.2013 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 111/2010
  9. § 0 gültig von 01.01.2010 bis 31.12.2010 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 135/2009
  10. § 0 gültig von 01.01.2008 bis 31.12.2009 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 58/2005
  11. § 0 gültig von 01.07.2005 bis 31.12.2007 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 58/2005
  12. § 0 gültig von 01.01.2004 bis 30.06.2005 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 137/2003
  13. § 0 gültig von 01.12.2002 bis 31.12.2003 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 103/2002
  14. § 0 gültig von 31.03.2001 bis 30.11.2002

1. Hauptstück
Allgemeines

§ 1.

Anwendungsbereich

§ 2.

Ansprüche

2. Hauptstück
Bezüge

§ 3.

Monatsgeld

§ 4.

Dienstgradzulage

§ 4a.

Anerkennungsprämie

§ 5.

Grundvergütung, Freiwilligen- und Kaderausbildungsprämie

§ 6.

Besoldung länger dienender Soldaten

§ 7.

Fahrtkostenvergütung

§ 8.

Freifahrt

§ 8a.

Bundesweit gültige Netzkarte

(Anm.: § 9

aufgehoben durch BGBl. I Nr. 126/2021)

§ 9a.

Milizprämie

§ 9b.

Milizausbildungsvergütung

§ 10.

Auslandsübungszulage

§ 11.

Auszahlung

3. Hauptstück
Sachleistungen und Aufwandsersatz

§ 12.

Bewaffnung, Bekleidung, Ausrüstung und Sachprämien

§ 13.

Unterbringung

§ 14.

Verpflegung

§ 15.

Verlassen des Garnisonsortes

§ 16.

Betreuungseinrichtungen

§ 17.

Sonstiger Aufwandsersatz

4. Hauptstück
Leistungen bei Erkrankung oder Verletzung sowie im Falle des Todes

§ 18.

Ärztliche Behandlung

§ 19.

Sonderfälle

§ 19a.

Besondere Hilfeleistungen

§ 20.

Bestattung und Überführung

§ 21.

Ersatzansprüche

§ 22.

entfällt (Anm.: aufgehoben durch BGBl I Nr. 103/2002)

5. Hauptstück
Familienunterhalt, Partnerunterhalt und Wohnkostenbeihilfe

1. Abschnitt
Gemeinsame Bestimmungen

§ 23.

Ansprüche

§ 24.

Änderungen

2. Abschnitt
Familienunterhalt und Partnerunterhalt

§ 25.

Anspruch

§ 26. Bemessungsgrundlage für nicht selbständig Erwerbstätige

§ 27§ 26.

Bemessungsgrundlage für nicht selbständig Erwerbstätige

§ 27.

Bemessungsgrundlage für selbständig Erwerbstätige

§ 28.

Gemeinsame Bemessungsgrundlage

§ 29.

Mindest- und Höchstbemessungsgrundlage

§ 30. Ausmaß
3. Abschnitt
Wohnkostenbeihilfe
§ 31. Anspruch

§ 32§ 30.

Ausmaß

3. Abschnitt
Wohnkostenbeihilfe

§ 31.

Anspruch

§ 32.

Ausmaß

4. Abschnitt
Verfahren

§ 33.

Allgemeines

§ 34.

Mitteilungspflicht

§ 35.

Auszahlung

6. Hauptstück
Entschädigung und Fortzahlung der Bezüge

1. Abschnitt
Entschädigung

§ 36.

Anspruch und Umfang

§ 37. Entschädigungsbemessung für nicht selbständig Erwerbstätige

§ 38§ 37.

Entschädigungsbemessung für nicht selbständig Erwerbstätige

§ 38.

Entschädigungsbemessung für selbständig Erwerbstätige

§ 39.

Gemeinsame Entschädigungsbemessung

2. Abschnitt
Fortzahlung der Bezüge

§ 40.

Fortzahlung im Bereich des Bundes

§ 41.

Fortzahlung durch andere Arbeitgeber

§ 42.

Zusammenrechnung von Ansprüchen

3. Abschnitt
Verfahren

§ 43.

Allgemeines

§ 44.

Auszahlung

7. Hauptstück
Sonder-, Straf- und Schlussbestimmungen

1. Abschnitt
(Anm.: aufgehoben durch BGBl. I Nr. 181/2013)

(Anm.: § 45. bis § 49a. aufgehoben durch BGBl. I Nr. 181/2013)Anmerkung, Paragraph 45 bis Paragraph 49 a, aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 181 aus 2013,)

2. Abschnitt
Sonstige Bestimmungen

§ 49b.

Betriebliche Vorsorgekasse

§ 50.

Strafbestimmung

§ 51.

Zuständigkeiten und verfahrensrechtliche Sonderbestimmungen

§ 52.

Ansprüche im Aufschubpräsenzdienst

§ 53.

entfällt (Anm.: aufgehoben durch BGBl I Nr. 137/2003)

§ 54.

Gemeinsame Bestimmungen für die Auszahlung

§ 55.

Übergenuss

§ 56.

Härteausgleich

§ 56a.

Verjährung

§ 57.

Abgabenfreiheit

§ 58.

Handlungsfähigkeit minderjähriger Anspruchsberechtigter

§ 59.

Verweisungen auf andere Bundesgesetze

§ 60.

In- und Außerkrafttreten

§ 61.

Übergangsbestimmungen

§ 62.

Vollziehung

Stand vor dem 31.08.2024

In Kraft vom 01.08.2021 bis 31.08.2024
  1. § 0 heute
  2. § 0 gültig ab 01.09.2024 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 77/2024
  3. § 0 gültig von 01.08.2021 bis 31.08.2024 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 126/2021
  4. § 0 gültig von 01.12.2019 bis 31.07.2021 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 102/2019
  5. § 0 gültig von 01.07.2018 bis 30.11.2019 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 60/2018
  6. § 0 gültig von 01.01.2014 bis 30.06.2018 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 181/2013
  7. § 0 gültig von 01.10.2013 bis 31.12.2013 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 181/2013
  8. § 0 gültig von 01.01.2011 bis 30.09.2013 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 111/2010
  9. § 0 gültig von 01.01.2010 bis 31.12.2010 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 135/2009
  10. § 0 gültig von 01.01.2008 bis 31.12.2009 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 58/2005
  11. § 0 gültig von 01.07.2005 bis 31.12.2007 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 58/2005
  12. § 0 gültig von 01.01.2004 bis 30.06.2005 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 137/2003
  13. § 0 gültig von 01.12.2002 bis 31.12.2003 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 103/2002
  14. § 0 gültig von 31.03.2001 bis 30.11.2002

1. Hauptstück
Allgemeines

§ 1.

Anwendungsbereich

§ 2.

Ansprüche

2. Hauptstück
Bezüge

§ 3.

Monatsgeld

§ 4.

Dienstgradzulage

§ 4a.

Anerkennungsprämie

§ 5.

Grundvergütung, Freiwilligen- und Kaderausbildungsprämie

§ 6.

Besoldung länger dienender Soldaten

§ 7.

Fahrtkostenvergütung

§ 8.

Freifahrt

§ 8a.

Bundesweit gültige Netzkarte

(Anm.: § 9

aufgehoben durch BGBl. I Nr. 126/2021)

§ 9a.

Milizprämie

§ 9b.

Milizausbildungsvergütung

§ 10.

Auslandsübungszulage

§ 11.

Auszahlung

3. Hauptstück
Sachleistungen und Aufwandsersatz

§ 12.

Bewaffnung, Bekleidung, Ausrüstung und Sachprämien

§ 13.

Unterbringung

§ 14.

Verpflegung

§ 15.

Verlassen des Garnisonsortes

§ 16.

Betreuungseinrichtungen

§ 17.

Sonstiger Aufwandsersatz

4. Hauptstück
Leistungen bei Erkrankung oder Verletzung sowie im Falle des Todes

§ 18.

Ärztliche Behandlung

§ 19.

Sonderfälle

§ 19a.

Besondere Hilfeleistungen

§ 20.

Bestattung und Überführung

§ 21.

Ersatzansprüche

§ 22.

entfällt (Anm.: aufgehoben durch BGBl I Nr. 103/2002)

5. Hauptstück
Familienunterhalt, Partnerunterhalt und Wohnkostenbeihilfe

1. Abschnitt
Gemeinsame Bestimmungen

§ 23.

Ansprüche

§ 24.

Änderungen

2. Abschnitt
Familienunterhalt und Partnerunterhalt

§ 25.

Anspruch

§ 26. Bemessungsgrundlage für nicht selbständig Erwerbstätige

§ 27§ 26.

Bemessungsgrundlage für nicht selbständig Erwerbstätige

§ 27.

Bemessungsgrundlage für selbständig Erwerbstätige

§ 28.

Gemeinsame Bemessungsgrundlage

§ 29.

Mindest- und Höchstbemessungsgrundlage

§ 30. Ausmaß
3. Abschnitt
Wohnkostenbeihilfe
§ 31. Anspruch

§ 32§ 30.

Ausmaß

3. Abschnitt
Wohnkostenbeihilfe

§ 31.

Anspruch

§ 32.

Ausmaß

4. Abschnitt
Verfahren

§ 33.

Allgemeines

§ 34.

Mitteilungspflicht

§ 35.

Auszahlung

6. Hauptstück
Entschädigung und Fortzahlung der Bezüge

1. Abschnitt
Entschädigung

§ 36.

Anspruch und Umfang

§ 37. Entschädigungsbemessung für nicht selbständig Erwerbstätige

§ 38§ 37.

Entschädigungsbemessung für nicht selbständig Erwerbstätige

§ 38.

Entschädigungsbemessung für selbständig Erwerbstätige

§ 39.

Gemeinsame Entschädigungsbemessung

2. Abschnitt
Fortzahlung der Bezüge

§ 40.

Fortzahlung im Bereich des Bundes

§ 41.

Fortzahlung durch andere Arbeitgeber

§ 42.

Zusammenrechnung von Ansprüchen

3. Abschnitt
Verfahren

§ 43.

Allgemeines

§ 44.

Auszahlung

7. Hauptstück
Sonder-, Straf- und Schlussbestimmungen

1. Abschnitt
(Anm.: aufgehoben durch BGBl. I Nr. 181/2013)

(Anm.: § 45. bis § 49a. aufgehoben durch BGBl. I Nr. 181/2013)Anmerkung, Paragraph 45 bis Paragraph 49 a, aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 181 aus 2013,)

2. Abschnitt
Sonstige Bestimmungen

§ 49b.

Betriebliche Vorsorgekasse

§ 50.

Strafbestimmung

§ 51.

Zuständigkeiten und verfahrensrechtliche Sonderbestimmungen

§ 52.

Ansprüche im Aufschubpräsenzdienst

§ 53.

entfällt (Anm.: aufgehoben durch BGBl I Nr. 137/2003)

§ 54.

Gemeinsame Bestimmungen für die Auszahlung

§ 55.

Übergenuss

§ 56.

Härteausgleich

§ 56a.

Verjährung

§ 57.

Abgabenfreiheit

§ 58.

Handlungsfähigkeit minderjähriger Anspruchsberechtigter

§ 59.

Verweisungen auf andere Bundesgesetze

§ 60.

In- und Außerkrafttreten

§ 61.

Übergangsbestimmungen

§ 62.

Vollziehung

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten