Anl. 2 DVRV 2012 (weggefallen)

Datenverarbeitungsregister-Verordnung 2012

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 25.05.2018 bis 31.12.9999
Inhalt des DVR-Online-Formulars und des Formblattes „Meldung einer Datenanwendung“
  1. 1.Ziffer einsAngabe, ob Neu-, Änderungs- oder Streichungsmeldung (bei Streichungsmeldung verkürztes DVR-Online-Formular möglich)
  2. 2.Ziffer 2DVR-Nummer (sofern eine solche bereits zugeteilt wurde)
  3. 3.Ziffer 3Name oder sonstige Bezeichnung und Anschrift, weiters Telefonnummer sowie E-Mail-Adresse des Auftraggebers
  4. 4.Ziffer 4Name, Anschrift und E-Mail-Adresse eines allfälligen Zustellungsbevollmächtigten
  5. 5.Ziffer 5Name und Telefonnummer des allfälligen Sachbearbeiters beim Auftraggeber
  6. 6.Ziffer 6Bezeichnung und Zweck der Datenanwendung
  7. 7.Ziffer 7allgemeine Angaben zur Datenanwendung betreffend:
    1. a)Litera abesondere Rechtsgrundlagen der Datenanwendung, soweit sich diese nicht bereits aus den allgemeinen Rechtsgrundlagen des Auftraggebers ergeben
    2. b)Litera bZugehörigkeit zum öffentlichen oder privaten Bereich
    3. c)Litera cVorliegen automationsunterstützter oder manueller Datenanwendung
    4. d)Litera dAnwendbarkeit der Vorabkontrolle:
      1. aa)Sub-Litera, a, aVerwendung von sensiblen Daten
      2. bb)Sub-Litera, b, bVerwendung von strafrechtlich relevanten Daten
      3. cc)Sub-Litera, c, cVorliegen eines Kreditinformationssystems
      4. dd)Sub-Litera, d, dTeilnahme an einem Informationsverbundsystem
      5. ee)Sub-Litera, e, eVideoüberwachung (gemäß § 50c DSG 2000)Videoüberwachung (gemäß Paragraph 50 c, DSG 2000)
  8. 8.Ziffer 8im Falle, dass die Datenanwendung die Teilnahme an einem Informationsverbundsystem darstellt:
    1. a)Litera aBezeichnung des gesamten Informationsverbundsystems
    2. b)Litera bRechtsgrundlagen des gesamten Informationsverbundsystems, soweit sich diese nicht bereits aus den Angaben zu Punkt 7a) ergeben und
    3. c)Litera cName oder sonstige Bezeichnung und Anschrift, weiters Telefonnummer sowie E-Mail-Adresse des Betreibers
  9. 9.Ziffer 9besondere Angaben zum Inhalt der Datenanwendung:
    1. a)Litera adie Kreise der von der Datenanwendung Betroffenen und die über sie verarbeiteten Datenarten
    2. b)Litera bim Falle von beabsichtigten Übermittlungen:
      1. aa)Sub-Litera, a, adie Kreise der Betroffenen
      2. bb)Sub-Litera, b, bdie zu übermittelnden Datenarten
      3. cc)Sub-Litera, c, cdie zugehörigen Empfängerkreise einschließlich Angaben über allfällige ausländische Empfängerstaaten sowie Zugehörigkeit der Übermittlungsempfänger zum gleichen Informationsverbundsystem
      4. dd)Sub-Litera, d, ddie Rechtsgrundlagen der Übermittlungen
  10. 10.Ziffer 10Geschäftszahlen der Bescheide der Datenschutzbehörde, mit welchen Auflagen, Bedingungen oder Befristungen gemäß § 21 Abs. 2 DSG 2000 erteilt wurden (diese sind vom Datenverarbeitungsregister anlässlich der Registrierung einzutragen)Geschäftszahlen der Bescheide der Datenschutzbehörde, mit welchen Auflagen, Bedingungen oder Befristungen gemäß Paragraph 21, Absatz 2, DSG 2000 erteilt wurden (diese sind vom Datenverarbeitungsregister anlässlich der Registrierung einzutragen)
  11. 11.Ziffer 11soweit eine Genehmigung der Datenschutzbehörde für Datenübermittlungen oder Überlassungen ins Ausland notwendig ist, die Geschäftszahl der Genehmigung durch die Datenschutzbehörde
  12. 12.Ziffer 12Angaben über die Beilagen zur Meldung
Anl. 2 DVRV 2012 (weggefallen) seit 25.05.2018 weggefallen.

Stand vor dem 24.05.2018

In Kraft vom 01.01.2014 bis 24.05.2018
Inhalt des DVR-Online-Formulars und des Formblattes „Meldung einer Datenanwendung“
  1. 1.Ziffer einsAngabe, ob Neu-, Änderungs- oder Streichungsmeldung (bei Streichungsmeldung verkürztes DVR-Online-Formular möglich)
  2. 2.Ziffer 2DVR-Nummer (sofern eine solche bereits zugeteilt wurde)
  3. 3.Ziffer 3Name oder sonstige Bezeichnung und Anschrift, weiters Telefonnummer sowie E-Mail-Adresse des Auftraggebers
  4. 4.Ziffer 4Name, Anschrift und E-Mail-Adresse eines allfälligen Zustellungsbevollmächtigten
  5. 5.Ziffer 5Name und Telefonnummer des allfälligen Sachbearbeiters beim Auftraggeber
  6. 6.Ziffer 6Bezeichnung und Zweck der Datenanwendung
  7. 7.Ziffer 7allgemeine Angaben zur Datenanwendung betreffend:
    1. a)Litera abesondere Rechtsgrundlagen der Datenanwendung, soweit sich diese nicht bereits aus den allgemeinen Rechtsgrundlagen des Auftraggebers ergeben
    2. b)Litera bZugehörigkeit zum öffentlichen oder privaten Bereich
    3. c)Litera cVorliegen automationsunterstützter oder manueller Datenanwendung
    4. d)Litera dAnwendbarkeit der Vorabkontrolle:
      1. aa)Sub-Litera, a, aVerwendung von sensiblen Daten
      2. bb)Sub-Litera, b, bVerwendung von strafrechtlich relevanten Daten
      3. cc)Sub-Litera, c, cVorliegen eines Kreditinformationssystems
      4. dd)Sub-Litera, d, dTeilnahme an einem Informationsverbundsystem
      5. ee)Sub-Litera, e, eVideoüberwachung (gemäß § 50c DSG 2000)Videoüberwachung (gemäß Paragraph 50 c, DSG 2000)
  8. 8.Ziffer 8im Falle, dass die Datenanwendung die Teilnahme an einem Informationsverbundsystem darstellt:
    1. a)Litera aBezeichnung des gesamten Informationsverbundsystems
    2. b)Litera bRechtsgrundlagen des gesamten Informationsverbundsystems, soweit sich diese nicht bereits aus den Angaben zu Punkt 7a) ergeben und
    3. c)Litera cName oder sonstige Bezeichnung und Anschrift, weiters Telefonnummer sowie E-Mail-Adresse des Betreibers
  9. 9.Ziffer 9besondere Angaben zum Inhalt der Datenanwendung:
    1. a)Litera adie Kreise der von der Datenanwendung Betroffenen und die über sie verarbeiteten Datenarten
    2. b)Litera bim Falle von beabsichtigten Übermittlungen:
      1. aa)Sub-Litera, a, adie Kreise der Betroffenen
      2. bb)Sub-Litera, b, bdie zu übermittelnden Datenarten
      3. cc)Sub-Litera, c, cdie zugehörigen Empfängerkreise einschließlich Angaben über allfällige ausländische Empfängerstaaten sowie Zugehörigkeit der Übermittlungsempfänger zum gleichen Informationsverbundsystem
      4. dd)Sub-Litera, d, ddie Rechtsgrundlagen der Übermittlungen
  10. 10.Ziffer 10Geschäftszahlen der Bescheide der Datenschutzbehörde, mit welchen Auflagen, Bedingungen oder Befristungen gemäß § 21 Abs. 2 DSG 2000 erteilt wurden (diese sind vom Datenverarbeitungsregister anlässlich der Registrierung einzutragen)Geschäftszahlen der Bescheide der Datenschutzbehörde, mit welchen Auflagen, Bedingungen oder Befristungen gemäß Paragraph 21, Absatz 2, DSG 2000 erteilt wurden (diese sind vom Datenverarbeitungsregister anlässlich der Registrierung einzutragen)
  11. 11.Ziffer 11soweit eine Genehmigung der Datenschutzbehörde für Datenübermittlungen oder Überlassungen ins Ausland notwendig ist, die Geschäftszahl der Genehmigung durch die Datenschutzbehörde
  12. 12.Ziffer 12Angaben über die Beilagen zur Meldung
Anl. 2 DVRV 2012 (weggefallen) seit 25.05.2018 weggefallen.

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten