§ 4 KirchbG

Erhebung von Kirchenbeiträgen in Österreich

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 20.06.1939 bis 31.12.9999
Paragraph 4,

Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes sind insbesondere außer Kraft getreten:

  1. 2.Ziffer 2§ 130 des Gehaltsgesetzes 1927, B. G. Bl. Nr. 105/1928, mit dem durch das Gesetz vom 20. Dezember 1929, B. G. Bl. Nr. 436, geänderten Schema des § 130, (1), des Gehaltsgesetzes 1927;Paragraph 130, des Gehaltsgesetzes 1927, B. G. Bl. Nr. 105/1928, mit dem durch das Gesetz vom 20. Dezember 1929, B. G. Bl. Nr. 436, geänderten Schema des Paragraph 130,, (1), des Gehaltsgesetzes 1927;
  2. 3.Ziffer 3das Gesetz vom 19. Februar 1902, R. G. Bl. Nr. 48;
  3. 4.Ziffer 4Artikel III des ersten Hauptstückes, Erster Teil, des Gesetzes vom 3. Oktober 1931, B. G. Bl. Nr 294;Artikel römisch III des ersten Hauptstückes, Erster Teil, des Gesetzes vom 3. Oktober 1931, B. G. Bl. Nr 294;
  4. 5.Ziffer 5Abschnitt D des Gesetzes vom 30. Oktober 1929, B. G. Bl. Nr. 361, und Artikel VII des Gesetzes vom 20. Dezember 1929, B. G. Bl. Nr. 436;Abschnitt D des Gesetzes vom 30. Oktober 1929, B. G. Bl. Nr. 361, und Artikel römisch VII des Gesetzes vom 20. Dezember 1929, B. G. Bl. Nr. 436;
  5. 6.Ziffer 6die §§ 4 und 5 des Gesetzes vom 1. Mai 1889, R. G. Bl. Nr. 68, § 3. des Gesetzes vom 26. Jänner 1902, R. G. Bl. Nr. 25, das Gesetz vom 18. Dezember 1919, St. G. Bl. Nr. 595, und § 74 des Gehaltsgesetzes 1927, B. G. Bl. Nr. 105/1928;die Paragraphen 4 und 5 des Gesetzes vom 1. Mai 1889, R. G. Bl. Nr. 68, Paragraph 3, des Gesetzes vom 26. Jänner 1902, R. G. Bl. Nr. 25, das Gesetz vom 18. Dezember 1919, St. G. Bl. Nr. 595, und Paragraph 74, des Gehaltsgesetzes 1927, B. G. Bl. Nr. 105/1928;

B. § 20 des kaiserlichen Patentes vom 8. April 1861, R.G.Bl.Nr.41;B. Paragraph 20, des kaiserlichen Patentes vom 8. April 1861, R.G.Bl.Nr.41;

C. das Gesetz vom 31. Dezember 1894, R. G. Bl. Nr. 7/1895, nach Maßgabe des § 5, Abs. 2, Zahl 2, dieser Verordnung.C. das Gesetz vom 31. Dezember 1894, R. G. Bl. Nr. 7/1895, nach Maßgabe des Paragraph 5,, Absatz 2,, Zahl 2, dieser Verordnung.

Aktuelle Fassung

In Kraft vom 20.06.1939 bis 31.12.9999
Paragraph 4,

Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes sind insbesondere außer Kraft getreten:

  1. 2.Ziffer 2§ 130 des Gehaltsgesetzes 1927, B. G. Bl. Nr. 105/1928, mit dem durch das Gesetz vom 20. Dezember 1929, B. G. Bl. Nr. 436, geänderten Schema des § 130, (1), des Gehaltsgesetzes 1927;Paragraph 130, des Gehaltsgesetzes 1927, B. G. Bl. Nr. 105/1928, mit dem durch das Gesetz vom 20. Dezember 1929, B. G. Bl. Nr. 436, geänderten Schema des Paragraph 130,, (1), des Gehaltsgesetzes 1927;
  2. 3.Ziffer 3das Gesetz vom 19. Februar 1902, R. G. Bl. Nr. 48;
  3. 4.Ziffer 4Artikel III des ersten Hauptstückes, Erster Teil, des Gesetzes vom 3. Oktober 1931, B. G. Bl. Nr 294;Artikel römisch III des ersten Hauptstückes, Erster Teil, des Gesetzes vom 3. Oktober 1931, B. G. Bl. Nr 294;
  4. 5.Ziffer 5Abschnitt D des Gesetzes vom 30. Oktober 1929, B. G. Bl. Nr. 361, und Artikel VII des Gesetzes vom 20. Dezember 1929, B. G. Bl. Nr. 436;Abschnitt D des Gesetzes vom 30. Oktober 1929, B. G. Bl. Nr. 361, und Artikel römisch VII des Gesetzes vom 20. Dezember 1929, B. G. Bl. Nr. 436;
  5. 6.Ziffer 6die §§ 4 und 5 des Gesetzes vom 1. Mai 1889, R. G. Bl. Nr. 68, § 3. des Gesetzes vom 26. Jänner 1902, R. G. Bl. Nr. 25, das Gesetz vom 18. Dezember 1919, St. G. Bl. Nr. 595, und § 74 des Gehaltsgesetzes 1927, B. G. Bl. Nr. 105/1928;die Paragraphen 4 und 5 des Gesetzes vom 1. Mai 1889, R. G. Bl. Nr. 68, Paragraph 3, des Gesetzes vom 26. Jänner 1902, R. G. Bl. Nr. 25, das Gesetz vom 18. Dezember 1919, St. G. Bl. Nr. 595, und Paragraph 74, des Gehaltsgesetzes 1927, B. G. Bl. Nr. 105/1928;

B. § 20 des kaiserlichen Patentes vom 8. April 1861, R.G.Bl.Nr.41;B. Paragraph 20, des kaiserlichen Patentes vom 8. April 1861, R.G.Bl.Nr.41;

C. das Gesetz vom 31. Dezember 1894, R. G. Bl. Nr. 7/1895, nach Maßgabe des § 5, Abs. 2, Zahl 2, dieser Verordnung.C. das Gesetz vom 31. Dezember 1894, R. G. Bl. Nr. 7/1895, nach Maßgabe des Paragraph 5,, Absatz 2,, Zahl 2, dieser Verordnung.

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten