Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.
Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.
Strafprozeßordnung 1975 (StPO)
StF: BGBl. Nr. 631/1975 (WV)
Änderung
BGBl. Nr. 403/1977 (NR: GP XIV RV 60 und 73 AB 587 S. 62. BR: AB 1695 S. 366.)
BGBl. Nr. 169/1978 (NR: GP XIV RV 586 AB 812 S. 88. BR: AB 1812 S. 374.)
BGBl. Nr. 529/1979 (NR: GP XV RV 4 AB 144 S. 13. BR: 2041 AB 2050 S. 390.)
BGBl. Nr. 28/1980 (VfGH)
BGBl. Nr. 201/1982 (NR: GP XV RV 162 AB 1050 S. 110. BR: S. 421.)
BGBl. Nr. 205/1982 (NR: GP XV RV 724 AB 1033 S. 110. BR: S. 421.)
BGBl. Nr. 168/1983 (NR: GP XV RV 1084 AB 1422 S. 148. BR: AB 2690 S. 433.)
BGBl. Nr. 295/1985 (NR: GP XVI RV 370 AB 666 S. 99. BR: AB 3007 S. 464.)
BGBl. Nr. 556/1985 (NR: GP XVI IA 146/A S. 108. BR: AB 3030 S. 468. NR: Einspr. d. BR: 788 S. 120.)
BGBl. Nr. 164/1986 (NR: GP XVI IA 70/A und 96/A AB 894 S. 131. BR: AB 3096 S. 473.)
BGBl. Nr. 605/1987 (NR: GP XVII IA 2/A AB 359 S. 38. BR: AB 3370 S. 494.)
BGBl. Nr. 597/1988 (NR: GP XVII IA 192/A AB 724 S. 76. BR: 3572 AB 3579 S. 507.)
BGBl. Nr. 242/1989 (NR: GP XVII IA 128/A AB 927 S. 102. BR: AB 3666 S. 515.)
BGBl. Nr. 455/1990 (NR: GP XVII IA 435/A AB 1448 S. 152. BR: AB 3957 S. 533.)
BGBl. Nr. 474/1990 (NR: GP XVII RV 1188 AB 1380 S. 149. BR: AB 3950 S. 533.)
BGBl. Nr. 192/1993 (VfGH)
BGBl. Nr. 526/1993 (NR: GP XVIII RV 924 AB 1157 S. 129. BR: 4621 AB 4594 S. 573.)
BGBl. Nr. 799/1993 (NR: GP XVIII RV 946 AB 1253 S. 134. BR: 4646 AB 4655 S. 575.)
BGBl. Nr. 816/1993 (NR: GP XVIII RV 1280 AB 1329 S. 137. BR: AB 4661 S. 576.)
BGBl. Nr. 507/1994 (NR: GP XVIII RV 1597 AB 1716 S. 169. BR: AB 4823 S. 588.)
BGBl. Nr. 201/1996 (NR: GP XX RV 72 und Zu 72 AB 95 S. 16. BR: 5161, 5162, 5163, 5164 und 5165 AB 5166 S. 612.)
BGBl. Nr. 762/1996 (NR: GP XX RV 33 AB 409 S. 47. BR: 5306 AB 5307 S. 619.)
BGBl. I Nr. 105/1997 (NR: GP XX RV 49 AB 812 S. 82. BR: 5491 AB 5506 S. 629.)
BGBl. I Nr. 112/1997 (NR: GP XX RV 110 AB 652 S. 70. BR: 5429 AB 5430 S. 626.)
(CELEX-Nr.: 392L0109, 393L0046)
BGBl. I Nr. 153/1998 (NR: GP XX RV 1230 AB 1359 S. 137. BR: AB 5777 S. 643.)
BGBl. I Nr. 20/1999 (NR: GP XX AB 1530 S. 154. BR: AB 5859 S. 648.)
BGBl. I Nr. 55/1999 (NR: GP XX RV 1581 AB 1615 S. 161. BR: 5875 AB 5890 S. 651.)
BGBl. I Nr. 125/1999 (NR: GP XX RV 1653 AB 1926 S. 174. BR: AB 5974 S. 656.)
BGBl. I Nr. 164/1999 (NR: GP XX IA 1173/A AB 2034 S. 179. BR: AB 6039 S. 657.)
BGBl. I Nr. 191/1999 (BG) (1. BRBG) (NR: GP XX RV 1811 AB 2031 S. 179. BR: AB 6041 S. 657.)
BGBl. I Nr. 19/2000 (VfGH)
BGBl. I Nr. 26/2000 (NR: GP XXI RV 61 AB 67 S. 20. BR: 6095 AB 6098 S. 664.)
[CELEX-Nr.: 392L0079]
BGBl. I Nr. 58/2000 (NR: GP XXI RV 92 AB 146 S. 29. BR: 6109 AB 6124 S. 666.)
BGBl. I Nr. 108/2000 (NR: GP XXI IA 209/A AB 289 S. 36. BR: 6216 AB 6220 S. 668.)
BGBl. I Nr. 138/2000 (NR: GP XXI RV 297 AB 373 S. 44. BR: AB 6278 S. 670.)
BGBl. I Nr. 98/2001 (NR: GP XXI RV 621 AB 704 S. 75. BR: 6398 AB 6424 S. 679.)
BGBl. I Nr. 113/2001 (VfGH)
BGBl. I Nr. 130/2001 idF BGBl. I Nr. 114/2002 (DFB) (NR: GP XXI RV 754 AB 787 S. 81. BR: 6457 AB 6481 S. 681.)
BGBl. I Nr. 134/2002 (NR: GP XXI RV 1166 AB 1213 S. 110. BR: 6695 AB 6738 S. 690.)
BGBl. I Nr. 29/2003 (NR: GP XXII RV 24 AB 47 S. 12. BR: AB 6780 S. 696.)
BGBl. I Nr. 15/2004 (NR: GP XXII RV 294 und 309 AB 379 S. 46. BR: AB 6967 S. 705.)
BGBl. I Nr. 19/2004 (NR: GP XXII RV 25 AB 406 S. 51. BR: 6999 S. 706.)
BGBl. I Nr. 136/2004 (NR: GP XXII RV 649 AB 657 S. 82 BR: 7145 AB 7151 S. 715.)
BGBl. I Nr. 151/2004 (NR: GP XXII RV 643 AB 723 S. 89. BR: 7156 AB 7164 S. 717.)
BGBl. I Nr. 164/2004 (NR: GP XXII RV 679 AB 742 S. 90. BR: AB 7168 S 717.)
BGBl. I Nr. 119/2005 (NR: GP XXII RV 1059 AB 1080 S. 122. BR: AB 7390 S. 725.)
BGBl. I Nr. 56/2006 (NR: GP XXII RV 1316, 1325, 1326 AB 1383 S. 142. BR: AB 7513 S. 733.)
BGBl. I Nr. 102/2006 (NR: GP XXII RV 1426 AB 1520 S. 153. BR: 7541 AB 7569 S. 735.)
BGBl. I Nr. 93/2007 (NR: GP XXIII RV 231 AB 273 S. 37. BR: 7786 AB 7793 S. 750.)
BGBl. I Nr. 109/2007 (NR: GP XXIII RV 285, 302 AB 331 S. 41. BR: 7801 AB 7849 S. 751.)
BGBl. I Nr. 40/2009 (NR: GP XXIV IA 271/A AB 106 S. 16. BR: 8072 AB 8085 S. 768.)
BGBl. I Nr. 52/2009 (NR: GP XXIV RV 113 und Zu 113 AB 198 S. 21. BR: AB 8112 S. 771.)
BGBl. I Nr. 98/2009 (NR: GP XXIV IA 671/A AB 273 S. 29. BR: 8135 AB 8149 S. 774.)
BGBl. I Nr. 135/2009 (NR: GP XXIV RV 485 AB 558 S. 49. BR: 8217 AB 8228 S. 780.)
BGBl. I Nr. 142/2009 (NR: GP XXIV RV 487 AB 568 S. 49. BR: AB 8233 S. 780.)
BGBl. I Nr. 38/2010 (NR: GP XXIV RV 673 AB 692 S. 67. BR: AB 8317 S. 785.)
BGBl. I Nr. 64/2010 (NR: GP XXIV RV 772 AB 839 S. 74. BR: 8353 AB 8379 S. 787.)
BGBl. I Nr. 108/2010 (NR: GP XXIV RV 918 AB 1009 S. 86. BR: 8419 AB 8433 S. 791.)
BGBl. I Nr. 111/2010 (NR: GP XXIV RV 981 AB 1026 S. 90. BR: 8437 AB 8439 S. 792.)
[CELEX-Nr.: 32010L0012]
BGBl. I Nr. 1/2011 (VfGH)
BGBl. I Nr. 33/2011 (NR: GP XXIV RV 1075 AB 1124 S. 102. BR: 8483 AB 8497 S. 796.)
BGBl. I Nr. 43/2011 (NR: GP XXIV IA 1527/A AB 1257 S. 110. BR: AB 8514 S. 798.)
BGBl. I Nr. 67/2011 (NR: GP XXIV IA 1580/A AB 1280 S. 113. BR: AB 8550 S. 799.)
BGBl. I Nr. 103/2011 (NR: GP XXIV RV 674 und 1392 AB 1422 S. 124. BR: 8583 AB 8598 S. 801.)
[CELEX-Nr.: 32008L0099]
BGBl. I Nr. 29/2012 (NR: GP XXIV RV 1677 AB 1700 S. 150. BR: 8690 AB 8710 S. 807.)
BGBl. I Nr. 35/2012 (NR: GP XXIV RV 1685 AB 1708 S. 148. BR: 8686 AB 8688 S. 806.)
BGBl. I Nr. 50/2012 (NR: GP XXIV RV 1726 AB 1757 S. 153. BR: AB 8715 S. 808.)
BGBl. I Nr. 53/2012 (VFB)
BGBl. I Nr. 61/2012 (NR: GP XXIV IA 1950/A AB 1833 S. 163. BR: AB 8750 S. 810.)
BGBl. I Nr. 2/2013 (NR: GP XXIV RV 1991 AB 2089 S. 184. BR: AB 8846 S. 816.)
BGBl. I Nr. 27/2013 (VfGH)
BGBl. I Nr. 83/2013 (NR: GP XXIV RV 2168 AB 2268 S. 200. BR: AB 8968 S. 820.)
[CELEX-Nr.: 31995L0046]
BGBl. I Nr. 116/2013 (NR: GP XXIV RV 2319 AB 2366 S. 206. BR: 9007 AB 9013 S. 822.)
[CELEX-Nr.: 32011L0093, 32011L0036]
BGBl. I Nr. 195/2013 (NR: GP XXIV RV 2402 AB 2457 S. 216. BR: AB 9107 S. 823.)
[CELEX-Nr.: 32010L0064, 32011L0093, 32012L0013]
BGBl. I Nr. 204/2013 (VfGH)
BGBl. I Nr. 44/2014 (VfGH)
BGBl. I Nr. 71/2014 (NR: GP XXV RV 181 AB 203 S. 37. BR: 9235 S. 832.)
BGBl. I Nr. 92/2014 (NR: GP XXV RV 263 AB 325 S. 49. BR: 9256 AB 9269 S. 836.)
BGBl. I Nr. 101/2014 (NR: GP XXV IA 718/A AB 439 S. 53. BR: AB 9279 S. 837.)
BGBl. I Nr. 106/2014 (NR: GP XXV RV 348 AB 397 S. 55. BR: AB 9304 S. 837.)
BGBl. I Nr. 13/2015 (NR: GP XXV RV 347 AB 396 S. 55. BR: AB 9303 S. 837.)
BGBl. I Nr. 34/2015 (NR: GP XXV RV 354 AB 436 S. 55. BR: 9274)
[CELEX-Nr.: 32009L0138, 32014L0051]
BGBl. I Nr. 85/2015 (VfGH)
BGBl. I Nr. 112/2015 (NR: GP XXV RV 689 AB 728 S. 83. BR: 9403 AB 9420 S. 844.)
[CELEX-Nr.: 32013L0040, 32014L0042, 32014L0062]
BGBl. I Nr. 26/2016 (NR: GP XXV RV 1058 AB 1072 S. 126. BR: 9557 AB 9561 S. 853.)
[CELEX-Nr.: 32012L0029, 32013L0048, 32014L0042]
BGBl. I Nr. 65/2016 (NR: GP XXV IA 1735/A AB 1226 S. 136. BR: AB 9627 S. 856.)
BGBl. I Nr. 92/2016 (VfGH)
BGBl. I Nr. 121/2016 (NR: GP XXV RV 1300 AB 1403 S. 158. BR: AB 9707 S. 862.)
[CELEX-Nr.: 32013L0048]
BGBl. I Nr. 117/2017(NR: GP XXV RV 1621 AB 1737 S. 188. BR: AB 9875 S. 871.)
[CELEX-Nr.: 32015L0849]
BGBl. I Nr. 27/2018 (NR: GP XXVI RV 17 AB 92 S. 21. BR: AB 9964 S. 879.)
[CELEX-Nr.: 32016L0343, 32017L0541]
BGBl. I Nr. 28/2018 (NR: GP XXVI RV 66 AB 93 S. 21. BR: AB 9965 S. 879.)
[CELEX-Nr.: 32014L0041]
BGBl. I Nr. 32/2018 (NR: GP XXVI RV 65 AB 97 S. 21. BR: 9947 AB 9956 S. 879.)
[CELEX-Nr.: 32016L0680]
Präambel/Promulgationsklausel
Inhaltsverzeichnis 1. Teil 1. Hauptstück | |
Das Strafverfahren | |
Amtswegigkeit | |
Objektivität und Wahrheitserforschung | |
Anklagegrundsatz | |
Gesetz- und Verhältnismäßigkeit | |
Rechtliches Gehör | |
Recht auf Verteidigung | |
Unschuldsvermutung | |
Beschleunigungsgebot | |
Beteiligung der Opfer | |
Geschworene und Schöffen | |
Mündlichkeit und Öffentlichkeit | |
Unmittelbarkeit | |
Freie Beweiswürdigung | |
Vorfragen | |
Verbot der Verschlechterung | |
Verbot wiederholter Strafverfolgung | |
2. Hauptstück 1. Abschnitt | |
Kriminalpolizei | |
2. Abschnitt | |
Allgemeines | |
Staatsanwaltschaft | |
Zentrale Staatsanwaltschaft zur Verfolgung von Wirtschaftsstrafsachen und Korruption (WKStA) | |
(Anm.: § 20b) |
|
Oberstaatsanwaltschaft | |
Generalprokuratur | |
Nichtigkeitsbeschwerde zur Wahrung des Gesetzes | |
Stellungnahmen von Staatsanwaltschaften | |
Örtliche Zuständigkeit | |
Abtretung | |
Zusammenhang | |
Trennung von Verfahren | |
Bestimmung der Zuständigkeit | |
Zuständigkeitskonflikt bei Verfahren der WKStA | |
3. Abschnitt | |
Allgemeines | |
Bezirksgericht | |
Landesgericht | |
Landesgericht als Geschworenen- und Schöffengericht | |
Zuständigkeit für Wirtschaftsstrafsachen und Korruption | |
Oberlandesgericht | |
Oberster Gerichtshof | |
Form gerichtlicher Entscheidungen | |
Örtliche Zuständigkeit | |
Zuständigkeit des Zusammenhangs | |
Kompetenzkonflikt | |
Delegierung | |
§§ 40 bis 42 | Vorsitz und Abstimmung in den Senaten |
4. Abschnitt | |
Ausgeschlossenheit von Richtern | |
Anzeige der Ausgeschlossenheit und Antrag auf Ablehnung | |
Entscheidung über Ausschließung | |
Ausschließung von Geschworenen, Schöffen und Protokollführern | |
Befangenheit von Kriminalpolizei und Staatsanwaltschaft | |
5. Abschnitt | |
Rechtsschutzbeauftragter | |
3. Hauptstück 1. Abschnitt | |
Definitionen | |
2. Abschnitt | |
Rechte des Beschuldigten | |
Rechtsbelehrung | |
§§ 51 und 52 | Akteneinsicht |
Verfahren bei Akteneinsicht | |
Verbot der Veröffentlichung | |
Beweisanträge | |
Übersetzungshilfe | |
3. Abschnitt | |
Rechte des Verteidigers | |
§§ 58 und 59 | Bevollmächtigung des Verteidigers |
Ausschluss des Verteidigers | |
Beigebung eines Verteidigers | |
Bestellung eines Verteidigers | |
Fristenlauf | |
4. Abschnitt | |
Haftungsbeteiligte | |
4. Hauptstück 1. Abschnitt | |
Definitionen | |
2. Abschnitt | |
Opferrechte | |
(Anm.: § 66a | Besondere Schutzbedürftigkeit von Opfern) |
Privatbeteiligung | |
Akteneinsicht | |
Privatrechtliche Ansprüche | |
Recht auf Information | |
3. Abschnitt | |
Privatankläger | |
Subsidiarankläger | |
4. Abschnitt | |
Vertreter | |
5. Hauptstück 1. Abschnitt | |
Verarbeitung personenbezogener Daten | |
Berichtigen, Löschen und Sperren von personenbezogenen Daten (Anm.: Berichtigen, Löschen und Sperren personenbezogener Daten) | |
2. Abschnitt | |
Amts- und Rechtshilfe | |
Auskunft über Stamm- und Zugangsdaten | |
Akteneinsicht | |
3. Abschnitt | |
§§ 78 und 79 | Anzeigepflicht |
Anzeige- und Anhalterecht | |
4. Abschnitt | |
Bekanntmachung | |
Zustellung | |
Arten der Zustellung | |
Fristen | |
5. Abschnitt | |
Allgemeines | |
Beschlüsse | |
Beschwerden | |
Verfahren über Beschwerden | |
Verfahren vor dem Rechtsmittelgericht | |
6. Abschnitt | |
Vollstreckung von Geld- und Freiheitsstrafen | |
2. TEIL 6. Hauptstück 1. Abschnitt | |
Zweck des Ermittlungsverfahrens | |
Ermächtigung zur Strafverfolgung | |
2. Abschnitt | |
Zwangsgewalt und Beugemittel | |
Ordnungsstrafen | |
3. Abschnitt | |
Amtsvermerk | |
Protokoll | |
Ton- und Bildaufnahme | |
7. Hauptstück 1. Abschnitt | |
Allgemeines | |
2. Abschnitt | |
Ermittlungen | |
Berichte | |
Berichte an die WKStA | |
3. Abschnitt | |
Aufgaben | |
Anordnungen und Genehmigungen | |
Ermittlungen | |
4. Abschnitt | |
Gerichtliche Beweisaufnahme | |
Bewilligung von Zwangsmitteln | |
§§ 106 und 107 | Einspruch wegen Rechtsverletzung |
Antrag auf Einstellung | |
(Anm.: § 108a. | Überprüfung der Höchstdauer des Ermittlungsverfahrens) |
8. Hauptstück 1. Abschnitt | |
Definitionen | |
§§ 110 bis 114 | Sicherstellung |
Beschlagnahme | |
(Anm.: §§ 115a bis 115e | Verwertung sichergestellter oder beschlagnahmter Vermögenswerte) |
Auskunft aus dem Kontenregister und Auskunft über Bankkonten und Bankgeschäfte | |
2. Abschnitt | |
Definitionen | |
Identitätsfeststellung | |
§§ 119 bis 122 | Durchsuchung von Orten und Gegenständen sowie von Personen |
Körperliche Untersuchung | |
Molekulargenetische Untersuchung | |
3. Abschnitt | |
Definitionen | |
§§ 126 und 127 | Sachverständige und Dolmetscher |
Leichenbeschau und Obduktion | |
4. Abschnitt | |
Definitionen | |
Observation | |
Verdeckte Ermittlung | |
Scheingeschäft | |
Gemeinsame Bestimmungen | |
5. Abschnitt | |
Definitionen | |
Beschlagnahme von Briefen, Auskunft über Daten einer Nachrichtenübermittlung, Lokalisierung einer technischen Einrichtung, Anlassdatenspeicherung und Überwachung von Nachrichten | |
(Anm.: § 135a tritt mit Ablauf des 31.3.2025 außer Kraft) | |
§§ 136 bis 140 | Optische und akustische Überwachung von Personen |
6. Abschnitt | |
Datenabgleich | |
Durchführung | |
Mitwirkungspflicht | |
7. Abschnitt | |
Schutz der geistlichen Amtsverschwiegenheit und von Berufsgeheimnissen | |
8. Abschnitt | |
Besondere Durchführungsbestimmungen | |
Rechtsschutz (aufgehoben durch BGBl. I Nr. 108/2010) | |
| |
Schadenersatz | |
9. Abschnitt | |
Augenschein und Tatrekonstruktion | |
Durchführung der Tatrekonstruktion | |
10. Abschnitt | |
Definitionen | |
Erkundigungen | |
Vernehmungen | |
Zeuge und Wahrheitspflicht | |
Verbot der Vernehmung als Zeuge | |
Aussagebefreiung | |
§§ 157 und 158 | Aussageverweigerung |
Information und Nichtigkeit | |
§§ 160 und 161 | Durchführung der Vernehmung |
Anonyme Aussage | |
Gegenüberstellung | |
Vernehmung des Beschuldigten | |
Kontradiktorische Vernehmung des Beschuldigten oder eines Zeugen | |
Beweisverbot | |
9. Hauptstück 1. Abschnitt | |
Definitionen | |
§§ 168 und 169 | Fahndung |
2. Abschnitt | |
Zulässigkeit | |
Anordnung | |
Durchführung | |
(Anm.: § 172a | Sicherheitsleistung) |
3. Abschnitt | |
Zulässigkeit | |
(Anm.: § 173a | Hausarrest) |
Verhängung der Untersuchungshaft | |
Haftfristen | |
Haftverhandlung | |
Aufhebung der Untersuchungshaft | |
Höchstdauer der Untersuchungshaft | |
Vorläufige Bewährungshilfe | |
§§ 180 und 181 | Kaution |
(Anm.: § 181a | Flucht) |
4. Abschnitt | |
Allgemeines | |
Haftort | |
Ausführungen | |
Getrennte Anhaltung | |
Kleidung und Bedarfsgegenstände | |
Arbeit und Arbeitsvergütung | |
Verkehr mit der Außenwelt | |
Zuständigkeit für Entscheidungen | |
3. TEIL 10. Hauptstück | |
Einstellung des Ermittlungsverfahrens | |
Einstellung wegen Geringfügigkeit | |
Einstellung bei mehreren Straftaten | |
Fortführung des Verfahrens | |
Verständigungen | |
Antrag auf Fortführung | |
Entscheidung des Oberlandesgerichts (Anm.: Überschrift aufgehoben durch BGBl. I Nr. 52/2009) | |
Abbrechung des Ermittlungsverfahrens gegen Abwesende und gegen unbekannte Täter | |
11. Hauptstück | |
§§ 198 und 199 | Allgemeines |
Zahlung eines Geldbetrages | |
§§ 201 und 202 | Gemeinnützige Leistungen |
Probezeit | |
Tatausgleich | |
Nachträgliche Fortsetzung des Strafverfahrens | |
Rechte und Interessen des Geschädigten | |
Information des Beschuldigten | |
§§ 208 und 209 | Gemeinsame Bestimmungen |
Rücktritt von der Verfolgung wegen Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft | |
Rücktritt von der Verfolgung wegen Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft im Zusammenhang mit einer kartellrechtlichen Zuwiderhandlung | |
4. TEIL 12. Hauptstück 1. Abschnitt | |
Die Anklage | |
2. Abschnitt | |
Inhalt der Anklageschrift | |
§§ 212 und 213 | Einspruch gegen die Anklageschrift |
§§ 214 und 215 | Verfahren vor dem Oberlandesgericht |
13. Hauptstück | |
§§ 220 bis 227 |
|
14. Hauptstück I. Hauptverhandlung und Urteil | |
§§ 228 bis 231 |
|
2. Amtverrichtungen des Vorsitzenden und des Schöffengerichts während der Hauptverhandlung | |
§§ 232 bis 238 |
|
3. Beginn der Hauptverhandlung | |
§§ 239 bis 244 |
|
4. Vernehmung des Angeklagten | |
| |
5. Beweisverfahren | |
§§ 246 bis 254 |
|
6. Vorträge der Parteien | |
§§ 255 und 256 |
|
7. Urteil des Gerichtshofes | |
§§ 257 bis 267 |
|
8. Verkündung und Ausfertigung des Urteiles | |
§§ 268 bis 270 |
|
9. Protokollführung | |
§§ 271 und 272 |
|
10. Vertagung der Hauptverhandlung | |
§§ 273 bis 276a |
|
11. Zwischenfälle | |
§§ 277 bis 279 |
|
II. Rechtsmittel gegen das Urteil | |
§§ 280 bis 296a |
|
1. Verfahren bei Nichtigkeitsbeschwerden | |
§§ 284 bis 293 |
|
2. Verfahren bei Berufungen | |
§§ 294 bis 296a |
|
5. Teil 15. Hauptstück I. Allgemeine Bestimmungen | |
§§ 297 bis 301 |
|
II. Hauptverhandlung vor dem Geschworenengerichte | |
§§ 302 und 303 |
|
2. Beginn der Hauptverhandlung | |
§§ 304 und 305 |
|
3. Beweisverfahren | |
§§ 306 bis 309 |
|
4. Fragestellung an die Geschworenen | |
§§ 310 bis 317 |
|
5. Vorträge der Parteien; Schluss der Verhandlung | |
§§ 318 und 319 |
|
6. Wahl des Obmannes der Geschworenen; Rechtsbelehrung durch den Vorsitzenden | |
§§ 320 bis 323 |
|
7. Beratung und Abstimmung der Geschworenen | |
§§ 324 bis 331 |
|
8. Verbesserung des Wahrspruches der Geschworenen | |
§§ 332 und 333 |
|
9. Weiteres Verfahren bis zur gemeinsamen Beratung über die Strafe | |
§§ 334 bis 337 |
|
10. Gemeinsame Beratung über die Strafe | |
§§ 338 und 339 |
|
11. Verkündung des Wahrspruches und des Urteiles | |
§§ 340 und 341 |
|
12. Ausfertigung des Urteiles, Protokollführung | |
§§ 342 und 343 |
|
III. Rechtsmittel gegen Urteile der Geschworenengerichte | |
§§ 344 bis 351 | (Anm.: § 347 aufgehoben durch BGBl. I Nr. 26/2016) |
16. Hauptstück I. Wiederaufnahme des Verfahrens | |
§§ 352 bis 363 |
|
II. Erneuerung des Strafverfahrens | |
§§ 363a bis 363c |
|
III. Wiedereinsetzung gegen den Ablauf von Fristen | |
| |
17. Hauptstück | |
§§ 365 bis 379 |
|
18. Hauptstück | |
§§ 380 bis 395a |
|
19. Hauptstück | |
§§ 396 bis 411 |
|
20. Hauptstück Abwesenheitsverfahren | |
| |
21. Hauptstück I. Vom Verfahren zur Unterbringung in einer Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher nach § 21 Abs. 1 StGB | |
§§ 429 bis 434 |
|
II. Vom Verfahren zur Unterbringung in einer Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher nach § 21 Abs. 2 StGB, in einer Anstalt für entwöhnungsbedürftige Rechtsbrecher nach § 22 StGB oder in einer Anstalt für gefährliche Rückfallstäter nach § 23 StGB (Anm.: II. Vom Verfahren zur Unterbringung in einer Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher nach § 21 Abs. 2 StGB, in einer Anstalt für entwöhnungsbedürftige Rechtsbrecher nach § 22 StGB oder in einer Anstalt für gefährliche Rückfallstäter nach § 23 StGB und zur Verhängung eines Tätigkeitsverbotes nach § 220b StGB) | |
§§ 435 bis 442 |
|
III. Vom Verfahren beim Verfall, beim erweiterten Verfall und bei der Einziehung | |
§§ 443 bis 446 |
|
(Anm.: IV. Vom Verfahren bei der Ausschließung vom Wahlrecht) | |
(Anm.: § 446a) |
|
22. Hauptstück | |
(Anm.: § 447) |
|
I. Anklage | |
§§ 448 und 449 |
|
1. Abschnitt | |
§§ 450 bis 459 |
|
2, Abschnitt | |
§§ 463 bis 481 |
|
23. Hauptstück | |
§§ 483 bis 490 |
|
(Anm.: 23a. Hauptstück | |
(Anm.: § 491) |
|
24. Hauptstück I. Bedingte Nachsicht einer Strafe, der Unterbringung in einer Anstalt für entwöhnungsbedürftige Rechtsbrecher und einer Rechtsfolge | |
§§ 492 und 493 |
|
II. Erteilung von Weisungen und Anordnung der Bewährungshilfe | |
| |
III. Widerruf einer bedingten Nachsicht | |
§§ 494a bis 496 |
|
IV. Endgültige Nachsicht | |
| |
V. Gemeinsame Bestimmungen | |
| |
25. Hauptstück | |
§§ 499 bis 506 |
|
26. Hauptstück | |
§§ 507 bis 513 |
|
6. Teil | |
In-Kraft-Treten | |
Verweisungen | |
Übergangsbestimmung | |
(Anm.: § 516a | Umsetzung von Richtlinien der Europäischen Union) |
| |
Anmerkung
Erfassungsstichtag: 1.1.1991
ÜR: Art. IV, BGBl. Nr. 526/1993; Art. VI, BGBl. I Nr. 55/1999; Art. 33 Abs. 4, BGBl. I Nr. 26/2000
Strafprozeßordnung 1975 (StPO)
StF: BGBl. Nr. 631/1975 (WV)
Änderung
BGBl. Nr. 403/1977 (NR: GP XIV RV 60 und 73 AB 587 S. 62. BR: AB 1695 S. 366.)
BGBl. Nr. 169/1978 (NR: GP XIV RV 586 AB 812 S. 88. BR: AB 1812 S. 374.)
BGBl. Nr. 529/1979 (NR: GP XV RV 4 AB 144 S. 13. BR: 2041 AB 2050 S. 390.)
BGBl. Nr. 28/1980 (VfGH)
BGBl. Nr. 201/1982 (NR: GP XV RV 162 AB 1050 S. 110. BR: S. 421.)
BGBl. Nr. 205/1982 (NR: GP XV RV 724 AB 1033 S. 110. BR: S. 421.)
BGBl. Nr. 168/1983 (NR: GP XV RV 1084 AB 1422 S. 148. BR: AB 2690 S. 433.)
BGBl. Nr. 295/1985 (NR: GP XVI RV 370 AB 666 S. 99. BR: AB 3007 S. 464.)
BGBl. Nr. 556/1985 (NR: GP XVI IA 146/A S. 108. BR: AB 3030 S. 468. NR: Einspr. d. BR: 788 S. 120.)
BGBl. Nr. 164/1986 (NR: GP XVI IA 70/A und 96/A AB 894 S. 131. BR: AB 3096 S. 473.)
BGBl. Nr. 605/1987 (NR: GP XVII IA 2/A AB 359 S. 38. BR: AB 3370 S. 494.)
BGBl. Nr. 597/1988 (NR: GP XVII IA 192/A AB 724 S. 76. BR: 3572 AB 3579 S. 507.)
BGBl. Nr. 242/1989 (NR: GP XVII IA 128/A AB 927 S. 102. BR: AB 3666 S. 515.)
BGBl. Nr. 455/1990 (NR: GP XVII IA 435/A AB 1448 S. 152. BR: AB 3957 S. 533.)
BGBl. Nr. 474/1990 (NR: GP XVII RV 1188 AB 1380 S. 149. BR: AB 3950 S. 533.)
BGBl. Nr. 192/1993 (VfGH)
BGBl. Nr. 526/1993 (NR: GP XVIII RV 924 AB 1157 S. 129. BR: 4621 AB 4594 S. 573.)
BGBl. Nr. 799/1993 (NR: GP XVIII RV 946 AB 1253 S. 134. BR: 4646 AB 4655 S. 575.)
BGBl. Nr. 816/1993 (NR: GP XVIII RV 1280 AB 1329 S. 137. BR: AB 4661 S. 576.)
BGBl. Nr. 507/1994 (NR: GP XVIII RV 1597 AB 1716 S. 169. BR: AB 4823 S. 588.)
BGBl. Nr. 201/1996 (NR: GP XX RV 72 und Zu 72 AB 95 S. 16. BR: 5161, 5162, 5163, 5164 und 5165 AB 5166 S. 612.)
BGBl. Nr. 762/1996 (NR: GP XX RV 33 AB 409 S. 47. BR: 5306 AB 5307 S. 619.)
BGBl. I Nr. 105/1997 (NR: GP XX RV 49 AB 812 S. 82. BR: 5491 AB 5506 S. 629.)
BGBl. I Nr. 112/1997 (NR: GP XX RV 110 AB 652 S. 70. BR: 5429 AB 5430 S. 626.)
(CELEX-Nr.: 392L0109, 393L0046)
BGBl. I Nr. 153/1998 (NR: GP XX RV 1230 AB 1359 S. 137. BR: AB 5777 S. 643.)
BGBl. I Nr. 20/1999 (NR: GP XX AB 1530 S. 154. BR: AB 5859 S. 648.)
BGBl. I Nr. 55/1999 (NR: GP XX RV 1581 AB 1615 S. 161. BR: 5875 AB 5890 S. 651.)
BGBl. I Nr. 125/1999 (NR: GP XX RV 1653 AB 1926 S. 174. BR: AB 5974 S. 656.)
BGBl. I Nr. 164/1999 (NR: GP XX IA 1173/A AB 2034 S. 179. BR: AB 6039 S. 657.)
BGBl. I Nr. 191/1999 (BG) (1. BRBG) (NR: GP XX RV 1811 AB 2031 S. 179. BR: AB 6041 S. 657.)
BGBl. I Nr. 19/2000 (VfGH)
BGBl. I Nr. 26/2000 (NR: GP XXI RV 61 AB 67 S. 20. BR: 6095 AB 6098 S. 664.)
[CELEX-Nr.: 392L0079]
BGBl. I Nr. 58/2000 (NR: GP XXI RV 92 AB 146 S. 29. BR: 6109 AB 6124 S. 666.)
BGBl. I Nr. 108/2000 (NR: GP XXI IA 209/A AB 289 S. 36. BR: 6216 AB 6220 S. 668.)
BGBl. I Nr. 138/2000 (NR: GP XXI RV 297 AB 373 S. 44. BR: AB 6278 S. 670.)
BGBl. I Nr. 98/2001 (NR: GP XXI RV 621 AB 704 S. 75. BR: 6398 AB 6424 S. 679.)
BGBl. I Nr. 113/2001 (VfGH)
BGBl. I Nr. 130/2001 idF BGBl. I Nr. 114/2002 (DFB) (NR: GP XXI RV 754 AB 787 S. 81. BR: 6457 AB 6481 S. 681.)
BGBl. I Nr. 134/2002 (NR: GP XXI RV 1166 AB 1213 S. 110. BR: 6695 AB 6738 S. 690.)
BGBl. I Nr. 29/2003 (NR: GP XXII RV 24 AB 47 S. 12. BR: AB 6780 S. 696.)
BGBl. I Nr. 15/2004 (NR: GP XXII RV 294 und 309 AB 379 S. 46. BR: AB 6967 S. 705.)
BGBl. I Nr. 19/2004 (NR: GP XXII RV 25 AB 406 S. 51. BR: 6999 S. 706.)
BGBl. I Nr. 136/2004 (NR: GP XXII RV 649 AB 657 S. 82 BR: 7145 AB 7151 S. 715.)
BGBl. I Nr. 151/2004 (NR: GP XXII RV 643 AB 723 S. 89. BR: 7156 AB 7164 S. 717.)
BGBl. I Nr. 164/2004 (NR: GP XXII RV 679 AB 742 S. 90. BR: AB 7168 S 717.)
BGBl. I Nr. 119/2005 (NR: GP XXII RV 1059 AB 1080 S. 122. BR: AB 7390 S. 725.)
BGBl. I Nr. 56/2006 (NR: GP XXII RV 1316, 1325, 1326 AB 1383 S. 142. BR: AB 7513 S. 733.)
BGBl. I Nr. 102/2006 (NR: GP XXII RV 1426 AB 1520 S. 153. BR: 7541 AB 7569 S. 735.)
BGBl. I Nr. 93/2007 (NR: GP XXIII RV 231 AB 273 S. 37. BR: 7786 AB 7793 S. 750.)
BGBl. I Nr. 109/2007 (NR: GP XXIII RV 285, 302 AB 331 S. 41. BR: 7801 AB 7849 S. 751.)
BGBl. I Nr. 40/2009 (NR: GP XXIV IA 271/A AB 106 S. 16. BR: 8072 AB 8085 S. 768.)
BGBl. I Nr. 52/2009 (NR: GP XXIV RV 113 und Zu 113 AB 198 S. 21. BR: AB 8112 S. 771.)
BGBl. I Nr. 98/2009 (NR: GP XXIV IA 671/A AB 273 S. 29. BR: 8135 AB 8149 S. 774.)
BGBl. I Nr. 135/2009 (NR: GP XXIV RV 485 AB 558 S. 49. BR: 8217 AB 8228 S. 780.)
BGBl. I Nr. 142/2009 (NR: GP XXIV RV 487 AB 568 S. 49. BR: AB 8233 S. 780.)
BGBl. I Nr. 38/2010 (NR: GP XXIV RV 673 AB 692 S. 67. BR: AB 8317 S. 785.)
BGBl. I Nr. 64/2010 (NR: GP XXIV RV 772 AB 839 S. 74. BR: 8353 AB 8379 S. 787.)
BGBl. I Nr. 108/2010 (NR: GP XXIV RV 918 AB 1009 S. 86. BR: 8419 AB 8433 S. 791.)
BGBl. I Nr. 111/2010 (NR: GP XXIV RV 981 AB 1026 S. 90. BR: 8437 AB 8439 S. 792.)
[CELEX-Nr.: 32010L0012]
BGBl. I Nr. 1/2011 (VfGH)
BGBl. I Nr. 33/2011 (NR: GP XXIV RV 1075 AB 1124 S. 102. BR: 8483 AB 8497 S. 796.)
BGBl. I Nr. 43/2011 (NR: GP XXIV IA 1527/A AB 1257 S. 110. BR: AB 8514 S. 798.)
BGBl. I Nr. 67/2011 (NR: GP XXIV IA 1580/A AB 1280 S. 113. BR: AB 8550 S. 799.)
BGBl. I Nr. 103/2011 (NR: GP XXIV RV 674 und 1392 AB 1422 S. 124. BR: 8583 AB 8598 S. 801.)
[CELEX-Nr.: 32008L0099]
BGBl. I Nr. 29/2012 (NR: GP XXIV RV 1677 AB 1700 S. 150. BR: 8690 AB 8710 S. 807.)
BGBl. I Nr. 35/2012 (NR: GP XXIV RV 1685 AB 1708 S. 148. BR: 8686 AB 8688 S. 806.)
BGBl. I Nr. 50/2012 (NR: GP XXIV RV 1726 AB 1757 S. 153. BR: AB 8715 S. 808.)
BGBl. I Nr. 53/2012 (VFB)
BGBl. I Nr. 61/2012 (NR: GP XXIV IA 1950/A AB 1833 S. 163. BR: AB 8750 S. 810.)
BGBl. I Nr. 2/2013 (NR: GP XXIV RV 1991 AB 2089 S. 184. BR: AB 8846 S. 816.)
BGBl. I Nr. 27/2013 (VfGH)
BGBl. I Nr. 83/2013 (NR: GP XXIV RV 2168 AB 2268 S. 200. BR: AB 8968 S. 820.)
[CELEX-Nr.: 31995L0046]
BGBl. I Nr. 116/2013 (NR: GP XXIV RV 2319 AB 2366 S. 206. BR: 9007 AB 9013 S. 822.)
[CELEX-Nr.: 32011L0093, 32011L0036]
BGBl. I Nr. 195/2013 (NR: GP XXIV RV 2402 AB 2457 S. 216. BR: AB 9107 S. 823.)
[CELEX-Nr.: 32010L0064, 32011L0093, 32012L0013]
BGBl. I Nr. 204/2013 (VfGH)
BGBl. I Nr. 44/2014 (VfGH)
BGBl. I Nr. 71/2014 (NR: GP XXV RV 181 AB 203 S. 37. BR: 9235 S. 832.)
BGBl. I Nr. 92/2014 (NR: GP XXV RV 263 AB 325 S. 49. BR: 9256 AB 9269 S. 836.)
BGBl. I Nr. 101/2014 (NR: GP XXV IA 718/A AB 439 S. 53. BR: AB 9279 S. 837.)
BGBl. I Nr. 106/2014 (NR: GP XXV RV 348 AB 397 S. 55. BR: AB 9304 S. 837.)
BGBl. I Nr. 13/2015 (NR: GP XXV RV 347 AB 396 S. 55. BR: AB 9303 S. 837.)
BGBl. I Nr. 34/2015 (NR: GP XXV RV 354 AB 436 S. 55. BR: 9274)
[CELEX-Nr.: 32009L0138, 32014L0051]
BGBl. I Nr. 85/2015 (VfGH)
BGBl. I Nr. 112/2015 (NR: GP XXV RV 689 AB 728 S. 83. BR: 9403 AB 9420 S. 844.)
[CELEX-Nr.: 32013L0040, 32014L0042, 32014L0062]
BGBl. I Nr. 26/2016 (NR: GP XXV RV 1058 AB 1072 S. 126. BR: 9557 AB 9561 S. 853.)
[CELEX-Nr.: 32012L0029, 32013L0048, 32014L0042]
BGBl. I Nr. 65/2016 (NR: GP XXV IA 1735/A AB 1226 S. 136. BR: AB 9627 S. 856.)
BGBl. I Nr. 92/2016 (VfGH)
BGBl. I Nr. 121/2016 (NR: GP XXV RV 1300 AB 1403 S. 158. BR: AB 9707 S. 862.)
[CELEX-Nr.: 32013L0048]
BGBl. I Nr. 117/2017(NR: GP XXV RV 1621 AB 1737 S. 188. BR: AB 9875 S. 871.)
[CELEX-Nr.: 32015L0849]
BGBl. I Nr. 27/2018 (NR: GP XXVI RV 17 AB 92 S. 21. BR: AB 9964 S. 879.)
[CELEX-Nr.: 32016L0343, 32017L0541]
BGBl. I Nr. 28/2018 (NR: GP XXVI RV 66 AB 93 S. 21. BR: AB 9965 S. 879.)
[CELEX-Nr.: 32014L0041]
BGBl. I Nr. 32/2018 (NR: GP XXVI RV 65 AB 97 S. 21. BR: 9947 AB 9956 S. 879.)
[CELEX-Nr.: 32016L0680]
Präambel/Promulgationsklausel
Inhaltsverzeichnis 1. Teil 1. Hauptstück | |
Das Strafverfahren | |
Amtswegigkeit | |
Objektivität und Wahrheitserforschung | |
Anklagegrundsatz | |
Gesetz- und Verhältnismäßigkeit | |
Rechtliches Gehör | |
Recht auf Verteidigung | |
Unschuldsvermutung | |
Beschleunigungsgebot | |
Beteiligung der Opfer | |
Geschworene und Schöffen | |
Mündlichkeit und Öffentlichkeit | |
Unmittelbarkeit | |
Freie Beweiswürdigung | |
Vorfragen | |
Verbot der Verschlechterung | |
Verbot wiederholter Strafverfolgung | |
2. Hauptstück 1. Abschnitt | |
Kriminalpolizei | |
2. Abschnitt | |
Allgemeines | |
Staatsanwaltschaft | |
Zentrale Staatsanwaltschaft zur Verfolgung von Wirtschaftsstrafsachen und Korruption (WKStA) | |
(Anm.: § 20b) |
|
Oberstaatsanwaltschaft | |
Generalprokuratur | |
Nichtigkeitsbeschwerde zur Wahrung des Gesetzes | |
Stellungnahmen von Staatsanwaltschaften | |
Örtliche Zuständigkeit | |
Abtretung | |
Zusammenhang | |
Trennung von Verfahren | |
Bestimmung der Zuständigkeit | |
Zuständigkeitskonflikt bei Verfahren der WKStA | |
3. Abschnitt | |
Allgemeines | |
Bezirksgericht | |
Landesgericht | |
Landesgericht als Geschworenen- und Schöffengericht | |
Zuständigkeit für Wirtschaftsstrafsachen und Korruption | |
Oberlandesgericht | |
Oberster Gerichtshof | |
Form gerichtlicher Entscheidungen | |
Örtliche Zuständigkeit | |
Zuständigkeit des Zusammenhangs | |
Kompetenzkonflikt | |
Delegierung | |
§§ 40 bis 42 | Vorsitz und Abstimmung in den Senaten |
4. Abschnitt | |
Ausgeschlossenheit von Richtern | |
Anzeige der Ausgeschlossenheit und Antrag auf Ablehnung | |
Entscheidung über Ausschließung | |
Ausschließung von Geschworenen, Schöffen und Protokollführern | |
Befangenheit von Kriminalpolizei und Staatsanwaltschaft | |
5. Abschnitt | |
Rechtsschutzbeauftragter | |
3. Hauptstück 1. Abschnitt | |
Definitionen | |
2. Abschnitt | |
Rechte des Beschuldigten | |
Rechtsbelehrung | |
§§ 51 und 52 | Akteneinsicht |
Verfahren bei Akteneinsicht | |
Verbot der Veröffentlichung | |
Beweisanträge | |
Übersetzungshilfe | |
3. Abschnitt | |
Rechte des Verteidigers | |
§§ 58 und 59 | Bevollmächtigung des Verteidigers |
Ausschluss des Verteidigers | |
Beigebung eines Verteidigers | |
Bestellung eines Verteidigers | |
Fristenlauf | |
4. Abschnitt | |
Haftungsbeteiligte | |
4. Hauptstück 1. Abschnitt | |
Definitionen | |
2. Abschnitt | |
Opferrechte | |
(Anm.: § 66a | Besondere Schutzbedürftigkeit von Opfern) |
Privatbeteiligung | |
Akteneinsicht | |
Privatrechtliche Ansprüche | |
Recht auf Information | |
3. Abschnitt | |
Privatankläger | |
Subsidiarankläger | |
4. Abschnitt | |
Vertreter | |
5. Hauptstück 1. Abschnitt | |
Verarbeitung personenbezogener Daten | |
Berichtigen, Löschen und Sperren von personenbezogenen Daten (Anm.: Berichtigen, Löschen und Sperren personenbezogener Daten) | |
2. Abschnitt | |
Amts- und Rechtshilfe | |
Auskunft über Stamm- und Zugangsdaten | |
Akteneinsicht | |
3. Abschnitt | |
§§ 78 und 79 | Anzeigepflicht |
Anzeige- und Anhalterecht | |
4. Abschnitt | |
Bekanntmachung | |
Zustellung | |
Arten der Zustellung | |
Fristen | |
5. Abschnitt | |
Allgemeines | |
Beschlüsse | |
Beschwerden | |
Verfahren über Beschwerden | |
Verfahren vor dem Rechtsmittelgericht | |
6. Abschnitt | |
Vollstreckung von Geld- und Freiheitsstrafen | |
2. TEIL 6. Hauptstück 1. Abschnitt | |
Zweck des Ermittlungsverfahrens | |
Ermächtigung zur Strafverfolgung | |
2. Abschnitt | |
Zwangsgewalt und Beugemittel | |
Ordnungsstrafen | |
3. Abschnitt | |
Amtsvermerk | |
Protokoll | |
Ton- und Bildaufnahme | |
7. Hauptstück 1. Abschnitt | |
Allgemeines | |
2. Abschnitt | |
Ermittlungen | |
Berichte | |
Berichte an die WKStA | |
3. Abschnitt | |
Aufgaben | |
Anordnungen und Genehmigungen | |
Ermittlungen | |
4. Abschnitt | |
Gerichtliche Beweisaufnahme | |
Bewilligung von Zwangsmitteln | |
§§ 106 und 107 | Einspruch wegen Rechtsverletzung |
Antrag auf Einstellung | |
(Anm.: § 108a. | Überprüfung der Höchstdauer des Ermittlungsverfahrens) |
8. Hauptstück 1. Abschnitt | |
Definitionen | |
§§ 110 bis 114 | Sicherstellung |
Beschlagnahme | |
(Anm.: §§ 115a bis 115e | Verwertung sichergestellter oder beschlagnahmter Vermögenswerte) |
Auskunft aus dem Kontenregister und Auskunft über Bankkonten und Bankgeschäfte | |
2. Abschnitt | |
Definitionen | |
Identitätsfeststellung | |
§§ 119 bis 122 | Durchsuchung von Orten und Gegenständen sowie von Personen |
Körperliche Untersuchung | |
Molekulargenetische Untersuchung | |
3. Abschnitt | |
Definitionen | |
§§ 126 und 127 | Sachverständige und Dolmetscher |
Leichenbeschau und Obduktion | |
4. Abschnitt | |
Definitionen | |
Observation | |
Verdeckte Ermittlung | |
Scheingeschäft | |
Gemeinsame Bestimmungen | |
5. Abschnitt | |
Definitionen | |
Beschlagnahme von Briefen, Auskunft über Daten einer Nachrichtenübermittlung, Lokalisierung einer technischen Einrichtung, Anlassdatenspeicherung und Überwachung von Nachrichten | |
(Anm.: § 135a tritt mit Ablauf des 31.3.2025 außer Kraft) | |
§§ 136 bis 140 | Optische und akustische Überwachung von Personen |
6. Abschnitt | |
Datenabgleich | |
Durchführung | |
Mitwirkungspflicht | |
7. Abschnitt | |
Schutz der geistlichen Amtsverschwiegenheit und von Berufsgeheimnissen | |
8. Abschnitt | |
Besondere Durchführungsbestimmungen | |
Rechtsschutz (aufgehoben durch BGBl. I Nr. 108/2010) | |
| |
Schadenersatz | |
9. Abschnitt | |
Augenschein und Tatrekonstruktion | |
Durchführung der Tatrekonstruktion | |
10. Abschnitt | |
Definitionen | |
Erkundigungen | |
Vernehmungen | |
Zeuge und Wahrheitspflicht | |
Verbot der Vernehmung als Zeuge | |
Aussagebefreiung | |
§§ 157 und 158 | Aussageverweigerung |
Information und Nichtigkeit | |
§§ 160 und 161 | Durchführung der Vernehmung |
Anonyme Aussage | |
Gegenüberstellung | |
Vernehmung des Beschuldigten | |
Kontradiktorische Vernehmung des Beschuldigten oder eines Zeugen | |
Beweisverbot | |
9. Hauptstück 1. Abschnitt | |
Definitionen | |
§§ 168 und 169 | Fahndung |
2. Abschnitt | |
Zulässigkeit | |
Anordnung | |
Durchführung | |
(Anm.: § 172a | Sicherheitsleistung) |
3. Abschnitt | |
Zulässigkeit | |
(Anm.: § 173a | Hausarrest) |
Verhängung der Untersuchungshaft | |
Haftfristen | |
Haftverhandlung | |
Aufhebung der Untersuchungshaft | |
Höchstdauer der Untersuchungshaft | |
Vorläufige Bewährungshilfe | |
§§ 180 und 181 | Kaution |
(Anm.: § 181a | Flucht) |
4. Abschnitt | |
Allgemeines | |
Haftort | |
Ausführungen | |
Getrennte Anhaltung | |
Kleidung und Bedarfsgegenstände | |
Arbeit und Arbeitsvergütung | |
Verkehr mit der Außenwelt | |
Zuständigkeit für Entscheidungen | |
3. TEIL 10. Hauptstück | |
Einstellung des Ermittlungsverfahrens | |
Einstellung wegen Geringfügigkeit | |
Einstellung bei mehreren Straftaten | |
Fortführung des Verfahrens | |
Verständigungen | |
Antrag auf Fortführung | |
Entscheidung des Oberlandesgerichts (Anm.: Überschrift aufgehoben durch BGBl. I Nr. 52/2009) | |
Abbrechung des Ermittlungsverfahrens gegen Abwesende und gegen unbekannte Täter | |
11. Hauptstück | |
§§ 198 und 199 | Allgemeines |
Zahlung eines Geldbetrages | |
§§ 201 und 202 | Gemeinnützige Leistungen |
Probezeit | |
Tatausgleich | |
Nachträgliche Fortsetzung des Strafverfahrens | |
Rechte und Interessen des Geschädigten | |
Information des Beschuldigten | |
§§ 208 und 209 | Gemeinsame Bestimmungen |
Rücktritt von der Verfolgung wegen Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft | |
Rücktritt von der Verfolgung wegen Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft im Zusammenhang mit einer kartellrechtlichen Zuwiderhandlung | |
4. TEIL 12. Hauptstück 1. Abschnitt | |
Die Anklage | |
2. Abschnitt | |
Inhalt der Anklageschrift | |
§§ 212 und 213 | Einspruch gegen die Anklageschrift |
§§ 214 und 215 | Verfahren vor dem Oberlandesgericht |
13. Hauptstück | |
§§ 220 bis 227 |
|
14. Hauptstück I. Hauptverhandlung und Urteil | |
§§ 228 bis 231 |
|
2. Amtverrichtungen des Vorsitzenden und des Schöffengerichts während der Hauptverhandlung | |
§§ 232 bis 238 |
|
3. Beginn der Hauptverhandlung | |
§§ 239 bis 244 |
|
4. Vernehmung des Angeklagten | |
| |
5. Beweisverfahren | |
§§ 246 bis 254 |
|
6. Vorträge der Parteien | |
§§ 255 und 256 |
|
7. Urteil des Gerichtshofes | |
§§ 257 bis 267 |
|
8. Verkündung und Ausfertigung des Urteiles | |
§§ 268 bis 270 |
|
9. Protokollführung | |
§§ 271 und 272 |
|
10. Vertagung der Hauptverhandlung | |
§§ 273 bis 276a |
|
11. Zwischenfälle | |
§§ 277 bis 279 |
|
II. Rechtsmittel gegen das Urteil | |
§§ 280 bis 296a |
|
1. Verfahren bei Nichtigkeitsbeschwerden | |
§§ 284 bis 293 |
|
2. Verfahren bei Berufungen | |
§§ 294 bis 296a |
|
5. Teil 15. Hauptstück I. Allgemeine Bestimmungen | |
§§ 297 bis 301 |
|
II. Hauptverhandlung vor dem Geschworenengerichte | |
§§ 302 und 303 |
|
2. Beginn der Hauptverhandlung | |
§§ 304 und 305 |
|
3. Beweisverfahren | |
§§ 306 bis 309 |
|
4. Fragestellung an die Geschworenen | |
§§ 310 bis 317 |
|
5. Vorträge der Parteien; Schluss der Verhandlung | |
§§ 318 und 319 |
|
6. Wahl des Obmannes der Geschworenen; Rechtsbelehrung durch den Vorsitzenden | |
§§ 320 bis 323 |
|
7. Beratung und Abstimmung der Geschworenen | |
§§ 324 bis 331 |
|
8. Verbesserung des Wahrspruches der Geschworenen | |
§§ 332 und 333 |
|
9. Weiteres Verfahren bis zur gemeinsamen Beratung über die Strafe | |
§§ 334 bis 337 |
|
10. Gemeinsame Beratung über die Strafe | |
§§ 338 und 339 |
|
11. Verkündung des Wahrspruches und des Urteiles | |
§§ 340 und 341 |
|
12. Ausfertigung des Urteiles, Protokollführung | |
§§ 342 und 343 |
|
III. Rechtsmittel gegen Urteile der Geschworenengerichte | |
§§ 344 bis 351 | (Anm.: § 347 aufgehoben durch BGBl. I Nr. 26/2016) |
16. Hauptstück I. Wiederaufnahme des Verfahrens | |
§§ 352 bis 363 |
|
II. Erneuerung des Strafverfahrens | |
§§ 363a bis 363c |
|
III. Wiedereinsetzung gegen den Ablauf von Fristen | |
| |
17. Hauptstück | |
§§ 365 bis 379 |
|
18. Hauptstück | |
§§ 380 bis 395a |
|
19. Hauptstück | |
§§ 396 bis 411 |
|
20. Hauptstück Abwesenheitsverfahren | |
| |
21. Hauptstück I. Vom Verfahren zur Unterbringung in einer Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher nach § 21 Abs. 1 StGB | |
§§ 429 bis 434 |
|
II. Vom Verfahren zur Unterbringung in einer Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher nach § 21 Abs. 2 StGB, in einer Anstalt für entwöhnungsbedürftige Rechtsbrecher nach § 22 StGB oder in einer Anstalt für gefährliche Rückfallstäter nach § 23 StGB (Anm.: II. Vom Verfahren zur Unterbringung in einer Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher nach § 21 Abs. 2 StGB, in einer Anstalt für entwöhnungsbedürftige Rechtsbrecher nach § 22 StGB oder in einer Anstalt für gefährliche Rückfallstäter nach § 23 StGB und zur Verhängung eines Tätigkeitsverbotes nach § 220b StGB) | |
§§ 435 bis 442 |
|
III. Vom Verfahren beim Verfall, beim erweiterten Verfall und bei der Einziehung | |
§§ 443 bis 446 |
|
(Anm.: IV. Vom Verfahren bei der Ausschließung vom Wahlrecht) | |
(Anm.: § 446a) |
|
22. Hauptstück | |
(Anm.: § 447) |
|
I. Anklage | |
§§ 448 und 449 |
|
1. Abschnitt | |
§§ 450 bis 459 |
|
2, Abschnitt | |
§§ 463 bis 481 |
|
23. Hauptstück | |
§§ 483 bis 490 |
|
(Anm.: 23a. Hauptstück | |
(Anm.: § 491) |
|
24. Hauptstück I. Bedingte Nachsicht einer Strafe, der Unterbringung in einer Anstalt für entwöhnungsbedürftige Rechtsbrecher und einer Rechtsfolge | |
§§ 492 und 493 |
|
II. Erteilung von Weisungen und Anordnung der Bewährungshilfe | |
| |
III. Widerruf einer bedingten Nachsicht | |
§§ 494a bis 496 |
|
IV. Endgültige Nachsicht | |
| |
V. Gemeinsame Bestimmungen | |
| |
25. Hauptstück | |
§§ 499 bis 506 |
|
26. Hauptstück | |
§§ 507 bis 513 |
|
6. Teil | |
In-Kraft-Treten | |
Verweisungen | |
Übergangsbestimmung | |
(Anm.: § 516a | Umsetzung von Richtlinien der Europäischen Union) |
| |
Anmerkung
Erfassungsstichtag: 1.1.1991
ÜR: Art. IV, BGBl. Nr. 526/1993; Art. VI, BGBl. I Nr. 55/1999; Art. 33 Abs. 4, BGBl. I Nr. 26/2000