§ 33 AO (weggefallen)

Ausgleichsordnung

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 01.07.2010 bis 31.12.9999
Entlohnung des Ausgleichsverwalters

§ 33 AO. (1weggefallen) Der Ausgleichsverwalter hat Anspruch auf eine Entlohnung

zuzüglich Umsatzsteuer sowie auf Ersatz seiner Barauslagenseit 01.07.2010 weggefallen. Die

Entlohnung beträgt in der Regel

von den ersten 50 000 Euro des zur Befriedigung der

Ausgleichsgläubiger erforderlichen Betrags ............. 5%,

von dem Mehrbetrag bis zu 500 000 Euro ................. 4%,

von dem Mehrbetrag bis zu 1 500 000 Euro ............... 3%,

von dem Mehrbetrag bis zu 3 000 000 Euro ............... 2%,

und von dem darüber hinausgehenden Betrag .............. 1%,

mindestens jedoch 2 000 Euro.

(2) Die Regelentlohnung erhöht oder vermindert sich bei Vorliegen außergewöhnlicher Umstände. §§ 82b und 82c KO sind sinngemäß anzuwenden.

(3) Der Ausgleichsverwalter kann den Ersatz von Auslagen, die ihm dadurch erwachsen sind, daß er Dritte (§ 30 Abs. 4) heranzieht, nur verlangen, wenn das Gericht zugestimmt hat.

Stand vor dem 30.06.2010

In Kraft vom 01.01.2002 bis 30.06.2010
Entlohnung des Ausgleichsverwalters

§ 33 AO. (1weggefallen) Der Ausgleichsverwalter hat Anspruch auf eine Entlohnung

zuzüglich Umsatzsteuer sowie auf Ersatz seiner Barauslagenseit 01.07.2010 weggefallen. Die

Entlohnung beträgt in der Regel

von den ersten 50 000 Euro des zur Befriedigung der

Ausgleichsgläubiger erforderlichen Betrags ............. 5%,

von dem Mehrbetrag bis zu 500 000 Euro ................. 4%,

von dem Mehrbetrag bis zu 1 500 000 Euro ............... 3%,

von dem Mehrbetrag bis zu 3 000 000 Euro ............... 2%,

und von dem darüber hinausgehenden Betrag .............. 1%,

mindestens jedoch 2 000 Euro.

(2) Die Regelentlohnung erhöht oder vermindert sich bei Vorliegen außergewöhnlicher Umstände. §§ 82b und 82c KO sind sinngemäß anzuwenden.

(3) Der Ausgleichsverwalter kann den Ersatz von Auslagen, die ihm dadurch erwachsen sind, daß er Dritte (§ 30 Abs. 4) heranzieht, nur verlangen, wenn das Gericht zugestimmt hat.

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten