Audiovisuelle Mediendienste-Gesetz (AMD-G) Fundstelle

Audiovisuelle Mediendienste-Gesetz

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 20.07.2010 bis 31.12.9999
  1. § 0 heute
  2. § 0 gültig ab 20.07.2010 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 50/2010
  3. § 0 gültig von 01.08.2001 bis 19.07.2010

[Anm.: Inhaltsverzeichnis

wurde nicht im BGBl. kundgemacht
Stand: 1.1.2021 gemäß BGBl. I Nr. 150/2020
wurde nicht im BGBl. kundgemacht
Stand: 1.1.2021 gemäß Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 150 aus 2020,

1. Abschnitt
Allgemeines

§ 1.Paragraph eins,

Anwendungsbereich

§ 2.Paragraph 2,

Begriffsbestimmungen

§ 2a.Paragraph 2 a,

Begriffseingrenzung

2. Abschnitt

§ 3.Paragraph 3,

Niederlassungsprinzip

3. Abschnitt
Zulassungen und Anzeigeverpflichtungen

§ 4.Paragraph 4,

Zulassungen für terrestrisches Fernsehen und Satellitenfernsehen

§ 5.Paragraph 5,

Erteilung der Zulassung

§ 6.Paragraph 6,

Änderungen bei Satellitenprogrammen und digitalen terrestrischen Programmen

(§ 7. und § 8. aufgehoben durch BGBl. I Nr. 84/2013)(Paragraph 7 und Paragraph 8, aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 84 aus 2013,)

§ 9.Paragraph 9,

Anzeigepflichtige Dienste

4. Abschnitt
Zulassungsvoraussetzungen

§ 10.Paragraph 10,

Mediendiensteanbieter

§ 11.Paragraph 11,

Beteiligungen von Medieninhabern

5. Abschnitt
Frequenzen und Verbreitungsauftrag

§ 12.Paragraph 12,

Terrestrische Frequenzzuordnung

(§ 13. aufgehoben durch BGBl. I Nr. 50/2010)(Paragraph 13, aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 50 aus 2010,)

§ 14.Paragraph 14,

Überprüfung der Frequenzzuordnung

(§ 15. bis § 17. aufgehoben durch BGBl. I Nr. 50/2010)(Paragraph 15 bis Paragraph 17, aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 50 aus 2010,)

§ 18.Paragraph 18,

Frequenzbuch

(§ 19. aufgehoben durch BGBl. I Nr. 50/2010)(Paragraph 19, aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 50 aus 2010,)

§ 20.Paragraph 20,

Verbreitungsauftrag in Kabelnetzen

6. Abschnitt
Digitalisierung

§ 21.Paragraph 21,

Digitalisierungskonzept und „Digitale Plattform Austria“

§ 22.Paragraph 22,

Versuchsweise Nutzung digitaler terrestrischer Übertragungskapazitäten

§ 23.Paragraph 23,

Ausschreibung von Zulassungen zu Errichtung und Betrieb einer terrestrischen Multiplex-Plattform

§ 24.Paragraph 24,

Auswahlgrundsätze

§ 25.Paragraph 25,

Erteilung der Zulassung und Auflagen für den terrestrischen Multiplex-Betreiber

§ 25a.Paragraph 25 a,

Multiplex-Plattform für mobilen terrestrischen Rundfunk

§ 26.Paragraph 26,

Rückgabe und Umplanung analoger Übertragungskapazitäten

§ 27.Paragraph 27,

Zugang zu Multiplex-Plattformen

§ 27a.Paragraph 27 a,

Zugang zu zugehörigen Einrichtungen

§ 27b.Paragraph 27 b,

Zugang zu Zugangsberechtigungssystemen

§ 27c.Paragraph 27 c,

Interoperabilität von Digitalfernsehgeräten

§ 28.Paragraph 28,

Anzeige der Verbreitung von Zusatzdiensten

7. Abschnitt
Anforderungen an alle audiovisuellen Mediendienste

§ 29.Paragraph 29,

Auskunfts- und Aufzeichnungspflichten

§ 30.Paragraph 30,

Allgemeine Anforderungen an audiovisuelle Mediendienste

§ 30a.Paragraph 30 a,

Aufrufe in Krisen- und Katastrophenfällen

§ 30b.Paragraph 30 b,

Barrierefreiheit

§ 31.Paragraph 31,

Allgemeine Anforderungen an die audiovisuelle kommerzielle Kommunikation

§ 32.Paragraph 32,

Präsentation und Einflussnahme

§ 33.Paragraph 33,

Audiovisuelle kommerzielle Kommunikation für Tabakerzeugnisse

§ 34.Paragraph 34,

Audiovisuelle kommerzielle Kommunikation für Arzneimittel, Medizinprodukte und therapeutische Behandlungen

§ 35.Paragraph 35,

Audiovisuelle kommerzielle Kommunikation für alkoholische Getränke

§ 36.Paragraph 36,

Audiovisuelle kommerzielle Kommunikation und Schutz von Minderjährigen

§ 37.Paragraph 37,

Sponsoring

§ 38.Paragraph 38,

Produktplatzierung

§ 39.Paragraph 39,

Schutz Minderjähriger

8. Abschnitt
Europäische Werke in Abrufdiensten

§ 40.Paragraph 40,

Mindestanteil und Kennzeichnung

9. Abschnitt
Besondere Anforderungen an Fernsehprogramme und -sendungen

§ 41.Paragraph 41,

Programmgrundsätze

§ 42.Paragraph 42,

Audiovisuelle kommerzielle Kommunikation für Spirituosen

§ 43.Paragraph 43,

Erkennbarkeit und Trennung

§ 44.Paragraph 44,

Unterbrechung von Sendungen

§ 45.Paragraph 45,

Werbe- und Teleshoppingdauer

§ 46.Paragraph 46,

Teleshopping-, Werbe- und Eigenwerbeprogramme

§ 47.Paragraph 47,

Bekanntgabepflichten

(§ 48. aufgehoben durch BGBl. I Nr. 150/2020)(Paragraph 48, aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 150 aus 2020,)

§ 49.Paragraph 49,

Programmgestaltende Mitarbeiter, Redaktionsstatut

§ 50.Paragraph 50,

Programmquoten

§ 51.Paragraph 51,

Förderung unabhängiger Programmhersteller

§ 52.Paragraph 52,

Berichtspflicht

§ 53. Paragraph 53,

Ausnahme von der Quotenregelung

§ 54.Paragraph 54,

Anwendung auf Teletext

9a. Abschnitt
Zustimmungslose Änderungen an audiovisuellen Inhalten

§ 54a.Paragraph 54 a,

Überblendung von Sendungen

§ 54b.Paragraph 54 b,

Herausgabe des erlangten wirtschaftlichen Vorteils

9b. Abschnitt
Video-Sharing-Plattform-Anbieter

§ 54c.Paragraph 54 c,

Niederlassung, Verzeichnis

§ 54d.Paragraph 54 d,

Verbotene und schädliche Inhalte

§ 54e.Paragraph 54 e,

Geeignete Maßnahmen

§ 54f.Paragraph 54 f,

Schlichtung

§ 54g.Paragraph 54 g,

Überprüfung ergriffener Maßnahmen

§ 54h.Paragraph 54 h,

Geldstrafen

(§ 55. aufgehoben durch BGBl. I Nr. 50/2010)(Paragraph 55, aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 50 aus 2010,)

10. Abschnitt
Rechtsaufsicht

§ 56.Paragraph 56,

Offensichtliche, ernste und schwerwiegende Verstöße

§ 57.Paragraph 57,

Aussetzung der Weiterverbreitung nach dem Fernsehübereinkommen

§ 58.Paragraph 58,

§ 59.Paragraph 59,

Kundmachung von Verordnungen

§ 60.Paragraph 60,

Umgehung strengerer Vorschriften

§ 61.Paragraph 61,

Beschwerden

§ 62.Paragraph 62,

Feststellung der Rechtsverletzung

§ 62a.Paragraph 62 a,

Ausschluss eines Rechtsaufsichtsverfahrens

§ 63.Paragraph 63,

Verfahren zum Entzug und zur Untersagung

(§ 63a. aufgehoben durch BGBl. I Nr. 50/2010)(Paragraph 63 a, aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 50 aus 2010,)

§ 64.Paragraph 64,

Verwaltungsstrafbestimmungen

§ 65.Paragraph 65,

Reichweiten- und Marktanteilserhebung

§ 66.Paragraph 66,

Regulierungsbehörde

§ 67.Paragraph 67,

Schluss- und Übergangsbestimmungen

§ 68.Paragraph 68,

Vollziehung

§ 69.Paragraph 69,

In-Kraft-Treten

(Anlagen 1 bis 3 aufgehoben durch BGBl. I Nr. 50/2010)](Anlagen 1 bis 3 aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 50 aus 2010,)]

Stand vor dem 19.07.2010

In Kraft vom 01.08.2001 bis 19.07.2010
  1. § 0 heute
  2. § 0 gültig ab 20.07.2010 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 50/2010
  3. § 0 gültig von 01.08.2001 bis 19.07.2010

[Anm.: Inhaltsverzeichnis

wurde nicht im BGBl. kundgemacht
Stand: 1.1.2021 gemäß BGBl. I Nr. 150/2020
wurde nicht im BGBl. kundgemacht
Stand: 1.1.2021 gemäß Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 150 aus 2020,

1. Abschnitt
Allgemeines

§ 1.Paragraph eins,

Anwendungsbereich

§ 2.Paragraph 2,

Begriffsbestimmungen

§ 2a.Paragraph 2 a,

Begriffseingrenzung

2. Abschnitt

§ 3.Paragraph 3,

Niederlassungsprinzip

3. Abschnitt
Zulassungen und Anzeigeverpflichtungen

§ 4.Paragraph 4,

Zulassungen für terrestrisches Fernsehen und Satellitenfernsehen

§ 5.Paragraph 5,

Erteilung der Zulassung

§ 6.Paragraph 6,

Änderungen bei Satellitenprogrammen und digitalen terrestrischen Programmen

(§ 7. und § 8. aufgehoben durch BGBl. I Nr. 84/2013)(Paragraph 7 und Paragraph 8, aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 84 aus 2013,)

§ 9.Paragraph 9,

Anzeigepflichtige Dienste

4. Abschnitt
Zulassungsvoraussetzungen

§ 10.Paragraph 10,

Mediendiensteanbieter

§ 11.Paragraph 11,

Beteiligungen von Medieninhabern

5. Abschnitt
Frequenzen und Verbreitungsauftrag

§ 12.Paragraph 12,

Terrestrische Frequenzzuordnung

(§ 13. aufgehoben durch BGBl. I Nr. 50/2010)(Paragraph 13, aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 50 aus 2010,)

§ 14.Paragraph 14,

Überprüfung der Frequenzzuordnung

(§ 15. bis § 17. aufgehoben durch BGBl. I Nr. 50/2010)(Paragraph 15 bis Paragraph 17, aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 50 aus 2010,)

§ 18.Paragraph 18,

Frequenzbuch

(§ 19. aufgehoben durch BGBl. I Nr. 50/2010)(Paragraph 19, aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 50 aus 2010,)

§ 20.Paragraph 20,

Verbreitungsauftrag in Kabelnetzen

6. Abschnitt
Digitalisierung

§ 21.Paragraph 21,

Digitalisierungskonzept und „Digitale Plattform Austria“

§ 22.Paragraph 22,

Versuchsweise Nutzung digitaler terrestrischer Übertragungskapazitäten

§ 23.Paragraph 23,

Ausschreibung von Zulassungen zu Errichtung und Betrieb einer terrestrischen Multiplex-Plattform

§ 24.Paragraph 24,

Auswahlgrundsätze

§ 25.Paragraph 25,

Erteilung der Zulassung und Auflagen für den terrestrischen Multiplex-Betreiber

§ 25a.Paragraph 25 a,

Multiplex-Plattform für mobilen terrestrischen Rundfunk

§ 26.Paragraph 26,

Rückgabe und Umplanung analoger Übertragungskapazitäten

§ 27.Paragraph 27,

Zugang zu Multiplex-Plattformen

§ 27a.Paragraph 27 a,

Zugang zu zugehörigen Einrichtungen

§ 27b.Paragraph 27 b,

Zugang zu Zugangsberechtigungssystemen

§ 27c.Paragraph 27 c,

Interoperabilität von Digitalfernsehgeräten

§ 28.Paragraph 28,

Anzeige der Verbreitung von Zusatzdiensten

7. Abschnitt
Anforderungen an alle audiovisuellen Mediendienste

§ 29.Paragraph 29,

Auskunfts- und Aufzeichnungspflichten

§ 30.Paragraph 30,

Allgemeine Anforderungen an audiovisuelle Mediendienste

§ 30a.Paragraph 30 a,

Aufrufe in Krisen- und Katastrophenfällen

§ 30b.Paragraph 30 b,

Barrierefreiheit

§ 31.Paragraph 31,

Allgemeine Anforderungen an die audiovisuelle kommerzielle Kommunikation

§ 32.Paragraph 32,

Präsentation und Einflussnahme

§ 33.Paragraph 33,

Audiovisuelle kommerzielle Kommunikation für Tabakerzeugnisse

§ 34.Paragraph 34,

Audiovisuelle kommerzielle Kommunikation für Arzneimittel, Medizinprodukte und therapeutische Behandlungen

§ 35.Paragraph 35,

Audiovisuelle kommerzielle Kommunikation für alkoholische Getränke

§ 36.Paragraph 36,

Audiovisuelle kommerzielle Kommunikation und Schutz von Minderjährigen

§ 37.Paragraph 37,

Sponsoring

§ 38.Paragraph 38,

Produktplatzierung

§ 39.Paragraph 39,

Schutz Minderjähriger

8. Abschnitt
Europäische Werke in Abrufdiensten

§ 40.Paragraph 40,

Mindestanteil und Kennzeichnung

9. Abschnitt
Besondere Anforderungen an Fernsehprogramme und -sendungen

§ 41.Paragraph 41,

Programmgrundsätze

§ 42.Paragraph 42,

Audiovisuelle kommerzielle Kommunikation für Spirituosen

§ 43.Paragraph 43,

Erkennbarkeit und Trennung

§ 44.Paragraph 44,

Unterbrechung von Sendungen

§ 45.Paragraph 45,

Werbe- und Teleshoppingdauer

§ 46.Paragraph 46,

Teleshopping-, Werbe- und Eigenwerbeprogramme

§ 47.Paragraph 47,

Bekanntgabepflichten

(§ 48. aufgehoben durch BGBl. I Nr. 150/2020)(Paragraph 48, aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 150 aus 2020,)

§ 49.Paragraph 49,

Programmgestaltende Mitarbeiter, Redaktionsstatut

§ 50.Paragraph 50,

Programmquoten

§ 51.Paragraph 51,

Förderung unabhängiger Programmhersteller

§ 52.Paragraph 52,

Berichtspflicht

§ 53. Paragraph 53,

Ausnahme von der Quotenregelung

§ 54.Paragraph 54,

Anwendung auf Teletext

9a. Abschnitt
Zustimmungslose Änderungen an audiovisuellen Inhalten

§ 54a.Paragraph 54 a,

Überblendung von Sendungen

§ 54b.Paragraph 54 b,

Herausgabe des erlangten wirtschaftlichen Vorteils

9b. Abschnitt
Video-Sharing-Plattform-Anbieter

§ 54c.Paragraph 54 c,

Niederlassung, Verzeichnis

§ 54d.Paragraph 54 d,

Verbotene und schädliche Inhalte

§ 54e.Paragraph 54 e,

Geeignete Maßnahmen

§ 54f.Paragraph 54 f,

Schlichtung

§ 54g.Paragraph 54 g,

Überprüfung ergriffener Maßnahmen

§ 54h.Paragraph 54 h,

Geldstrafen

(§ 55. aufgehoben durch BGBl. I Nr. 50/2010)(Paragraph 55, aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 50 aus 2010,)

10. Abschnitt
Rechtsaufsicht

§ 56.Paragraph 56,

Offensichtliche, ernste und schwerwiegende Verstöße

§ 57.Paragraph 57,

Aussetzung der Weiterverbreitung nach dem Fernsehübereinkommen

§ 58.Paragraph 58,

§ 59.Paragraph 59,

Kundmachung von Verordnungen

§ 60.Paragraph 60,

Umgehung strengerer Vorschriften

§ 61.Paragraph 61,

Beschwerden

§ 62.Paragraph 62,

Feststellung der Rechtsverletzung

§ 62a.Paragraph 62 a,

Ausschluss eines Rechtsaufsichtsverfahrens

§ 63.Paragraph 63,

Verfahren zum Entzug und zur Untersagung

(§ 63a. aufgehoben durch BGBl. I Nr. 50/2010)(Paragraph 63 a, aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 50 aus 2010,)

§ 64.Paragraph 64,

Verwaltungsstrafbestimmungen

§ 65.Paragraph 65,

Reichweiten- und Marktanteilserhebung

§ 66.Paragraph 66,

Regulierungsbehörde

§ 67.Paragraph 67,

Schluss- und Übergangsbestimmungen

§ 68.Paragraph 68,

Vollziehung

§ 69.Paragraph 69,

In-Kraft-Treten

(Anlagen 1 bis 3 aufgehoben durch BGBl. I Nr. 50/2010)](Anlagen 1 bis 3 aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 50 aus 2010,)]

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten