Wehrgesetz 2001 (WG 2001) Fundstelle

Wehrgesetz 2001

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 01.12.2019 bis 31.12.9999
  1. § 0 heute
  2. § 0 gültig ab 01.12.2019 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 102/2019
  3. § 0 gültig von 25.05.2018 bis 30.11.2019 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 32/2018
  4. § 0 gültig von 01.01.2014 bis 24.05.2018 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 181/2013
  5. § 0 gültig von 01.10.2013 bis 31.12.2013 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 181/2013
  6. § 0 gültig von 01.07.2012 bis 30.09.2013 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 63/2012
  7. § 0 gültig von 01.01.2011 bis 30.06.2012 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 111/2010
  8. § 0 gültig von 01.09.2009 bis 31.12.2010 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 85/2009
  9. § 0 gültig von 01.01.2008 bis 31.08.2009 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 116/2006
  10. § 0 gültig von 01.01.2008 bis 24.07.2006 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 58/2005
  11. § 0 gültig von 25.07.2006 bis 31.12.2007 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 116/2006
  12. § 0 gültig von 01.07.2005 bis 24.07.2006 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 58/2005
  13. § 0 gültig von 01.01.2004 bis 30.06.2005 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 137/2003
  14. § 0 gültig von 01.12.2002 bis 31.12.2003 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 103/2002
  15. § 0 gültig von 22.12.2001 bis 30.11.2002

Inhaltsverzeichnis

1. Hauptstück
Allgemeines

§ 1.Paragraph eins,

Wehrsystem

§ 2.Paragraph 2,

Aufgaben des Bundesheeres

§ 3.Paragraph 3,

Ausübung der Befehlsgewalt

§ 4.Paragraph 4,

Parlamentarische Bundesheerkommission

§ 5.Paragraph 5,

Verleihung von Kommandostellen

§ 6.Paragraph 6,

Dienstgrade und Beförderung

§ 7.Paragraph 7,

Bestimmung grundsätzlicher militärischer Angelegenheiten

§ 8.Paragraph 8,

Sprachliche Gleichbehandlung

2. Hauptstück
Ergänzung und Wehrdienst

1. Abschnitt
Allgemeine Bestimmungen

§ 9.Paragraph 9,

Aufnahmebedingungen

§ 10.Paragraph 10,

Dauer der Wehrpflicht

§ 11.Paragraph 11,

Pflichten der Wehrpflichtigen

§ 12.Paragraph 12,

Ergänzungsbereiche

§ 13.Paragraph 13,

Ergänzungsbehörden

§ 14.Paragraph 14,

Mitwirkung an der Ergänzung

2. Abschnitt
Stellungskommissionen

§ 15.Paragraph 15,

Organisation

§ 16.Paragraph 16,

entfällt (Anm.: aufgehoben durch BGBl. I Nr. 85/2009)entfällt Anmerkung, aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 85 aus 2009,)

§ 17.Paragraph 17,

Aufgaben

3. Abschnitt
Stellung

§ 18.Paragraph 18,

Stellungspflicht

§ 18a.Paragraph 18 a,

Nähere Bestimmungen

§ 18b.Paragraph 18 b,

Nachstellung und neuerliche Stellung

4. Abschnitt
Präsenzdienstleistung

§ 19.Paragraph 19,

Präsenzdienstarten

§ 20.Paragraph 20,

Grundwehrdienst

§ 21.Paragraph 21,

Milizübungen und vorbereitende Milizausbildung

§ 22.Paragraph 22,

Freiwillige Waffenübungen und Funktionsdienste

§ 23.Paragraph 23,

Wehrdienst als Zeitsoldat

§ 23a.Paragraph 23 a,

Einsatz- und Aufschubpräsenzdienst sowie außerordentliche Übungen

§ 24.Paragraph 24,

Einberufung zum Präsenzdienst

§ 25.Paragraph 25,

Ausschluss von der Einberufung

§ 26.Paragraph 26,

Befreiung und Aufschub

§ 26a.Paragraph 26 a,

Mitteilungs- und Nachweispflichten

§ 27.Paragraph 27,

Dienstzeit

§ 28.Paragraph 28,

Entlassung aus dem Präsenzdienst

(Anm.: § 29. aufgehoben durch BGBl. I Nr. 181/2013)Anmerkung, Paragraph 29, aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 181 aus 2013,)

§ 30.Paragraph 30,

Vorzeitige Entlassung wegen Dienstunfähigkeit

5. Abschnitt
Besondere Bestimmungen über den Miliz- und Reservestand

§ 31.Paragraph 31,

Übergang zwischen dem Milizstand und dem Reservestand

§ 32.Paragraph 32,

Pflichten und Befugnisse im Milizstand

§ 32a.Paragraph 32 a,

Milizbeauftragter

§ 33.Paragraph 33,

Verwahrung von Bekleidungs- und Ausrüstungsgegenständen

§ 34.Paragraph 34,

Benützung von Heeresgut im Milizstand

§ 35.Paragraph 35,

Berechtigung zum Tragen der Uniform

§ 36.Paragraph 36,

Verbot parteipolitischer Betätigung

6. Abschnitt
Besondere militärische Dienstleistungen

§ 37.Paragraph 37,

Ausbildungsdienst

§ 38.Paragraph 38,

Nähere Bestimmungen für den Ausbildungsdienst

§ 38a.Paragraph 38 a,

Sonderbestimmungen für Frauen

§ 38b.Paragraph 38 b,

Sonderbestimmungen für Wehrpflichtige

§ 39.Paragraph 39,

Miliztätigkeiten von Frauen

§ 40.Paragraph 40,

Zuständigkeit

3. Hauptstück
Pflichten und Rechte der Soldaten

§ 41.Paragraph 41,

Allgemeines

§ 42.Paragraph 42,

Ausbildung und Kompetenzbilanz

§ 43.Paragraph 43,

Staatsbürgerliche Rechte

§ 44.Paragraph 44,

Soldatenvertreter

§ 44a.Paragraph 44 a,

Soldatenvertretung für Soldaten im Ausbildungsdienst ab dem 13. Monat

§ 45.Paragraph 45,

Dienstfreistellung

§ 46.Paragraph 46,

Geltung bestimmter Vorschriften

4. Hauptstück
Strafbestimmungen

§ 47.Paragraph 47,

Nötigung zur Teilnahme an politischen Vereinigungen

§ 48.Paragraph 48,

Umgehung der Wehrpflicht

§ 48a.Paragraph 48 a,

Missbräuchliche Verwendung des militärischen Hoheitszeichens

§ 48b. Paragraph 48 b,

Unbefugtes Führen der Auszeichnung „Partner des Bundesheeres“

§ 49.Paragraph 49,

Verletzung der Stellungspflicht

§ 50.Paragraph 50,

Verletzung der Meldepflicht, unerlaubtes Verlassen des Bundesgebietes

§ 51.Paragraph 51,

Verletzung der Mitteilungspflicht

§ 52.Paragraph 52,

Verletzung der Verwahrungspflicht für Bekleidungs- und Ausrüstungsgegenstände

§ 53.Paragraph 53,

Unbefugtes Tragen der Uniform

§ 54.Paragraph 54,

Allgemeines

5. Hauptstück
Sonder- und Schlussbestimmungen

§ 55.Paragraph 55,

Zuständigkeiten und verfahrensrechtliche Sonderbestimmungen

§ 55a.Paragraph 55 a,

Verarbeitung personenbezogener Daten

§ 56.Paragraph 56,

Kundmachungen

§ 56a.Paragraph 56 a,

Sonstige Bestimmungen

§ 57.Paragraph 57,

Handlungsfähigkeit von Minderjährigen

§ 58.Paragraph 58,

Abgabenfreiheit

§ 59.Paragraph 59,

Verweisungen auf andere Bundesgesetze

§ 60.Paragraph 60,

In- und Außer-Kraft-Treten

§ 61.Paragraph 61,

Übergangsbestimmungen

§ 62.Paragraph 62,

entfällt (Anm.: aufgehoben durch BGBl. I Nr. 58/2005)entfällt Anmerkung, aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 58 aus 2005,)

(Anm.: § 63. aufgehoben durch BGBl. I Nr. 181/2013)Anmerkung, Paragraph 63, aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 181 aus 2013,)

§ 64.Paragraph 64, entfällt (Anm.: aufgehoben durch BGBl. I Nr. 111/2010)entfällt Anmerkung, aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 111 aus 2010,)

§ 65§ 64.Paragraph 6564,

entfällt (Anm.: aufgehoben durch BGBl. I Nr. 137/2003BGBl. I Nr. 111/2010)entfällt Anmerkung, aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 137111 aus 20032010,)

§ 65.Paragraph 65,

entfällt (Anm.: aufgehoben durch BGBl. I Nr. 137/2003)entfällt Anmerkung, aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 137 aus 2003,)

§ 66.Paragraph 66,

Vollziehung

Stand vor dem 30.11.2019

In Kraft vom 25.05.2018 bis 30.11.2019
  1. § 0 heute
  2. § 0 gültig ab 01.12.2019 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 102/2019
  3. § 0 gültig von 25.05.2018 bis 30.11.2019 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 32/2018
  4. § 0 gültig von 01.01.2014 bis 24.05.2018 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 181/2013
  5. § 0 gültig von 01.10.2013 bis 31.12.2013 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 181/2013
  6. § 0 gültig von 01.07.2012 bis 30.09.2013 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 63/2012
  7. § 0 gültig von 01.01.2011 bis 30.06.2012 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 111/2010
  8. § 0 gültig von 01.09.2009 bis 31.12.2010 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 85/2009
  9. § 0 gültig von 01.01.2008 bis 31.08.2009 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 116/2006
  10. § 0 gültig von 01.01.2008 bis 24.07.2006 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 58/2005
  11. § 0 gültig von 25.07.2006 bis 31.12.2007 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 116/2006
  12. § 0 gültig von 01.07.2005 bis 24.07.2006 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 58/2005
  13. § 0 gültig von 01.01.2004 bis 30.06.2005 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 137/2003
  14. § 0 gültig von 01.12.2002 bis 31.12.2003 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 103/2002
  15. § 0 gültig von 22.12.2001 bis 30.11.2002

Inhaltsverzeichnis

1. Hauptstück
Allgemeines

§ 1.Paragraph eins,

Wehrsystem

§ 2.Paragraph 2,

Aufgaben des Bundesheeres

§ 3.Paragraph 3,

Ausübung der Befehlsgewalt

§ 4.Paragraph 4,

Parlamentarische Bundesheerkommission

§ 5.Paragraph 5,

Verleihung von Kommandostellen

§ 6.Paragraph 6,

Dienstgrade und Beförderung

§ 7.Paragraph 7,

Bestimmung grundsätzlicher militärischer Angelegenheiten

§ 8.Paragraph 8,

Sprachliche Gleichbehandlung

2. Hauptstück
Ergänzung und Wehrdienst

1. Abschnitt
Allgemeine Bestimmungen

§ 9.Paragraph 9,

Aufnahmebedingungen

§ 10.Paragraph 10,

Dauer der Wehrpflicht

§ 11.Paragraph 11,

Pflichten der Wehrpflichtigen

§ 12.Paragraph 12,

Ergänzungsbereiche

§ 13.Paragraph 13,

Ergänzungsbehörden

§ 14.Paragraph 14,

Mitwirkung an der Ergänzung

2. Abschnitt
Stellungskommissionen

§ 15.Paragraph 15,

Organisation

§ 16.Paragraph 16,

entfällt (Anm.: aufgehoben durch BGBl. I Nr. 85/2009)entfällt Anmerkung, aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 85 aus 2009,)

§ 17.Paragraph 17,

Aufgaben

3. Abschnitt
Stellung

§ 18.Paragraph 18,

Stellungspflicht

§ 18a.Paragraph 18 a,

Nähere Bestimmungen

§ 18b.Paragraph 18 b,

Nachstellung und neuerliche Stellung

4. Abschnitt
Präsenzdienstleistung

§ 19.Paragraph 19,

Präsenzdienstarten

§ 20.Paragraph 20,

Grundwehrdienst

§ 21.Paragraph 21,

Milizübungen und vorbereitende Milizausbildung

§ 22.Paragraph 22,

Freiwillige Waffenübungen und Funktionsdienste

§ 23.Paragraph 23,

Wehrdienst als Zeitsoldat

§ 23a.Paragraph 23 a,

Einsatz- und Aufschubpräsenzdienst sowie außerordentliche Übungen

§ 24.Paragraph 24,

Einberufung zum Präsenzdienst

§ 25.Paragraph 25,

Ausschluss von der Einberufung

§ 26.Paragraph 26,

Befreiung und Aufschub

§ 26a.Paragraph 26 a,

Mitteilungs- und Nachweispflichten

§ 27.Paragraph 27,

Dienstzeit

§ 28.Paragraph 28,

Entlassung aus dem Präsenzdienst

(Anm.: § 29. aufgehoben durch BGBl. I Nr. 181/2013)Anmerkung, Paragraph 29, aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 181 aus 2013,)

§ 30.Paragraph 30,

Vorzeitige Entlassung wegen Dienstunfähigkeit

5. Abschnitt
Besondere Bestimmungen über den Miliz- und Reservestand

§ 31.Paragraph 31,

Übergang zwischen dem Milizstand und dem Reservestand

§ 32.Paragraph 32,

Pflichten und Befugnisse im Milizstand

§ 32a.Paragraph 32 a,

Milizbeauftragter

§ 33.Paragraph 33,

Verwahrung von Bekleidungs- und Ausrüstungsgegenständen

§ 34.Paragraph 34,

Benützung von Heeresgut im Milizstand

§ 35.Paragraph 35,

Berechtigung zum Tragen der Uniform

§ 36.Paragraph 36,

Verbot parteipolitischer Betätigung

6. Abschnitt
Besondere militärische Dienstleistungen

§ 37.Paragraph 37,

Ausbildungsdienst

§ 38.Paragraph 38,

Nähere Bestimmungen für den Ausbildungsdienst

§ 38a.Paragraph 38 a,

Sonderbestimmungen für Frauen

§ 38b.Paragraph 38 b,

Sonderbestimmungen für Wehrpflichtige

§ 39.Paragraph 39,

Miliztätigkeiten von Frauen

§ 40.Paragraph 40,

Zuständigkeit

3. Hauptstück
Pflichten und Rechte der Soldaten

§ 41.Paragraph 41,

Allgemeines

§ 42.Paragraph 42,

Ausbildung und Kompetenzbilanz

§ 43.Paragraph 43,

Staatsbürgerliche Rechte

§ 44.Paragraph 44,

Soldatenvertreter

§ 44a.Paragraph 44 a,

Soldatenvertretung für Soldaten im Ausbildungsdienst ab dem 13. Monat

§ 45.Paragraph 45,

Dienstfreistellung

§ 46.Paragraph 46,

Geltung bestimmter Vorschriften

4. Hauptstück
Strafbestimmungen

§ 47.Paragraph 47,

Nötigung zur Teilnahme an politischen Vereinigungen

§ 48.Paragraph 48,

Umgehung der Wehrpflicht

§ 48a.Paragraph 48 a,

Missbräuchliche Verwendung des militärischen Hoheitszeichens

§ 48b. Paragraph 48 b,

Unbefugtes Führen der Auszeichnung „Partner des Bundesheeres“

§ 49.Paragraph 49,

Verletzung der Stellungspflicht

§ 50.Paragraph 50,

Verletzung der Meldepflicht, unerlaubtes Verlassen des Bundesgebietes

§ 51.Paragraph 51,

Verletzung der Mitteilungspflicht

§ 52.Paragraph 52,

Verletzung der Verwahrungspflicht für Bekleidungs- und Ausrüstungsgegenstände

§ 53.Paragraph 53,

Unbefugtes Tragen der Uniform

§ 54.Paragraph 54,

Allgemeines

5. Hauptstück
Sonder- und Schlussbestimmungen

§ 55.Paragraph 55,

Zuständigkeiten und verfahrensrechtliche Sonderbestimmungen

§ 55a.Paragraph 55 a,

Verarbeitung personenbezogener Daten

§ 56.Paragraph 56,

Kundmachungen

§ 56a.Paragraph 56 a,

Sonstige Bestimmungen

§ 57.Paragraph 57,

Handlungsfähigkeit von Minderjährigen

§ 58.Paragraph 58,

Abgabenfreiheit

§ 59.Paragraph 59,

Verweisungen auf andere Bundesgesetze

§ 60.Paragraph 60,

In- und Außer-Kraft-Treten

§ 61.Paragraph 61,

Übergangsbestimmungen

§ 62.Paragraph 62,

entfällt (Anm.: aufgehoben durch BGBl. I Nr. 58/2005)entfällt Anmerkung, aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 58 aus 2005,)

(Anm.: § 63. aufgehoben durch BGBl. I Nr. 181/2013)Anmerkung, Paragraph 63, aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 181 aus 2013,)

§ 64.Paragraph 64, entfällt (Anm.: aufgehoben durch BGBl. I Nr. 111/2010)entfällt Anmerkung, aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 111 aus 2010,)

§ 65§ 64.Paragraph 6564,

entfällt (Anm.: aufgehoben durch BGBl. I Nr. 137/2003BGBl. I Nr. 111/2010)entfällt Anmerkung, aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 137111 aus 20032010,)

§ 65.Paragraph 65,

entfällt (Anm.: aufgehoben durch BGBl. I Nr. 137/2003)entfällt Anmerkung, aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 137 aus 2003,)

§ 66.Paragraph 66,

Vollziehung

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten