Anl. 1 BetFG (weggefallen)

Beteiligungsfondsgesetz - Durchführungsverordnung

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 22.07.2013 bis 31.12.9999
  1. 1.Ziffer einsaus der Ausgabe von Genußscheinen,
  2. 2.Ziffer 2aus Beteiligungen an Unternehmen
    1. a)Litera aGewinnanteile
    2. b)Litera bDividenden
    3. c)Litera cSonstige Zuflüsse,
  3. 3.Ziffer 3aus der Aufgabe von Beteiligungen an Unternehmen,
  4. 4.Ziffer 4aus sonstigen Veranlagungen in
    1. a)Litera aWertpapieren
    2. b)Litera bGuthaben bei Kreditunternehmungen
    3. c)Litera cSonstigem,
  5. 5.Ziffer 5aus der Aufgabe sonstiger Veranlagungen,
  6. 6.Ziffer 6andere kassenmäßige Zugänge.
BAnl. Mittelabflüsse
  1. 1.Ziffer einsin Veranlagungen
    1. a)Litera aBeteiligung an Unternehmen
    2. b)Litera bSonstige Veranlagungen
      1. aa)Sub-Litera, a, aWertpapiere
      2. bb)Sub-Litera, b, bGuthaben bei Kreditunternehmungen
      3. cc)Sub-Litera, c, cSonstiges,
  2. 2.Ziffer 2Fondserrichtungskosten,
  3. 3.Ziffer 3Vergütungen und Kosten der Verwaltung
    1. a)Litera aBeteiligungsfondsgesellschaft
      1. aa)Sub-Litera, a, aFester Betrag
      2. bb)Sub-Litera, b, bVom Jahresüberschuß abhängiger Betrag
    2. b)Litera bDepotgebühren
    3. c)Litera cSonstige Kosten gem. § 15 BFG (Fondsrichtlinien),Sonstige Kosten gem. Paragraph 15, BFG (Fondsrichtlinien),
  4. 4.Ziffer 4in die Fondsreserve
    1. a)Litera aWertpapiere
    2. b)Litera bGuthaben bei Kreditunternehmungen
    3. c)Litera cSonstiges,
  5. 5.Ziffer 5andere kassenmäßige Abgänge.
C1 BetFG seit 21.07.2013 weggefallen. Jahresüberschuß II. Angaben über das Fondsvermögen A. Beteiligungen 1)
  1. 1.Ziffer einsUnternehmen
    1. a)Litera aFirma
    2. b)Litera bRegister
    3. c)Litera cRechtsform
    4. d)Litera dGründungsjahr
    5. e)Litera eSitz/Hauptniederlassung
    6. f)Litera fGegenstand
    7. g)Litera gZugehörigkeit zur Kammer der gewerblichen Wirtschaft,
  2. 2.Ziffer 2Unternehmenskennzahlen
    1. a)Litera aEigenkapitalquote
    2. b)Litera bCash-flow zu Betriebsleistung
    3. c)Litera cRentabilität des Gesamtkapitals
    4. d)Litera dEffektivverschuldung zu Cash-flow
    5. e)Litera eZahl der Beschäftigten,
  3. 3.Ziffer 3Beteiligung
    1. a)Litera aRechtsform
    2. b)Litera bAnschaffungskosten
    3. c)Litera cLaufzeit.
B. Sonstige Veranlagungen
  1. 1.Ziffer einsWertpapiere,
  2. 2.Ziffer 2Guthaben bei Kreditunternehmungen,
  3. 3.Ziffer 3Kassenbestand,
  4. 4.Ziffer 4Sonstige.
C. Fondsreserve D. Bemerkungen zur Wertermittlung III. Ausschüttung je Genußschein
  1. A.A1. Gesamtvolumen des Beteiligungsfonds,
    1. 2.Ziffer 2Stückelung in Genußscheine.
  2. B.B1. Jahresüberschuß,
    1. 2.Ziffer 2Ausschüttung je Genußschein,
    2. 3.Ziffer 3Vortrag aus Abrundungsdifferenzen.
IV. Erläuterungenrömisch IV. Erläuterungen V. Publizitätsbestimmungen A. Bestätigungsvermerk gemäß § 9 Abs. 4 BFG B. Zustimmung des Aufsichtsrates

_____________

1) Die Angaben sind für jede Beteiligung gesondert zu erstatten.

Stand vor dem 21.07.2013

In Kraft vom 01.10.1982 bis 21.07.2013
  1. 1.Ziffer einsaus der Ausgabe von Genußscheinen,
  2. 2.Ziffer 2aus Beteiligungen an Unternehmen
    1. a)Litera aGewinnanteile
    2. b)Litera bDividenden
    3. c)Litera cSonstige Zuflüsse,
  3. 3.Ziffer 3aus der Aufgabe von Beteiligungen an Unternehmen,
  4. 4.Ziffer 4aus sonstigen Veranlagungen in
    1. a)Litera aWertpapieren
    2. b)Litera bGuthaben bei Kreditunternehmungen
    3. c)Litera cSonstigem,
  5. 5.Ziffer 5aus der Aufgabe sonstiger Veranlagungen,
  6. 6.Ziffer 6andere kassenmäßige Zugänge.
BAnl. Mittelabflüsse
  1. 1.Ziffer einsin Veranlagungen
    1. a)Litera aBeteiligung an Unternehmen
    2. b)Litera bSonstige Veranlagungen
      1. aa)Sub-Litera, a, aWertpapiere
      2. bb)Sub-Litera, b, bGuthaben bei Kreditunternehmungen
      3. cc)Sub-Litera, c, cSonstiges,
  2. 2.Ziffer 2Fondserrichtungskosten,
  3. 3.Ziffer 3Vergütungen und Kosten der Verwaltung
    1. a)Litera aBeteiligungsfondsgesellschaft
      1. aa)Sub-Litera, a, aFester Betrag
      2. bb)Sub-Litera, b, bVom Jahresüberschuß abhängiger Betrag
    2. b)Litera bDepotgebühren
    3. c)Litera cSonstige Kosten gem. § 15 BFG (Fondsrichtlinien),Sonstige Kosten gem. Paragraph 15, BFG (Fondsrichtlinien),
  4. 4.Ziffer 4in die Fondsreserve
    1. a)Litera aWertpapiere
    2. b)Litera bGuthaben bei Kreditunternehmungen
    3. c)Litera cSonstiges,
  5. 5.Ziffer 5andere kassenmäßige Abgänge.
C1 BetFG seit 21.07.2013 weggefallen. Jahresüberschuß II. Angaben über das Fondsvermögen A. Beteiligungen 1)
  1. 1.Ziffer einsUnternehmen
    1. a)Litera aFirma
    2. b)Litera bRegister
    3. c)Litera cRechtsform
    4. d)Litera dGründungsjahr
    5. e)Litera eSitz/Hauptniederlassung
    6. f)Litera fGegenstand
    7. g)Litera gZugehörigkeit zur Kammer der gewerblichen Wirtschaft,
  2. 2.Ziffer 2Unternehmenskennzahlen
    1. a)Litera aEigenkapitalquote
    2. b)Litera bCash-flow zu Betriebsleistung
    3. c)Litera cRentabilität des Gesamtkapitals
    4. d)Litera dEffektivverschuldung zu Cash-flow
    5. e)Litera eZahl der Beschäftigten,
  3. 3.Ziffer 3Beteiligung
    1. a)Litera aRechtsform
    2. b)Litera bAnschaffungskosten
    3. c)Litera cLaufzeit.
B. Sonstige Veranlagungen
  1. 1.Ziffer einsWertpapiere,
  2. 2.Ziffer 2Guthaben bei Kreditunternehmungen,
  3. 3.Ziffer 3Kassenbestand,
  4. 4.Ziffer 4Sonstige.
C. Fondsreserve D. Bemerkungen zur Wertermittlung III. Ausschüttung je Genußschein
  1. A.A1. Gesamtvolumen des Beteiligungsfonds,
    1. 2.Ziffer 2Stückelung in Genußscheine.
  2. B.B1. Jahresüberschuß,
    1. 2.Ziffer 2Ausschüttung je Genußschein,
    2. 3.Ziffer 3Vortrag aus Abrundungsdifferenzen.
IV. Erläuterungenrömisch IV. Erläuterungen V. Publizitätsbestimmungen A. Bestätigungsvermerk gemäß § 9 Abs. 4 BFG B. Zustimmung des Aufsichtsrates

_____________

1) Die Angaben sind für jede Beteiligung gesondert zu erstatten.

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten