Art. 1 § 15 GenRevG 1997 Prüfungskommission

Genossenschaftsrevisionsgesetz 1997

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 01.06.2008 bis 31.12.9999
  1. (1)Absatz einsFür die Abhaltung der Prüfung haben die anerkannten Revisionsverbände Prüfungsausschüsse zu bestellen. Gehören anerkannte Revisionsverbände ihrerseits einem anerkannten Revisionsverband an, so ist der zur Bestellung von Revisoren für diese Revisionsverbände befugte Revisionsverband an deren Stelle zur Bestellung von Prüfungsausschüssen verpflichtet.
  2. (1)Absatz einsFür die Abhaltung der Prüfung hat die Vereinigung Österreichischer Revisionsverbände eine Prüfungskommission zu bestellen.
  3. (2)Absatz 2Die Funktionsdauer dieser AusschüsseKommission beträgt fünf Jahre. Als AusschußmitgliederKommissionsmitglieder können Revisoren, Wirtschaftsprüfer und Hochschullehrer derjenigen Fächer bestellt werden, die als Sachgebiete in § 16 aufgezählt sind. Für ihre Prüfungstätigkeit erhalten die Mitglieder Entschädigungeneine Entschädigung.Die Funktionsdauer dieser AusschüsseKommission beträgt fünf Jahre. Als AusschußmitgliederKommissionsmitglieder können Revisoren, Wirtschaftsprüfer und Hochschullehrer derjenigen Fächer bestellt werden, die als Sachgebiete in Paragraph 16, aufgezählt sind. Für ihre Prüfungstätigkeit erhalten die Mitglieder Entschädigungeneine Entschädigung.
  4. (3)Absatz 3Die Prüfungsausschüsse bestehenPrüfungskommission besteht aus einem Vorsitzenden und mindestens zwei Prüfungskommissären. Für jedes AusschußmitgliedKommissionsmitglied ist mindestens ein Stellvertreter mit denselben fachlichen Voraussetzungen und auf dieselbe Art und Weise wie die ordentlichen Mitglieder zu bestellen.
  5. (4)Absatz 4Zur Beschlußfähigkeit des AusschussesBeschlussfähigkeit der Kommission ist die Anwesenheit aller Mitglieder erforderlich. Die Mitglieder können sich von ihren Stellvertretern vertreten lassen.

Stand vor dem 31.05.2008

In Kraft vom 01.01.1998 bis 31.05.2008
  1. (1)Absatz einsFür die Abhaltung der Prüfung haben die anerkannten Revisionsverbände Prüfungsausschüsse zu bestellen. Gehören anerkannte Revisionsverbände ihrerseits einem anerkannten Revisionsverband an, so ist der zur Bestellung von Revisoren für diese Revisionsverbände befugte Revisionsverband an deren Stelle zur Bestellung von Prüfungsausschüssen verpflichtet.
  2. (1)Absatz einsFür die Abhaltung der Prüfung hat die Vereinigung Österreichischer Revisionsverbände eine Prüfungskommission zu bestellen.
  3. (2)Absatz 2Die Funktionsdauer dieser AusschüsseKommission beträgt fünf Jahre. Als AusschußmitgliederKommissionsmitglieder können Revisoren, Wirtschaftsprüfer und Hochschullehrer derjenigen Fächer bestellt werden, die als Sachgebiete in § 16 aufgezählt sind. Für ihre Prüfungstätigkeit erhalten die Mitglieder Entschädigungeneine Entschädigung.Die Funktionsdauer dieser AusschüsseKommission beträgt fünf Jahre. Als AusschußmitgliederKommissionsmitglieder können Revisoren, Wirtschaftsprüfer und Hochschullehrer derjenigen Fächer bestellt werden, die als Sachgebiete in Paragraph 16, aufgezählt sind. Für ihre Prüfungstätigkeit erhalten die Mitglieder Entschädigungeneine Entschädigung.
  4. (3)Absatz 3Die Prüfungsausschüsse bestehenPrüfungskommission besteht aus einem Vorsitzenden und mindestens zwei Prüfungskommissären. Für jedes AusschußmitgliedKommissionsmitglied ist mindestens ein Stellvertreter mit denselben fachlichen Voraussetzungen und auf dieselbe Art und Weise wie die ordentlichen Mitglieder zu bestellen.
  5. (4)Absatz 4Zur Beschlußfähigkeit des AusschussesBeschlussfähigkeit der Kommission ist die Anwesenheit aller Mitglieder erforderlich. Die Mitglieder können sich von ihren Stellvertretern vertreten lassen.

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten