Anl. 8 KStV (weggefallen)

Kraftstoffverordnung 1999

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 04.12.2012 bis 31.12.9999

Kraftstoffspezifikationen für Superethanol E85

Anforderungen und Prüfverfahren für Superethanol E85

____________________________________________________________________

| Eigenschaften | Einheit | Grenzwerte | Prüfverfahren a) |

| | | minAnl. max. | gemäß |

|_____________________|_________|______________|___________________|

| Research-Octanzahl, | - | 95,0 - | ÖNORM EN ISO 5164 |

| RON | | | |

|_____________________|_________|______________|___________________|

| Motor-Octanzahl, MON| - | 85,0 - | ÖNORM EN ISO 5163 |

|_____________________|_________|______________|___________________|

| Schwefelgehalt | mg/kg | - 10 | ÖNORM EN ISO 20846|

| | | | ÖNORM EN ISO 20884|

|_____________________|_________|______________|___________________|

| Oxidationsstabilität| Minuten | 360 - | ÖNORM EN ISO 7536 |

|_____________________|_________|______________|___________________|

| Abdampfrückstand, |mg/100 ml| - 5 | ÖNORM EN ISO 6246 |

| (gewaschen) | | | |

|_____________________|_________|______________|___________________|

| Aussehen | - | klar und | visuell |

| | | trübungsfrei| |

|_____________________|_________|______________|___________________|

| Höhere Alkohole | % (V/V) | - 2,0 | ÖNORM EN 1601 |

| (C tief 3 bis | | | |

| C tief 8 KStV (weggefallen) | | | |

| | | | ÖNORM EN 13132 |

|_____________________|_________|______________|___________________|

| Methanol | % (V/V) | - 1,0 | |

|_____________________|_________|______________|___________________|

| Ether (5 oder mehr | % (V/V) | - 5,2 | |

| C-Atome) | | | |

|_____________________|_________|______________|___________________|

| Phosphor | mg/l | nicht | ASTM D 3231 |

| | | nachweisbar | |

| | | b) | |

|_____________________|_________|______________|___________________|

| Wassergehalt | % (V/V) | - 0,3 | ASTM E 1064 |

|_____________________|_________|______________|___________________|

| Anorganisches Chlor | mg/l | - 1 | ISO 6227 |

|_____________________|_________|______________|___________________|

| pHe | - | 6,5 9,0 | ASTM D 6423 |

|_____________________|_________|______________|___________________|

| Korrisionswirkung | Korrisi-| Klasse 1 | ÖNORM EN ISO 2160 |

| auf Kupfer (3 h | onsgrad | | |

| bei 50°C) | | | |

|_____________________|_________|______________|___________________|

| Säure (als | % (m/m) | - 0,005 | ASTM D 1613 |

| Essigsäure) | (mg/l) | - (40) | |

|_____________________|_________|______________|___________________|

| a) siehe auch 5.7.1 | | | |

| b) siehe auch 5.3 | | | |

|_____________________|_________|______________|___________________|

Flüchtigkeitsanforderungen

Vom 1seit 04.12.2012 weggefallen. Mai bis 30. September sind bei der Überprüfung die Werte der Klasse A (Sommerware) heranzuziehen.

Vom 1. November bis 28. Februar (in einem Schaltjahr bis 29. Februar) sind bei der Überprüfung die Werte für Klasse B (Winterware) heranzuziehen.

Vom 1. Oktober bis 31. Oktober und vom 1. März bis 30. April sind bei der Überprüfung ausgenommen Ethanol und höhere Alkohole die Werte der Tabelle 2 heranzuziehen, wobei die unteren Grenzwerte der Klasse A nicht unterschritten und die oberen Grenzwerte der Klasse B nicht überschritten werden dürfen. Der Gehalt an Ethanol und höhere Alkohole darf den unteren Grenzwert der Klasse B nicht unterschreiten und den oberen Grenzwert der Klasse A nicht beschreiten.

Tabelle 2 - Flüchtigkeitsklassen und Prüfmethoden

____________________________________________________________________

| Eigenschaften | Einheit | Klasse A | Klasse B | Prüf- |

| | | | | verfahren |

| | | | | a) |

|_________________|_________|__________|__________|________________|

| Ethanol und | %(V/V), | 75 | 65 | ÖNORM EN 1601 |

| höhere Alkohole | min. | 85 | 75 | ÖNORM EN 13132 |

| | %(V/V), | | | |

| | max. | | | |

|_________________|_________|__________|__________|________________|

| Unverbleiter | %(V/V) | 15 bis 25| 25 bis 35| b) |

| Ottokraftstoff | | | | |

| nach ÖNORM | | | | |

| EN 228 | | | | |

|_________________|_________|__________|__________|________________|

| Dampfdruck |kPa, | 35,0 | 50,0 | ÖNORM |

| |min. | | | EN 13016-1 c) |

| |kPa, max.| 60,0 | 90,0 | |

|_________________|_________|__________|__________|________________|

| Siedeende |°C, max. | 210 | 210 | ÖNORM EN |

| | | | | ISO 3405 |

|_________________|_________|__________|__________|________________|

| Destillations- | %(V/V), | 2 | 2 | ÖNORM EN |

| rückstand | max. | | | ISO 3405 |

|_________________|_________|__________|__________|________________|

a)

siehe auch 5.7.1

b)

Der Gehalt an unverbleiten Ottokraftstoff kann auch als 100 minus der Summe aus dem Prozentgehalt von Wasser und den Alkoholen bestimmt werden.

c)

Dry Vapour Pressure Equivalent (DVPE) ist anzugeben.

Alle in ÖNORM C1114 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge - Ottokraftstoff Superethanol E85 Anforderungen und Prüfmethoden vom 1. Juli 2007 genannten Prüfverfahren enthalten Angaben zur Präzision. Im Streitfall sind die in ÖNORM ENISO4259 Minerallerzeugnisse - Bestimmung und Anwendung der Werte für die Präzision von Prüfverfahren vom 1. April 2007 beschriebenen Verfahren zur Beilegung des Streits anzuwenden; die Interpretation der Ergebnisse hat auf Basis der Präzision der Prüfverfahren zu erfolgen.

Bei einem Streitfall in Bezug auf den Schwefelgehalt ist ÖNORM EN ISO 20846 Minerallerzeugnisse - Bestimmung des Schwefelgehaltes von Kraftstoffen für Kraftfahrzeuge - Ultraviolettfluoreszenz-Verfahren vom 1. August 2004 oder ÖNORM EN ISO 20884 Petroleum products - Determination of low sulfur content of automotive fuels - Wavelenght-dispersive X-ray fluorescence spectrometry vom 1. September 2002 anzuwenden.

Bei einem Streitfall in Bezug auf den Sauerstoffgehalt und den Gehalt an sauerstoffhaltigen, organischen Verbindungen ist ÖNORM EN 1601 Flüssige Minerallerzeugnisse - Ottokraftstoffe - Bestimmung sauerstoffhaltiger organischer Verbindungen und des Gesamtgehalts an Sauerstoff mittels Gaschromatographie (O-FID) vom 1. November 1994 anzuwenden.

Stand vor dem 03.12.2012

In Kraft vom 04.06.2009 bis 03.12.2012

Kraftstoffspezifikationen für Superethanol E85

Anforderungen und Prüfverfahren für Superethanol E85

____________________________________________________________________

| Eigenschaften | Einheit | Grenzwerte | Prüfverfahren a) |

| | | minAnl. max. | gemäß |

|_____________________|_________|______________|___________________|

| Research-Octanzahl, | - | 95,0 - | ÖNORM EN ISO 5164 |

| RON | | | |

|_____________________|_________|______________|___________________|

| Motor-Octanzahl, MON| - | 85,0 - | ÖNORM EN ISO 5163 |

|_____________________|_________|______________|___________________|

| Schwefelgehalt | mg/kg | - 10 | ÖNORM EN ISO 20846|

| | | | ÖNORM EN ISO 20884|

|_____________________|_________|______________|___________________|

| Oxidationsstabilität| Minuten | 360 - | ÖNORM EN ISO 7536 |

|_____________________|_________|______________|___________________|

| Abdampfrückstand, |mg/100 ml| - 5 | ÖNORM EN ISO 6246 |

| (gewaschen) | | | |

|_____________________|_________|______________|___________________|

| Aussehen | - | klar und | visuell |

| | | trübungsfrei| |

|_____________________|_________|______________|___________________|

| Höhere Alkohole | % (V/V) | - 2,0 | ÖNORM EN 1601 |

| (C tief 3 bis | | | |

| C tief 8 KStV (weggefallen) | | | |

| | | | ÖNORM EN 13132 |

|_____________________|_________|______________|___________________|

| Methanol | % (V/V) | - 1,0 | |

|_____________________|_________|______________|___________________|

| Ether (5 oder mehr | % (V/V) | - 5,2 | |

| C-Atome) | | | |

|_____________________|_________|______________|___________________|

| Phosphor | mg/l | nicht | ASTM D 3231 |

| | | nachweisbar | |

| | | b) | |

|_____________________|_________|______________|___________________|

| Wassergehalt | % (V/V) | - 0,3 | ASTM E 1064 |

|_____________________|_________|______________|___________________|

| Anorganisches Chlor | mg/l | - 1 | ISO 6227 |

|_____________________|_________|______________|___________________|

| pHe | - | 6,5 9,0 | ASTM D 6423 |

|_____________________|_________|______________|___________________|

| Korrisionswirkung | Korrisi-| Klasse 1 | ÖNORM EN ISO 2160 |

| auf Kupfer (3 h | onsgrad | | |

| bei 50°C) | | | |

|_____________________|_________|______________|___________________|

| Säure (als | % (m/m) | - 0,005 | ASTM D 1613 |

| Essigsäure) | (mg/l) | - (40) | |

|_____________________|_________|______________|___________________|

| a) siehe auch 5.7.1 | | | |

| b) siehe auch 5.3 | | | |

|_____________________|_________|______________|___________________|

Flüchtigkeitsanforderungen

Vom 1seit 04.12.2012 weggefallen. Mai bis 30. September sind bei der Überprüfung die Werte der Klasse A (Sommerware) heranzuziehen.

Vom 1. November bis 28. Februar (in einem Schaltjahr bis 29. Februar) sind bei der Überprüfung die Werte für Klasse B (Winterware) heranzuziehen.

Vom 1. Oktober bis 31. Oktober und vom 1. März bis 30. April sind bei der Überprüfung ausgenommen Ethanol und höhere Alkohole die Werte der Tabelle 2 heranzuziehen, wobei die unteren Grenzwerte der Klasse A nicht unterschritten und die oberen Grenzwerte der Klasse B nicht überschritten werden dürfen. Der Gehalt an Ethanol und höhere Alkohole darf den unteren Grenzwert der Klasse B nicht unterschreiten und den oberen Grenzwert der Klasse A nicht beschreiten.

Tabelle 2 - Flüchtigkeitsklassen und Prüfmethoden

____________________________________________________________________

| Eigenschaften | Einheit | Klasse A | Klasse B | Prüf- |

| | | | | verfahren |

| | | | | a) |

|_________________|_________|__________|__________|________________|

| Ethanol und | %(V/V), | 75 | 65 | ÖNORM EN 1601 |

| höhere Alkohole | min. | 85 | 75 | ÖNORM EN 13132 |

| | %(V/V), | | | |

| | max. | | | |

|_________________|_________|__________|__________|________________|

| Unverbleiter | %(V/V) | 15 bis 25| 25 bis 35| b) |

| Ottokraftstoff | | | | |

| nach ÖNORM | | | | |

| EN 228 | | | | |

|_________________|_________|__________|__________|________________|

| Dampfdruck |kPa, | 35,0 | 50,0 | ÖNORM |

| |min. | | | EN 13016-1 c) |

| |kPa, max.| 60,0 | 90,0 | |

|_________________|_________|__________|__________|________________|

| Siedeende |°C, max. | 210 | 210 | ÖNORM EN |

| | | | | ISO 3405 |

|_________________|_________|__________|__________|________________|

| Destillations- | %(V/V), | 2 | 2 | ÖNORM EN |

| rückstand | max. | | | ISO 3405 |

|_________________|_________|__________|__________|________________|

a)

siehe auch 5.7.1

b)

Der Gehalt an unverbleiten Ottokraftstoff kann auch als 100 minus der Summe aus dem Prozentgehalt von Wasser und den Alkoholen bestimmt werden.

c)

Dry Vapour Pressure Equivalent (DVPE) ist anzugeben.

Alle in ÖNORM C1114 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge - Ottokraftstoff Superethanol E85 Anforderungen und Prüfmethoden vom 1. Juli 2007 genannten Prüfverfahren enthalten Angaben zur Präzision. Im Streitfall sind die in ÖNORM ENISO4259 Minerallerzeugnisse - Bestimmung und Anwendung der Werte für die Präzision von Prüfverfahren vom 1. April 2007 beschriebenen Verfahren zur Beilegung des Streits anzuwenden; die Interpretation der Ergebnisse hat auf Basis der Präzision der Prüfverfahren zu erfolgen.

Bei einem Streitfall in Bezug auf den Schwefelgehalt ist ÖNORM EN ISO 20846 Minerallerzeugnisse - Bestimmung des Schwefelgehaltes von Kraftstoffen für Kraftfahrzeuge - Ultraviolettfluoreszenz-Verfahren vom 1. August 2004 oder ÖNORM EN ISO 20884 Petroleum products - Determination of low sulfur content of automotive fuels - Wavelenght-dispersive X-ray fluorescence spectrometry vom 1. September 2002 anzuwenden.

Bei einem Streitfall in Bezug auf den Sauerstoffgehalt und den Gehalt an sauerstoffhaltigen, organischen Verbindungen ist ÖNORM EN 1601 Flüssige Minerallerzeugnisse - Ottokraftstoffe - Bestimmung sauerstoffhaltiger organischer Verbindungen und des Gesamtgehalts an Sauerstoff mittels Gaschromatographie (O-FID) vom 1. November 1994 anzuwenden.

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten