Betriebliches Mitarbeiter- und Selbständigenvorsorgegesetz (BMSVG) Fundstelle

Betriebliches Mitarbeiter- und Selbständigenvorsorgegesetz

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Fassung gültig ab 01.01.9000

In Kraft vom 01.01.9000 bis 31.12.9999
  1. § 0 heute
  2. § 0 gültig ab 01.10.2024 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 119/2024
  3. § 0 gültig von 02.08.2016 bis 30.09.2024 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 73/2016
  4. § 0 gültig von 13.06.2014 bis 01.08.2016 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 42/2014
  5. § 0 gültig von 01.01.2014 bis 12.06.2014 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 147/2009
  6. § 0 gültig von 01.01.2010 bis 31.12.2013 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 147/2009
  7. § 0 gültig von 01.01.2008 bis 31.12.2009 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 102/2007
  8. § 0 gültig von 01.07.2005 bis 31.12.2007
  9. § 0 gültig von 01.07.2002 bis 30.06.2005

Änderung

BGBl. I Nr. 158/2002 (NR: GP XXI IA 754/A AB 1289 S. 117. BR: 6760 AB 6763 S. 691.)

BGBl. I Nr. 80/2003 (NR: GP XXII RV 97 AB 139 S. 27. BR: AB 6850 S. 700.)

[CELEX-Nr.: 32001L0107, 32001L0108]

BGBl. I Nr. 135/2003 (NR: GP XXII RV 276 AB 326 S. 40. BR: AB 6937 S. 704.)

BGBl. I Nr. 143/2004 (NR: GP XXII AB 695 S. 87. BR: AB 7155 S. 716.)

BGBl. I Nr. 161/2004 (NR: GP XXII RV 677 AB 739 S. 90. BR: AB 7165 S. 717.)

[CELEX-Nr.: 32003L0051, 32003L0038]

BGBl. I Nr. 8/2005 (NR: GP XXII RV 707 AB 790 S. 93. BR: AB 7209 S. 718.)

[CELEX-Nr.: 32003L0041]

BGBl. I Nr. 36/2005 (NR: GP XXII RV 853 AB 924 S. 110. BR: AB 7286 S. 722.)

BGBl. I Nr. 37/2005 (NR: GP XXII AB 895 S. 109. BR: AB 7262 S. 722.)

BGBl. I Nr. 48/2006 (NR: GP XXII RV 1279 AB 1321 S. 140. BR: AB 7494 S. 732.)

BGBl. I Nr. 134/2006 (NR: GP XXII RV 1436 AB 1469 S. 150. BR: 7536)

BGBl. I Nr. 141/2006 (NR: GP XXII RV 1558 AB 1585 S. 160. BR: AB 7629 S. 737.)

[CELEX-Nr. 32006L0048, 32006L0049]

BGBl. I Nr. 102/2007 (NR: GP XXIII RV 300 AB 359 S. 40. BR: AB 7811 S. 751.)

BGBl. I Nr. 12/2009 (NR: GP XXIV IA 424/A AB 57 S. 14. BR: AB 8045 S. 766.)

BGBl. I Nr. 116/2009 (NR: GP XXIV RV 340 AB 362 S. 41. BR: AB 8191 S. 777.)

BGBl. I Nr. 135/2009 (NR: GP XXIV RV 485 AB 558 S. 49. BR: 8217 AB 8228 S. 780.)

BGBl. I Nr. 147/2009 (NR: GP XXIV RV 476 AB 541 S. 49. BR: 8219 AB 8241 S. 780.)

BGBl. I Nr. 152/2009 (NR: GP XXIV RV 478 AB 497 S. 51. BR: AB 8251 780.)

BGBl. I Nr. 29/2010 (NR: GP XXIV RV 612 AB 651 S. 60. BR: 8302 AB 8304 S. 784.)

BGBl. I Nr. 72/2010 (NR: GP XXIV RV 754 AB 802 S. 72. BR: AB 8361 S. 787.)

[CELEX-Nr.: 32009L0027, 32009L0083, 32009L0111]

BGBl. I Nr. 92/2010 (NR: GP XXIV RV 876 AB 899 S. 81. BR: AB 8400 S. 789.)

BGBl. I Nr. 77/2011 (NR: GP XXIV RV 1254 AB 1326 S. 114. BR: AB 8561 S. 799.)

[CELEX-Nr.: 32009L0065, 32010L0043, 32010L0044, 32010L0078]

BGBl. I Nr. 35/2012 (NR: GP XXIV RV 1685 AB 1708 S. 148. BR: 8686 AB 8688 S. 806.)

BGBl. I Nr. 4/2013 (NR: GP XXIV RV 1992 AB 2033 S. 184. BR: 8827 AB 8856 S. 816.)

BGBl. I Nr. 67/2013 (NR: GP XXIV RV 2150 AB 2220 S. 194. BR: AB 8932 S. 819.)

BGBl. I Nr. 135/2013 (NR: GP XXIV RV 2401 AB 2516 S. 216. BR: 9051 AB 9088 S. 823.)

[CELEX-Nr.: 32011L0061]

BGBl. I Nr. 138/2013 (NR: GP XXIV RV 2407 AB 2504 S. 215. BR: 9079 S. 823.)

BGBl. I Nr. 184/2013 (NR: GP XXIV RV 2438 AB 2514 S. 216. BR: 9050 AB 9087 S. 823.)

[CELEX-Nr.: 32013L0036, 32011L0089]

BGBl. I Nr. 42/2014 (NR: GP XXV RV 100 AB 129 S. 25. BR: AB 9187 S. 830.)

[CELEX-Nr.: 32013L0058]

BGBl. I Nr. 34/2015 (NR: GP XXV RV 354 AB 436 S. 55. BR: 9274)

[CELEX-Nr.: 32009L0138, 32014L0051]

BGBl. I Nr. 79/2015 (NR: GP XXV RV 618 AB 641 S. 79. BR: AB 9388 S. 843.)

BGBl. I Nr. 44/2016 (NR: GP XXV RV 1111 AB 1133 S. 128. BR: AB 9590 S. 854.)

[CELEX-Nr.: 32014L0067]

BGBl. I Nr. 73/2016 (NR: GP XXV RV 1174 AB 1247 S. 136. BR: AB 9625 S. 856.)

BGBl. I Nr. 118/2016 (NR: GP XXV RV 1335 AB 1391 S. 158. BR: 9671 AB 9690 S. 863.)

[CELEX-Nr.: 32015L0849]

BGBl. I Nr. 30/2017 (NR: GP XXV RV 1362 AB 1440 S. 158. BR: AB 9680 S. 862.)

BGBl. I Nr. 36/2017 (NR: GP XXV IA 2003/A AB 1498 S. 167. BR: AB 9743 S. 865.)

BGBl. I Nr. 107/2017 (NR: GP XXV RV 1661 AB 1728 S. 190. BR: 9823 AB 9846 S. 870.)

[CELEX-Nr.: 32014L0065, 32017L0593]

BGBl. I Nr. 100/2018 (NR: GP XXVI RV 329 AB 413 S. 57. BR: 10079 AB 10082 S. 888.)

BGBl. I Nr. 25/2019 (NR: GP XXVI RV 491 AB 506 S. 63. BR: AB 10135 S. 890.)

Präambel/Promulgationsklausel

Inhaltsverzeichnis

1. Teil
Mitarbeitervorsorge

1. Abschnitt
Allgemeine Bestimmungen

§§ 1. und 2.Paragraphen eins, und 2.

Geltungsbereich

§ 3.Paragraph 3,

Begriffsbestimmungen

§ 4.Paragraph 4,

Sprachliche Gleichbehandlung

§ 5.Paragraph 5,

Verweisungen

2. Abschnitt
Beitragsrecht

§ 6.Paragraph 6,

Beginn und Höhe der Beitragszahlung

§ 7.Paragraph 7,

Beitragsleistung in besonderen Fällen

§ 8.Paragraph 8,

Verfügungs- und Exekutionsbeschränkungen

3. Abschnitt
Auswahl und Wechsel der BV-Kasse

§§ 9. und 10.Paragraphen 9, und 10.

Auswahl der BV-Kasse

§ 11.Paragraph 11,

Beitrittsvertrag und Kontrahierungszwang

§ 12.Paragraph 12,

Beendigung des Beitrittsvertrages und Wechsel der BV-Kasse

§ 13.Paragraph 13,

Mitwirkungsverpflichtung

4. Abschnitt
Leistungsrecht

§ 14.Paragraph 14,

Anspruch auf Abfertigung

§ 15.Paragraph 15,

Höhe der Abfertigung

§ 16.Paragraph 16,

Fälligkeit der Abfertigung

§ 17.Paragraph 17,

Verfügungsmöglichkeiten des Anwartschaftsberechtigten über die Abfertigung

2. Teil
Betriebliches Vorsorgekassenrecht

1. Abschnitt
Organisation der Betrieblichen Vorsorgekasse

§ 18.Paragraph 18,

Betriebliche Vorsorgekassen

§ 19.Paragraph 19,

Rechtsform und Geschäftsbeschränkungen

§ 20.Paragraph 20,

Eigenmittel

§ 21.Paragraph 21,

Aufsichtsrat

§ 22.Paragraph 22,

Schutz von Bezeichnungen

§ 23.Paragraph 23,

Erwerbsverbote

2. Abschnitt
Organisatorische Rahmenbedingungen

§ 24.Paragraph 24,

Garantie

§ 25.Paragraph 25,

Konten

§ 26.Paragraph 26,

Verwaltungskosten

§ 27.Paragraph 27,

Kooperation

§ 27a.Paragraph 27 a,

Zuweisungsverfahren bei Nichtauswahl der BV-Kasse durch den Arbeitgeber

3. Abschnitt
Veranlagung

§ 28.Paragraph 28,

Veranlagungsgemeinschaft

§ 29.Paragraph 29,

Veranlagungsbestimmungen

§ 30.Paragraph 30,

Veranlagungsvorschriften

§ 31.Paragraph 31,

Bewertungsregeln

§ 32.Paragraph 32,

Depotbank

§ 33.Paragraph 33,

Ergebniszuweisung

4. Abschnitt
Schutzbestimmungen

§ 34.Paragraph 34,

Haftungsverhältnisse

§ 35.Paragraph 35,

Verfügungsbeschränkungen

§ 36.Paragraph 36,

Insolvenz

§ 37.Paragraph 37,

Kurator

§ 38.Paragraph 38,

Befriedigung der Ansprüche

5. Abschnitt
Aufsichtsrechtliche Vorschriften

§ 39.Paragraph 39,

Meldungen

§ 40.Paragraph 40,

Jahresabschluss und Rechenschaftsbericht

§ 41.Paragraph 41,

Übertragung des einer Veranlagungsgemeinschaft zugeordneten Vermögens

§ 42.Paragraph 42,

Staatskommissär

§§ 42a. bis 45.Paragraphen 42 a, bis 45.

Verfahrens- und Strafbestimmungen

§ 45a.Paragraph 45 a,

Kosten

3. Teil
Übergangsrecht

§ 46.Paragraph 46,

Zeitlicher Geltungsbereich

§ 47.Paragraph 47,

Übergangsbestimmungen

(Anm.: § 47a.)

§ 48.Paragraph 48,

Unabdingbarkeit

4. Teil
Selbständigenvorsorge für Personen, die der Pflichtversicherung in der Krankenversicherung nach dem GSVG unterliegen

1. Abschnitt
Allgemeine Bestimmungen

§§ 49. und 50.Paragraphen 49, und 50.

