Entscheidungen zu § 39 Abs. 2 StPO

Oberster Gerichtshof (und OLG, LG, BG)

2 Dokumente

Entscheidungen 1-2 von 2

TE OGH 1997/9/3 13dBl605/97

Begründung: Der 1970 geborene K***** scheint bisher wie folgt vorbestraft auf: 1. BG Mödling vom 25.4.1991, 6 U 244/91, § 127 StGB, 30 Tagessätze a 1. BG Mödling vom 25.4.1991, 6 U 244/91, Paragraph 127, StGB, 30 Tagessätze a S 150,--; 2. BG Villach vom 26.8.1993, 5 U 331/93, §§ 127, 134 Absatz 1 StGB, 70 Tagessätze a S 100,--; 2. BG Villach vom 26.8.1993, 5 U 331/93, Paragraphen 127,, 134 Absatz 1 StGB, 70 Tagessätze a S 100,--; 3. BG Schwechat vom 15.10.1993, U 213/... mehr lesen...

Entscheidung | OGH | 03.09.1997

RS OGH 1997/9/3 13dBl605/97

Norm: StPO §§39. 282. 455 Abs2. 465. 481 und 498 Abs2
Rechtssatz: Eine Befugnis der Bewährungshilfe, zu Gunsten eines erwachsenen Angeklagten Rechtsmittel gegen Urteile oder Beschlüsse anzumelden oder auszuführen, kann weder direkt aus dem Gesetz (§§ 282, 465, 481, 498 Abs. 2 StPO) noch im Wege der Analogie etwa aus den §§ 455 Abs. 2 StPO oder 32 Abs. 5, 40 und 48 Z 5 JGG abgeleitet werden. Zwischen einem Probanden und der Bewährungshilfe beste... mehr lesen...

Rechtssatz | OGH | 03.09.1997

Entscheidungen 1-2 von 2

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten