§ 24 BVV 2013 Inventur

Bundesvermögensverwaltungsverordnung

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 01.01.2013 bis 31.12.9999
  1. (1)Absatz einsDie Inventarverwaltung hat zumindest einmal innerhalb von fünf Finanzjahren eine Inventur über die Inventargegenstände durchzuführen.
  2. (2)Absatz 2Die Vorratsverwaltung hat jährlich zum Stichtag 31. Dezember eine Inventur über die Vorräte durchzuführen. Die Inventur kann zwischen 31. Dezember und 15. Jänner des Folgejahres durchgeführt werden, wobei sicherzustellen ist, dass der Wert zum 31. Dezember verlässlich ermittelbar ist.
  3. (3)Absatz 3Im Rahmen einer Inventur gemäß § 70 Abs. 6 BHG 2013 ist bzw. sindIm Rahmen einer Inventur gemäß Paragraph 70, Absatz 6, BHG 2013 ist bzw. sind
    1. 1.Ziffer einsder Soll-Bestand aller Inventargegenstände und Vorräte auf seine Übereinstimmung mit dem Ist-Bestand zu prüfen,
    2. 2.Ziffer 2etwaige Unterschiede zwischen den beiden Beständen aufzuklären,
    3. 3.Ziffer 3diese Unterschiede im IVS und im VVS zu bereinigen sowie
    4. 4.Ziffer 4ein Prüfungsbericht zu erstellen.
  4. (4)Absatz 4Bei einer Inventur hat sich die Inventar- oder Vorratsverwaltung auch von der pfleglichen Behandlung und Lagerung sowie vom Zustand der Gegenstände und Vorräte zu überzeugen und die Behebung festgestellter Gebrechen oder das Ausscheiden der Gegenstände oder Vorräte zu veranlassen.
  5. (5)Absatz 5Für Vermögensbestandteile von besonderem Wert ist gemäß § 70 Abs. 6 BHG 2013 jährlich eine Teilinventur durchzuführen.Für Vermögensbestandteile von besonderem Wert ist gemäß Paragraph 70, Absatz 6, BHG 2013 jährlich eine Teilinventur durchzuführen.
  6. (6)Absatz 6Eine Inventur ist auch nach einem Einbruch, Brand oder nach sonstigen Vorfällen, anlässlich bedeutender organisatorischer Änderungen sowie bei einem Wechsel in der Person des Inventar- oder Vorratsverwalters durchzuführen.
  7. (7)Absatz 7Die Durchführung der Inventur zur Feststellung des Inventarbestandes einer haushaltsführenden Stelle hat grundsätzlich durch die haushaltsführende Stelle zu erfolgen, bei der die Gegenstände in Verwendung stehen.
  8. (8)Absatz 8Die Bundesministerin für Finanzen oder der Bundesminister für Finanzen hat im Einvernehmen mit dem Rechnungshof Inventurrahmenrichtlinien zu erlassen.

Aktuelle Fassung

In Kraft vom 01.01.2013 bis 31.12.9999
  1. (1)Absatz einsDie Inventarverwaltung hat zumindest einmal innerhalb von fünf Finanzjahren eine Inventur über die Inventargegenstände durchzuführen.
  2. (2)Absatz 2Die Vorratsverwaltung hat jährlich zum Stichtag 31. Dezember eine Inventur über die Vorräte durchzuführen. Die Inventur kann zwischen 31. Dezember und 15. Jänner des Folgejahres durchgeführt werden, wobei sicherzustellen ist, dass der Wert zum 31. Dezember verlässlich ermittelbar ist.
  3. (3)Absatz 3Im Rahmen einer Inventur gemäß § 70 Abs. 6 BHG 2013 ist bzw. sindIm Rahmen einer Inventur gemäß Paragraph 70, Absatz 6, BHG 2013 ist bzw. sind
    1. 1.Ziffer einsder Soll-Bestand aller Inventargegenstände und Vorräte auf seine Übereinstimmung mit dem Ist-Bestand zu prüfen,
    2. 2.Ziffer 2etwaige Unterschiede zwischen den beiden Beständen aufzuklären,
    3. 3.Ziffer 3diese Unterschiede im IVS und im VVS zu bereinigen sowie
    4. 4.Ziffer 4ein Prüfungsbericht zu erstellen.
  4. (4)Absatz 4Bei einer Inventur hat sich die Inventar- oder Vorratsverwaltung auch von der pfleglichen Behandlung und Lagerung sowie vom Zustand der Gegenstände und Vorräte zu überzeugen und die Behebung festgestellter Gebrechen oder das Ausscheiden der Gegenstände oder Vorräte zu veranlassen.
  5. (5)Absatz 5Für Vermögensbestandteile von besonderem Wert ist gemäß § 70 Abs. 6 BHG 2013 jährlich eine Teilinventur durchzuführen.Für Vermögensbestandteile von besonderem Wert ist gemäß Paragraph 70, Absatz 6, BHG 2013 jährlich eine Teilinventur durchzuführen.
  6. (6)Absatz 6Eine Inventur ist auch nach einem Einbruch, Brand oder nach sonstigen Vorfällen, anlässlich bedeutender organisatorischer Änderungen sowie bei einem Wechsel in der Person des Inventar- oder Vorratsverwalters durchzuführen.
  7. (7)Absatz 7Die Durchführung der Inventur zur Feststellung des Inventarbestandes einer haushaltsführenden Stelle hat grundsätzlich durch die haushaltsführende Stelle zu erfolgen, bei der die Gegenstände in Verwendung stehen.
  8. (8)Absatz 8Die Bundesministerin für Finanzen oder der Bundesminister für Finanzen hat im Einvernehmen mit dem Rechnungshof Inventurrahmenrichtlinien zu erlassen.

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten