§ 42 BSFG (weggefallen)

Bundes-Sportförderungsgesetz 2013

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 01.01.2018 bis 31.12.9999
  1. (1)Absatz einsDer Förderungsbeirat für den Bereich des Leistungs- und Spitzensports besteht aus sechs Mitgliedern, die wie folgt bestellt werden
    1. 1.Ziffer einsdrei Mitglieder durch die Bundesministerin/den Bundesminister für Landesverteidigung und Sport und
    2. 2.Ziffer 2drei Mitglieder durch die Bundes-Sportkonferenz.
  2. (2)Absatz 2Die Mitglieder müssen besondere Fachkunde über den nationalen und internationalen Leistungs- und Spitzensport aufweisen.
  3. (3)Absatz 3Die Geschäftsführung hat den Förderungsbeirat für den Bereich des Leistungs- und Spitzensports
    1. 1.Ziffer einsvor Gewährung von Förderungen im Bereich des Leistungs- und Spitzensports und
    2. 2.Ziffer 2bei der Evaluierung von geförderten Vorhaben im Bereich des Leistungs- und Spitzensports
    zur Abgabe einer Empfehlung zu befassen.
  4. (4)Absatz 4Der Förderungsbeirat für den Bereich des Leistungs- und Spitzensports hat Empfehlungen für die Gewährung von Förderungen und im Zusammenhang mit der Evaluierung von Vorhaben schriftlich zu begründen, von denen die Bundes-Sportkonferenz nur aus wichtigen Gründen, die zu dokumentieren sind, abweichen darf.
  5. (5)Absatz 5Vorsitzführung, Bestelldauer der Mitglieder, Beschlussmodalitäten und Protokollführung sind in einer durch die Mitglieder des Förderungsbeirats einstimmig zu beschließenden Geschäftsordnung zu regeln. Die Mitgliedschaft im Förderungsbeirat für den Bereich des Leistungs- und Spitzensports ist ein unbesoldetes Ehrenamt.
§ 42 BSFG (weggefallen) seit 01.01.2018 weggefallen.

Stand vor dem 31.12.2017

In Kraft vom 01.01.2014 bis 31.12.2017
  1. (1)Absatz einsDer Förderungsbeirat für den Bereich des Leistungs- und Spitzensports besteht aus sechs Mitgliedern, die wie folgt bestellt werden
    1. 1.Ziffer einsdrei Mitglieder durch die Bundesministerin/den Bundesminister für Landesverteidigung und Sport und
    2. 2.Ziffer 2drei Mitglieder durch die Bundes-Sportkonferenz.
  2. (2)Absatz 2Die Mitglieder müssen besondere Fachkunde über den nationalen und internationalen Leistungs- und Spitzensport aufweisen.
  3. (3)Absatz 3Die Geschäftsführung hat den Förderungsbeirat für den Bereich des Leistungs- und Spitzensports
    1. 1.Ziffer einsvor Gewährung von Förderungen im Bereich des Leistungs- und Spitzensports und
    2. 2.Ziffer 2bei der Evaluierung von geförderten Vorhaben im Bereich des Leistungs- und Spitzensports
    zur Abgabe einer Empfehlung zu befassen.
  4. (4)Absatz 4Der Förderungsbeirat für den Bereich des Leistungs- und Spitzensports hat Empfehlungen für die Gewährung von Förderungen und im Zusammenhang mit der Evaluierung von Vorhaben schriftlich zu begründen, von denen die Bundes-Sportkonferenz nur aus wichtigen Gründen, die zu dokumentieren sind, abweichen darf.
  5. (5)Absatz 5Vorsitzführung, Bestelldauer der Mitglieder, Beschlussmodalitäten und Protokollführung sind in einer durch die Mitglieder des Förderungsbeirats einstimmig zu beschließenden Geschäftsordnung zu regeln. Die Mitgliedschaft im Förderungsbeirat für den Bereich des Leistungs- und Spitzensports ist ein unbesoldetes Ehrenamt.
§ 42 BSFG (weggefallen) seit 01.01.2018 weggefallen.

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten