§ 30 BewHG In-Kraft-Treten und Übergangsbestimmungen

Bewährungshilfegesetz

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 18.05.2018 bis 31.12.9999
  1. (1)Absatz einsDieses Bundesgesetz tritt mit 1. Juli 1969 in Kraft.
  2. (2)Absatz 2Soweit das Bundesministerium für Justiz bereits vor dem Inkrafttreten dieses Bundesgesetzes entsprechende Maßnahmen zur Vollziehung des IV. Hauptstückes des Jugendgerichtsgesetzes 1961, BGBl. Nr. 278, getroffen hat, gelten diese als Maßnahmen im Sinne der §§ 24 Abs. 1, 25 und 26.Soweit das Bundesministerium für Justiz bereits vor dem Inkrafttreten dieses Bundesgesetzes entsprechende Maßnahmen zur Vollziehung des römisch IV. Hauptstückes des Jugendgerichtsgesetzes 1961, Bundesgesetzblatt Nr. 278, getroffen hat, gelten diese als Maßnahmen im Sinne der Paragraphen 24, Absatz eins,, 25 und 26.
  3. (3)Absatz 3§ 26e tritt mit Ablauf des 31. Dezember 2004 außer Kraft. Die §§ 26 und 26a in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 164/2004, treten mit 1. Jänner 2005 in Kraft. Abweichend von § 23 Abs. 2 lit. a PVG hat der bei In-Kraft-Treten bereits gewählte Dienststellenausschuss für die im § 26 genannten Beamten seine Aufgaben gemäß § 26a Abs. 3 ab dem 1. Jänner 2005 gegenüber dem Präsidenten des Oberlandesgerichtes Wien wahrzunehmen.Paragraph 26 e, tritt mit Ablauf des 31. Dezember 2004 außer Kraft. Die Paragraphen 26 und 26a in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 164 aus 2004,, treten mit 1. Jänner 2005 in Kraft. Abweichend von Paragraph 23, Absatz 2, Litera a, PVG hat der bei In-Kraft-Treten bereits gewählte Dienststellenausschuss für die im Paragraph 26, genannten Beamten seine Aufgaben gemäß Paragraph 26 a, Absatz 3, ab dem 1. Jänner 2005 gegenüber dem Präsidenten des Oberlandesgerichtes Wien wahrzunehmen.
  4. (4)Absatz 4Der Siebente und der Achte Abschnitt in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 113/2006 treten mit 1. Jänner 2007 in Kraft.Der Siebente und der Achte Abschnitt in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 113 aus 2006, treten mit 1. Jänner 2007 in Kraft.
  5. (5)Absatz 5Die Bestimmungen der §§ 17 Abs. 3, c, 26 Abs. 1 und 26a in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 52/2009 treten mit XX. XXXX 2009 in Kraft.Die Bestimmungen der Paragraphen 17, Absatz 3,, c, 26 Absatz eins und 26a in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 52 aus 2009, treten mit römisch XX. römisch 40 2009 in Kraft.
  6. (6)Absatz 6Die §§ 29, 29c und d in der Fassung des Bundesgesetzes, BGBl. I Nr. 64/2010 treten mit 1. September 2010 in Kraft.Die Paragraphen 29,, 29c und d in der Fassung des Bundesgesetzes, Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 64 aus 2010, treten mit 1. September 2010 in Kraft.
  7. (7)Absatz 7Die §§ 12 Abs. 4 und 17 Abs. 3 in der Fassung des Bundesgesetzes, BGBl. I Nr. 2/2013, treten mit 1. Jänner 2013 in Kraft. § 12 Abs. 5 und 6 treten mit Ablauf des 31. Dezember 2012 außer Kraft.Die Paragraphen 12, Absatz 4 und 17 Absatz 3, in der Fassung des Bundesgesetzes, Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 2 aus 2013,, treten mit 1. Jänner 2013 in Kraft. Paragraph 12, Absatz 5 und 6 treten mit Ablauf des 31. Dezember 2012 außer Kraft.

    (Anm.: Abs. 8 wurde nicht vergeben)Anmerkung, Absatz 8, wurde nicht vergeben)

  8. (9)Absatz 9§§ 26 Abs. 1 Z 3 und 26a in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 13/2015 treten mit 1. Juli 2015 in Kraft.Paragraphen 26, Absatz eins, Ziffer 3 und 26a in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 13 aus 2015, treten mit 1. Juli 2015 in Kraft.
  9. (10)Absatz 10§ 29e in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 154/2015 tritt mit 1. Jänner 2016 in Kraft.Paragraph 29 e, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 154 aus 2015, tritt mit 1. Jänner 2016 in Kraft.
  10. (11)Absatz 11Die §§ 3 Abs. 1 und 2, 4 Abs. 1 und 3, 5 Abs. 3, 8 Abs. 1, 9, 10, 11, 12 Abs. 1, 13 Abs. 1, 2, 4, 6 und 7, 14, 24 Abs. 1, 3 und 4, 25 samt Überschrift, 26 Abs. 1 Z 3, 26a Abs. 1, 2 und 3, 28 Abs. 1, 2 und 3, 29 Abs. 1, 29d Abs. 1 lit. b und 31 in der Fassung des Materien-Datenschutz-Anpassungsgesetzes 2018, BGBl. I Nr. 32/2018, treten mit 25. Mai 2018 in Kraft.Die Paragraphen 3, Absatz eins und 2, 4 Absatz eins und 3, 5 Absatz 3,, 8 Absatz eins,, 9, 10, 11, 12 Absatz eins,, 13 Absatz eins,, 2, 4, 6 und 7, 14, 24 Absatz eins,, 3 und 4, 25 samt Überschrift, 26 Absatz eins, Ziffer 3,, 26a Absatz eins,, 2 und 3, 28 Absatz eins,, 2 und 3, 29 Absatz eins,, 29d Absatz eins, Litera b und 31 in der Fassung des Materien-Datenschutz-Anpassungsgesetzes 2018, Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 32 aus 2018,, treten mit 25. Mai 2018 in Kraft.

Stand vor dem 17.05.2018

In Kraft vom 29.12.2015 bis 17.05.2018
  1. (1)Absatz einsDieses Bundesgesetz tritt mit 1. Juli 1969 in Kraft.
  2. (2)Absatz 2Soweit das Bundesministerium für Justiz bereits vor dem Inkrafttreten dieses Bundesgesetzes entsprechende Maßnahmen zur Vollziehung des IV. Hauptstückes des Jugendgerichtsgesetzes 1961, BGBl. Nr. 278, getroffen hat, gelten diese als Maßnahmen im Sinne der §§ 24 Abs. 1, 25 und 26.Soweit das Bundesministerium für Justiz bereits vor dem Inkrafttreten dieses Bundesgesetzes entsprechende Maßnahmen zur Vollziehung des römisch IV. Hauptstückes des Jugendgerichtsgesetzes 1961, Bundesgesetzblatt Nr. 278, getroffen hat, gelten diese als Maßnahmen im Sinne der Paragraphen 24, Absatz eins,, 25 und 26.
  3. (3)Absatz 3§ 26e tritt mit Ablauf des 31. Dezember 2004 außer Kraft. Die §§ 26 und 26a in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 164/2004, treten mit 1. Jänner 2005 in Kraft. Abweichend von § 23 Abs. 2 lit. a PVG hat der bei In-Kraft-Treten bereits gewählte Dienststellenausschuss für die im § 26 genannten Beamten seine Aufgaben gemäß § 26a Abs. 3 ab dem 1. Jänner 2005 gegenüber dem Präsidenten des Oberlandesgerichtes Wien wahrzunehmen.Paragraph 26 e, tritt mit Ablauf des 31. Dezember 2004 außer Kraft. Die Paragraphen 26 und 26a in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 164 aus 2004,, treten mit 1. Jänner 2005 in Kraft. Abweichend von Paragraph 23, Absatz 2, Litera a, PVG hat der bei In-Kraft-Treten bereits gewählte Dienststellenausschuss für die im Paragraph 26, genannten Beamten seine Aufgaben gemäß Paragraph 26 a, Absatz 3, ab dem 1. Jänner 2005 gegenüber dem Präsidenten des Oberlandesgerichtes Wien wahrzunehmen.
  4. (4)Absatz 4Der Siebente und der Achte Abschnitt in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 113/2006 treten mit 1. Jänner 2007 in Kraft.Der Siebente und der Achte Abschnitt in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 113 aus 2006, treten mit 1. Jänner 2007 in Kraft.
  5. (5)Absatz 5Die Bestimmungen der §§ 17 Abs. 3, c, 26 Abs. 1 und 26a in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 52/2009 treten mit XX. XXXX 2009 in Kraft.Die Bestimmungen der Paragraphen 17, Absatz 3,, c, 26 Absatz eins und 26a in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 52 aus 2009, treten mit römisch XX. römisch 40 2009 in Kraft.
  6. (6)Absatz 6Die §§ 29, 29c und d in der Fassung des Bundesgesetzes, BGBl. I Nr. 64/2010 treten mit 1. September 2010 in Kraft.Die Paragraphen 29,, 29c und d in der Fassung des Bundesgesetzes, Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 64 aus 2010, treten mit 1. September 2010 in Kraft.
  7. (7)Absatz 7Die §§ 12 Abs. 4 und 17 Abs. 3 in der Fassung des Bundesgesetzes, BGBl. I Nr. 2/2013, treten mit 1. Jänner 2013 in Kraft. § 12 Abs. 5 und 6 treten mit Ablauf des 31. Dezember 2012 außer Kraft.Die Paragraphen 12, Absatz 4 und 17 Absatz 3, in der Fassung des Bundesgesetzes, Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 2 aus 2013,, treten mit 1. Jänner 2013 in Kraft. Paragraph 12, Absatz 5 und 6 treten mit Ablauf des 31. Dezember 2012 außer Kraft.

    (Anm.: Abs. 8 wurde nicht vergeben)Anmerkung, Absatz 8, wurde nicht vergeben)

  8. (9)Absatz 9§§ 26 Abs. 1 Z 3 und 26a in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 13/2015 treten mit 1. Juli 2015 in Kraft.Paragraphen 26, Absatz eins, Ziffer 3 und 26a in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 13 aus 2015, treten mit 1. Juli 2015 in Kraft.
  9. (10)Absatz 10§ 29e in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 154/2015 tritt mit 1. Jänner 2016 in Kraft.Paragraph 29 e, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 154 aus 2015, tritt mit 1. Jänner 2016 in Kraft.
  10. (11)Absatz 11Die §§ 3 Abs. 1 und 2, 4 Abs. 1 und 3, 5 Abs. 3, 8 Abs. 1, 9, 10, 11, 12 Abs. 1, 13 Abs. 1, 2, 4, 6 und 7, 14, 24 Abs. 1, 3 und 4, 25 samt Überschrift, 26 Abs. 1 Z 3, 26a Abs. 1, 2 und 3, 28 Abs. 1, 2 und 3, 29 Abs. 1, 29d Abs. 1 lit. b und 31 in der Fassung des Materien-Datenschutz-Anpassungsgesetzes 2018, BGBl. I Nr. 32/2018, treten mit 25. Mai 2018 in Kraft.Die Paragraphen 3, Absatz eins und 2, 4 Absatz eins und 3, 5 Absatz 3,, 8 Absatz eins,, 9, 10, 11, 12 Absatz eins,, 13 Absatz eins,, 2, 4, 6 und 7, 14, 24 Absatz eins,, 3 und 4, 25 samt Überschrift, 26 Absatz eins, Ziffer 3,, 26a Absatz eins,, 2 und 3, 28 Absatz eins,, 2 und 3, 29 Absatz eins,, 29d Absatz eins, Litera b und 31 in der Fassung des Materien-Datenschutz-Anpassungsgesetzes 2018, Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 32 aus 2018,, treten mit 25. Mai 2018 in Kraft.

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten