§ 2 GMO-VO (weggefallen)

Gas Monitoring-Verordnung

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 01.01.2017 bis 31.12.9999
  1. (1)Absatz einsIm Sinne dieser Verordnung bezeichnet der Ausdruck:
    1. 1.Ziffer eins„Kundengruppen“ die Einteilung der Endverbraucher (Kunden) in folgende Abnahmegruppen
      1. a.Litera aNicht leistungsgemessene Kunden. Sie sind zu unterteilen zum einen nach Standardlastprofilen, des Weiteren nach den Gruppen Haushalt, Gewerbe und sonstige und zum anderen nach folgenden Größenklassen der letztjährigen Abgabe an Endverbraucher:
        • -Strichaufzählungbis einschließlich 5.600 kWh,
        • -Strichaufzählungüber 5.600 kWh bis einschließlich 55.600 kWh,
        • -Strichaufzählungüber 55.600 kWh;
      2. b.Litera bLeistungsgemessene Kunden. Sie sind zu untergliedern nach den Größenklassen der letztjährigen Abgabe an Endverbraucher, wobei Gaskraftwerke mit einer vertraglichen vereinbarten Höchstleistung von zumindest 50.000 kWh/h als Summenwert getrennt anzugeben sind:
        • -Strichaufzählungbis einschließlich 278 MWh/a;
        • -Strichaufzählungüber 278 MWh/a bis einschließlich 400 MWh/a;
        • -Strichaufzählungüber 400 MWh/a bis einschließlich 2.778 MWh/a;
        • -Strichaufzählungüber 2.778 MWh/a bis einschließlich 5.595 MWh/a;
        • -Strichaufzählungüber 5.595 MWh/a bis einschließlich 27.778 MWh/a;
        • -Strichaufzählungüber 27.778 MWh/a bis einschließlich 277.778 MWh/a;
        • -Strichaufzählungüber 277.778 MWh/a;
    2. 2.Ziffer 2„Einschränkung“ Reduktion der maximalen verfügbaren Leistung;
    3. 3.Ziffer 3„Importmengen“ alle Gasmengen, die über grenzüberschreitende Grenzkopplungspunkte eingespeist werden;
    4. 4.Ziffer 4„Netzzugangsantrag“ ein vom Endverbraucher an den Netzbetreiber gerichtetes förmliches Ansuchen auf Netzzugang, das zumindest die in Anlage 1 der Gas-Marktmodell-Verordnung 2012 – GMMO-VO 2012, BGBl. II Nr. 171/2012 idgF, angeführten Angaben enthält;„Netzzugangsantrag“ ein vom Endverbraucher an den Netzbetreiber gerichtetes förmliches Ansuchen auf Netzzugang, das zumindest die in Anlage 1 der Gas-Marktmodell-Verordnung 2012 – GMMO-VO 2012, Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 171 aus 2012, idgF, angeführten Angaben enthält;
    5. 5.Ziffer 5„Netzzutrittsantrag“ ein vom Endverbraucher an den Netzbetreiber gerichtetes förmliches Ansuchen auf Netzzutritt, das zumindest die in Anlage 1 der GMMO-VO 2012 angeführten Mindestinhalte enthält;
    6. 6.Ziffer 6„ungeplante Versorgungsunterbrechung“ nicht beabsichtigt auftretende Unterbrechung der Versorgung von Endverbrauchern mit Erdgas.
  2. (2)Absatz 2Im Übrigen gelten die Begriffsbestimmungen des GWG 2011, der Gasstatistik-Verordnung 2012 – GStat-VO 2012, BGBl. II Nr. 475/2012 idgF, der Gasnetzdienstleistungsqualitätsverordnung, BGBl. II Nr. 172/2012 idgF, der GMMO-VO 2012, der Wechselverordnung Gas 2012, BGBl. II Nr. 196/2012 idgF, und der Lastprofilverordnung 2006, verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 245 vom 20. Dezember 2006 idgF.Im Übrigen gelten die Begriffsbestimmungen des GWG 2011, der Gasstatistik-Verordnung 2012 – GStat-VO 2012, Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 475 aus 2012, idgF, der Gasnetzdienstleistungsqualitätsverordnung, Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 172 aus 2012, idgF, der GMMO-VO 2012, der Wechselverordnung Gas 2012, Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 196 aus 2012, idgF, und der Lastprofilverordnung 2006, verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 245 vom 20. Dezember 2006 idgF.
§ 2 GMO-VO (weggefallen) seit 01.01.2017 weggefallen.

Stand vor dem 31.12.2016

In Kraft vom 01.03.2013 bis 31.12.2016
  1. (1)Absatz einsIm Sinne dieser Verordnung bezeichnet der Ausdruck:
    1. 1.Ziffer eins„Kundengruppen“ die Einteilung der Endverbraucher (Kunden) in folgende Abnahmegruppen
      1. a.Litera aNicht leistungsgemessene Kunden. Sie sind zu unterteilen zum einen nach Standardlastprofilen, des Weiteren nach den Gruppen Haushalt, Gewerbe und sonstige und zum anderen nach folgenden Größenklassen der letztjährigen Abgabe an Endverbraucher:
        • -Strichaufzählungbis einschließlich 5.600 kWh,
        • -Strichaufzählungüber 5.600 kWh bis einschließlich 55.600 kWh,
        • -Strichaufzählungüber 55.600 kWh;
      2. b.Litera bLeistungsgemessene Kunden. Sie sind zu untergliedern nach den Größenklassen der letztjährigen Abgabe an Endverbraucher, wobei Gaskraftwerke mit einer vertraglichen vereinbarten Höchstleistung von zumindest 50.000 kWh/h als Summenwert getrennt anzugeben sind:
        • -Strichaufzählungbis einschließlich 278 MWh/a;
        • -Strichaufzählungüber 278 MWh/a bis einschließlich 400 MWh/a;
        • -Strichaufzählungüber 400 MWh/a bis einschließlich 2.778 MWh/a;
        • -Strichaufzählungüber 2.778 MWh/a bis einschließlich 5.595 MWh/a;
        • -Strichaufzählungüber 5.595 MWh/a bis einschließlich 27.778 MWh/a;
        • -Strichaufzählungüber 27.778 MWh/a bis einschließlich 277.778 MWh/a;
        • -Strichaufzählungüber 277.778 MWh/a;
    2. 2.Ziffer 2„Einschränkung“ Reduktion der maximalen verfügbaren Leistung;
    3. 3.Ziffer 3„Importmengen“ alle Gasmengen, die über grenzüberschreitende Grenzkopplungspunkte eingespeist werden;
    4. 4.Ziffer 4„Netzzugangsantrag“ ein vom Endverbraucher an den Netzbetreiber gerichtetes förmliches Ansuchen auf Netzzugang, das zumindest die in Anlage 1 der Gas-Marktmodell-Verordnung 2012 – GMMO-VO 2012, BGBl. II Nr. 171/2012 idgF, angeführten Angaben enthält;„Netzzugangsantrag“ ein vom Endverbraucher an den Netzbetreiber gerichtetes förmliches Ansuchen auf Netzzugang, das zumindest die in Anlage 1 der Gas-Marktmodell-Verordnung 2012 – GMMO-VO 2012, Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 171 aus 2012, idgF, angeführten Angaben enthält;
    5. 5.Ziffer 5„Netzzutrittsantrag“ ein vom Endverbraucher an den Netzbetreiber gerichtetes förmliches Ansuchen auf Netzzutritt, das zumindest die in Anlage 1 der GMMO-VO 2012 angeführten Mindestinhalte enthält;
    6. 6.Ziffer 6„ungeplante Versorgungsunterbrechung“ nicht beabsichtigt auftretende Unterbrechung der Versorgung von Endverbrauchern mit Erdgas.
  2. (2)Absatz 2Im Übrigen gelten die Begriffsbestimmungen des GWG 2011, der Gasstatistik-Verordnung 2012 – GStat-VO 2012, BGBl. II Nr. 475/2012 idgF, der Gasnetzdienstleistungsqualitätsverordnung, BGBl. II Nr. 172/2012 idgF, der GMMO-VO 2012, der Wechselverordnung Gas 2012, BGBl. II Nr. 196/2012 idgF, und der Lastprofilverordnung 2006, verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 245 vom 20. Dezember 2006 idgF.Im Übrigen gelten die Begriffsbestimmungen des GWG 2011, der Gasstatistik-Verordnung 2012 – GStat-VO 2012, Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 475 aus 2012, idgF, der Gasnetzdienstleistungsqualitätsverordnung, Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 172 aus 2012, idgF, der GMMO-VO 2012, der Wechselverordnung Gas 2012, Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 196 aus 2012, idgF, und der Lastprofilverordnung 2006, verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 245 vom 20. Dezember 2006 idgF.
§ 2 GMO-VO (weggefallen) seit 01.01.2017 weggefallen.

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten
A-S-O Rechtsrecherche?
JUSLINE Werbung