Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.
Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.
Inhaltsverzeichnis 1. TEIL: ALLGEMEINER TEIL 1. Hauptstück: Geltungsbereich und Begriffsbestimmungen | |
§ 1Paragraph eins, | Geltungsbereich |
§ 2Paragraph 2, | Begriffsbestimmungen |
2. Hauptstück: Behördenzuständigkeiten | |
§ 3Paragraph 3, | Sachliche Zuständigkeit |
§ 3a.Paragraph 3 a, | Revision |
§ 3b.Paragraph 3 b, | Aussetzung des Verfahrens |
§ 4Paragraph 4, | Örtliche Zuständigkeit im Inland |
§ 5Paragraph 5, | Örtliche Zuständigkeit im Ausland |
§ 6Paragraph 6, | Nationale Kontaktstelle |
§ 7Paragraph 7, | Dezentrale Informationszentren |
3. Hauptstück: Aufenthalts- und Niederlassungsberechtigungen | |
§ 8Paragraph 8, | Arten und Form der Aufenthaltstitel |
§ 9.Paragraph 9, | Dokumentation des unionsrechtlichen Aufenthaltsrechts |
§ 10.Paragraph 10, | Ungültigkeit und Gegenstandslosigkeit von Aufenthaltstiteln und Dokumentationen des unionsrechtlichen Aufenthaltsrechts |
4. Hauptstück: Allgemeine Voraussetzungen | |
§ 11Paragraph 11, | Allgemeine Voraussetzungen für einen Aufenthaltstitel |
§ 12Paragraph 12, | Quotenpflichtige Niederlassung |
§ 13Paragraph 13, | Niederlassungsverordnung |
(Anm.: §§ 14 bis 16 und das 5. Hauptstück samt §§ 17 und 18 aufgehoben durch BGBl. I Nr. 68/2017)Anmerkung, Paragraphen 14 bis 16 und das 5. Hauptstück samt Paragraphen 17 und 18 aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 68 aus 2017,) | |
6. Hauptstück: Verfahren | |
§ 19Paragraph 19, | Allgemeine Verfahrensbestimmungen |
§ 20Paragraph 20, | Gültigkeitsdauer von Aufenthaltstiteln |
§ 21Paragraph 21, | Verfahren bei Erstanträgen |
§ 21a.Paragraph 21 a, | Nachweis von Deutschkenntnissen |
§ 22Paragraph 22, | Verfahren zur erstmaligen Erteilung eines Aufenthaltstitels bei Berufsvertretungsbehörden im Ausland |
§ 23.Paragraph 23, | Verfahren bei Inlandsbehörden |
§ 24Paragraph 24, | Verlängerungsverfahren |
§ 25Paragraph 25, | Verfahren im Fall des Fehlens von Erteilungsvoraussetzungen für die Verlängerung eines Aufenthaltstitels |
§ 26Paragraph 26, | Zweckänderungsverfahren |
§ 27.Paragraph 27, | Niederlassungsrecht von Familienangehörigen |
§ 28.Paragraph 28, | Rückstufung und Entziehung eines Aufenthaltstitels |
§ 29Paragraph 29, | Mitwirkung des Fremden |
§ 30.Paragraph 30, | Aufenthaltsehe, Aufenthaltspartnerschaft und Aufenthaltsadoption |
§ 30a.Paragraph 30 a, | Zwangsehe und Zwangspartnerschaft |
§ 31Paragraph 31, | Rahmenbedingungen |
§ 32Paragraph 32, | Selbständige Erwerbstätigkeit |
§ 33Paragraph 33, | Unselbständige Erwerbstätigkeit |
7. Hauptstück: Verarbeiten personenbezogener Daten | |
§ 34Paragraph 34, | Allgemeines |
§ 35Paragraph 35, | Verarbeitung erkennungsdienstlicher Daten |
§ 36Paragraph 36, | Zentrale Verfahrensdatei |
§ 37Paragraph 37, | Mitteilungs- und Mitwirkungspflichten |
§ 38.Paragraph 38, | Internationaler und unionsrechtlicher Datenverkehr |
§ 39Paragraph 39, | Zulässigkeit der Verarbeitung der Daten des Zentralen Melderegisters |
§ 40Paragraph 40, | Niederlassungsregister |
2. TEIL: BESONDERER TEIL 1. Hauptstück: Niederlassung von Drittstaatsangehörigen | |
§ 41.Paragraph 41, | Aufenthaltstitel „Rot-Weiß-Rot – Karte“ |
§ 41a.Paragraph 41 a, | Aufenthaltstitel „Rot-Weiß-Rot – Karte plus“ |
§ 42.Paragraph 42, | Aufenthaltstitel „Blaue Karte EU“ |
§ 43.Paragraph 43, | „Niederlassungsbewilligung“ |
§ 43a.Paragraph 43 a, | „Niederlassungsbewilligung – Künstler“ |
§ 43b.Paragraph 43 b, | „Niederlassungsbewilligung – Sonderfälle unselbständiger Erwerbstätigkeit“ |
§ 43c.Paragraph 43 c, | „Niederlassungsbewilligung – Forscher“ |
§ 43d.Paragraph 43 d, | Aufnahmevereinbarung |
§ 44.Paragraph 44, | „Niederlassungsbewilligung – ausgenommen Erwerbstätigkeit“ |
§ 44a.Paragraph 44 a, | Besondere Verfahrensbestimmungen |
(Anm.: § 44b | |
§ 45.Paragraph 45, | Aufenthaltstitel „Daueraufenthalt – EU“ |
§ 46Paragraph 46, | Bestimmungen über die Familienzusammenführung |
2. Hauptstück: Familienangehörige und andere Angehörige von dauernd in Österreich wohnhaften Zusammenführenden | |
§ 47Paragraph 47, | Aufenthaltstitel „Familienangehöriger“ und „Niederlassungsbewilligung – Angehöriger“ |
(Anm.: § 48 | |
3. Hauptstück: Niederlassung von langfristig aufenthaltsberechtigten oder hochqualifizierten Drittstaatsangehörigen aus anderen Mitgliedstaaten und ihren Familienangehörigen | |
§ 49.Paragraph 49, | Drittstaatsangehörige mit einem Aufenthaltstitel „Daueraufenthalt – EU“ eines anderen Mitgliedstaates |
§ 50.Paragraph 50, | Familienangehörige mit einem Aufenthaltstitel „Daueraufenthalt – EU“ eines anderen Mitgliedstaates (Anm.: Familienangehörige von Drittstaatsangehörigen mit einem Aufenthaltstitel „Daueraufenthalt – EU” eines anderen Mitgliedstaates)Familienangehörige mit einem Aufenthaltstitel „Daueraufenthalt – EU“ eines anderen Mitgliedstaates Anmerkung, Familienangehörige von Drittstaatsangehörigen mit einem Aufenthaltstitel „Daueraufenthalt – EU” eines anderen Mitgliedstaates) |
§ 50a.Paragraph 50 a, | Drittstaatsangehörige mit einem Aufenthaltstitel „Blaue Karte EU“ eines anderen Mitgliedstaates und deren Familienangehörige |
4. Hauptstück: Unionsrechtliches Aufenthaltsrecht | |
§ 51.Paragraph 51, | Unionsrechtliches Aufenthaltsrecht von EWR-Bürgern für mehr als drei Monate |
§ 52.Paragraph 52, | Aufenthaltsrecht für Angehörige von EWR-Bürgern |
§ 53.Paragraph 53, | Anmeldebescheinigung |
§ 53a.Paragraph 53 a, | Bescheinigung des Daueraufenthalts von EWR-Bürgern |
§ 54.Paragraph 54, | Aufenthaltskarten für Angehörige eines EWR-Bürgers |
§ 54a.Paragraph 54 a, | Daueraufenthaltskarten |
§ 55.Paragraph 55, | Nichtbestehen, Fortbestand und Überprüfung des Aufenthaltsrechts für mehr als drei Monate |
§ 56Paragraph 56, | Sonderfälle der Niederlassung von Angehörigen von EWR-Bürgern |
§ 57Paragraph 57, | Schweizer Bürger und deren Angehörige sowie Angehörige von Österreichern |
§ 57a.Paragraph 57 a, | Verordnungsermächtigung zur Durchführung eines Austrittsabkommens gemäß Art. 50 EUVVerordnungsermächtigung zur Durchführung eines Austrittsabkommens gemäß Artikel 50, EUV |
5. Hauptstück: Aufenthaltsbewilligungen | |
§ 58Paragraph 58, | Unternehmensintern transferierte Arbeitnehmer („ICT“) |
§ 58a.Paragraph 58 a, | Drittstaatsangehörige mit einem Aufenthaltstitel „ICT“ eines anderen Mitgliedstaates |
§ 59Paragraph 59, | Betriebsentsandte |
§ 60Paragraph 60, | Selbständige |
§ 61.Paragraph 61, | Drittstaatsangehörige mit einem Aufenthaltstitel „Forscher“ eines anderen Mitgliedstaates |
§ 62Paragraph 62, | Sonderfälle unselbständiger Erwerbstätigkeit |
§ 63Paragraph 63, | Schüler |
§ 64.Paragraph 64, |
|
§ 65.Paragraph 65, | Inhaber eines Aufenthaltstitels „Daueraufenthalt – EU“ eines anderen Mitgliedstaates |
§ 66Paragraph 66, | Sozialdienstleistende |
§ 67.Paragraph 67, | Freiwillige |
(Anm.: | |
§ 69.Paragraph 69, | Familiengemeinschaft |
(Anm.: § 69a | |
6. Hauptstück: Zertifizierung von Einrichtungen | |
§ 70Paragraph 70, | Zertifizierte nichtschulische Bildungseinrichtung |
§ 71Paragraph 71, | Zertifizierte Forschungseinrichtung |
§ 72.Paragraph 72, | Entfallen (Anm.: aufgehoben durch BGBl. I Nr. 29/2009Entfallen Anmerkung, aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 29 aus 2009, |
7. Hauptstück samt §§ 73 bis 75 und die Überschrift des 8. Hauptstückes sowie § 76 aufgehoben durch Art. 5 Z 7, BGBl. I Nr. 87/2012)7. Hauptstück samt Paragraphen 73 bis 75 und die Überschrift des 8. Hauptstückes sowie Paragraph 76, aufgehoben durch Artikel 5, Ziffer 7,, Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 87 aus 2012,) | |
3. TEIL: STRAF-, SCHLUSS- UND ÜBERGANGSBESTIMMUNGEN | |
§ 77Paragraph 77, | Strafbestimmungen |
(Anm.: § 78 | |
§ 79Paragraph 79, | Sprachliche Gleichbehandlung |
§ 80Paragraph 80, | Verweisungen |
§ 81Paragraph 81, | Übergangsbestimmungen |
§ 82Paragraph 82, | In-Kraft-Treten |
§ 83Paragraph 83, | Vollziehung |
Inhaltsverzeichnis 1. TEIL: ALLGEMEINER TEIL 1. Hauptstück: Geltungsbereich und Begriffsbestimmungen | |
§ 1Paragraph eins, | Geltungsbereich |
§ 2Paragraph 2, | Begriffsbestimmungen |
2. Hauptstück: Behördenzuständigkeiten | |
§ 3Paragraph 3, | Sachliche Zuständigkeit |
§ 3a.Paragraph 3 a, | Revision |
§ 3b.Paragraph 3 b, | Aussetzung des Verfahrens |
§ 4Paragraph 4, | Örtliche Zuständigkeit im Inland |
§ 5Paragraph 5, | Örtliche Zuständigkeit im Ausland |
§ 6Paragraph 6, | Nationale Kontaktstelle |
§ 7Paragraph 7, | Dezentrale Informationszentren |
3. Hauptstück: Aufenthalts- und Niederlassungsberechtigungen | |
§ 8Paragraph 8, | Arten und Form der Aufenthaltstitel |
§ 9.Paragraph 9, | Dokumentation des unionsrechtlichen Aufenthaltsrechts |
§ 10.Paragraph 10, | Ungültigkeit und Gegenstandslosigkeit von Aufenthaltstiteln und Dokumentationen des unionsrechtlichen Aufenthaltsrechts |
4. Hauptstück: Allgemeine Voraussetzungen | |
§ 11Paragraph 11, | Allgemeine Voraussetzungen für einen Aufenthaltstitel |
§ 12Paragraph 12, | Quotenpflichtige Niederlassung |
§ 13Paragraph 13, | Niederlassungsverordnung |
(Anm.: §§ 14 bis 16 und das 5. Hauptstück samt §§ 17 und 18 aufgehoben durch BGBl. I Nr. 68/2017)Anmerkung, Paragraphen 14 bis 16 und das 5. Hauptstück samt Paragraphen 17 und 18 aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 68 aus 2017,) | |
6. Hauptstück: Verfahren | |
§ 19Paragraph 19, | Allgemeine Verfahrensbestimmungen |
§ 20Paragraph 20, | Gültigkeitsdauer von Aufenthaltstiteln |
§ 21Paragraph 21, | Verfahren bei Erstanträgen |
§ 21a.Paragraph 21 a, | Nachweis von Deutschkenntnissen |
§ 22Paragraph 22, | Verfahren zur erstmaligen Erteilung eines Aufenthaltstitels bei Berufsvertretungsbehörden im Ausland |
§ 23.Paragraph 23, | Verfahren bei Inlandsbehörden |
§ 24Paragraph 24, | Verlängerungsverfahren |
§ 25Paragraph 25, | Verfahren im Fall des Fehlens von Erteilungsvoraussetzungen für die Verlängerung eines Aufenthaltstitels |
§ 26Paragraph 26, | Zweckänderungsverfahren |
§ 27.Paragraph 27, | Niederlassungsrecht von Familienangehörigen |
§ 28.Paragraph 28, | Rückstufung und Entziehung eines Aufenthaltstitels |
§ 29Paragraph 29, | Mitwirkung des Fremden |
§ 30.Paragraph 30, | Aufenthaltsehe, Aufenthaltspartnerschaft und Aufenthaltsadoption |
§ 30a.Paragraph 30 a, | Zwangsehe und Zwangspartnerschaft |
§ 31Paragraph 31, | Rahmenbedingungen |
§ 32Paragraph 32, | Selbständige Erwerbstätigkeit |
§ 33Paragraph 33, | Unselbständige Erwerbstätigkeit |
7. Hauptstück: Verarbeiten personenbezogener Daten | |
§ 34Paragraph 34, | Allgemeines |
§ 35Paragraph 35, | Verarbeitung erkennungsdienstlicher Daten |
§ 36Paragraph 36, | Zentrale Verfahrensdatei |
§ 37Paragraph 37, | Mitteilungs- und Mitwirkungspflichten |
§ 38.Paragraph 38, | Internationaler und unionsrechtlicher Datenverkehr |
§ 39Paragraph 39, | Zulässigkeit der Verarbeitung der Daten des Zentralen Melderegisters |
§ 40Paragraph 40, | Niederlassungsregister |
2. TEIL: BESONDERER TEIL 1. Hauptstück: Niederlassung von Drittstaatsangehörigen | |
§ 41.Paragraph 41, | Aufenthaltstitel „Rot-Weiß-Rot – Karte“ |
§ 41a.Paragraph 41 a, | Aufenthaltstitel „Rot-Weiß-Rot – Karte plus“ |
§ 42.Paragraph 42, | Aufenthaltstitel „Blaue Karte EU“ |
§ 43.Paragraph 43, | „Niederlassungsbewilligung“ |
§ 43a.Paragraph 43 a, | „Niederlassungsbewilligung – Künstler“ |
§ 43b.Paragraph 43 b, | „Niederlassungsbewilligung – Sonderfälle unselbständiger Erwerbstätigkeit“ |
§ 43c.Paragraph 43 c, | „Niederlassungsbewilligung – Forscher“ |
§ 43d.Paragraph 43 d, | Aufnahmevereinbarung |
§ 44.Paragraph 44, | „Niederlassungsbewilligung – ausgenommen Erwerbstätigkeit“ |
§ 44a.Paragraph 44 a, | Besondere Verfahrensbestimmungen |
(Anm.: § 44b | |
§ 45.Paragraph 45, | Aufenthaltstitel „Daueraufenthalt – EU“ |
§ 46Paragraph 46, | Bestimmungen über die Familienzusammenführung |
2. Hauptstück: Familienangehörige und andere Angehörige von dauernd in Österreich wohnhaften Zusammenführenden | |
§ 47Paragraph 47, | Aufenthaltstitel „Familienangehöriger“ und „Niederlassungsbewilligung – Angehöriger“ |
(Anm.: § 48 | |
3. Hauptstück: Niederlassung von langfristig aufenthaltsberechtigten oder hochqualifizierten Drittstaatsangehörigen aus anderen Mitgliedstaaten und ihren Familienangehörigen | |
§ 49.Paragraph 49, | Drittstaatsangehörige mit einem Aufenthaltstitel „Daueraufenthalt – EU“ eines anderen Mitgliedstaates |
§ 50.Paragraph 50, | Familienangehörige mit einem Aufenthaltstitel „Daueraufenthalt – EU“ eines anderen Mitgliedstaates (Anm.: Familienangehörige von Drittstaatsangehörigen mit einem Aufenthaltstitel „Daueraufenthalt – EU” eines anderen Mitgliedstaates)Familienangehörige mit einem Aufenthaltstitel „Daueraufenthalt – EU“ eines anderen Mitgliedstaates Anmerkung, Familienangehörige von Drittstaatsangehörigen mit einem Aufenthaltstitel „Daueraufenthalt – EU” eines anderen Mitgliedstaates) |
§ 50a.Paragraph 50 a, | Drittstaatsangehörige mit einem Aufenthaltstitel „Blaue Karte EU“ eines anderen Mitgliedstaates und deren Familienangehörige |
4. Hauptstück: Unionsrechtliches Aufenthaltsrecht | |
§ 51.Paragraph 51, | Unionsrechtliches Aufenthaltsrecht von EWR-Bürgern für mehr als drei Monate |
§ 52.Paragraph 52, | Aufenthaltsrecht für Angehörige von EWR-Bürgern |
§ 53.Paragraph 53, | Anmeldebescheinigung |
§ 53a.Paragraph 53 a, | Bescheinigung des Daueraufenthalts von EWR-Bürgern |
§ 54.Paragraph 54, | Aufenthaltskarten für Angehörige eines EWR-Bürgers |
§ 54a.Paragraph 54 a, | Daueraufenthaltskarten |
§ 55.Paragraph 55, | Nichtbestehen, Fortbestand und Überprüfung des Aufenthaltsrechts für mehr als drei Monate |
§ 56Paragraph 56, | Sonderfälle der Niederlassung von Angehörigen von EWR-Bürgern |
§ 57Paragraph 57, | Schweizer Bürger und deren Angehörige sowie Angehörige von Österreichern |
§ 57a.Paragraph 57 a, | Verordnungsermächtigung zur Durchführung eines Austrittsabkommens gemäß Art. 50 EUVVerordnungsermächtigung zur Durchführung eines Austrittsabkommens gemäß Artikel 50, EUV |
5. Hauptstück: Aufenthaltsbewilligungen | |
§ 58Paragraph 58, | Unternehmensintern transferierte Arbeitnehmer („ICT“) |
§ 58a.Paragraph 58 a, | Drittstaatsangehörige mit einem Aufenthaltstitel „ICT“ eines anderen Mitgliedstaates |
§ 59Paragraph 59, | Betriebsentsandte |
§ 60Paragraph 60, | Selbständige |
§ 61.Paragraph 61, | Drittstaatsangehörige mit einem Aufenthaltstitel „Forscher“ eines anderen Mitgliedstaates |
§ 62Paragraph 62, | Sonderfälle unselbständiger Erwerbstätigkeit |
§ 63Paragraph 63, | Schüler |
§ 64.Paragraph 64, |
|
§ 65.Paragraph 65, | Inhaber eines Aufenthaltstitels „Daueraufenthalt – EU“ eines anderen Mitgliedstaates |
§ 66Paragraph 66, | Sozialdienstleistende |
§ 67.Paragraph 67, | Freiwillige |
(Anm.: | |
§ 69.Paragraph 69, | Familiengemeinschaft |
(Anm.: § 69a | |
6. Hauptstück: Zertifizierung von Einrichtungen | |
§ 70Paragraph 70, | Zertifizierte nichtschulische Bildungseinrichtung |
§ 71Paragraph 71, | Zertifizierte Forschungseinrichtung |
§ 72.Paragraph 72, | Entfallen (Anm.: aufgehoben durch BGBl. I Nr. 29/2009Entfallen Anmerkung, aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 29 aus 2009, |
7. Hauptstück samt §§ 73 bis 75 und die Überschrift des 8. Hauptstückes sowie § 76 aufgehoben durch Art. 5 Z 7, BGBl. I Nr. 87/2012)7. Hauptstück samt Paragraphen 73 bis 75 und die Überschrift des 8. Hauptstückes sowie Paragraph 76, aufgehoben durch Artikel 5, Ziffer 7,, Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 87 aus 2012,) | |
3. TEIL: STRAF-, SCHLUSS- UND ÜBERGANGSBESTIMMUNGEN | |
§ 77Paragraph 77, | Strafbestimmungen |
(Anm.: § 78 | |
§ 79Paragraph 79, | Sprachliche Gleichbehandlung |
§ 80Paragraph 80, | Verweisungen |
§ 81Paragraph 81, | Übergangsbestimmungen |
§ 82Paragraph 82, | In-Kraft-Treten |
§ 83Paragraph 83, | Vollziehung |