Geltungsbereich

§ 51.Paragraph 51,

Begriffsbestimmungen

2. Abschnitt
Beitragsrecht

§ 52.Paragraph 52,

Beitragsleistung

§ 53.Paragraph 53,

Beitrittsvertrag

§ 54.Paragraph 54,

Mitwirkungsverpflichtung

3. Abschnitt
Leistungsrecht

§ 55.Paragraph 55,

Anspruch auf eine Leistung aus der Selbständigenvorsorge

§ 56.Paragraph 56,

Höhe des Kapitalbetrages

§ 57.Paragraph 57,

Fälligkeit des Kapitalbetrages

§ 58.Paragraph 58,

Verfügungsmöglichkeiten des Anwartschaftsberechtigten über den Kapitalbetrag

4. Abschnitt
Verwaltung der Beiträge in der BV-Kasse

§ 59.Paragraph 59,

BV-Kassen

§ 60.Paragraph 60,

Konten

§ 61.Paragraph 61,

Veranlagungsgemeinschaft

5. Teil
Selbständigenvorsorge für freiberuflich Selbständige und Land- und Forstwirte

1. Abschnitt
Allgemeine Bestimmungen

§ 62.Paragraph 62,

Geltungsbereich

§ 63.Paragraph 63,

Begriffsbestimmungen

2. Abschnitt
Beitragsrecht

§ 64.Paragraph 64,

Beitragsleistung

§ 65.Paragraph 65,

Beitrittsvertrag

§ 66.Paragraph 66,

Mitwirkungsverpflichtung

3. Abschnitt
Leistungsrecht

§ 67.Paragraph 67,

Anspruch auf eine Leistung aus der Selbständigenvorsorge

4. Abschnitt
Verwaltung der Beiträge in der BV-Kasse

§ 68.Paragraph 68,

BV-Kassen

§ 69.Paragraph 69,

Konten

§ 70.Paragraph 70,

Verwaltungskosten

§ 71.Paragraph 71,

Veranlagungsgemeinschaft

6. Teil
Schlussbestimmungen

§ 71aParagraph 71 a,

Weisungsbindung

§ 72.Paragraph 72,

Vollziehung

§ 73.Paragraph 73,

Inkrafttreten

Anlagen

Anlage 1

zu § 40zu Paragraph 40,

Anlage 2

zu § 40zu Paragraph 40,

Anmerkung

1. Das Betriebliche Mitarbeiter- und Selbständigenvorsorgegesetz wurde in Artikel 1 des BGBl. I Nr. 100/2002 kundgemacht.
2. Der gesetzliche Kurztitel und die Abkürzung wurden mit Wirksamkeit vom 1.1.2008 vergeben (vgl. BGBl. I Nr. 102/2007). Aus dokumentalistischen Gründen wurden auch in den bereits aufgehobenen Dokumenten der Kurztitel und die Abkürzung angepasst.
3. Zu dieser Rechtsvorschrift ist eine englische Übersetzung in der Applikation "Austrian Laws" vorhanden: Federal Act on Corporate Staff and Self-Employment Provision – BMSVG

Stand vor dem 30.09.2024

In Kraft vom 02.08.2016 bis 30.09.2024
  1. § 0 heute
  2. § 0 gültig ab 01.10.2024 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 119/2024
  3. § 0 gültig von 02.08.2016 bis 30.09.2024 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 73/2016
  4. § 0 gültig von 13.06.2014 bis 01.08.2016 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 42/2014
  5. § 0 gültig von 01.01.2014 bis 12.06.2014 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 147/2009
  6. § 0 gültig von 01.01.2010 bis 31.12.2013 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 147/2009
  7. § 0 gültig von 01.01.2008 bis 31.12.2009 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 102/2007
  8. § 0 gültig von 01.07.2005 bis 31.12.2007
  9. § 0 gültig von 01.07.2002 bis 30.06.2005

Änderung

BGBl. I Nr. 158/2002 (NR: GP XXI IA 754/A AB 1289 S. 117. BR: 6760 AB 6763 S. 691.)

BGBl. I Nr. 80/2003 (NR: GP XXII RV 97 AB 139 S. 27. BR: AB 6850 S. 700.)

[CELEX-Nr.: 32001L0107, 32001L0108]

BGBl. I Nr. 135/2003 (NR: GP XXII RV 276 AB 326 S. 40. BR: AB 6937 S. 704.)

BGBl. I Nr. 143/2004 (NR: GP XXII AB 695 S. 87. BR: AB 7155 S. 716.)

BGBl. I Nr. 161/2004 (NR: GP XXII RV 677 AB 739 S. 90. BR: AB 7165 S. 717.)

[CELEX-Nr.: 32003L0051, 32003L0038]

BGBl. I Nr. 8/2005 (NR: GP XXII RV 707 AB 790 S. 93. BR: AB 7209 S. 718.)

[CELEX-Nr.: 32003L0041]

BGBl. I Nr. 36/2005 (NR: GP XXII RV 853 AB 924 S. 110. BR: AB 7286 S. 722.)

BGBl. I Nr. 37/2005 (NR: GP XXII AB 895 S. 109. BR: AB 7262 S. 722.)

BGBl. I Nr. 48/2006 (NR: GP XXII RV 1279 AB 1321 S. 140. BR: AB 7494 S. 732.)

BGBl. I Nr. 134/2006 (NR: GP XXII RV 1436 AB 1469 S. 150. BR: 7536)

BGBl. I Nr. 141/2006 (NR: GP XXII RV 1558 AB 1585 S. 160. BR: AB 7629 S. 737.)

[CELEX-Nr. 32006L0048, 32006L0049]

BGBl. I Nr. 102/2007 (NR: GP XXIII RV 300 AB 359 S. 40. BR: AB 7811 S. 751.)

BGBl. I Nr. 12/2009 (NR: GP XXIV IA 424/A AB 57 S. 14. BR: AB 8045 S. 766.)

BGBl. I Nr. 116/2009 (NR: GP XXIV RV 340 AB 362 S. 41. BR: AB 8191 S. 777.)

BGBl. I Nr. 135/2009 (NR: GP XXIV RV 485 AB 558 S. 49. BR: 8217 AB 8228 S. 780.)

BGBl. I Nr. 147/2009 (NR: GP XXIV RV 476 AB 541 S. 49. BR: 8219 AB 8241 S. 780.)

BGBl. I Nr. 152/2009 (NR: GP XXIV RV 478 AB 497 S. 51. BR: AB 8251 780.)

BGBl. I Nr. 29/2010 (NR: GP XXIV RV 612 AB 651 S. 60. BR: 8302 AB 8304 S. 784.)

BGBl. I Nr. 72/2010 (NR: GP XXIV RV 754 AB 802 S. 72. BR: AB 8361 S. 787.)

[CELEX-Nr.: 32009L0027, 32009L0083, 32009L0111]

BGBl. I Nr. 92/2010 (NR: GP XXIV RV 876 AB 899 S. 81. BR: AB 8400 S. 789.)

BGBl. I Nr. 77/2011 (NR: GP XXIV RV 1254 AB 1326 S. 114. BR: AB 8561 S. 799.)

[CELEX-Nr.: 32009L0065, 32010L0043, 32010L0044, 32010L0078]

BGBl. I Nr. 35/2012 (NR: GP XXIV RV 1685 AB 1708 S. 148. BR: 8686 AB 8688 S. 806.)

BGBl. I Nr. 4/2013 (NR: GP XXIV RV 1992 AB 2033 S. 184. BR: 8827 AB 8856 S. 816.)

BGBl. I Nr. 67/2013 (NR: GP XXIV RV 2150 AB 2220 S. 194. BR: AB 8932 S. 819.)

BGBl. I Nr. 135/2013 (NR: GP XXIV RV 2401 AB 2516 S. 216. BR: 9051 AB 9088 S. 823.)

[CELEX-Nr.: 32011L0061]

BGBl. I Nr. 138/2013 (NR: GP XXIV RV 2407 AB 2504 S. 215. BR: 9079 S. 823.)

BGBl. I Nr. 184/2013 (NR: GP XXIV RV 2438 AB 2514 S. 216. BR: 9050 AB 9087 S. 823.)

[CELEX-Nr.: 32013L0036, 32011L0089]

BGBl. I Nr. 42/2014 (NR: GP XXV RV 100 AB 129 S. 25. BR: AB 9187 S. 830.)

[CELEX-Nr.: 32013L0058]

BGBl. I Nr. 34/2015 (NR: GP XXV RV 354 AB 436 S. 55. BR: 9274)

[CELEX-Nr.: 32009L0138, 32014L0051]

BGBl. I Nr. 79/2015 (NR: GP XXV RV 618 AB 641 S. 79. BR: AB 9388 S. 843.)

BGBl. I Nr. 44/2016 (NR: GP XXV RV 1111 AB 1133 S. 128. BR: AB 9590 S. 854.)

[CELEX-Nr.: 32014L0067]

BGBl. I Nr. 73/2016 (NR: GP XXV RV 1174 AB 1247 S. 136. BR: AB 9625 S. 856.)

BGBl. I Nr. 118/2016 (NR: GP XXV RV 1335 AB 1391 S. 158. BR: 9671 AB 9690 S. 863.)

[CELEX-Nr.: 32015L0849]

BGBl. I Nr. 30/2017 (NR: GP XXV RV 1362 AB 1440 S. 158. BR: AB 9680 S. 862.)

BGBl. I Nr. 36/2017 (NR: GP XXV IA 2003/A AB 1498 S. 167. BR: AB 9743 S. 865.)

BGBl. I Nr. 107/2017 (NR: GP XXV RV 1661 AB 1728 S. 190. BR: 9823 AB 9846 S. 870.)

[CELEX-Nr.: 32014L0065, 32017L0593]

BGBl. I Nr. 100/2018 (NR: GP XXVI RV 329 AB 413 S. 57. BR: 10079 AB 10082 S. 888.)

BGBl. I Nr. 25/2019 (NR: GP XXVI RV 491 AB 506 S. 63. BR: AB 10135 S. 890.)

Präambel/Promulgationsklausel

Inhaltsverzeichnis

1. Teil
Mitarbeitervorsorge

1. Abschnitt
Allgemeine Bestimmungen

§§ 1. und 2.Paragraphen eins, und 2.

Geltungsbereich

§ 3.Paragraph 3,

Begriffsbestimmungen

§ 4.Paragraph 4,

Sprachliche Gleichbehandlung

§ 5.Paragraph 5,

Verweisungen

2. Abschnitt
Beitragsrecht

§ 6.Paragraph 6,

Beginn und Höhe der Beitragszahlung

§ 7.Paragraph 7,

Beitragsleistung in besonderen Fällen

§ 8.Paragraph 8,

Verfügungs- und Exekutionsbeschränkungen

3. Abschnitt
Auswahl und Wechsel der BV-Kasse

§§ 9. und 10.Paragraphen 9, und 10.

Auswahl der BV-Kasse

§ 11.Paragraph 11,

Beitrittsvertrag und Kontrahierungszwang

§ 12.Paragraph 12,

Beendigung des Beitrittsvertrages und Wechsel der BV-Kasse

§ 13.Paragraph 13,

Mitwirkungsverpflichtung

4. Abschnitt
Leistungsrecht

§ 14.Paragraph 14,

Anspruch auf Abfertigung

§ 15.Paragraph 15,

Höhe der Abfertigung

§ 16.Paragraph 16,

Fälligkeit der Abfertigung

§ 17.Paragraph 17,

Verfügungsmöglichkeiten des Anwartschaftsberechtigten über die Abfertigung

2. Teil
Betriebliches Vorsorgekassenrecht

1. Abschnitt
Organisation der Betrieblichen Vorsorgekasse

§ 18.Paragraph 18,

Betriebliche Vorsorgekassen

§ 19.Paragraph 19,

Rechtsform und Geschäftsbeschränkungen

§ 20.Paragraph 20,

Eigenmittel

§ 21.Paragraph 21,

Aufsichtsrat

§ 22.Paragraph 22,

Schutz von Bezeichnungen

§ 23.Paragraph 23,

Erwerbsverbote

2. Abschnitt
Organisatorische Rahmenbedingungen

§ 24.Paragraph 24,

Garantie

§ 25.Paragraph 25,

Konten

§ 26.Paragraph 26,

Verwaltungskosten

§ 27.Paragraph 27,

Kooperation

§ 27a.Paragraph 27 a,

Zuweisungsverfahren bei Nichtauswahl der BV-Kasse durch den Arbeitgeber

3. Abschnitt
Veranlagung

§ 28.Paragraph 28,

Veranlagungsgemeinschaft

§ 29.Paragraph 29,

Veranlagungsbestimmungen

§ 30.Paragraph 30,

Veranlagungsvorschriften

§ 31.Paragraph 31,

Bewertungsregeln

§ 32.Paragraph 32,

Depotbank

§ 33.Paragraph 33,

Ergebniszuweisung

4. Abschnitt
Schutzbestimmungen

§ 34.Paragraph 34,

Haftungsverhältnisse

§ 35.Paragraph 35,

Verfügungsbeschränkungen

§ 36.Paragraph 36,

Insolvenz

§ 37.Paragraph 37,

Kurator

§ 38.Paragraph 38,

Befriedigung der Ansprüche

5. Abschnitt
Aufsichtsrechtliche Vorschriften

§ 39.Paragraph 39,

Meldungen

§ 40.Paragraph 40,

Jahresabschluss und Rechenschaftsbericht

§ 41.Paragraph 41,

Übertragung des einer Veranlagungsgemeinschaft zugeordneten Vermögens

§ 42.Paragraph 42,

Staatskommissär

§§ 42a. bis 45.Paragraphen 42 a, bis 45.

Verfahrens- und Strafbestimmungen

§ 45a.Paragraph 45 a,

Kosten

3. Teil
Übergangsrecht

§ 46.Paragraph 46,

Zeitlicher Geltungsbereich

§ 47.Paragraph 47,

Übergangsbestimmungen

(Anm.: § 47a.)

§ 48.Paragraph 48,

Unabdingbarkeit

4. Teil
Selbständigenvorsorge für Personen, die der Pflichtversicherung in der Krankenversicherung nach dem GSVG unterliegen

1. Abschnitt
Allgemeine Bestimmungen

§§ 49. und 50.Paragraphen 49, und 50.

Geltungsbereich

§ 51.Paragraph 51,

Begriffsbestimmungen

2. Abschnitt
Beitragsrecht

§ 52.Paragraph 52,

Beitragsleistung

§ 53.Paragraph 53,

Beitrittsvertrag

§ 54.Paragraph 54,

Mitwirkungsverpflichtung

3. Abschnitt
Leistungsrecht

§ 55.Paragraph 55,

Anspruch auf eine Leistung aus der Selbständigenvorsorge

§ 56.Paragraph 56,

Höhe des Kapitalbetrages

§ 57.Paragraph 57,

Fälligkeit des Kapitalbetrages

§ 58.Paragraph 58,

Verfügungsmöglichkeiten des Anwartschaftsberechtigten über den Kapitalbetrag

4. Abschnitt
Verwaltung der Beiträge in der BV-Kasse

§ 59.Paragraph 59,

BV-Kassen

§ 60.Paragraph 60,

Konten

§ 61.Paragraph 61,

Veranlagungsgemeinschaft

5. Teil
Selbständigenvorsorge für freiberuflich Selbständige und Land- und Forstwirte

1. Abschnitt
Allgemeine Bestimmungen

§ 62.Paragraph 62,

Geltungsbereich

§ 63.Paragraph 63,

Begriffsbestimmungen

2. Abschnitt
Beitragsrecht

§ 64.Paragraph 64,

Beitragsleistung

§ 65.Paragraph 65,

Beitrittsvertrag

§ 66.Paragraph 66,

Mitwirkungsverpflichtung

3. Abschnitt
Leistungsrecht

§ 67.Paragraph 67,

Anspruch auf eine Leistung aus der Selbständigenvorsorge

4. Abschnitt
Verwaltung der Beiträge in der BV-Kasse

§ 68.Paragraph 68,

BV-Kassen

§ 69.Paragraph 69,

Konten

§ 70.Paragraph 70,

Verwaltungskosten

§ 71.Paragraph 71,

Veranlagungsgemeinschaft

6. Teil
Schlussbestimmungen

§ 71aParagraph 71 a,

Weisungsbindung

§ 72.Paragraph 72,

Vollziehung

§ 73.Paragraph 73,

Inkrafttreten

Anlagen

Anlage 1

zu § 40zu Paragraph 40,

Anlage 2

zu § 40zu Paragraph 40,

Anmerkung

1. Das Betriebliche Mitarbeiter- und Selbständigenvorsorgegesetz wurde in Artikel 1 des BGBl. I Nr. 100/2002 kundgemacht.
2. Der gesetzliche Kurztitel und die Abkürzung wurden mit Wirksamkeit vom 1.1.2008 vergeben (vgl. BGBl. I Nr. 102/2007). Aus dokumentalistischen Gründen wurden auch in den bereits aufgehobenen Dokumenten der Kurztitel und die Abkürzung angepasst.
3. Zu dieser Rechtsvorschrift ist eine englische Übersetzung in der Applikation "Austrian Laws" vorhanden: Federal Act on Corporate Staff and Self-Employment Provision – BMSVG

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten