Anl. 6 KMG (weggefallen)

Kapitalmarktgesetz

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 21.07.2019 bis 31.12.9999
Schema F
SCHEMA FÜR DEN VEREINFACHTEN PROSPEKT FÜR VERANLAGUNGEN UND WERTPAPIERE

(Soweit das Schema für Wertpapiere heranzuziehen ist, ist der darin verwendete Begriff der Veranlagung sinngemäß durch den Begriff des Wertpapieres zu ersetzenAnl.)

KAPITEL 1
Angaben über jene, welche gemäß den §§ 8 und 11 haften(Name, Stellung)
  1. 1.Ziffer einsDie Veranlagungsbedingungen, insbesondere die Kündigungsfristen und die Ausstattung der Veranlagung,
  2. 2.Ziffer 2die Zahl-, Einreichungs- und Hinterlegungsstellen,
  3. 3.Ziffer 3Übersicht über die allenfalls bisher ausgegebenen Vermögensrechte,
  4. 4.Ziffer 4Rechtsform der Veranlagung (Anteils-, Gläubigerrecht oder Mischform), Gesamtbetrag, Stückelung sowie Zweck des Angebotes,
  5. 5.Ziffer 5Art der Veranlagung (offene oder geschlossene Form),
  6. 6.Ziffer 6allfällige Haftungserklärungen Dritter für die Veranlagung,
  7. 7.Ziffer 7Personen, die das Angebot fest übernommen haben oder dafür garantieren,
  8. 8.Ziffer 8die auf die Einkünfte der Veranlagung erhobenen Steuern (beispielsweise Kapitalertragsteuer, ausländische Quellensteuern),
  9. 9.Ziffer 9Zeitraum für die Zeichnung,
  10. 10.Ziffer 10etwaige Beschränkungen der Handelbarkeit der angebotenen Veranlagung und Markt, auf dem sie gehandelt werden kann,
  11. 11.Ziffer 11Angabe allfälliger Belastungen,
  12. 12.Ziffer 12Bestimmungen über die Ausschüttung und Verwendung des Jahresüberschusses/Jahresgewinnes,
  13. 13.Ziffer 13Darstellung des Kaufpreises der Veranlagung samt allen Nebenkosten,
  14. 14.Ziffer 14Art und Umfang einer Absicherung der Veranlagung durch Eintragung in öffentliche Bücher,
  15. 15.Ziffer 15Darlegung der Möglichkeiten und Kosten einer späteren Veräußerung der Veranlagung,
  16. 16.Ziffer 16Bestimmungen über die Abwicklung und die Stellung der Anleger im Insolvenzfall,
  17. 17.Ziffer 17Wertpapierkennnummer (falls vorhanden)
  18. 18.Ziffer 18allfällige Vertriebs- und Verwaltungskosten, Managementkosten, jeweils nach Höhe und Verrechnungsform.
KAPITEL 3
Angaben über den Emittenten
  1. 1.Ziffer einsFirma, Sitz und Unternehmensgegenstand,
  2. 2.Ziffer 2Darstellung der rechtlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse, insbesondere Angaben zum Grundkapital oder dem Grundkapital entsprechenden sonstigen Gesellschaftskapital, dessen Stückelung samt Bezeichnung etwaiger verschiedener Gattungen von Anteilsrechten,
  3. 3.Ziffer 3Mitglieder der Organe der Geschäftsführung, der Verwaltung und der Aufsicht (Name, Stellung),
  4. 4.Ziffer 4Angabe der Anteilseigner, die in der Geschäftsführung des Emittenten unmittelbar oder mittelbar eine beherrschende Rolle ausüben oder ausüben können,
  5. 5.Ziffer 5der letzte Jahresabschluss samt etwaiger Lageberichte und Bestätigungsvermerk(e).
KAPITEL 4
Angaben über die Depotbank (falls vorhanden)
  1. 1.Ziffer einsFirma und Sitz,
  2. 2.Ziffer 2Jahresabschluss samt Bestätigungsvermerk.
KAPITEL 5
  1. 1.Ziffer einsArt und Umfang der laufenden Informationen der Anleger über die wirtschaftliche Entwicklung der Veranlagung,
  2. 2.Ziffer 2sonstige Angaben, die für den Anleger erforderlich sind, um sich ein fundiertes Urteil im Sinne des § 7 Abs. 1 zu bilden.sonstige Angaben, die für den Anleger erforderlich sind, um sich ein fundiertes Urteil im Sinne des Paragraph 7, Absatz eins, zu bilden.
KAPITEL 6Kontrollvermerk des Prospektkontrollors KMG seit 20.07.2019 weggefallen.

Stand vor dem 20.07.2019

In Kraft vom 01.09.2015 bis 20.07.2019
Schema F
SCHEMA FÜR DEN VEREINFACHTEN PROSPEKT FÜR VERANLAGUNGEN UND WERTPAPIERE

(Soweit das Schema für Wertpapiere heranzuziehen ist, ist der darin verwendete Begriff der Veranlagung sinngemäß durch den Begriff des Wertpapieres zu ersetzenAnl.)

KAPITEL 1
Angaben über jene, welche gemäß den §§ 8 und 11 haften(Name, Stellung)
  1. 1.Ziffer einsDie Veranlagungsbedingungen, insbesondere die Kündigungsfristen und die Ausstattung der Veranlagung,
  2. 2.Ziffer 2die Zahl-, Einreichungs- und Hinterlegungsstellen,
  3. 3.Ziffer 3Übersicht über die allenfalls bisher ausgegebenen Vermögensrechte,
  4. 4.Ziffer 4Rechtsform der Veranlagung (Anteils-, Gläubigerrecht oder Mischform), Gesamtbetrag, Stückelung sowie Zweck des Angebotes,
  5. 5.Ziffer 5Art der Veranlagung (offene oder geschlossene Form),
  6. 6.Ziffer 6allfällige Haftungserklärungen Dritter für die Veranlagung,
  7. 7.Ziffer 7Personen, die das Angebot fest übernommen haben oder dafür garantieren,
  8. 8.Ziffer 8die auf die Einkünfte der Veranlagung erhobenen Steuern (beispielsweise Kapitalertragsteuer, ausländische Quellensteuern),
  9. 9.Ziffer 9Zeitraum für die Zeichnung,
  10. 10.Ziffer 10etwaige Beschränkungen der Handelbarkeit der angebotenen Veranlagung und Markt, auf dem sie gehandelt werden kann,
  11. 11.Ziffer 11Angabe allfälliger Belastungen,
  12. 12.Ziffer 12Bestimmungen über die Ausschüttung und Verwendung des Jahresüberschusses/Jahresgewinnes,
  13. 13.Ziffer 13Darstellung des Kaufpreises der Veranlagung samt allen Nebenkosten,
  14. 14.Ziffer 14Art und Umfang einer Absicherung der Veranlagung durch Eintragung in öffentliche Bücher,
  15. 15.Ziffer 15Darlegung der Möglichkeiten und Kosten einer späteren Veräußerung der Veranlagung,
  16. 16.Ziffer 16Bestimmungen über die Abwicklung und die Stellung der Anleger im Insolvenzfall,
  17. 17.Ziffer 17Wertpapierkennnummer (falls vorhanden)
  18. 18.Ziffer 18allfällige Vertriebs- und Verwaltungskosten, Managementkosten, jeweils nach Höhe und Verrechnungsform.
KAPITEL 3
Angaben über den Emittenten
  1. 1.Ziffer einsFirma, Sitz und Unternehmensgegenstand,
  2. 2.Ziffer 2Darstellung der rechtlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse, insbesondere Angaben zum Grundkapital oder dem Grundkapital entsprechenden sonstigen Gesellschaftskapital, dessen Stückelung samt Bezeichnung etwaiger verschiedener Gattungen von Anteilsrechten,
  3. 3.Ziffer 3Mitglieder der Organe der Geschäftsführung, der Verwaltung und der Aufsicht (Name, Stellung),
  4. 4.Ziffer 4Angabe der Anteilseigner, die in der Geschäftsführung des Emittenten unmittelbar oder mittelbar eine beherrschende Rolle ausüben oder ausüben können,
  5. 5.Ziffer 5der letzte Jahresabschluss samt etwaiger Lageberichte und Bestätigungsvermerk(e).
KAPITEL 4
Angaben über die Depotbank (falls vorhanden)
  1. 1.Ziffer einsFirma und Sitz,
  2. 2.Ziffer 2Jahresabschluss samt Bestätigungsvermerk.
KAPITEL 5
  1. 1.Ziffer einsArt und Umfang der laufenden Informationen der Anleger über die wirtschaftliche Entwicklung der Veranlagung,
  2. 2.Ziffer 2sonstige Angaben, die für den Anleger erforderlich sind, um sich ein fundiertes Urteil im Sinne des § 7 Abs. 1 zu bilden.sonstige Angaben, die für den Anleger erforderlich sind, um sich ein fundiertes Urteil im Sinne des Paragraph 7, Absatz eins, zu bilden.
KAPITEL 6Kontrollvermerk des Prospektkontrollors KMG seit 20.07.2019 weggefallen.

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten