Anl. 3 BdokG (weggefallen)

Bildungsdokumentationsgesetz

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 08.01.2021 bis 31.12.9999
Zu § 7a Abs. 4
  1. 1.Ziffer einsUniversitäten und Pädagogische Hochschulen:
    1. 1.1.eins Punkt einsEinordnungsdaten
    2. a)Litera ameldende Universität bzw. Pädagogische Hochschule;
    3. b)Litera bBezugssemester;
    4. c)Litera cStatistikmarken für die Personen- und Studienzählung.
    5. 1.2.eins Punkt 2Personendaten
    6. a)Litera aVorname(n) und Familienname;
    7. b)Litera bGeburtsdatum;
    8. c)Litera cGeschlecht;
    9. d)Litera dStaatsangehörigkeit;
    10. e)Litera eakademische Grade;
    11. f)Litera fAnschrift am Heimatort und Zustelladresse;
    12. g)Litera gE-Mail-Adresse;
    13. h)Litera hMatrikelnummer;
    14. i)Litera iSozialversicherungsnummer oder Ersatzkennzeichen;
    15. j)Litera jbereichsspezifisches Personenkennzeichen BF.
    16. 1.3.eins Punkt 3Studienbeitragsdaten
    17. a)Litera aStudienbeitragsstatus;
    18. b)Litera bBeträge und Valutadatum der Beitragsvorschreibung;
    19. c)Litera cBeträge und Valutadatum der allfälligen Nachforderung;
    20. d)Litera dBezahlungsstatus und Ist-Betrag;
    21. e)Litera eletztes Buchungsdatum;
    22. f)Litera fStudienbeitragskonto der Universität bzw. Pädagogischen Hochschule.
    23. 1.4.eins Punkt 4Studiendaten
    24. a)Litera aKennzeichnung des Studiums;
    25. b)Litera bAntrags-, Zulassungs- oder Beginndatum des Studiums;
    26. c)Litera cForm, Datum und Ausstellungsstaat der allgemeinen Universitätsreife;
    27. d)Litera dZulassungsstatus;
    28. e)Litera eMeldung und Datum der Fortsetzung des Studiums bzw. der Inskription;
    29. f)Litera fArt der internationalen Mobilität und Gastland des Auslandsaufenthaltes;
    30. g)Litera gCurriculumversion.
    31. 1.5.eins Punkt 5Studienerfolgsdaten
    32. a)Litera aKennzeichnung des Studiums;
    33. b)Litera bSemesterstunden abgelegter Prüfungen;
    34. c)Litera cSemesterstunden positiv beurteilter Prüfungen;
    35. d)Litera derlangte ECTS-Anrechnungspunkte;
    36. e)Litera eArt und Datum von erfolgreich abgelegten Prüfungen, die ein Studium oder einen Studienabschnitt eines Diplomstudiums oder eines Studienganges gemäß § 35 Z 1 des Hochschulgesetzes 2005, BGBl. I Nr. 30/2006 idF BGBl. I Nr. 73/2011, abschließen.Art und Datum von erfolgreich abgelegten Prüfungen, die ein Studium oder einen Studienabschnitt eines Diplomstudiums oder eines Studienganges gemäß Paragraph 35, Ziffer eins, des Hochschulgesetzes 2005, Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 30 aus 2006, in der Fassung Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 73 aus 2011,, abschließen.
    37. 1.6.eins Punkt 6Daten zu Studienberechtigungsprüfungen
    38. a)Litera alaufende Nummer des Studienberechtigungsfalles an der Universität bzw. an der Pädagogischen Hochschule;
    39. b)Litera bKennzeichnung des Studiums bzw. der Studienrichtungsgruppe, für welches bzw. für welche die Zulassung zur Studienberechtigungsprüfung beantragt wurde;
    40. c)Litera cDatum des Antrages auf Zulassung zur Studienberechtigungsprüfung;
    41. d)Litera dDatum der erfolgreichen Ablegung der Studienberechtigungsprüfung.
  2. 2.Ziffer 2Fachhochschulen und Fachhochschul-Studiengänge sowie Privatuniversitäten:
    1. 2.1.2 Punkt einsEinordnungsdaten
    2. a)Litera ameldende Erhalter von Fachhochschulen und Fachhochschul-Studiengängen bzw. Privatuniversitäten;
    3. b)Litera bBezugssemester.
    4. 2.2.2 Punkt 2Personendaten
    5. a)Litera aVorname(n) und Familienname;
    6. b)Litera bGeburtsdatum;
    7. c)Litera cGeschlecht;
    8. d)Litera dStaatsangehörigkeit;
    9. e)Litera eakademische Grade;
    10. f)Litera fAnschrift am Heimatort und Zustelladresse;
    11. g)Litera gE-Mail-Adresse;
    12. h)Litera hMatrikelnummer;
    13. i)Litera iSozialversicherungsnummer oder Ersatzkennzeichen;
    14. j)Litera jbereichsspezifisches Personenkennzeichen BF.
  3. 3.Ziffer 3Fachhochschulen und Fachhochschul-Studiengänge sowie Privatuniversitäten, die an einem gemeinsamen Studienprogramm mit österreichischen Bildungseinrichtungen bzw. an einem gemeinsam eingerichteten Studium beteiligt sind:
    1. 3.1.3 Punkt einsStudienbeitragsdaten
    2. a)Litera aStudienbeitragsstatus;
    3. b)Litera bBeträge und Valutadatum der Beitragsvorschreibung;
    4. c)Litera cBeträge und Valutadatum der allfälligen Nachforderung;
    5. d)Litera dBezahlungsstatus und Ist-Betrag;
    6. e)Litera eletztes Buchungsdatum;
    7. f)Litera fStudienbeitragskonto des Erhalters von Fachhochschulen und Fachhochschul-Studiengängen bzw. der Privatuniversität.
    8. 3.2.3 Punkt 2Studiendaten
    9. a)Litera aKennzeichnung des Studiums;
    10. b)Litera bAntrags-, Zulassungs- oder Beginndatum des Studiums;
    11. c)Litera cForm, Datum und Ausstellungsstaat der allgemeinen Universitätsreife;
    12. d)Litera dZulassungsstatus;
    13. e)Litera eMeldung und Datum der Fortsetzung des Studiums;
    14. f)Litera fArt der internationalen Mobilität und Gastland des Auslandsaufenthaltes;
    15. g)Litera gCurriculumversion.
    16. 3.3.3 Punkt 3Studienerfolgsdaten
    17. a)Litera aKennzeichnung des Studiums;
    18. b)Litera bSemesterstunden abgelegter Prüfungen;
    19. c)Litera cSemesterstunden positiv beurteilter Prüfungen;
    20. d)Litera derlangte ECTS-Anrechnungspunkte;
    21. e)Litera eArt und Datum von erfolgreich abgelegten Prüfungen, die ein Studium oder einen Studienabschnitt eines Diplomstudiums abschließen.
  4. 4.Ziffer 4Fachhochschulen und Fachhochschul-Studiengänge, die an einem gemeinsamen Studienprogramm mit österreichischen Bildungseinrichtungen bzw. an einem gemeinsam eingerichteten Studium beteiligt sind:
    1. 4.1.4 Punkt einsDaten zu Studienberechtigungsprüfungen
    2. a)Litera alaufende Nummer des Studienberechtigungsfalles;
    3. b)Litera bKennzeichnung des Studiums bzw. der Studienrichtungsgruppe, für welches bzw. für welche die Zulassung zur Studienberechtigungsprüfung beantragt wurde;
    4. c)Litera cDatum des Antrages auf Zulassung zur Studienberechtigungsprüfung;
    5. d)Litera dDatum der erfolgreichen Ablegung der Studienberechtigungsprüfung.
Anl. 3 BdokG seit 07.01.2021 weggefallen.

Stand vor dem 07.01.2021

In Kraft vom 18.05.2018 bis 07.01.2021
Zu § 7a Abs. 4
  1. 1.Ziffer einsUniversitäten und Pädagogische Hochschulen:
    1. 1.1.eins Punkt einsEinordnungsdaten
    2. a)Litera ameldende Universität bzw. Pädagogische Hochschule;
    3. b)Litera bBezugssemester;
    4. c)Litera cStatistikmarken für die Personen- und Studienzählung.
    5. 1.2.eins Punkt 2Personendaten
    6. a)Litera aVorname(n) und Familienname;
    7. b)Litera bGeburtsdatum;
    8. c)Litera cGeschlecht;
    9. d)Litera dStaatsangehörigkeit;
    10. e)Litera eakademische Grade;
    11. f)Litera fAnschrift am Heimatort und Zustelladresse;
    12. g)Litera gE-Mail-Adresse;
    13. h)Litera hMatrikelnummer;
    14. i)Litera iSozialversicherungsnummer oder Ersatzkennzeichen;
    15. j)Litera jbereichsspezifisches Personenkennzeichen BF.
    16. 1.3.eins Punkt 3Studienbeitragsdaten
    17. a)Litera aStudienbeitragsstatus;
    18. b)Litera bBeträge und Valutadatum der Beitragsvorschreibung;
    19. c)Litera cBeträge und Valutadatum der allfälligen Nachforderung;
    20. d)Litera dBezahlungsstatus und Ist-Betrag;
    21. e)Litera eletztes Buchungsdatum;
    22. f)Litera fStudienbeitragskonto der Universität bzw. Pädagogischen Hochschule.
    23. 1.4.eins Punkt 4Studiendaten
    24. a)Litera aKennzeichnung des Studiums;
    25. b)Litera bAntrags-, Zulassungs- oder Beginndatum des Studiums;
    26. c)Litera cForm, Datum und Ausstellungsstaat der allgemeinen Universitätsreife;
    27. d)Litera dZulassungsstatus;
    28. e)Litera eMeldung und Datum der Fortsetzung des Studiums bzw. der Inskription;
    29. f)Litera fArt der internationalen Mobilität und Gastland des Auslandsaufenthaltes;
    30. g)Litera gCurriculumversion.
    31. 1.5.eins Punkt 5Studienerfolgsdaten
    32. a)Litera aKennzeichnung des Studiums;
    33. b)Litera bSemesterstunden abgelegter Prüfungen;
    34. c)Litera cSemesterstunden positiv beurteilter Prüfungen;
    35. d)Litera derlangte ECTS-Anrechnungspunkte;
    36. e)Litera eArt und Datum von erfolgreich abgelegten Prüfungen, die ein Studium oder einen Studienabschnitt eines Diplomstudiums oder eines Studienganges gemäß § 35 Z 1 des Hochschulgesetzes 2005, BGBl. I Nr. 30/2006 idF BGBl. I Nr. 73/2011, abschließen.Art und Datum von erfolgreich abgelegten Prüfungen, die ein Studium oder einen Studienabschnitt eines Diplomstudiums oder eines Studienganges gemäß Paragraph 35, Ziffer eins, des Hochschulgesetzes 2005, Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 30 aus 2006, in der Fassung Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 73 aus 2011,, abschließen.
    37. 1.6.eins Punkt 6Daten zu Studienberechtigungsprüfungen
    38. a)Litera alaufende Nummer des Studienberechtigungsfalles an der Universität bzw. an der Pädagogischen Hochschule;
    39. b)Litera bKennzeichnung des Studiums bzw. der Studienrichtungsgruppe, für welches bzw. für welche die Zulassung zur Studienberechtigungsprüfung beantragt wurde;
    40. c)Litera cDatum des Antrages auf Zulassung zur Studienberechtigungsprüfung;
    41. d)Litera dDatum der erfolgreichen Ablegung der Studienberechtigungsprüfung.
  2. 2.Ziffer 2Fachhochschulen und Fachhochschul-Studiengänge sowie Privatuniversitäten:
    1. 2.1.2 Punkt einsEinordnungsdaten
    2. a)Litera ameldende Erhalter von Fachhochschulen und Fachhochschul-Studiengängen bzw. Privatuniversitäten;
    3. b)Litera bBezugssemester.
    4. 2.2.2 Punkt 2Personendaten
    5. a)Litera aVorname(n) und Familienname;
    6. b)Litera bGeburtsdatum;
    7. c)Litera cGeschlecht;
    8. d)Litera dStaatsangehörigkeit;
    9. e)Litera eakademische Grade;
    10. f)Litera fAnschrift am Heimatort und Zustelladresse;
    11. g)Litera gE-Mail-Adresse;
    12. h)Litera hMatrikelnummer;
    13. i)Litera iSozialversicherungsnummer oder Ersatzkennzeichen;
    14. j)Litera jbereichsspezifisches Personenkennzeichen BF.
  3. 3.Ziffer 3Fachhochschulen und Fachhochschul-Studiengänge sowie Privatuniversitäten, die an einem gemeinsamen Studienprogramm mit österreichischen Bildungseinrichtungen bzw. an einem gemeinsam eingerichteten Studium beteiligt sind:
    1. 3.1.3 Punkt einsStudienbeitragsdaten
    2. a)Litera aStudienbeitragsstatus;
    3. b)Litera bBeträge und Valutadatum der Beitragsvorschreibung;
    4. c)Litera cBeträge und Valutadatum der allfälligen Nachforderung;
    5. d)Litera dBezahlungsstatus und Ist-Betrag;
    6. e)Litera eletztes Buchungsdatum;
    7. f)Litera fStudienbeitragskonto des Erhalters von Fachhochschulen und Fachhochschul-Studiengängen bzw. der Privatuniversität.
    8. 3.2.3 Punkt 2Studiendaten
    9. a)Litera aKennzeichnung des Studiums;
    10. b)Litera bAntrags-, Zulassungs- oder Beginndatum des Studiums;
    11. c)Litera cForm, Datum und Ausstellungsstaat der allgemeinen Universitätsreife;
    12. d)Litera dZulassungsstatus;
    13. e)Litera eMeldung und Datum der Fortsetzung des Studiums;
    14. f)Litera fArt der internationalen Mobilität und Gastland des Auslandsaufenthaltes;
    15. g)Litera gCurriculumversion.
    16. 3.3.3 Punkt 3Studienerfolgsdaten
    17. a)Litera aKennzeichnung des Studiums;
    18. b)Litera bSemesterstunden abgelegter Prüfungen;
    19. c)Litera cSemesterstunden positiv beurteilter Prüfungen;
    20. d)Litera derlangte ECTS-Anrechnungspunkte;
    21. e)Litera eArt und Datum von erfolgreich abgelegten Prüfungen, die ein Studium oder einen Studienabschnitt eines Diplomstudiums abschließen.
  4. 4.Ziffer 4Fachhochschulen und Fachhochschul-Studiengänge, die an einem gemeinsamen Studienprogramm mit österreichischen Bildungseinrichtungen bzw. an einem gemeinsam eingerichteten Studium beteiligt sind:
    1. 4.1.4 Punkt einsDaten zu Studienberechtigungsprüfungen
    2. a)Litera alaufende Nummer des Studienberechtigungsfalles;
    3. b)Litera bKennzeichnung des Studiums bzw. der Studienrichtungsgruppe, für welches bzw. für welche die Zulassung zur Studienberechtigungsprüfung beantragt wurde;
    4. c)Litera cDatum des Antrages auf Zulassung zur Studienberechtigungsprüfung;
    5. d)Litera dDatum der erfolgreichen Ablegung der Studienberechtigungsprüfung.
Anl. 3 BdokG seit 07.01.2021 weggefallen.

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten