Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.
Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.
Formblatt A – Bilanz der Pensionskasse
I. Immaterielle Vermögensgegenständerömisch eins. Immaterielle Vermögensgegenstände
II. Sachanlagenrömisch II. Sachanlagen
III. Finanzanlagenrömisch III. Finanzanlagen
I. Vorräterömisch eins. Vorräte
II. Forderungenrömisch II. Forderungen
III. Wertpapiere und Anteilerömisch III. Wertpapiere und Anteile
IV. Kassenbestand, Schecks, Guthaben bei Bankenrömisch IV. Kassenbestand, Schecks, Guthaben bei Banken
I. Guthaben und Kassenbestände auf Euro lautendrömisch eins. Guthaben und Kassenbestände auf Euro lautend
II. Guthaben und Kassenbestände auf ausländische Währung lautendrömisch II. Guthaben und Kassenbestände auf ausländische Währung lautend
III. Darlehen und Kredite auf Euro lautendrömisch III. Darlehen und Kredite auf Euro lautend
IV. Darlehen und Kredite auf ausländische Währung lautendrömisch IV. Darlehen und Kredite auf ausländische Währung lautend
V. Forderungswertpapiere auf Euro lautendrömisch fünf. Forderungswertpapiere auf Euro lautend
VI. Forderungswertpapiere auf ausländische Währungen lautendrömisch VI. Forderungswertpapiere auf ausländische Währungen lautend
VII. Aktien, aktienähnliche begebbare Wertpapiere, corporate bonds und sonstigerömisch VII. Aktien, aktienähnliche begebbare Wertpapiere, corporate bonds und sonstige
Beteiligungswertpapiere auf Euro lautend
VIII. Aktien, aktienähnliche begebbare Wertpapiere, corporate bonds und sonstigerömisch VIII. Aktien, aktienähnliche begebbare Wertpapiere, corporate bonds und sonstige
Beteiligungswertpapiere auf ausländische Währungen lautend
IX. Immobilien im Inlandrömisch IX. Immobilien im Inland
X. Immobilien im Auslandrömisch zehn. Immobilien im Ausland
XI. sonstige Vermögenswerte auf Euro lautendrömisch XI. sonstige Vermögenswerte auf Euro lautend
XII. sonstige Vermögenswerte auf ausländische Währungen lautendrömisch XII. sonstige Vermögenswerte auf ausländische Währungen lautend
XIII. Forderungenrömisch XIII. Forderungen
XIV. Aktive Rechnungsabgrenzungspostenrömisch XIV. Aktive Rechnungsabgrenzungsposten
XV. Sonstige Aktivarömisch XV. Sonstige Aktiva
I. Grundkapitalrömisch eins. Grundkapital
II. Kapitalrücklagen 1)römisch II. Kapitalrücklagen 1)
III. Gewinnrücklagen 1)römisch III. Gewinnrücklagen 1)
IV. Mindestertragsrücklagerömisch IV. Mindestertragsrücklage
V. Bilanzgewinn/Bilanzverluströmisch fünf. Bilanzgewinn/Bilanzverlust
I. Geschäftsplanmäßige Rückstellung für die nach Pensionsbeginn anfallenden Verwaltungskostenrömisch eins. Geschäftsplanmäßige Rückstellung für die nach Pensionsbeginn anfallenden Verwaltungskosten
II. Andere Rückstellungen 1)römisch II. Andere Rückstellungen 1)
I. Deckungsrückstellungrömisch eins. Deckungsrückstellung
II. Schwankungsrückstellungrömisch II. Schwankungsrückstellung
III. Verbindlichkeitenrömisch III. Verbindlichkeiten
IV. Passive Rechnungsabgrenzungspostenrömisch IV. Passive Rechnungsabgrenzungsposten
V. Sonstige Passivarömisch fünf. Sonstige Passiva
Formblatt B – Gewinn- und Verlustrechnung der Pensionskasse
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| ||||
| |||||
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
| |
|
| ||||
|
|
| |||
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
| |
|
|
| |||
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
| |
|
|
| |||
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
| |
|
|
| |||
|
|
| |||
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
| |
|
|
| |||
|
|
| |||
|
|
| |||
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
| |
|
|
| |||
|
|
| |||
__________________________________
1Ziffer eins ) Die mit Fußnote „1)“ gekennzeichneten, mit Buchstaben oder römischen Zahlen bezeichneten Hauptposten sind in die im HGB mit arabischen Zahlen bezeichneten Einzelposten zu untergliedern.
Formblatt A – Bilanz der Pensionskasse
I. Immaterielle Vermögensgegenständerömisch eins. Immaterielle Vermögensgegenstände
II. Sachanlagenrömisch II. Sachanlagen
III. Finanzanlagenrömisch III. Finanzanlagen
I. Vorräterömisch eins. Vorräte
II. Forderungenrömisch II. Forderungen
III. Wertpapiere und Anteilerömisch III. Wertpapiere und Anteile
IV. Kassenbestand, Schecks, Guthaben bei Bankenrömisch IV. Kassenbestand, Schecks, Guthaben bei Banken
I. Guthaben und Kassenbestände auf Euro lautendrömisch eins. Guthaben und Kassenbestände auf Euro lautend
II. Guthaben und Kassenbestände auf ausländische Währung lautendrömisch II. Guthaben und Kassenbestände auf ausländische Währung lautend
III. Darlehen und Kredite auf Euro lautendrömisch III. Darlehen und Kredite auf Euro lautend
IV. Darlehen und Kredite auf ausländische Währung lautendrömisch IV. Darlehen und Kredite auf ausländische Währung lautend
V. Forderungswertpapiere auf Euro lautendrömisch fünf. Forderungswertpapiere auf Euro lautend
VI. Forderungswertpapiere auf ausländische Währungen lautendrömisch VI. Forderungswertpapiere auf ausländische Währungen lautend
VII. Aktien, aktienähnliche begebbare Wertpapiere, corporate bonds und sonstigerömisch VII. Aktien, aktienähnliche begebbare Wertpapiere, corporate bonds und sonstige
Beteiligungswertpapiere auf Euro lautend
VIII. Aktien, aktienähnliche begebbare Wertpapiere, corporate bonds und sonstigerömisch VIII. Aktien, aktienähnliche begebbare Wertpapiere, corporate bonds und sonstige
Beteiligungswertpapiere auf ausländische Währungen lautend
IX. Immobilien im Inlandrömisch IX. Immobilien im Inland
X. Immobilien im Auslandrömisch zehn. Immobilien im Ausland
XI. sonstige Vermögenswerte auf Euro lautendrömisch XI. sonstige Vermögenswerte auf Euro lautend
XII. sonstige Vermögenswerte auf ausländische Währungen lautendrömisch XII. sonstige Vermögenswerte auf ausländische Währungen lautend
XIII. Forderungenrömisch XIII. Forderungen
XIV. Aktive Rechnungsabgrenzungspostenrömisch XIV. Aktive Rechnungsabgrenzungsposten
XV. Sonstige Aktivarömisch XV. Sonstige Aktiva
I. Grundkapitalrömisch eins. Grundkapital
II. Kapitalrücklagen 1)römisch II. Kapitalrücklagen 1)
III. Gewinnrücklagen 1)römisch III. Gewinnrücklagen 1)
IV. Mindestertragsrücklagerömisch IV. Mindestertragsrücklage
V. Bilanzgewinn/Bilanzverluströmisch fünf. Bilanzgewinn/Bilanzverlust
I. Geschäftsplanmäßige Rückstellung für die nach Pensionsbeginn anfallenden Verwaltungskostenrömisch eins. Geschäftsplanmäßige Rückstellung für die nach Pensionsbeginn anfallenden Verwaltungskosten
II. Andere Rückstellungen 1)römisch II. Andere Rückstellungen 1)
I. Deckungsrückstellungrömisch eins. Deckungsrückstellung
II. Schwankungsrückstellungrömisch II. Schwankungsrückstellung
III. Verbindlichkeitenrömisch III. Verbindlichkeiten
IV. Passive Rechnungsabgrenzungspostenrömisch IV. Passive Rechnungsabgrenzungsposten
V. Sonstige Passivarömisch fünf. Sonstige Passiva
Formblatt B – Gewinn- und Verlustrechnung der Pensionskasse
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| ||||
| |||||
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
| |
|
| ||||
|
|
| |||
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
| |
|
|
| |||
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
| |
|
|
| |||
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
| |
|
|
| |||
|
|
| |||
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
| |
|
|
| |||
|
|
| |||
|
|
| |||
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
| |
|
|
| |||
|
|
| |||
__________________________________
1Ziffer eins ) Die mit Fußnote „1)“ gekennzeichneten, mit Buchstaben oder römischen Zahlen bezeichneten Hauptposten sind in die im HGB mit arabischen Zahlen bezeichneten Einzelposten zu untergliedern.