Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.
Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.
Die Bruttoraumzahl, die Nettoraumzahl und der Bruttoraumgehalt sind
nach folgenden Formeln zu errechnen:
Bruttoraumzahl (BRZ) = 0,24 (0,55 L B H + Inhalt der Aufbauten)
Nettoraumzahl (NRZ) = 0,6 BRZ
Bruttoraumgehalt = 0,55 L B H + Inhalt der Aufbauten (m tief 3)
Dabei gilt:
L = Länge in Meter, dh JachtZulVO seit 08.05.2020 weggefallen. Länge am Oberdeck von Vorderkante Vorsteven bis Hinterkante Spiegel;
B = Größte Breite in Meter auf Außenkante Außenhaut, an der breitesten Stelle, ohne Scheuerleisten;
H = Rumpftiefe in Meter auf der Hälfte der Länge L, von Oberkante Kiel bis zur Unterkante Oberdeck einschließlich Bucht auf Mitte Rumpf.
Als Tiefgang gilt der maximale Gesamttiefgang in Meter.
Als Antriebsleistung gilt die Gesamtleistung der Antriebsmaschinen in kW, bei Außenbordmotoren die Gesamtleistung an den Propellerwellen in kW.
Als „Länge über alles“ gilt die größte Länge des Fahrzeugs in m einschließlich aller festen Anbauten wie Teile von Ruder- und Antriebsanlagen, Bugspriet und ähnliches.
Die Bruttoraumzahl, die Nettoraumzahl und der Bruttoraumgehalt sind
nach folgenden Formeln zu errechnen:
Bruttoraumzahl (BRZ) = 0,24 (0,55 L B H + Inhalt der Aufbauten)
Nettoraumzahl (NRZ) = 0,6 BRZ
Bruttoraumgehalt = 0,55 L B H + Inhalt der Aufbauten (m tief 3)
Dabei gilt:
L = Länge in Meter, dh JachtZulVO seit 08.05.2020 weggefallen. Länge am Oberdeck von Vorderkante Vorsteven bis Hinterkante Spiegel;
B = Größte Breite in Meter auf Außenkante Außenhaut, an der breitesten Stelle, ohne Scheuerleisten;
H = Rumpftiefe in Meter auf der Hälfte der Länge L, von Oberkante Kiel bis zur Unterkante Oberdeck einschließlich Bucht auf Mitte Rumpf.
Als Tiefgang gilt der maximale Gesamttiefgang in Meter.
Als Antriebsleistung gilt die Gesamtleistung der Antriebsmaschinen in kW, bei Außenbordmotoren die Gesamtleistung an den Propellerwellen in kW.
Als „Länge über alles“ gilt die größte Länge des Fahrzeugs in m einschließlich aller festen Anbauten wie Teile von Ruder- und Antriebsanlagen, Bugspriet und ähnliches.