§ 99 BPSfVO Signalgebung

Bergpolizeiverordnung für die Seilfahrt

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 01.10.1975 bis 31.12.9999
  1. (1)Absatz einsSoweit nicht elektrische Fertigsignalanlagen benützt werden, gelten als Ausführungssignale:
    1. 1Ziffer einsSchlag = Halt!
    2. 2Ziffer 2Schläge = Auf!
    3. 3Ziffer 3Schläge = Hängen!
  2. (2)Absatz 2Die weiteren Ausführungssignale, die zur Kennzeichnung der Anschlagpunkte bestimmten Meldesignale und die Ankündigungssignale (Abs. 3) sind vom Betriebsleiter einheitlich für den Betrieb so festzusetzen, daß Verwechslungen ausgeschlossen sind.Die weiteren Ausführungssignale, die zur Kennzeichnung der Anschlagpunkte bestimmten Meldesignale und die Ankündigungssignale (Absatz 3,) sind vom Betriebsleiter einheitlich für den Betrieb so festzusetzen, daß Verwechslungen ausgeschlossen sind.
  3. (3)Absatz 3Durch Ankündigungssignale sind anzuzeigen:
    1. a)Litera aBeginn und Ende der regelmäßigen Seilfahrt;
    2. b)Litera bjede Einzelseilfahrt ohne eigene Signalgebung;
    3. c)Litera cjede Seilfahrt mit eigener Signalgebung (Selbstfahrersignal).
  4. (4)Absatz 4Alle Ankündigungssignale müssen eine Gruppe von sechs Schlägen enthalten. Diese Signalgruppe darf nur zur Ankündigung von Seilfahrt verwendet werden.
  5. (5)Absatz 5Andere als die festgesetzten Signale dürfen weder gegeben noch befolgt werden.

Aktuelle Fassung

In Kraft vom 01.10.1975 bis 31.12.9999
  1. (1)Absatz einsSoweit nicht elektrische Fertigsignalanlagen benützt werden, gelten als Ausführungssignale:
    1. 1Ziffer einsSchlag = Halt!
    2. 2Ziffer 2Schläge = Auf!
    3. 3Ziffer 3Schläge = Hängen!
  2. (2)Absatz 2Die weiteren Ausführungssignale, die zur Kennzeichnung der Anschlagpunkte bestimmten Meldesignale und die Ankündigungssignale (Abs. 3) sind vom Betriebsleiter einheitlich für den Betrieb so festzusetzen, daß Verwechslungen ausgeschlossen sind.Die weiteren Ausführungssignale, die zur Kennzeichnung der Anschlagpunkte bestimmten Meldesignale und die Ankündigungssignale (Absatz 3,) sind vom Betriebsleiter einheitlich für den Betrieb so festzusetzen, daß Verwechslungen ausgeschlossen sind.
  3. (3)Absatz 3Durch Ankündigungssignale sind anzuzeigen:
    1. a)Litera aBeginn und Ende der regelmäßigen Seilfahrt;
    2. b)Litera bjede Einzelseilfahrt ohne eigene Signalgebung;
    3. c)Litera cjede Seilfahrt mit eigener Signalgebung (Selbstfahrersignal).
  4. (4)Absatz 4Alle Ankündigungssignale müssen eine Gruppe von sechs Schlägen enthalten. Diese Signalgruppe darf nur zur Ankündigung von Seilfahrt verwendet werden.
  5. (5)Absatz 5Andere als die festgesetzten Signale dürfen weder gegeben noch befolgt werden.

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten