§ 44 KUG (weggefallen)

Karenzurlaubsgeldgesetz

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 01.01.2013 bis 31.12.9999
  1. (1)Absatz einsDieses Bundesgesetz tritt rückwirkend mit 1. April 1974 in Kraft. Gleichzeitig verliert das Ersatzleistungsgesetz, BGBl. Nr. 98/1961, letztmalig novelliert mit Bundesgesetz BGBl. Nr. 282/1971, seine Wirksamkeit.Dieses Bundesgesetz tritt rückwirkend mit 1. April 1974 in Kraft. Gleichzeitig verliert das Ersatzleistungsgesetz, Bundesgesetzblatt Nr. 98 aus 1961,, letztmalig novelliert mit Bundesgesetz Bundesgesetzblatt Nr. 282 aus 1971,, seine Wirksamkeit.
  2. (2)Absatz 2Soweit in diesem Bundesgesetz auf andere Bundesgesetze verwiesen wird, sind diese - wenn nicht ausdrücklich anderes angeordnet wird - in der jeweils geltenden Fassung anzuwenden.
  3. (3)Absatz 3Die §§ 11d und 16 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 873/1992 treten mit 1. Jänner 1993 in Kraft.Die Paragraphen 11 d und 16 in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 873 aus 1992, treten mit 1. Jänner 1993 in Kraft.
  4. (4)Absatz 4Die Überschrift des VI. Abschnittes und § 14a samt Überschrift in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 16/1994 treten mit 1. Jänner 1994 in Kraft.Die Überschrift des römisch VI. Abschnittes und Paragraph 14 a, samt Überschrift in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 16 aus 1994, treten mit 1. Jänner 1994 in Kraft.
  5. (5)Absatz 5In der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 43/1995 treten in Kraft:In der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 43 aus 1995, treten in Kraft:
    1. 1.Ziffer eins§ 3 Abs. 2a Z 2 und § 12 Abs. 3 Z 3 mit 1. Jänner 1994,Paragraph 3, Absatz 2 a, Ziffer 2 und Paragraph 12, Absatz 3, Ziffer 3, mit 1. Jänner 1994,
    2. 2.Ziffer 2§ 14a samt Überschrift mit 1. Jänner 1995.Paragraph 14 a, samt Überschrift mit 1. Jänner 1995.
  6. (6)Absatz 6§ 3 Abs. 3 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 297/1995 tritt mit 1. Mai 1995 in Kraft.Paragraph 3, Absatz 3, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 297 aus 1995, tritt mit 1. Mai 1995 in Kraft.
  7. (7)Absatz 7§ 1 Abs. 1, § 2 Abs. 3 bis 5, die §§ 3, 6 bis 8, 11 bis 38 und 40 und die Abschnitts- und Paragraphen-Überschriften in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 522/1995 treten mit 1. Jänner 1996 in Kraft und gelten für Ansprüche, die nach Ablauf des 31. Dezember 1995 entstanden sind. Auf Ansprüche, die vor dem 1. Jänner 1996 entstanden sind, sind die am 31. Dezember 1995 geltenden Bestimmungen weiterhin anzuwenden. § 38 ist hingegen in der jeweils geltenden Fassung anzuwenden.Paragraph eins, Absatz eins,, Paragraph 2, Absatz 3 bis 5, die Paragraphen 3,, 6 bis 8, 11 bis 38 und 40 und die Abschnitts- und Paragraphen-Überschriften in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 522 aus 1995, treten mit 1. Jänner 1996 in Kraft und gelten für Ansprüche, die nach Ablauf des 31. Dezember 1995 entstanden sind. Auf Ansprüche, die vor dem 1. Jänner 1996 entstanden sind, sind die am 31. Dezember 1995 geltenden Bestimmungen weiterhin anzuwenden. Paragraph 38, ist hingegen in der jeweils geltenden Fassung anzuwenden.
  8. (8)Absatz 8§ 2 Abs. 3 und 4, § 38 samt Überschrift und § 39 Abs. 7 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 820/1995 treten mit 1. Jänner 1996 in Kraft.Paragraph 2, Absatz 3 und 4, Paragraph 38, samt Überschrift und Paragraph 39, Absatz 7, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 820 aus 1995, treten mit 1. Jänner 1996 in Kraft.
  9. (9)Absatz 9In der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 201/1996 treten in Kraft:In der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 201 aus 1996, treten in Kraft:
    1. 1.Ziffer eins§ 14 Abs. 1 Z 4 und § 15 Abs. 2 für Ansprüche, deren Anfallstag nach dem 31. Dezember 1995 liegt, mit 1. Jänner 1996,Paragraph 14, Absatz eins, Ziffer 4 und Paragraph 15, Absatz 2, für Ansprüche, deren Anfallstag nach dem 31. Dezember 1995 liegt, mit 1. Jänner 1996,
    2. 2.Ziffer 2§ 2 Abs. 3, § 12 Abs. 5, § 19 Abs. 2 und § 31 Abs. 5 mit 1. Mai 1996,Paragraph 2, Absatz 3,, Paragraph 12, Absatz 5,, Paragraph 19, Absatz 2 und Paragraph 31, Absatz 5, mit 1. Mai 1996,
    3. 3.Ziffer 3§ 4, § 6, § 7 Abs. 1 und 2, § 12 Abs. 2 und § 13 Abs. 1 mit 1. Juli 1996.Paragraph 4,, Paragraph 6,, Paragraph 7, Absatz eins und 2, Paragraph 12, Absatz 2 und Paragraph 13, Absatz eins, mit 1. Juli 1996.
  1. (10)Absatz 10In der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 375/1996 treten in Kraft:In der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 375 aus 1996, treten in Kraft:
    1. 1.Ziffer eins§ 31 Abs. 3 Z 2 und § 32 Abs. 2 mit 1. September 1996,Paragraph 31, Absatz 3, Ziffer 2 und Paragraph 32, Absatz 2, mit 1. September 1996,
    2. 2.Ziffer 2§ 31 Abs. 2, § 36 samt Überschrift, § 38 Abs. 1 und 2 Z 3 und § 39 Überschrift und Abs. 2 mit dem der Kundmachung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 375/1996 folgenden Tag.Paragraph 31, Absatz 2,, Paragraph 36, samt Überschrift, Paragraph 38, Absatz eins und 2 Ziffer 3 und Paragraph 39, Überschrift und Absatz 2, mit dem der Kundmachung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 375 aus 1996, folgenden Tag.
  2. (11)Absatz 11§ 37a samt Überschrift in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 61/1997 tritt mit 1. Juli 1997 in Kraft.Paragraph 37 a, samt Überschrift in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 61 aus 1997, tritt mit 1. Juli 1997 in Kraft.
  3. (12)Absatz 12In der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 138/1997 treten in Kraft:In der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 138 aus 1997, treten in Kraft:
    1. 1.Ziffer eins§ 6 und § 7 Abs. 2 mit 1. Jänner 1998,Paragraph 6 und Paragraph 7, Absatz 2, mit 1. Jänner 1998,
    2. 2.Ziffer 2§ 38 Abs. 1, Abs. 2 Z 3 und Abs. 3 mit dem der Kundmachung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 138/1997 folgenden Tag.Paragraph 38, Absatz eins,, Absatz 2, Ziffer 3 und Absatz 3, mit dem der Kundmachung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 138 aus 1997, folgenden Tag.
    Auf Ansprüche für Kinder, die vor dem 1. Jänner 1998 geboren sind, sind § 6 und § 7 Abs. 2 in der bis zum Ablauf des 31. Dezember 1997 geltenden Fassung weiterhin anzuwenden.Auf Ansprüche für Kinder, die vor dem 1. Jänner 1998 geboren sind, sind Paragraph 6 und Paragraph 7, Absatz 2, in der bis zum Ablauf des 31. Dezember 1997 geltenden Fassung weiterhin anzuwenden.
  4. (13)Absatz 13In der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 123/1998 treten in Kraft:In der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 123 aus 1998, treten in Kraft:
    1. 1.Ziffer eins§ 40 Z 2 mit 15. Februar 1997,Paragraph 40, Ziffer 2, mit 15. Februar 1997,
    2. 2.Ziffer 2das Inhaltsverzeichnis, § 2 Abs. 4 Z 3, § 4 Abs. 2 Z 1, § 6, § 7 Abs. 2, 3 und 4, § 11, § 12 Abs. 1 bis 2b und 4, § 13, § 31 Abs. 2, 3 Z 1 und Abs. 4 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 123/1998 mit 1. Juli 1997,das Inhaltsverzeichnis, Paragraph 2, Absatz 4, Ziffer 3,, Paragraph 4, Absatz 2, Ziffer eins,, Paragraph 6,, Paragraph 7, Absatz 2,, 3 und 4, Paragraph 11,, Paragraph 12, Absatz eins bis 2b und 4, Paragraph 13,, Paragraph 31, Absatz 2,, 3 Ziffer eins und Absatz 4, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 123 aus 1998, mit 1. Juli 1997,
    3. 3.Ziffer 3§ 2 Abs. 3, § 12 Abs. 5 und § 16 Abs. 1 mit 1. Juli 1998.Paragraph 2, Absatz 3,, Paragraph 12, Absatz 5 und Paragraph 16, Absatz eins, mit 1. Juli 1998.
    Auf Ansprüche für Kinder, die vor dem 1. Juli 1997 geboren sind, sind § 6, § 7 Abs. 2 und § 11 in der bis zum Ablauf des 30. Juni 1997 geltenden Fassung weiterhin anzuwenden.Auf Ansprüche für Kinder, die vor dem 1. Juli 1997 geboren sind, sind Paragraph 6,, Paragraph 7, Absatz 2 und Paragraph 11, in der bis zum Ablauf des 30. Juni 1997 geltenden Fassung weiterhin anzuwenden.
  5. (14)Absatz 14In der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 127/1999 treten in Kraft:In der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 127 aus 1999, treten in Kraft:
    1. 1.Ziffer eins§ 2 Abs. 3 und § 12 Abs. 5 mit 1. Juni 1999,Paragraph 2, Absatz 3 und Paragraph 12, Absatz 5, mit 1. Juni 1999,
    2. 2.Ziffer 2§ 27 Abs. 2 mit 1. Jänner 2002.Paragraph 27, Absatz 2, mit 1. Jänner 2002.
  6. (15)Absatz 15§ 1 Abs. 1 Z 5, § 2 Abs. 1 Z 1, § 4 Abs. 2 Z 2 und Abs. 3, § 6 Abs. 2 und 3, § 7 Abs. 1 bis 3, § 11 Abs. 2, § 12 Abs. 2, 2b, 2c und 8, § 13 Abs. 1, § 15 Abs. 4, § 21 Abs. 2 und § 22 Abs. 1 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 153/1999 treten mit 1. Jänner 2000 in Kraft und gelten für Ansprüche, die nach Ablauf des 31. Dezember 1999 entstanden sind. Auf Ansprüche, die vor dem 1. Jänner 2000 entstanden sind, sind die am 31. Dezember 1999 geltenden Bestimmungen weiterhin anzuwenden.Paragraph eins, Absatz eins, Ziffer 5,, Paragraph 2, Absatz eins, Ziffer eins,, Paragraph 4, Absatz 2, Ziffer 2 und Absatz 3,, Paragraph 6, Absatz 2 und 3, Paragraph 7, Absatz eins bis 3, Paragraph 11, Absatz 2,, Paragraph 12, Absatz 2,, 2b, 2c und 8, Paragraph 13, Absatz eins,, Paragraph 15, Absatz 4,, Paragraph 21, Absatz 2 und Paragraph 22, Absatz eins, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 153 aus 1999, treten mit 1. Jänner 2000 in Kraft und gelten für Ansprüche, die nach Ablauf des 31. Dezember 1999 entstanden sind. Auf Ansprüche, die vor dem 1. Jänner 2000 entstanden sind, sind die am 31. Dezember 1999 geltenden Bestimmungen weiterhin anzuwenden.
  7. (16)Absatz 16§ 11 Abs. 2, § 12 Abs. 2 und 8, § 13 Abs. 1 und § 38 Abs. 1 und Abs. 2 Z 4 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 6/2000 treten mit 1. Jänner 2000 in Kraft.Paragraph 11, Absatz 2,, Paragraph 12, Absatz 2 und 8, Paragraph 13, Absatz eins und Paragraph 38, Absatz eins und Absatz 2, Ziffer 4, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 6 aus 2000, treten mit 1. Jänner 2000 in Kraft.
  8. (17)Absatz 17In der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 94/2000 treten in Kraft:In der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 94 aus 2000, treten in Kraft:
    1. 1.Ziffer eins§ 2 Abs. 3 und § 12 Abs. 5 mit 1. Jänner 2000,Paragraph 2, Absatz 3 und Paragraph 12, Absatz 5, mit 1. Jänner 2000,
    2. 2.Ziffer 2§ 40 Z 1 lit. b und Z 2 mit 1. April 2000.Paragraph 40, Ziffer eins, Litera b und Ziffer 2, mit 1. April 2000.
  9. (18)Absatz 18In der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 142/2000 treten in Kraft:In der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 142 aus 2000, treten in Kraft:
    1. 1.Ziffer eins§ 38 Abs. 1 und Abs. 2 Z 4 mit 1. Jänner 2001,Paragraph 38, Absatz eins und Absatz 2, Ziffer 4, mit 1. Jänner 2001,
    2. 2.Ziffer 2§ 16 Abs. 1, § 19 Abs. 1 und § 22 Abs. 1 Z 1 und 2 mit 1. Jänner 2002.Paragraph 16, Absatz eins,, Paragraph 19, Absatz eins und Paragraph 22, Absatz eins, Ziffer eins und 2 mit 1. Jänner 2002.
  10. (19)Absatz 19In der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 87/2001 treten in Kraft:In der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 87 aus 2001, treten in Kraft:
    1. 1.Ziffer eins§ 38 Abs. 2 Z 4 mit 1. Jänner 2000,Paragraph 38, Absatz 2, Ziffer 4, mit 1. Jänner 2000,
    2. 2.Ziffer 2§ 2 Abs. 3, § 12 Abs. 5 und § 38 Abs. 2 Z 5 mit 1. Jänner 2001.Paragraph 2, Absatz 3,, Paragraph 12, Absatz 5 und Paragraph 38, Absatz 2, Ziffer 5, mit 1. Jänner 2001.
  11. (20)Absatz 20Das Inhaltsverzeichnis, die §§ 39 bis 43 samt Überschriften und die §§ 44 und 45 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 103/2001 treten mit 1. Jänner 2002 in Kraft.Das Inhaltsverzeichnis, die Paragraphen 39 bis 43 samt Überschriften und die Paragraphen 44 und 45 in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 103 aus 2001, treten mit 1. Jänner 2002 in Kraft.
  12. (21)Absatz 21§ 1 Abs. 1 Z 5, § 2 Abs. 1 Z 1, § 4 Abs. 3, § 5, § 6 Abs. 3, § 7 Abs. 1 und 2, § 11 Abs. 2, § 12 Abs. 2, 2b und 8, § 13 Abs. 1, § 39 Abs. 1 Z 6, § 40 und § 42 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 87/2002 treten mit 1. Jänner 2002 in Kraft.Paragraph eins, Absatz eins, Ziffer 5,, Paragraph 2, Absatz eins, Ziffer eins,, Paragraph 4, Absatz 3,, Paragraph 5,, Paragraph 6, Absatz 3,, Paragraph 7, Absatz eins und 2, Paragraph 11, Absatz 2,, Paragraph 12, Absatz 2,, 2b und 8, Paragraph 13, Absatz eins,, Paragraph 39, Absatz eins, Ziffer 6,, Paragraph 40 und Paragraph 42, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 87 aus 2002, treten mit 1. Jänner 2002 in Kraft.
§ 44 KUG (weggefallen) seit 01.01.2013 weggefallen.

Stand vor dem 31.12.2012

In Kraft vom 29.05.2002 bis 31.12.2012
  1. (1)Absatz einsDieses Bundesgesetz tritt rückwirkend mit 1. April 1974 in Kraft. Gleichzeitig verliert das Ersatzleistungsgesetz, BGBl. Nr. 98/1961, letztmalig novelliert mit Bundesgesetz BGBl. Nr. 282/1971, seine Wirksamkeit.Dieses Bundesgesetz tritt rückwirkend mit 1. April 1974 in Kraft. Gleichzeitig verliert das Ersatzleistungsgesetz, Bundesgesetzblatt Nr. 98 aus 1961,, letztmalig novelliert mit Bundesgesetz Bundesgesetzblatt Nr. 282 aus 1971,, seine Wirksamkeit.
  2. (2)Absatz 2Soweit in diesem Bundesgesetz auf andere Bundesgesetze verwiesen wird, sind diese - wenn nicht ausdrücklich anderes angeordnet wird - in der jeweils geltenden Fassung anzuwenden.
  3. (3)Absatz 3Die §§ 11d und 16 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 873/1992 treten mit 1. Jänner 1993 in Kraft.Die Paragraphen 11 d und 16 in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 873 aus 1992, treten mit 1. Jänner 1993 in Kraft.
  4. (4)Absatz 4Die Überschrift des VI. Abschnittes und § 14a samt Überschrift in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 16/1994 treten mit 1. Jänner 1994 in Kraft.Die Überschrift des römisch VI. Abschnittes und Paragraph 14 a, samt Überschrift in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 16 aus 1994, treten mit 1. Jänner 1994 in Kraft.
  5. (5)Absatz 5In der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 43/1995 treten in Kraft:In der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 43 aus 1995, treten in Kraft:
    1. 1.Ziffer eins§ 3 Abs. 2a Z 2 und § 12 Abs. 3 Z 3 mit 1. Jänner 1994,Paragraph 3, Absatz 2 a, Ziffer 2 und Paragraph 12, Absatz 3, Ziffer 3, mit 1. Jänner 1994,
    2. 2.Ziffer 2§ 14a samt Überschrift mit 1. Jänner 1995.Paragraph 14 a, samt Überschrift mit 1. Jänner 1995.
  6. (6)Absatz 6§ 3 Abs. 3 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 297/1995 tritt mit 1. Mai 1995 in Kraft.Paragraph 3, Absatz 3, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 297 aus 1995, tritt mit 1. Mai 1995 in Kraft.
  7. (7)Absatz 7§ 1 Abs. 1, § 2 Abs. 3 bis 5, die §§ 3, 6 bis 8, 11 bis 38 und 40 und die Abschnitts- und Paragraphen-Überschriften in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 522/1995 treten mit 1. Jänner 1996 in Kraft und gelten für Ansprüche, die nach Ablauf des 31. Dezember 1995 entstanden sind. Auf Ansprüche, die vor dem 1. Jänner 1996 entstanden sind, sind die am 31. Dezember 1995 geltenden Bestimmungen weiterhin anzuwenden. § 38 ist hingegen in der jeweils geltenden Fassung anzuwenden.Paragraph eins, Absatz eins,, Paragraph 2, Absatz 3 bis 5, die Paragraphen 3,, 6 bis 8, 11 bis 38 und 40 und die Abschnitts- und Paragraphen-Überschriften in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 522 aus 1995, treten mit 1. Jänner 1996 in Kraft und gelten für Ansprüche, die nach Ablauf des 31. Dezember 1995 entstanden sind. Auf Ansprüche, die vor dem 1. Jänner 1996 entstanden sind, sind die am 31. Dezember 1995 geltenden Bestimmungen weiterhin anzuwenden. Paragraph 38, ist hingegen in der jeweils geltenden Fassung anzuwenden.
  8. (8)Absatz 8§ 2 Abs. 3 und 4, § 38 samt Überschrift und § 39 Abs. 7 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 820/1995 treten mit 1. Jänner 1996 in Kraft.Paragraph 2, Absatz 3 und 4, Paragraph 38, samt Überschrift und Paragraph 39, Absatz 7, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 820 aus 1995, treten mit 1. Jänner 1996 in Kraft.
  9. (9)Absatz 9In der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 201/1996 treten in Kraft:In der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 201 aus 1996, treten in Kraft:
    1. 1.Ziffer eins§ 14 Abs. 1 Z 4 und § 15 Abs. 2 für Ansprüche, deren Anfallstag nach dem 31. Dezember 1995 liegt, mit 1. Jänner 1996,Paragraph 14, Absatz eins, Ziffer 4 und Paragraph 15, Absatz 2, für Ansprüche, deren Anfallstag nach dem 31. Dezember 1995 liegt, mit 1. Jänner 1996,
    2. 2.Ziffer 2§ 2 Abs. 3, § 12 Abs. 5, § 19 Abs. 2 und § 31 Abs. 5 mit 1. Mai 1996,Paragraph 2, Absatz 3,, Paragraph 12, Absatz 5,, Paragraph 19, Absatz 2 und Paragraph 31, Absatz 5, mit 1. Mai 1996,
    3. 3.Ziffer 3§ 4, § 6, § 7 Abs. 1 und 2, § 12 Abs. 2 und § 13 Abs. 1 mit 1. Juli 1996.Paragraph 4,, Paragraph 6,, Paragraph 7, Absatz eins und 2, Paragraph 12, Absatz 2 und Paragraph 13, Absatz eins, mit 1. Juli 1996.
  1. (10)Absatz 10In der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 375/1996 treten in Kraft:In der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 375 aus 1996, treten in Kraft:
    1. 1.Ziffer eins§ 31 Abs. 3 Z 2 und § 32 Abs. 2 mit 1. September 1996,Paragraph 31, Absatz 3, Ziffer 2 und Paragraph 32, Absatz 2, mit 1. September 1996,
    2. 2.Ziffer 2§ 31 Abs. 2, § 36 samt Überschrift, § 38 Abs. 1 und 2 Z 3 und § 39 Überschrift und Abs. 2 mit dem der Kundmachung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 375/1996 folgenden Tag.Paragraph 31, Absatz 2,, Paragraph 36, samt Überschrift, Paragraph 38, Absatz eins und 2 Ziffer 3 und Paragraph 39, Überschrift und Absatz 2, mit dem der Kundmachung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 375 aus 1996, folgenden Tag.
  2. (11)Absatz 11§ 37a samt Überschrift in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 61/1997 tritt mit 1. Juli 1997 in Kraft.Paragraph 37 a, samt Überschrift in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 61 aus 1997, tritt mit 1. Juli 1997 in Kraft.
  3. (12)Absatz 12In der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 138/1997 treten in Kraft:In der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 138 aus 1997, treten in Kraft:
    1. 1.Ziffer eins§ 6 und § 7 Abs. 2 mit 1. Jänner 1998,Paragraph 6 und Paragraph 7, Absatz 2, mit 1. Jänner 1998,
    2. 2.Ziffer 2§ 38 Abs. 1, Abs. 2 Z 3 und Abs. 3 mit dem der Kundmachung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 138/1997 folgenden Tag.Paragraph 38, Absatz eins,, Absatz 2, Ziffer 3 und Absatz 3, mit dem der Kundmachung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 138 aus 1997, folgenden Tag.
    Auf Ansprüche für Kinder, die vor dem 1. Jänner 1998 geboren sind, sind § 6 und § 7 Abs. 2 in der bis zum Ablauf des 31. Dezember 1997 geltenden Fassung weiterhin anzuwenden.Auf Ansprüche für Kinder, die vor dem 1. Jänner 1998 geboren sind, sind Paragraph 6 und Paragraph 7, Absatz 2, in der bis zum Ablauf des 31. Dezember 1997 geltenden Fassung weiterhin anzuwenden.
  4. (13)Absatz 13In der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 123/1998 treten in Kraft:In der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 123 aus 1998, treten in Kraft:
    1. 1.Ziffer eins§ 40 Z 2 mit 15. Februar 1997,Paragraph 40, Ziffer 2, mit 15. Februar 1997,
    2. 2.Ziffer 2das Inhaltsverzeichnis, § 2 Abs. 4 Z 3, § 4 Abs. 2 Z 1, § 6, § 7 Abs. 2, 3 und 4, § 11, § 12 Abs. 1 bis 2b und 4, § 13, § 31 Abs. 2, 3 Z 1 und Abs. 4 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 123/1998 mit 1. Juli 1997,das Inhaltsverzeichnis, Paragraph 2, Absatz 4, Ziffer 3,, Paragraph 4, Absatz 2, Ziffer eins,, Paragraph 6,, Paragraph 7, Absatz 2,, 3 und 4, Paragraph 11,, Paragraph 12, Absatz eins bis 2b und 4, Paragraph 13,, Paragraph 31, Absatz 2,, 3 Ziffer eins und Absatz 4, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 123 aus 1998, mit 1. Juli 1997,
    3. 3.Ziffer 3§ 2 Abs. 3, § 12 Abs. 5 und § 16 Abs. 1 mit 1. Juli 1998.Paragraph 2, Absatz 3,, Paragraph 12, Absatz 5 und Paragraph 16, Absatz eins, mit 1. Juli 1998.
    Auf Ansprüche für Kinder, die vor dem 1. Juli 1997 geboren sind, sind § 6, § 7 Abs. 2 und § 11 in der bis zum Ablauf des 30. Juni 1997 geltenden Fassung weiterhin anzuwenden.Auf Ansprüche für Kinder, die vor dem 1. Juli 1997 geboren sind, sind Paragraph 6,, Paragraph 7, Absatz 2 und Paragraph 11, in der bis zum Ablauf des 30. Juni 1997 geltenden Fassung weiterhin anzuwenden.
  5. (14)Absatz 14In der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 127/1999 treten in Kraft:In der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 127 aus 1999, treten in Kraft:
    1. 1.Ziffer eins§ 2 Abs. 3 und § 12 Abs. 5 mit 1. Juni 1999,Paragraph 2, Absatz 3 und Paragraph 12, Absatz 5, mit 1. Juni 1999,
    2. 2.Ziffer 2§ 27 Abs. 2 mit 1. Jänner 2002.Paragraph 27, Absatz 2, mit 1. Jänner 2002.
  6. (15)Absatz 15§ 1 Abs. 1 Z 5, § 2 Abs. 1 Z 1, § 4 Abs. 2 Z 2 und Abs. 3, § 6 Abs. 2 und 3, § 7 Abs. 1 bis 3, § 11 Abs. 2, § 12 Abs. 2, 2b, 2c und 8, § 13 Abs. 1, § 15 Abs. 4, § 21 Abs. 2 und § 22 Abs. 1 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 153/1999 treten mit 1. Jänner 2000 in Kraft und gelten für Ansprüche, die nach Ablauf des 31. Dezember 1999 entstanden sind. Auf Ansprüche, die vor dem 1. Jänner 2000 entstanden sind, sind die am 31. Dezember 1999 geltenden Bestimmungen weiterhin anzuwenden.Paragraph eins, Absatz eins, Ziffer 5,, Paragraph 2, Absatz eins, Ziffer eins,, Paragraph 4, Absatz 2, Ziffer 2 und Absatz 3,, Paragraph 6, Absatz 2 und 3, Paragraph 7, Absatz eins bis 3, Paragraph 11, Absatz 2,, Paragraph 12, Absatz 2,, 2b, 2c und 8, Paragraph 13, Absatz eins,, Paragraph 15, Absatz 4,, Paragraph 21, Absatz 2 und Paragraph 22, Absatz eins, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 153 aus 1999, treten mit 1. Jänner 2000 in Kraft und gelten für Ansprüche, die nach Ablauf des 31. Dezember 1999 entstanden sind. Auf Ansprüche, die vor dem 1. Jänner 2000 entstanden sind, sind die am 31. Dezember 1999 geltenden Bestimmungen weiterhin anzuwenden.
  7. (16)Absatz 16§ 11 Abs. 2, § 12 Abs. 2 und 8, § 13 Abs. 1 und § 38 Abs. 1 und Abs. 2 Z 4 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 6/2000 treten mit 1. Jänner 2000 in Kraft.Paragraph 11, Absatz 2,, Paragraph 12, Absatz 2 und 8, Paragraph 13, Absatz eins und Paragraph 38, Absatz eins und Absatz 2, Ziffer 4, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 6 aus 2000, treten mit 1. Jänner 2000 in Kraft.
  8. (17)Absatz 17In der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 94/2000 treten in Kraft:In der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 94 aus 2000, treten in Kraft:
    1. 1.Ziffer eins§ 2 Abs. 3 und § 12 Abs. 5 mit 1. Jänner 2000,Paragraph 2, Absatz 3 und Paragraph 12, Absatz 5, mit 1. Jänner 2000,
    2. 2.Ziffer 2§ 40 Z 1 lit. b und Z 2 mit 1. April 2000.Paragraph 40, Ziffer eins, Litera b und Ziffer 2, mit 1. April 2000.
  9. (18)Absatz 18In der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 142/2000 treten in Kraft:In der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 142 aus 2000, treten in Kraft:
    1. 1.Ziffer eins§ 38 Abs. 1 und Abs. 2 Z 4 mit 1. Jänner 2001,Paragraph 38, Absatz eins und Absatz 2, Ziffer 4, mit 1. Jänner 2001,
    2. 2.Ziffer 2§ 16 Abs. 1, § 19 Abs. 1 und § 22 Abs. 1 Z 1 und 2 mit 1. Jänner 2002.Paragraph 16, Absatz eins,, Paragraph 19, Absatz eins und Paragraph 22, Absatz eins, Ziffer eins und 2 mit 1. Jänner 2002.
  10. (19)Absatz 19In der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 87/2001 treten in Kraft:In der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 87 aus 2001, treten in Kraft:
    1. 1.Ziffer eins§ 38 Abs. 2 Z 4 mit 1. Jänner 2000,Paragraph 38, Absatz 2, Ziffer 4, mit 1. Jänner 2000,
    2. 2.Ziffer 2§ 2 Abs. 3, § 12 Abs. 5 und § 38 Abs. 2 Z 5 mit 1. Jänner 2001.Paragraph 2, Absatz 3,, Paragraph 12, Absatz 5 und Paragraph 38, Absatz 2, Ziffer 5, mit 1. Jänner 2001.
  11. (20)Absatz 20Das Inhaltsverzeichnis, die §§ 39 bis 43 samt Überschriften und die §§ 44 und 45 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 103/2001 treten mit 1. Jänner 2002 in Kraft.Das Inhaltsverzeichnis, die Paragraphen 39 bis 43 samt Überschriften und die Paragraphen 44 und 45 in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 103 aus 2001, treten mit 1. Jänner 2002 in Kraft.
  12. (21)Absatz 21§ 1 Abs. 1 Z 5, § 2 Abs. 1 Z 1, § 4 Abs. 3, § 5, § 6 Abs. 3, § 7 Abs. 1 und 2, § 11 Abs. 2, § 12 Abs. 2, 2b und 8, § 13 Abs. 1, § 39 Abs. 1 Z 6, § 40 und § 42 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 87/2002 treten mit 1. Jänner 2002 in Kraft.Paragraph eins, Absatz eins, Ziffer 5,, Paragraph 2, Absatz eins, Ziffer eins,, Paragraph 4, Absatz 3,, Paragraph 5,, Paragraph 6, Absatz 3,, Paragraph 7, Absatz eins und 2, Paragraph 11, Absatz 2,, Paragraph 12, Absatz 2,, 2b und 8, Paragraph 13, Absatz eins,, Paragraph 39, Absatz eins, Ziffer 6,, Paragraph 40 und Paragraph 42, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 87 aus 2002, treten mit 1. Jänner 2002 in Kraft.
§ 44 KUG (weggefallen) seit 01.01.2013 weggefallen.

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten