Karenzurlaubsgeldgesetz (KUG) Fundstelle

Karenzurlaubsgeldgesetz

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 01.01.2013 bis 31.12.9999
  1. § 0 gültig von 01.01.2002 bis 31.12.2012 aufgehoben durch BGBl. I Nr. 120/2012
  2. § 0 gültig von 01.07.1997 bis 31.12.2001 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 123/1998
  3. § 0 gültig von 01.11.1984 bis 30.06.1997 zuletzt geändert durch BGBl. Nr. 395/1984

I. Abschnitt:römisch eins. Abschnitt:

KARENZURLAUBSGELD

§ 1.Paragraph eins,

Anwendungsbereich

§ 2.Paragraph 2,

Voraussetzungen für den Anspruch auf Karenzurlaubsgeld

§ 3.Paragraph 3,

Höhe des Karenzurlaubsgeldes

§ 4.Paragraph 4,

Dauer des Anspruches auf Karenzurlaubsgeld

§ 5.Paragraph 5,

Beginn des Anspruches auf Karenzurlaubsgeld

§ 6.Paragraph 6,

Adoptiv- und Pflegemütter

§ 7.Paragraph 7,

Väter

II. Abschnitt:römisch II. Abschnitt:

KRANKENVERSICHERUNG UND PFÄNDBARKEIT

§ 8.Paragraph 8,

Anwendungsbereich des II. AbschnittsAnwendungsbereich des römisch II. Abschnitts

§ 9.Paragraph 9,

Dauer der Pflichtversicherung

§ 10.Paragraph 10,

Pfändbarkeit

III. Abschnitt:römisch III. Abschnitt:

KARENZURLAUBSGELD BEI TEILZEITBESCHÄFTIGUNG

§ 11.Paragraph 11,

Anwendungsbereich des III. AbschnittsAnwendungsbereich des römisch III. Abschnitts

§ 12.Paragraph 12,

Anspruchsvoraussetzungen

§ 13.Paragraph 13,

Anspruchsvoraussetzungen bei Teilzeitbeschäftigung im Anschluß an die Schutzfrist

IV. Abschnitt:römisch IV. Abschnitt:

ZUSCHUSS ZUM KARENZURLAUBSGELD

§ 14.Paragraph 14,

Anspruch auf Zuschuß zum Karenzurlaubsgeld

§ 15.Paragraph 15,

Alleinstehende Elternteile

§ 16.Paragraph 16,

Verheiratete Elternteile

§ 17.Paragraph 17,

Nicht alleinstehende Elternteile

§ 18.Paragraph 18,

Dauer des Anspruches auf Zuschuß

§ 19.Paragraph 19,

Höhe des Zuschusses

§ 20.Paragraph 20,

Einkommen

§ 21.Paragraph 21,

Rückzahlung des Zuschusses

§ 22.Paragraph 22,

Höhe der Abgabe

§ 23.Paragraph 23,

Verpflichtungserklärung

§ 24.Paragraph 24,

Entstehung des Abgabenanspruches

§ 25.Paragraph 25,

Zuständigkeit, Erhebung

§ 26.Paragraph 26,

Abgabenerklärung

§ 27.Paragraph 27,

Anpassung

§ 28.Paragraph 28,

Gebührenfreiheit

§ 29.Paragraph 29,

Datenübermittlung

§ 30.Paragraph 30,

Kostentragung

V. Abschnitt:römisch fünf. Abschnitt:

SONDERKARENZURLAUBSGELD

§ 31.Paragraph 31,

Anspruch auf Sonderkarenzurlaubsgeld

§ 32.Paragraph 32,

Höhe des Sonderkarenzurlaubsgeldes

§ 33.Paragraph 33,

Anwendung von Bestimmungen des I. und II. AbschnittsAnwendung von Bestimmungen des römisch eins. und römisch II. Abschnitts

VI. Abschnitt:römisch VI. Abschnitt:

GEMEINSAME BESTIMMUNGEN

§ 34.Paragraph 34,

Auszahlung

§ 35.Paragraph 35,

Anteilige Bemessung

§ 36.Paragraph 36,

Meldepflicht

§ 37.Paragraph 37,

Ersatz zu Unrecht empfangener Leistungen

§ 37a.Paragraph 37 a,

Verjährung

VII. Abschnitt:römisch VII. Abschnitt:

ÜBERGANGS- UND SCHLUSSBESTIMMUNGEN

§ 38.Paragraph 38,

Sonderbestimmungen für die Zeit ab dem Jahr 1994

§ 39.Paragraph 39,

Übergangsbestimmungen für Kinder, die in der Zeit zwischen dem 30. Juni 2000 und dem 1. Jänner 2002 geboren sind

§ 40.Paragraph 40,

Ruhen des Anspruches

§ 41.Paragraph 41,

Höhe des Karenzurlaubsgeldes ab 1. Jänner 2002

§ 42.Paragraph 42,

Refundierung des Aufwandes

§ 43.Paragraph 43,

Anwendung des KBGG

§ 44.Paragraph 44,

In-Kraft-Treten

§ 45.Paragraph 45,

Vollziehung

Karenzurlaubsgeldgesetz (KUG) Fundstelle seit 01.01.2013 weggefallen.

Stand vor dem 31.12.2012

In Kraft vom 01.01.2002 bis 31.12.2012
  1. § 0 gültig von 01.01.2002 bis 31.12.2012 aufgehoben durch BGBl. I Nr. 120/2012
  2. § 0 gültig von 01.07.1997 bis 31.12.2001 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 123/1998
  3. § 0 gültig von 01.11.1984 bis 30.06.1997 zuletzt geändert durch BGBl. Nr. 395/1984

I. Abschnitt:römisch eins. Abschnitt:

KARENZURLAUBSGELD

§ 1.Paragraph eins,

Anwendungsbereich

§ 2.Paragraph 2,

Voraussetzungen für den Anspruch auf Karenzurlaubsgeld

§ 3.Paragraph 3,

Höhe des Karenzurlaubsgeldes

§ 4.Paragraph 4,

Dauer des Anspruches auf Karenzurlaubsgeld

§ 5.Paragraph 5,

Beginn des Anspruches auf Karenzurlaubsgeld

§ 6.Paragraph 6,

Adoptiv- und Pflegemütter

§ 7.Paragraph 7,

Väter

II. Abschnitt:römisch II. Abschnitt:

KRANKENVERSICHERUNG UND PFÄNDBARKEIT

§ 8.Paragraph 8,

Anwendungsbereich des II. AbschnittsAnwendungsbereich des römisch II. Abschnitts

§ 9.Paragraph 9,

Dauer der Pflichtversicherung

§ 10.Paragraph 10,

Pfändbarkeit

III. Abschnitt:römisch III. Abschnitt:

KARENZURLAUBSGELD BEI TEILZEITBESCHÄFTIGUNG

§ 11.Paragraph 11,

Anwendungsbereich des III. AbschnittsAnwendungsbereich des römisch III. Abschnitts

§ 12.Paragraph 12,

Anspruchsvoraussetzungen

§ 13.Paragraph 13,

Anspruchsvoraussetzungen bei Teilzeitbeschäftigung im Anschluß an die Schutzfrist

IV. Abschnitt:römisch IV. Abschnitt:

ZUSCHUSS ZUM KARENZURLAUBSGELD

§ 14.Paragraph 14,

Anspruch auf Zuschuß zum Karenzurlaubsgeld

§ 15.Paragraph 15,

Alleinstehende Elternteile

§ 16.Paragraph 16,

Verheiratete Elternteile

§ 17.Paragraph 17,

Nicht alleinstehende Elternteile

§ 18.Paragraph 18,

Dauer des Anspruches auf Zuschuß

§ 19.Paragraph 19,

Höhe des Zuschusses

§ 20.Paragraph 20,

Einkommen

§ 21.Paragraph 21,

Rückzahlung des Zuschusses

§ 22.Paragraph 22,

Höhe der Abgabe

§ 23.Paragraph 23,

Verpflichtungserklärung

§ 24.Paragraph 24,

Entstehung des Abgabenanspruches

§ 25.Paragraph 25,

Zuständigkeit, Erhebung

§ 26.Paragraph 26,

Abgabenerklärung

§ 27.Paragraph 27,

Anpassung

§ 28.Paragraph 28,

Gebührenfreiheit

§ 29.Paragraph 29,

Datenübermittlung

§ 30.Paragraph 30,

Kostentragung

V. Abschnitt:römisch fünf. Abschnitt:

SONDERKARENZURLAUBSGELD

§ 31.Paragraph 31,

Anspruch auf Sonderkarenzurlaubsgeld

§ 32.Paragraph 32,

Höhe des Sonderkarenzurlaubsgeldes

§ 33.Paragraph 33,

Anwendung von Bestimmungen des I. und II. AbschnittsAnwendung von Bestimmungen des römisch eins. und römisch II. Abschnitts

VI. Abschnitt:römisch VI. Abschnitt:

GEMEINSAME BESTIMMUNGEN

§ 34.Paragraph 34,

Auszahlung

§ 35.Paragraph 35,

Anteilige Bemessung

§ 36.Paragraph 36,

Meldepflicht

§ 37.Paragraph 37,

Ersatz zu Unrecht empfangener Leistungen

§ 37a.Paragraph 37 a,

Verjährung

VII. Abschnitt:römisch VII. Abschnitt:

ÜBERGANGS- UND SCHLUSSBESTIMMUNGEN

§ 38.Paragraph 38,

Sonderbestimmungen für die Zeit ab dem Jahr 1994

§ 39.Paragraph 39,

Übergangsbestimmungen für Kinder, die in der Zeit zwischen dem 30. Juni 2000 und dem 1. Jänner 2002 geboren sind

§ 40.Paragraph 40,

Ruhen des Anspruches

§ 41.Paragraph 41,

Höhe des Karenzurlaubsgeldes ab 1. Jänner 2002

§ 42.Paragraph 42,

Refundierung des Aufwandes

§ 43.Paragraph 43,

Anwendung des KBGG

§ 44.Paragraph 44,

In-Kraft-Treten

§ 45.Paragraph 45,

Vollziehung

Karenzurlaubsgeldgesetz (KUG) Fundstelle seit 01.01.2013 weggefallen.

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten