§ 2 ESV 2003 (weggefallen)

Elektroschutzverordnung 2003

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 01.03.2012 bis 31.12.9999
  1. (1)Absatz einsArbeitgeber/innen haben dafür zu sorgen, dass elektrische Anlagen entsprechend den Bestimmungen der ÖVE EN 50110-1:1997-06 (EN 50110-2-100 eingearbeitet) betrieben werden. Insbesondere
    1. 1.Ziffer einsmüssen Arbeiten an und das Bedienen von elektrischen Anlagen entsprechend der ÖVE EN 50110-1:1997-06 (EN 50110-2-100 eingearbeitet) vorbereitet, gestaltet und durchgeführt werden und
    2. 2.Ziffer 2dürfen Arbeiten an unter Spannung stehenden Teilen sowie Arbeiten in der Nähe von unter Spannung stehenden Teilen nur dann durchgeführt werden, wenn diese Arbeiten nach der ÖVE EN 50110-1:1997-06 (EN 50110-2-100 eingearbeitet) zulässig sind und die in der ÖVE EN 50110-1:1997-06 (EN 50110-2-100 eingearbeitet) vorgesehenen Schutzmaßnahmen getroffen sind.
  2. (2)Absatz 2Nachstehende elektrische Anlagen sind weiters entsprechend folgender Sonderbestimmungen zu betreiben:
    1. 1.Ziffer einsStarkstromanlagen in explosionsgefährdeten Bereichen: ÖVE-E 5 Teil 9/1982;
    2. 2.Ziffer 2elektrische Bahnen und Obusse: ÖVE ÖNORM E 8555:2000-08-01;
    3. 3.Ziffer 3elektrische Anlagen im Bergbau: ÖVE EN 50110-2-700:1998-11.
  3. (3)Absatz 3(Anm.: tritt mit 14. Juni 2007 außer Kraft)Anmerkung, tritt mit 14. Juni 2007 außer Kraft)
  4. (4)Absatz 4Anstelle der in Abs. 2 Z 3 genannten Norm kann auch die ÖVE E 5 Teil 7/1983 eingehalten werden.Anstelle der in Absatz 2, Ziffer 3, genannten Norm kann auch die ÖVE E 5 Teil 7/1983 eingehalten werden.
§ 2 ESV 2003 (weggefallen) seit 01.03.2012 weggefallen.

Stand vor dem 29.02.2012

In Kraft vom 15.06.2007 bis 29.02.2012
  1. (1)Absatz einsArbeitgeber/innen haben dafür zu sorgen, dass elektrische Anlagen entsprechend den Bestimmungen der ÖVE EN 50110-1:1997-06 (EN 50110-2-100 eingearbeitet) betrieben werden. Insbesondere
    1. 1.Ziffer einsmüssen Arbeiten an und das Bedienen von elektrischen Anlagen entsprechend der ÖVE EN 50110-1:1997-06 (EN 50110-2-100 eingearbeitet) vorbereitet, gestaltet und durchgeführt werden und
    2. 2.Ziffer 2dürfen Arbeiten an unter Spannung stehenden Teilen sowie Arbeiten in der Nähe von unter Spannung stehenden Teilen nur dann durchgeführt werden, wenn diese Arbeiten nach der ÖVE EN 50110-1:1997-06 (EN 50110-2-100 eingearbeitet) zulässig sind und die in der ÖVE EN 50110-1:1997-06 (EN 50110-2-100 eingearbeitet) vorgesehenen Schutzmaßnahmen getroffen sind.
  2. (2)Absatz 2Nachstehende elektrische Anlagen sind weiters entsprechend folgender Sonderbestimmungen zu betreiben:
    1. 1.Ziffer einsStarkstromanlagen in explosionsgefährdeten Bereichen: ÖVE-E 5 Teil 9/1982;
    2. 2.Ziffer 2elektrische Bahnen und Obusse: ÖVE ÖNORM E 8555:2000-08-01;
    3. 3.Ziffer 3elektrische Anlagen im Bergbau: ÖVE EN 50110-2-700:1998-11.
  3. (3)Absatz 3(Anm.: tritt mit 14. Juni 2007 außer Kraft)Anmerkung, tritt mit 14. Juni 2007 außer Kraft)
  4. (4)Absatz 4Anstelle der in Abs. 2 Z 3 genannten Norm kann auch die ÖVE E 5 Teil 7/1983 eingehalten werden.Anstelle der in Absatz 2, Ziffer 3, genannten Norm kann auch die ÖVE E 5 Teil 7/1983 eingehalten werden.
§ 2 ESV 2003 (weggefallen) seit 01.03.2012 weggefallen.

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten
Grundbuchnummernsuche
JUSLINE Werbung