Art. 2 § 49 InvFG 1993 (weggefallen)

Investmentfondsgesetz

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 01.09.2011 bis 31.12.9999
  1. (1)Absatz einsDieses Bundesgesetz tritt mit dem 1. Jänner 1994 in Kraft. Abweichend davon treten die §§ 33 bis 39 mit Inkrafttreten des EWR-Abkommens *), frühestens mit dem 1. Jänner 1994, in Kraft.Dieses Bundesgesetz tritt mit dem 1. Jänner 1994 in Kraft. Abweichend davon treten die Paragraphen 33 bis 39 mit Inkrafttreten des EWR-Abkommens *), frühestens mit dem 1. Jänner 1994, in Kraft.
  2. (1a)Absatz eins aDer Entfall des § 43 Abs. 2 auf Grund des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 753/1996 tritt mit 1. Jänner 1997 in Kraft.Der Entfall des Paragraph 43, Absatz 2, auf Grund des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 753 aus 1996, tritt mit 1. Jänner 1997 in Kraft.
  3. (2)Absatz 2Soweit in diesem Bundesgesetz auf andere Bundesgesetze verwiesen wird, sind diese in ihrer jeweiligen Fassung anzuwenden.
  4. (3)Absatz 3Soweit in anderen Bundesgesetzen auf Bestimmungen des Bundesgesetzes vom 10. Juli 1963 über Kapitalanlagefonds (Investmentfondsgesetz) verwiesen wird, treten an deren Stelle die entsprechenden Bestimmungen dieses Bundesgesetzes.
  5. (4)Absatz 4Mit Inkrafttreten dieses Bundesgesetzes treten das Bundesgesetz vom 10. Juli 1963 über Kapitalanlagefonds (Investmentfondsgesetz), zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. Nr. 650/1987 sowie die Verordnung des Bundesministers für Finanzen über die Veranlagung von Kapitalanlagefonds in Wertpapieren (Investmentfonds-Veranlagungsverordnung), BGBl. Nr. 648/1988, außer Kraft.Mit Inkrafttreten dieses Bundesgesetzes treten das Bundesgesetz vom 10. Juli 1963 über Kapitalanlagefonds (Investmentfondsgesetz), zuletzt geändert durch das Bundesgesetz Bundesgesetzblatt Nr. 650 aus 1987, sowie die Verordnung des Bundesministers für Finanzen über die Veranlagung von Kapitalanlagefonds in Wertpapieren (Investmentfonds-Veranlagungsverordnung), Bundesgesetzblatt Nr. 648 aus 1988,, außer Kraft.
  6. (5)Absatz 5Die §§ 40 und 42 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 532/1993, treten mit 1. Jänner 1994 in Kraft.Die Paragraphen 40 und 42 in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 532 aus 1993,, treten mit 1. Jänner 1994 in Kraft.
  7. (6)Absatz 6Die §§ 1, 3 Abs. 2 und 3, 4 Abs. 6 und 7, 5 Abs. 6 und 7, 6 Abs. 1 und 7, 10 Abs. 2, 12 Abs. 8, 13, 14 Abs. 2 bis 5, 15 Abs. 2, 16 Abs. 3 und 4, 19, 20 Abs. 2 und 6, 20a, 21 Z 4 lit. a sublit. cc, 21 Z 6, 22, 23 Abs. 1, 23a bis 23f, 23g Abs. 1 und 2, 24 Abs. 1, 25 Z 2 und 3, 26 Abs. 2, 30 Abs. 3 und 4, 33 und 34, 36 Abs. 3 und 4, 40 Abs. 2 und 3, 43, 45 Abs. 2 sowie Anlage A Schema A Abschnitt II Punkt 17 bis 19 und Anlage B Schema B Punkt 6 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 41/1998 treten mit 1. März 1998 in Kraft.Die Paragraphen eins,, 3 Absatz 2 und 3, 4 Absatz 6 und 7, 5 Absatz 6 und 7, 6 Absatz eins und 7, 10 Absatz 2,, 12 Absatz 8,, 13, 14 Absatz 2 bis 5, 15 Absatz 2,, 16 Absatz 3 und 4, 19, 20 Absatz 2 und 6, 20a, 21 Ziffer 4, Litera a, Sub-Litera, c, c,, 21 Ziffer 6,, 22, 23 Absatz eins,, 23a bis 23f, 23g Absatz eins und 2, 24 Absatz eins,, 25 Ziffer 2 und 3, 26 Absatz 2,, 30 Absatz 3 und 4, 33 und 34, 36 Absatz 3 und 4, 40 Absatz 2 und 3, 43, 45 Absatz 2, sowie Anlage A Schema A Abschnitt römisch II Punkt 17 bis 19 und Anlage B Schema B Punkt 6 in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 41 aus 1998, treten mit 1. März 1998 in Kraft.
  8. (7)Absatz 7§ 42 Abs. 3 mit Ausnahme des ersten und zweiten Satzes in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 41/1998 tritt mit 1. Jänner 1999 in Kraft.Paragraph 42, Absatz 3, mit Ausnahme des ersten und zweiten Satzes in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 41 aus 1998, tritt mit 1. Jänner 1999 in Kraft.
  9. (8)Absatz 8§ 23g Abs. 3 und 4 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 41/1998 treten mit 1. Jänner 2000 in Kraft.Paragraph 23 g, Absatz 3 und 4 in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 41 aus 1998, treten mit 1. Jänner 2000 in Kraft.
  10. (9)Absatz 9Die §§ 41 und 42 Abs. 1 sind in bezug auf die Börsenumsatzsteuer in der Fassung vor dem Bundesgesetz BGBl. I Nr. 106/1999 noch auf Vorgänge vor dem 1. Oktober 2000 anzuwenden. Im übrigen tritt § 41 am 1. Jänner 2000 in Kraft. § 40 Abs. 1 zweiter Satz in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 106/1999 ist anzuwenden, wenn die Anschaffung des veräußerten Wirtschaftsgutes nach dem 30. September 2000 erfolgt ist. § 42 Abs. 3 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 106/1999 ist nicht anzuwenden, wenn die Anschaffung des veräußerten Wirtschaftsgutes nachweislich vor dem 1. Oktober 2000 erfolgt ist. Der Bundesminister für Finanzen wird ermächtigt, diese Zeitpunkte nach Maßgabe der Möglichkeiten zur Schaffung der technischen Rahmenbedingungen für die Umsetzung der Spekulationsertragsteuer bis spätestens 1. Oktober 2001 bzw. 30. September 2001 zu verschieben.Die Paragraphen 41 und 42 Absatz eins, sind in bezug auf die Börsenumsatzsteuer in der Fassung vor dem Bundesgesetz Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 106 aus 1999, noch auf Vorgänge vor dem 1. Oktober 2000 anzuwenden. Im übrigen tritt Paragraph 41, am 1. Jänner 2000 in Kraft. Paragraph 40, Absatz eins, zweiter Satz in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 106 aus 1999, ist anzuwenden, wenn die Anschaffung des veräußerten Wirtschaftsgutes nach dem 30. September 2000 erfolgt ist. Paragraph 42, Absatz 3, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 106 aus 1999, ist nicht anzuwenden, wenn die Anschaffung des veräußerten Wirtschaftsgutes nachweislich vor dem 1. Oktober 2000 erfolgt ist. Der Bundesminister für Finanzen wird ermächtigt, diese Zeitpunkte nach Maßgabe der Möglichkeiten zur Schaffung der technischen Rahmenbedingungen für die Umsetzung der Spekulationsertragsteuer bis spätestens 1. Oktober 2001 bzw. 30. September 2001 zu verschieben.
  11. (10)Absatz 10Anteilscheine an Pensionsinvestmentfonds, die nach den Vorschriften des Abschnittes I.a. dieses Bundesgesetzes, in der Fassung vor dem Bundesgesetz BGBl. I Nr. 106/1999, gebildet wurden, gelten für Zwecke der Kapitalertragsteuer zum 31. Dezember 1999 als veräußert.Anteilscheine an Pensionsinvestmentfonds, die nach den Vorschriften des Abschnittes römisch eins.a. dieses Bundesgesetzes, in der Fassung vor dem Bundesgesetz Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 106 aus 1999,, gebildet wurden, gelten für Zwecke der Kapitalertragsteuer zum 31. Dezember 1999 als veräußert.
  12. (11)Absatz 11§ 23d Z 1 und § 23g in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 106/1999 treten am 1. Jänner 2000 in Kraft.Paragraph 23 d, Ziffer eins und Paragraph 23 g, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 106 aus 1999, treten am 1. Jänner 2000 in Kraft.
  13. (12)Absatz 12§ 40 Abs. 1 zweiter Satz und § 42 Abs. 3 und 4, jeweils in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 106/1999, sind auf Ausschüttungen aus Substanzgewinnen oder als zugeflossen geltende Substanzgewinne anzuwenden, wenn die Substanzgewinne nach dem 31. Dezember 2000 angefallen sind.Paragraph 40, Absatz eins, zweiter Satz und Paragraph 42, Absatz 3 und 4, jeweils in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 106 aus 1999,, sind auf Ausschüttungen aus Substanzgewinnen oder als zugeflossen geltende Substanzgewinne anzuwenden, wenn die Substanzgewinne nach dem 31. Dezember 2000 angefallen sind.
  14. (13)Absatz 13§ 3 Abs. 2, § 6 Abs. 1, § 10 Abs. 2, § 12 Abs. 4 und 8, § 14 Abs. 1, 2, 4 und 5, § 15 Abs. 2, § 20 Abs. 3 Z 9b, § 22 Abs. 1, 3 und 5, § 23 Abs. 1, § 25 Z 1, § 26 Abs. 2, § 30 Abs. 1, 2, 3 und 4, § 31 Abs. 1 und 2, § 32 Abs. 1 und 2, § 35, § 36 Abs. 1, 3 und 4, § 37 Abs. 1, 2 und 3, § 44 Abs. 1 Z 3 und 4 sowie § 45 Abs. 1, 2 und 3 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 97/2001 treten mit 1. April 2002 in Kraft.Paragraph 3, Absatz 2,, Paragraph 6, Absatz eins,, Paragraph 10, Absatz 2,, Paragraph 12, Absatz 4 und 8, Paragraph 14, Absatz eins,, 2, 4 und 5, Paragraph 15, Absatz 2,, Paragraph 20, Absatz 3, Ziffer 9 b,, Paragraph 22, Absatz eins,, 3 und 5, Paragraph 23, Absatz eins,, Paragraph 25, Ziffer eins,, Paragraph 26, Absatz 2,, Paragraph 30, Absatz eins,, 2, 3 und 4, Paragraph 31, Absatz eins und 2, Paragraph 32, Absatz eins und 2, Paragraph 35,, Paragraph 36, Absatz eins,, 3 und 4, Paragraph 37, Absatz eins,, 2 und 3, Paragraph 44, Absatz eins, Ziffer 3 und 4 sowie Paragraph 45, Absatz eins,, 2 und 3 in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 97 aus 2001, treten mit 1. April 2002 in Kraft.
  15. (14)Absatz 14§ 23g Abs. 1 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 100/2002 tritt mit 1. Juli 2002 in Kraft.Paragraph 23 g, Absatz eins, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 100 aus 2002, tritt mit 1. Juli 2002 in Kraft.
  16. (15)Absatz 15§ 42 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 71/2003 ist auf Kapitalerträge und Substanzgewinne anzuwenden, die nach dem 30. September 2003 als zugeflossen gelten.Paragraph 42, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 71 aus 2003, ist auf Kapitalerträge und Substanzgewinne anzuwenden, die nach dem 30. September 2003 als zugeflossen gelten.
  17. (16)Absatz 16Das Inhaltsverzeichnis sowie die §§ 1 Abs.1 und 2, 1a, 2 Abs. 2 und 11 bis 16, 3 Abs. 2 und 3, 4 Abs. 1 und 4, 5 Abs. 3, 6 Abs. 1, 3 und 4, 7 Abs. 1, 3 und 4, 12 Abs. 6 und 8, 16 Abs. 3, 17, 19, 20 Abs.1, 2, 3, 3a, 4, 5, 6 und 7, 20a, 20b, 21, 21a, 22 Abs. 2 und 3, 23a, 23f, 26 Abs. 2, 30 Abs. 2, 32a, 32b, 33, 35, 36 Abs. 2 Z 2, 38, 39a, 43 Abs. 1, 45 Abs. 1 und 2 und 47 Abs. 4 und 5 sowie Anlage A Schema A Abschnitt II Z 20 bis 22 und die Anlagen B, C, D, E in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 80/2003 treten mit 13. Februar 2004 in Kraft, der Entfall des § 20 Abs. 8 tritt mit 13. Februar 2004 in Kraft, § 24 Abs. 2 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 80/2003 tritt mit 1. September 2003 in Kraft und § 30 Abs. 3 und § 36 Abs. 3 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 80/2003 treten mit 1. Jänner 2004 in Kraft.Das Inhaltsverzeichnis sowie die Paragraphen eins, Absatz und 2, 1a, 2 Absatz 2 und 11 bis 16, 3 Absatz 2 und 3, 4 Absatz eins und 4, 5 Absatz 3,, 6 Absatz eins,, 3 und 4, 7 Absatz eins,, 3 und 4, 12 Absatz 6 und 8, 16 Absatz 3,, 17, 19, 20 Absatz ,, 2, 3, 3a, 4, 5, 6 und 7, 20a, 20b, 21, 21a, 22 Absatz 2 und 3, 23a, 23f, 26 Absatz 2,, 30 Absatz 2,, 32a, 32b, 33, 35, 36 Absatz 2, Ziffer 2,, 38, 39a, 43 Absatz eins,, 45 Absatz eins und 2 und 47 Absatz 4 und 5 sowie Anlage A Schema A Abschnitt römisch II Ziffer 20 bis 22 und die Anlagen B, C, D, E in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 80 aus 2003, treten mit 13. Februar 2004 in Kraft, der Entfall des Paragraph 20, Absatz 8, tritt mit 13. Februar 2004 in Kraft, Paragraph 24, Absatz 2, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 80 aus 2003, tritt mit 1. September 2003 in Kraft und Paragraph 30, Absatz 3 und Paragraph 36, Absatz 3, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 80 aus 2003, treten mit 1. Jänner 2004 in Kraft.
  18. (17)Absatz 17§ 40 Abs. 2 Z 2 letzter Satz und § 42 Abs. 2 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 180/2004 treten am 5. Dezember 2004 in Kraft.Paragraph 40, Absatz 2, Ziffer 2, letzter Satz und Paragraph 42, Absatz 2, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 180 aus 2004, treten am 5. Dezember 2004 in Kraft.
  19. (18)Absatz 18§ 42 Abs. 4 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 9/2005 ist auf Kapitalerträge und Substanzgewinne anzuwenden, die nach dem 30. Juni 2005 als zugeflossen gelten.Paragraph 42, Absatz 4, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 9 aus 2005, ist auf Kapitalerträge und Substanzgewinne anzuwenden, die nach dem 30. Juni 2005 als zugeflossen gelten.
  20. (19)Absatz 19§ 6 Abs. 1 und 3, § 21 Abs. 2 und § 48a in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 78/2005 treten mit 10. August 2005 in Kraft.Paragraph 6, Absatz eins und 3, Paragraph 21, Absatz 2 und Paragraph 48 a, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 78 aus 2005, treten mit 10. August 2005 in Kraft.
  21. (20)Absatz 20§ 2 Abs. 2, 13 und 14 und § 39a Abs. 3 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 60/2007 treten mit 1. November 2007 in Kraft.Paragraph 2, Absatz 2,, 13 und 14 und Paragraph 39 a, Absatz 3, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 60 aus 2007, treten mit 1. November 2007 in Kraft.
  22. (21)Absatz 21§ 1 Abs. 2, § 1a Abs. 3, 4, 5, 6 und 7, § 4 Abs. 2 und Abs. 4, § 5 Abs. 7, § 6 Abs. 5, § 10 Abs. 3, § 12 Abs. 4, § 13, § 14 Abs. 2, § 18, § 19 Abs. 2, § 20 Abs. 3 Z 3, § 20 Abs. 3 Z 8c lit. b, § 20 Abs. 3 Z 9, § 20 Abs. 9, § 20a Abs. 1 Z 4 und 6, § 20b Abs. 1 und Abs. 2, § 21 Abs. 1, 1a, 1b und 2, § 22 Abs. 2 Z 12, § 26 Abs. 2, § 30 Abs. 2 Z 6, § 31 Abs. 2, § 32a, § 32b, § 36 Abs. 2 und 3, § 37 Abs. 1 und 4, § 39, § 40 Abs. 1, 2 und 3, § 41 Abs. 1 Z 2, § 43 Abs. 1, § 45 Abs. 1, § 47 Abs. 6 und 7 sowie Anlage C Schema C in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 69/2008 treten mit dem der Kundmachung folgenden Tag in Kraft, § 4 Abs. 6 und 7, § 39a Abs. 4 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 69/2008 treten mit dem der Kundmachung folgenden Tag außer Kraft.Paragraph eins, Absatz 2,, Paragraph eins a, Absatz 3,, 4, 5, 6 und 7, Paragraph 4, Absatz 2 und Absatz 4,, Paragraph 5, Absatz 7,, Paragraph 6, Absatz 5,, Paragraph 10, Absatz 3,, Paragraph 12, Absatz 4,, Paragraph 13,, Paragraph 14, Absatz 2,, Paragraph 18,, Paragraph 19, Absatz 2,, Paragraph 20, Absatz 3, Ziffer 3,, Paragraph 20, Absatz 3, Ziffer 8 c, Litera b,, Paragraph 20, Absatz 3, Ziffer 9,, Paragraph 20, Absatz 9,, Paragraph 20 a, Absatz eins, Ziffer 4 und 6, Paragraph 20 b, Absatz eins und Absatz 2,, Paragraph 21, Absatz eins,, 1a, 1b und 2, Paragraph 22, Absatz 2, Ziffer 12,, Paragraph 26, Absatz 2,, Paragraph 30, Absatz 2, Ziffer 6,, Paragraph 31, Absatz 2,, Paragraph 32 a,, Paragraph 32 b,, Paragraph 36, Absatz 2 und 3, Paragraph 37, Absatz eins und 4, Paragraph 39,, Paragraph 40, Absatz eins,, 2 und 3, Paragraph 41, Absatz eins, Ziffer 2,, Paragraph 43, Absatz eins,, Paragraph 45, Absatz eins,, Paragraph 47, Absatz 6 und 7 sowie Anlage C Schema C in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 69 aus 2008, treten mit dem der Kundmachung folgenden Tag in Kraft, Paragraph 4, Absatz 6 und 7, Paragraph 39 a, Absatz 4, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 69 aus 2008, treten mit dem der Kundmachung folgenden Tag außer Kraft.
  23. (22)Absatz 22§ 22 Abs. 5 und § 23d Z 2 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 152/2009 treten mit 1. Jänner 2010 in Kraft. Die Anzeigen gemäß § 22 Abs. 5 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 152/2009 können bis zum 30. Juni 2010 auch gemäß Investmentfondsgesetz in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 69/2008 rechtsgültig erfüllt werden.Paragraph 22, Absatz 5 und Paragraph 23 d, Ziffer 2, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 152 aus 2009, treten mit 1. Jänner 2010 in Kraft. Die Anzeigen gemäß Paragraph 22, Absatz 5, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 152 aus 2009, können bis zum 30. Juni 2010 auch gemäß Investmentfondsgesetz in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 69 aus 2008, rechtsgültig erfüllt werden.
  24. (23)Absatz 23§ 32a Abs. 4 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 28/2010 tritt mit 11. Juni 2010 in Kraft.Paragraph 32 a, Absatz 4, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 28 aus 2010, tritt mit 11. Juni 2010 in Kraft.
  25. (24)Absatz 24Die §§ 13, 40 und 42, jeweils in der Fassung des Budgetbegleitgesetzes 2011, BGBl. I Nr. 111/2010, treten mit 1. Oktober 2011 in Kraft. Davon abweichend gilt:Die Paragraphen 13,, 40 und 42, jeweils in der Fassung des Budgetbegleitgesetzes 2011, Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 111 aus 2010,, treten mit 1. Oktober 2011 in Kraft. Davon abweichend gilt:
    1. 1.Ziffer eins§ 40 Abs. 3 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 111/2010 gilt erstmals für nach dem 31. Dezember 2010 angeschaffte Anteilscheine.Paragraph 40, Absatz 3, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 111 aus 2010, gilt erstmals für nach dem 31. Dezember 2010 angeschaffte Anteilscheine.
    2. 2.Ziffer 2§ 40 in der Fassung vor dem Budgetbegleitgesetz 2011, BGBl. I Nr. 111/2010, ist für Geschäftsjahre des Fonds, die im Kalenderjahr 2011 beginnen, weiter anzuwenden. Für Geschäftsjahre, die nach dem 30. Juni 2011 beginnen, erhöht sich das in § 40 Abs. 1 zweiter Satz genannte Ausmaß von einem Fünftel auf einen Prozentsatz von 30%.Paragraph 40, in der Fassung vor dem Budgetbegleitgesetz 2011, Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 111 aus 2010,, ist für Geschäftsjahre des Fonds, die im Kalenderjahr 2011 beginnen, weiter anzuwenden. Für Geschäftsjahre, die nach dem 30. Juni 2011 beginnen, erhöht sich das in Paragraph 40, Absatz eins, zweiter Satz genannte Ausmaß von einem Fünftel auf einen Prozentsatz von 30%.
    3. 3.Ziffer 3Abweichend von § 40 Abs. 2 Z 1 tritt bei nicht in einem Betriebsvermögen gehaltenen Anteilen an Stelle des Prozentsatzes von 60% fürAbweichend von Paragraph 40, Absatz 2, Ziffer eins, tritt bei nicht in einem Betriebsvermögen gehaltenen Anteilen an Stelle des Prozentsatzes von 60% für
      1. a)Litera aGeschäftsjahre des Fonds, die im Kalenderjahr 2012 beginnen, ein Prozentsatz von 40%;
      2. b)Litera bGeschäftsjahre des Fonds, die im Kalenderjahr 2013 beginnen, ein Prozentsatz von 50%.
  26. (25)Absatz 25§ 4 Abs. 8 und § 26 Abs. 2 in der Fassung des Budgetbegleitgesetzes 2011, BGBl. I Nr. 111/2010, treten mit 1. Jänner 2011 in Kraft.Paragraph 4, Absatz 8 und Paragraph 26, Absatz 2, in der Fassung des Budgetbegleitgesetzes 2011, Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 111 aus 2010,, treten mit 1. Jänner 2011 in Kraft.
Art. 2 § 49 InvFG 1993 (weggefallen) seit 01.09.2011 weggefallen.

Stand vor dem 31.08.2011

In Kraft vom 31.12.2010 bis 31.08.2011
  1. (1)Absatz einsDieses Bundesgesetz tritt mit dem 1. Jänner 1994 in Kraft. Abweichend davon treten die §§ 33 bis 39 mit Inkrafttreten des EWR-Abkommens *), frühestens mit dem 1. Jänner 1994, in Kraft.Dieses Bundesgesetz tritt mit dem 1. Jänner 1994 in Kraft. Abweichend davon treten die Paragraphen 33 bis 39 mit Inkrafttreten des EWR-Abkommens *), frühestens mit dem 1. Jänner 1994, in Kraft.
  2. (1a)Absatz eins aDer Entfall des § 43 Abs. 2 auf Grund des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 753/1996 tritt mit 1. Jänner 1997 in Kraft.Der Entfall des Paragraph 43, Absatz 2, auf Grund des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 753 aus 1996, tritt mit 1. Jänner 1997 in Kraft.
  3. (2)Absatz 2Soweit in diesem Bundesgesetz auf andere Bundesgesetze verwiesen wird, sind diese in ihrer jeweiligen Fassung anzuwenden.
  4. (3)Absatz 3Soweit in anderen Bundesgesetzen auf Bestimmungen des Bundesgesetzes vom 10. Juli 1963 über Kapitalanlagefonds (Investmentfondsgesetz) verwiesen wird, treten an deren Stelle die entsprechenden Bestimmungen dieses Bundesgesetzes.
  5. (4)Absatz 4Mit Inkrafttreten dieses Bundesgesetzes treten das Bundesgesetz vom 10. Juli 1963 über Kapitalanlagefonds (Investmentfondsgesetz), zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. Nr. 650/1987 sowie die Verordnung des Bundesministers für Finanzen über die Veranlagung von Kapitalanlagefonds in Wertpapieren (Investmentfonds-Veranlagungsverordnung), BGBl. Nr. 648/1988, außer Kraft.Mit Inkrafttreten dieses Bundesgesetzes treten das Bundesgesetz vom 10. Juli 1963 über Kapitalanlagefonds (Investmentfondsgesetz), zuletzt geändert durch das Bundesgesetz Bundesgesetzblatt Nr. 650 aus 1987, sowie die Verordnung des Bundesministers für Finanzen über die Veranlagung von Kapitalanlagefonds in Wertpapieren (Investmentfonds-Veranlagungsverordnung), Bundesgesetzblatt Nr. 648 aus 1988,, außer Kraft.
  6. (5)Absatz 5Die §§ 40 und 42 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 532/1993, treten mit 1. Jänner 1994 in Kraft.Die Paragraphen 40 und 42 in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 532 aus 1993,, treten mit 1. Jänner 1994 in Kraft.
  7. (6)Absatz 6Die §§ 1, 3 Abs. 2 und 3, 4 Abs. 6 und 7, 5 Abs. 6 und 7, 6 Abs. 1 und 7, 10 Abs. 2, 12 Abs. 8, 13, 14 Abs. 2 bis 5, 15 Abs. 2, 16 Abs. 3 und 4, 19, 20 Abs. 2 und 6, 20a, 21 Z 4 lit. a sublit. cc, 21 Z 6, 22, 23 Abs. 1, 23a bis 23f, 23g Abs. 1 und 2, 24 Abs. 1, 25 Z 2 und 3, 26 Abs. 2, 30 Abs. 3 und 4, 33 und 34, 36 Abs. 3 und 4, 40 Abs. 2 und 3, 43, 45 Abs. 2 sowie Anlage A Schema A Abschnitt II Punkt 17 bis 19 und Anlage B Schema B Punkt 6 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 41/1998 treten mit 1. März 1998 in Kraft.Die Paragraphen eins,, 3 Absatz 2 und 3, 4 Absatz 6 und 7, 5 Absatz 6 und 7, 6 Absatz eins und 7, 10 Absatz 2,, 12 Absatz 8,, 13, 14 Absatz 2 bis 5, 15 Absatz 2,, 16 Absatz 3 und 4, 19, 20 Absatz 2 und 6, 20a, 21 Ziffer 4, Litera a, Sub-Litera, c, c,, 21 Ziffer 6,, 22, 23 Absatz eins,, 23a bis 23f, 23g Absatz eins und 2, 24 Absatz eins,, 25 Ziffer 2 und 3, 26 Absatz 2,, 30 Absatz 3 und 4, 33 und 34, 36 Absatz 3 und 4, 40 Absatz 2 und 3, 43, 45 Absatz 2, sowie Anlage A Schema A Abschnitt römisch II Punkt 17 bis 19 und Anlage B Schema B Punkt 6 in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 41 aus 1998, treten mit 1. März 1998 in Kraft.
  8. (7)Absatz 7§ 42 Abs. 3 mit Ausnahme des ersten und zweiten Satzes in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 41/1998 tritt mit 1. Jänner 1999 in Kraft.Paragraph 42, Absatz 3, mit Ausnahme des ersten und zweiten Satzes in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 41 aus 1998, tritt mit 1. Jänner 1999 in Kraft.
  9. (8)Absatz 8§ 23g Abs. 3 und 4 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 41/1998 treten mit 1. Jänner 2000 in Kraft.Paragraph 23 g, Absatz 3 und 4 in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 41 aus 1998, treten mit 1. Jänner 2000 in Kraft.
  10. (9)Absatz 9Die §§ 41 und 42 Abs. 1 sind in bezug auf die Börsenumsatzsteuer in der Fassung vor dem Bundesgesetz BGBl. I Nr. 106/1999 noch auf Vorgänge vor dem 1. Oktober 2000 anzuwenden. Im übrigen tritt § 41 am 1. Jänner 2000 in Kraft. § 40 Abs. 1 zweiter Satz in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 106/1999 ist anzuwenden, wenn die Anschaffung des veräußerten Wirtschaftsgutes nach dem 30. September 2000 erfolgt ist. § 42 Abs. 3 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 106/1999 ist nicht anzuwenden, wenn die Anschaffung des veräußerten Wirtschaftsgutes nachweislich vor dem 1. Oktober 2000 erfolgt ist. Der Bundesminister für Finanzen wird ermächtigt, diese Zeitpunkte nach Maßgabe der Möglichkeiten zur Schaffung der technischen Rahmenbedingungen für die Umsetzung der Spekulationsertragsteuer bis spätestens 1. Oktober 2001 bzw. 30. September 2001 zu verschieben.Die Paragraphen 41 und 42 Absatz eins, sind in bezug auf die Börsenumsatzsteuer in der Fassung vor dem Bundesgesetz Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 106 aus 1999, noch auf Vorgänge vor dem 1. Oktober 2000 anzuwenden. Im übrigen tritt Paragraph 41, am 1. Jänner 2000 in Kraft. Paragraph 40, Absatz eins, zweiter Satz in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 106 aus 1999, ist anzuwenden, wenn die Anschaffung des veräußerten Wirtschaftsgutes nach dem 30. September 2000 erfolgt ist. Paragraph 42, Absatz 3, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 106 aus 1999, ist nicht anzuwenden, wenn die Anschaffung des veräußerten Wirtschaftsgutes nachweislich vor dem 1. Oktober 2000 erfolgt ist. Der Bundesminister für Finanzen wird ermächtigt, diese Zeitpunkte nach Maßgabe der Möglichkeiten zur Schaffung der technischen Rahmenbedingungen für die Umsetzung der Spekulationsertragsteuer bis spätestens 1. Oktober 2001 bzw. 30. September 2001 zu verschieben.
  11. (10)Absatz 10Anteilscheine an Pensionsinvestmentfonds, die nach den Vorschriften des Abschnittes I.a. dieses Bundesgesetzes, in der Fassung vor dem Bundesgesetz BGBl. I Nr. 106/1999, gebildet wurden, gelten für Zwecke der Kapitalertragsteuer zum 31. Dezember 1999 als veräußert.Anteilscheine an Pensionsinvestmentfonds, die nach den Vorschriften des Abschnittes römisch eins.a. dieses Bundesgesetzes, in der Fassung vor dem Bundesgesetz Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 106 aus 1999,, gebildet wurden, gelten für Zwecke der Kapitalertragsteuer zum 31. Dezember 1999 als veräußert.
  12. (11)Absatz 11§ 23d Z 1 und § 23g in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 106/1999 treten am 1. Jänner 2000 in Kraft.Paragraph 23 d, Ziffer eins und Paragraph 23 g, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 106 aus 1999, treten am 1. Jänner 2000 in Kraft.
  13. (12)Absatz 12§ 40 Abs. 1 zweiter Satz und § 42 Abs. 3 und 4, jeweils in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 106/1999, sind auf Ausschüttungen aus Substanzgewinnen oder als zugeflossen geltende Substanzgewinne anzuwenden, wenn die Substanzgewinne nach dem 31. Dezember 2000 angefallen sind.Paragraph 40, Absatz eins, zweiter Satz und Paragraph 42, Absatz 3 und 4, jeweils in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 106 aus 1999,, sind auf Ausschüttungen aus Substanzgewinnen oder als zugeflossen geltende Substanzgewinne anzuwenden, wenn die Substanzgewinne nach dem 31. Dezember 2000 angefallen sind.
  14. (13)Absatz 13§ 3 Abs. 2, § 6 Abs. 1, § 10 Abs. 2, § 12 Abs. 4 und 8, § 14 Abs. 1, 2, 4 und 5, § 15 Abs. 2, § 20 Abs. 3 Z 9b, § 22 Abs. 1, 3 und 5, § 23 Abs. 1, § 25 Z 1, § 26 Abs. 2, § 30 Abs. 1, 2, 3 und 4, § 31 Abs. 1 und 2, § 32 Abs. 1 und 2, § 35, § 36 Abs. 1, 3 und 4, § 37 Abs. 1, 2 und 3, § 44 Abs. 1 Z 3 und 4 sowie § 45 Abs. 1, 2 und 3 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 97/2001 treten mit 1. April 2002 in Kraft.Paragraph 3, Absatz 2,, Paragraph 6, Absatz eins,, Paragraph 10, Absatz 2,, Paragraph 12, Absatz 4 und 8, Paragraph 14, Absatz eins,, 2, 4 und 5, Paragraph 15, Absatz 2,, Paragraph 20, Absatz 3, Ziffer 9 b,, Paragraph 22, Absatz eins,, 3 und 5, Paragraph 23, Absatz eins,, Paragraph 25, Ziffer eins,, Paragraph 26, Absatz 2,, Paragraph 30, Absatz eins,, 2, 3 und 4, Paragraph 31, Absatz eins und 2, Paragraph 32, Absatz eins und 2, Paragraph 35,, Paragraph 36, Absatz eins,, 3 und 4, Paragraph 37, Absatz eins,, 2 und 3, Paragraph 44, Absatz eins, Ziffer 3 und 4 sowie Paragraph 45, Absatz eins,, 2 und 3 in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 97 aus 2001, treten mit 1. April 2002 in Kraft.
  15. (14)Absatz 14§ 23g Abs. 1 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 100/2002 tritt mit 1. Juli 2002 in Kraft.Paragraph 23 g, Absatz eins, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 100 aus 2002, tritt mit 1. Juli 2002 in Kraft.
  16. (15)Absatz 15§ 42 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 71/2003 ist auf Kapitalerträge und Substanzgewinne anzuwenden, die nach dem 30. September 2003 als zugeflossen gelten.Paragraph 42, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 71 aus 2003, ist auf Kapitalerträge und Substanzgewinne anzuwenden, die nach dem 30. September 2003 als zugeflossen gelten.
  17. (16)Absatz 16Das Inhaltsverzeichnis sowie die §§ 1 Abs.1 und 2, 1a, 2 Abs. 2 und 11 bis 16, 3 Abs. 2 und 3, 4 Abs. 1 und 4, 5 Abs. 3, 6 Abs. 1, 3 und 4, 7 Abs. 1, 3 und 4, 12 Abs. 6 und 8, 16 Abs. 3, 17, 19, 20 Abs.1, 2, 3, 3a, 4, 5, 6 und 7, 20a, 20b, 21, 21a, 22 Abs. 2 und 3, 23a, 23f, 26 Abs. 2, 30 Abs. 2, 32a, 32b, 33, 35, 36 Abs. 2 Z 2, 38, 39a, 43 Abs. 1, 45 Abs. 1 und 2 und 47 Abs. 4 und 5 sowie Anlage A Schema A Abschnitt II Z 20 bis 22 und die Anlagen B, C, D, E in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 80/2003 treten mit 13. Februar 2004 in Kraft, der Entfall des § 20 Abs. 8 tritt mit 13. Februar 2004 in Kraft, § 24 Abs. 2 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 80/2003 tritt mit 1. September 2003 in Kraft und § 30 Abs. 3 und § 36 Abs. 3 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 80/2003 treten mit 1. Jänner 2004 in Kraft.Das Inhaltsverzeichnis sowie die Paragraphen eins, Absatz und 2, 1a, 2 Absatz 2 und 11 bis 16, 3 Absatz 2 und 3, 4 Absatz eins und 4, 5 Absatz 3,, 6 Absatz eins,, 3 und 4, 7 Absatz eins,, 3 und 4, 12 Absatz 6 und 8, 16 Absatz 3,, 17, 19, 20 Absatz ,, 2, 3, 3a, 4, 5, 6 und 7, 20a, 20b, 21, 21a, 22 Absatz 2 und 3, 23a, 23f, 26 Absatz 2,, 30 Absatz 2,, 32a, 32b, 33, 35, 36 Absatz 2, Ziffer 2,, 38, 39a, 43 Absatz eins,, 45 Absatz eins und 2 und 47 Absatz 4 und 5 sowie Anlage A Schema A Abschnitt römisch II Ziffer 20 bis 22 und die Anlagen B, C, D, E in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 80 aus 2003, treten mit 13. Februar 2004 in Kraft, der Entfall des Paragraph 20, Absatz 8, tritt mit 13. Februar 2004 in Kraft, Paragraph 24, Absatz 2, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 80 aus 2003, tritt mit 1. September 2003 in Kraft und Paragraph 30, Absatz 3 und Paragraph 36, Absatz 3, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 80 aus 2003, treten mit 1. Jänner 2004 in Kraft.
  18. (17)Absatz 17§ 40 Abs. 2 Z 2 letzter Satz und § 42 Abs. 2 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 180/2004 treten am 5. Dezember 2004 in Kraft.Paragraph 40, Absatz 2, Ziffer 2, letzter Satz und Paragraph 42, Absatz 2, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 180 aus 2004, treten am 5. Dezember 2004 in Kraft.
  19. (18)Absatz 18§ 42 Abs. 4 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 9/2005 ist auf Kapitalerträge und Substanzgewinne anzuwenden, die nach dem 30. Juni 2005 als zugeflossen gelten.Paragraph 42, Absatz 4, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 9 aus 2005, ist auf Kapitalerträge und Substanzgewinne anzuwenden, die nach dem 30. Juni 2005 als zugeflossen gelten.
  20. (19)Absatz 19§ 6 Abs. 1 und 3, § 21 Abs. 2 und § 48a in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 78/2005 treten mit 10. August 2005 in Kraft.Paragraph 6, Absatz eins und 3, Paragraph 21, Absatz 2 und Paragraph 48 a, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 78 aus 2005, treten mit 10. August 2005 in Kraft.
  21. (20)Absatz 20§ 2 Abs. 2, 13 und 14 und § 39a Abs. 3 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 60/2007 treten mit 1. November 2007 in Kraft.Paragraph 2, Absatz 2,, 13 und 14 und Paragraph 39 a, Absatz 3, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 60 aus 2007, treten mit 1. November 2007 in Kraft.
  22. (21)Absatz 21§ 1 Abs. 2, § 1a Abs. 3, 4, 5, 6 und 7, § 4 Abs. 2 und Abs. 4, § 5 Abs. 7, § 6 Abs. 5, § 10 Abs. 3, § 12 Abs. 4, § 13, § 14 Abs. 2, § 18, § 19 Abs. 2, § 20 Abs. 3 Z 3, § 20 Abs. 3 Z 8c lit. b, § 20 Abs. 3 Z 9, § 20 Abs. 9, § 20a Abs. 1 Z 4 und 6, § 20b Abs. 1 und Abs. 2, § 21 Abs. 1, 1a, 1b und 2, § 22 Abs. 2 Z 12, § 26 Abs. 2, § 30 Abs. 2 Z 6, § 31 Abs. 2, § 32a, § 32b, § 36 Abs. 2 und 3, § 37 Abs. 1 und 4, § 39, § 40 Abs. 1, 2 und 3, § 41 Abs. 1 Z 2, § 43 Abs. 1, § 45 Abs. 1, § 47 Abs. 6 und 7 sowie Anlage C Schema C in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 69/2008 treten mit dem der Kundmachung folgenden Tag in Kraft, § 4 Abs. 6 und 7, § 39a Abs. 4 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 69/2008 treten mit dem der Kundmachung folgenden Tag außer Kraft.Paragraph eins, Absatz 2,, Paragraph eins a, Absatz 3,, 4, 5, 6 und 7, Paragraph 4, Absatz 2 und Absatz 4,, Paragraph 5, Absatz 7,, Paragraph 6, Absatz 5,, Paragraph 10, Absatz 3,, Paragraph 12, Absatz 4,, Paragraph 13,, Paragraph 14, Absatz 2,, Paragraph 18,, Paragraph 19, Absatz 2,, Paragraph 20, Absatz 3, Ziffer 3,, Paragraph 20, Absatz 3, Ziffer 8 c, Litera b,, Paragraph 20, Absatz 3, Ziffer 9,, Paragraph 20, Absatz 9,, Paragraph 20 a, Absatz eins, Ziffer 4 und 6, Paragraph 20 b, Absatz eins und Absatz 2,, Paragraph 21, Absatz eins,, 1a, 1b und 2, Paragraph 22, Absatz 2, Ziffer 12,, Paragraph 26, Absatz 2,, Paragraph 30, Absatz 2, Ziffer 6,, Paragraph 31, Absatz 2,, Paragraph 32 a,, Paragraph 32 b,, Paragraph 36, Absatz 2 und 3, Paragraph 37, Absatz eins und 4, Paragraph 39,, Paragraph 40, Absatz eins,, 2 und 3, Paragraph 41, Absatz eins, Ziffer 2,, Paragraph 43, Absatz eins,, Paragraph 45, Absatz eins,, Paragraph 47, Absatz 6 und 7 sowie Anlage C Schema C in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 69 aus 2008, treten mit dem der Kundmachung folgenden Tag in Kraft, Paragraph 4, Absatz 6 und 7, Paragraph 39 a, Absatz 4, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 69 aus 2008, treten mit dem der Kundmachung folgenden Tag außer Kraft.
  23. (22)Absatz 22§ 22 Abs. 5 und § 23d Z 2 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 152/2009 treten mit 1. Jänner 2010 in Kraft. Die Anzeigen gemäß § 22 Abs. 5 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 152/2009 können bis zum 30. Juni 2010 auch gemäß Investmentfondsgesetz in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 69/2008 rechtsgültig erfüllt werden.Paragraph 22, Absatz 5 und Paragraph 23 d, Ziffer 2, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 152 aus 2009, treten mit 1. Jänner 2010 in Kraft. Die Anzeigen gemäß Paragraph 22, Absatz 5, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 152 aus 2009, können bis zum 30. Juni 2010 auch gemäß Investmentfondsgesetz in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 69 aus 2008, rechtsgültig erfüllt werden.
  24. (23)Absatz 23§ 32a Abs. 4 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 28/2010 tritt mit 11. Juni 2010 in Kraft.Paragraph 32 a, Absatz 4, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 28 aus 2010, tritt mit 11. Juni 2010 in Kraft.
  25. (24)Absatz 24Die §§ 13, 40 und 42, jeweils in der Fassung des Budgetbegleitgesetzes 2011, BGBl. I Nr. 111/2010, treten mit 1. Oktober 2011 in Kraft. Davon abweichend gilt:Die Paragraphen 13,, 40 und 42, jeweils in der Fassung des Budgetbegleitgesetzes 2011, Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 111 aus 2010,, treten mit 1. Oktober 2011 in Kraft. Davon abweichend gilt:
    1. 1.Ziffer eins§ 40 Abs. 3 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 111/2010 gilt erstmals für nach dem 31. Dezember 2010 angeschaffte Anteilscheine.Paragraph 40, Absatz 3, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 111 aus 2010, gilt erstmals für nach dem 31. Dezember 2010 angeschaffte Anteilscheine.
    2. 2.Ziffer 2§ 40 in der Fassung vor dem Budgetbegleitgesetz 2011, BGBl. I Nr. 111/2010, ist für Geschäftsjahre des Fonds, die im Kalenderjahr 2011 beginnen, weiter anzuwenden. Für Geschäftsjahre, die nach dem 30. Juni 2011 beginnen, erhöht sich das in § 40 Abs. 1 zweiter Satz genannte Ausmaß von einem Fünftel auf einen Prozentsatz von 30%.Paragraph 40, in der Fassung vor dem Budgetbegleitgesetz 2011, Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 111 aus 2010,, ist für Geschäftsjahre des Fonds, die im Kalenderjahr 2011 beginnen, weiter anzuwenden. Für Geschäftsjahre, die nach dem 30. Juni 2011 beginnen, erhöht sich das in Paragraph 40, Absatz eins, zweiter Satz genannte Ausmaß von einem Fünftel auf einen Prozentsatz von 30%.
    3. 3.Ziffer 3Abweichend von § 40 Abs. 2 Z 1 tritt bei nicht in einem Betriebsvermögen gehaltenen Anteilen an Stelle des Prozentsatzes von 60% fürAbweichend von Paragraph 40, Absatz 2, Ziffer eins, tritt bei nicht in einem Betriebsvermögen gehaltenen Anteilen an Stelle des Prozentsatzes von 60% für
      1. a)Litera aGeschäftsjahre des Fonds, die im Kalenderjahr 2012 beginnen, ein Prozentsatz von 40%;
      2. b)Litera bGeschäftsjahre des Fonds, die im Kalenderjahr 2013 beginnen, ein Prozentsatz von 50%.
  26. (25)Absatz 25§ 4 Abs. 8 und § 26 Abs. 2 in der Fassung des Budgetbegleitgesetzes 2011, BGBl. I Nr. 111/2010, treten mit 1. Jänner 2011 in Kraft.Paragraph 4, Absatz 8 und Paragraph 26, Absatz 2, in der Fassung des Budgetbegleitgesetzes 2011, Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 111 aus 2010,, treten mit 1. Jänner 2011 in Kraft.
Art. 2 § 49 InvFG 1993 (weggefallen) seit 01.09.2011 weggefallen.

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten