Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.
Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.
(1) Der grundverkehrsbehördlichen Genehmigung oder einer Erklärung bedürfen nicht Rechtserwerbe
a) | zwischen Verwandten oder Verschwägerten in gerader Linie sowie Geschwistern und deren Ehegatten bzw. deren eingetragenen Partnern; weiters auch zwischen Onkel bzw. Tante einerseits und Neffe bzw. Nichte andererseits, wenn der Rechtserwerber zum Kreis der gesetzlichen Erben gehört; | |||||||||
b) | zwischen Ehegatten bzw. eingetragenen Partnern oder im Fall rechtskräftiger Scheidung, Aufhebung oder Nichtigerklärung einer Ehe bzw. Auflösung oder Nichtigerklärung einer eingetragenen Partnerschaft zwischen den früheren Ehegatten bzw. den früheren eingetragenen Partnern im Rahmen der Aufteilung des Gebrauchsvermögens und der Ersparnisse; | |||||||||
c) |
| |||||||||
d) | im Rahmen der gastgewerblichen Beherbergung oder der Privatzimmervermietung; | |||||||||
e) | durch Bestandvertrag zur Nutzung von Wohnungen und Wohnräumen zu Ferienzwecken, sofern die Nutzung als Ferienwohnung zulässig ist und die vereinbarte oder tatsächliche Nutzungsdauer drei Jahre nicht übersteigt; | |||||||||
f) | für die Errichtung von Anlagen zur Erzeugung und Leitung von Energie zum Zweck der öffentlichen Energieversorgung und von öffentlichen Entsorgungsanlagen; | |||||||||
g) | für die Errichtung von öffentlichen Straßen sowie von Haupt- und Nebenbahnen; | |||||||||
h) | für Maßnahmen zum Hochwasserschutz; | |||||||||
i) | für Maßnahmen der Bodenreform und zur Umlegung oder Grenzänderung von Grundstücken nach dem Raumplanungsgesetz; | |||||||||
j) | für bergbauliche Zwecke oder zur Durchführung bergbaubedingter Sicherheitsmaßnahmen; | |||||||||
k) | gemäß den §§ 13 und 15 des Liegenschaftsteilungsgesetzes; | |||||||||
l) | des Eigentums an unbebauten |
(2) Rechtserwerbe aufgrund gewillkürter Erbfolge oder Vermächtnisvon Todes wegen durch Personen, die nicht zum Kreis der gesetzlichen Erbennächsten Angehörigen (§ 28 Abs. 3) gehören, sind zu genehmigen, sofern die letztwillige Zuwendung nicht zum Zwecke der Umgehung der sonst geltenden Genehmigungsvoraussetzungen erfolgt ist.
*) Fassung LGBl.Nr. 19/2009, 25/2011, 39/2011, 5/2019
(1) Der grundverkehrsbehördlichen Genehmigung oder einer Erklärung bedürfen nicht Rechtserwerbe
a) | zwischen Verwandten oder Verschwägerten in gerader Linie sowie Geschwistern und deren Ehegatten bzw. deren eingetragenen Partnern; weiters auch zwischen Onkel bzw. Tante einerseits und Neffe bzw. Nichte andererseits, wenn der Rechtserwerber zum Kreis der gesetzlichen Erben gehört; | |||||||||
b) | zwischen Ehegatten bzw. eingetragenen Partnern oder im Fall rechtskräftiger Scheidung, Aufhebung oder Nichtigerklärung einer Ehe bzw. Auflösung oder Nichtigerklärung einer eingetragenen Partnerschaft zwischen den früheren Ehegatten bzw. den früheren eingetragenen Partnern im Rahmen der Aufteilung des Gebrauchsvermögens und der Ersparnisse; | |||||||||
c) |
| |||||||||
d) | im Rahmen der gastgewerblichen Beherbergung oder der Privatzimmervermietung; | |||||||||
e) | durch Bestandvertrag zur Nutzung von Wohnungen und Wohnräumen zu Ferienzwecken, sofern die Nutzung als Ferienwohnung zulässig ist und die vereinbarte oder tatsächliche Nutzungsdauer drei Jahre nicht übersteigt; | |||||||||
f) | für die Errichtung von Anlagen zur Erzeugung und Leitung von Energie zum Zweck der öffentlichen Energieversorgung und von öffentlichen Entsorgungsanlagen; | |||||||||
g) | für die Errichtung von öffentlichen Straßen sowie von Haupt- und Nebenbahnen; | |||||||||
h) | für Maßnahmen zum Hochwasserschutz; | |||||||||
i) | für Maßnahmen der Bodenreform und zur Umlegung oder Grenzänderung von Grundstücken nach dem Raumplanungsgesetz; | |||||||||
j) | für bergbauliche Zwecke oder zur Durchführung bergbaubedingter Sicherheitsmaßnahmen; | |||||||||
k) | gemäß den §§ 13 und 15 des Liegenschaftsteilungsgesetzes; | |||||||||
l) | des Eigentums an unbebauten |
(2) Rechtserwerbe aufgrund gewillkürter Erbfolge oder Vermächtnisvon Todes wegen durch Personen, die nicht zum Kreis der gesetzlichen Erbennächsten Angehörigen (§ 28 Abs. 3) gehören, sind zu genehmigen, sofern die letztwillige Zuwendung nicht zum Zwecke der Umgehung der sonst geltenden Genehmigungsvoraussetzungen erfolgt ist.
*) Fassung LGBl.Nr. 19/2009, 25/2011, 39/2011, 5/2019