RS OGH 1953/9/2 3Ob398/53, 2Ob119/66, 2Ob364/67 (2Ob365/67), 4Ob23/70, 4Ob75/70 (4Ob90/70), 4Ob64/71

JUSLINE Rechtssatz

Veröffentlicht am 02.09.1953
beobachten
merken

Norm

ASVG §333 Abs4

Rechtssatz

Für die Qualifikation des Betriebsaufsehers und Arbeitsaufsehers ist eine mit einem gewissen Pflichtenkreis und Selbständigkeit verbundene Stellung zur Zeit des Unfalls erforderlich. Unentscheidend ist, ob die Aufsicht ganz unbeschränkt oder mit Unterordnung unter einem Vorgesetzten ausgeübt wird. Eine Dauerfunktion im Betrieb ist nicht erforderlich.

Entscheidungstexte

  • 3 Ob 398/53
    Entscheidungstext OGH 02.09.1953 3 Ob 398/53
    Veröff: SZ 26/215 = VersR 1954,205
  • 2 Ob 119/66
    Entscheidungstext OGH 10.06.1966 2 Ob 119/66
  • 2 Ob 364/67
    Entscheidungstext OGH 16.02.1968 2 Ob 364/67
  • 4 Ob 23/70
    Entscheidungstext OGH 14.04.1970 4 Ob 23/70
    nur: Für die Qualifikation des Betriebsaufsehers und Arbeitsaufsehers ist eine mit einem gewissen Pflichtenkreis und Selbständigkeit verbundene Stellung zur Zeit des Unfalls erforderlich. (T1)
    Beisatz: Aufsehereigenschaft muss nicht schon zum Zeitpunkt der ersten, den Schaden bedingenden Handlungen bestehen. (T2)
  • 4 Ob 75/70
    Entscheidungstext OGH 06.10.1970 4 Ob 75/70
    nur T1; Veröff: SozM IA/e,851 = ZVR 1971/200 S 270
  • 4 Ob 64/71
    Entscheidungstext OGH 21.09.1971 4 Ob 64/71
    nur T1; Veröff: SozM IA/e,973
  • 4 Ob 91/71
    Entscheidungstext OGH 09.11.1971 4 Ob 91/71
    nur T1; Veröff: ZVR 1972/120 S 208 = Arb 8919 = SozM IA/e,937
  • 4 Ob 64/72
    Entscheidungstext OGH 20.10.1972 4 Ob 64/72
    nur T1
  • 4 Ob 73/72
    Entscheidungstext OGH 20.10.1972 4 Ob 73/72
    nur T1; Veröff: SozM IA/e,1008
  • 4 Ob 107/72
    Entscheidungstext OGH 30.01.1973 4 Ob 107/72
    nur T1; Beisatz: Ob der Arbeitsaufseher tatsächlich von seinem Weisungsrecht gegenüber dem untergeordneten Arbeitnehmer Gebrauch machte, unerheblich. (T3)
    Veröff: IndS 1975 H1/920 S 10
  • 4 Ob 45/73
    Entscheidungstext OGH 05.06.1973 4 Ob 45/73
    nur T1; Beis wie T3; Beisatz: Unbeachtlich die sonst im Betrieb bestehende Rangordnung, die größere Fachkenntnis des untergeordneten Mitfahrers usw. (T4)
    Veröff: SozM IA/e,1019
  • 4 Ob 32/74
    Entscheidungstext OGH 11.06.1974 4 Ob 32/74
  • 4 Ob 68/74
    Entscheidungstext OGH 26.11.1974 4 Ob 68/74
    Beisatz: Traktor wurde bei Holzbringung abwechselnd bedient - kein Aufseher. (T5)
  • 4 Ob 77/75
    Entscheidungstext OGH 16.12.1975 4 Ob 77/75
    nur T1
  • 2 Ob 287/75
    Entscheidungstext OGH 12.03.1976 2 Ob 287/75
    nur T1; Veröff: ZVR 1976/327 S 349
  • 4 Ob 12/76
    Entscheidungstext OGH 11.05.1976 4 Ob 12/76
    Beisatz: Oberlehrling, der Werkstättenreinigung überwachte. (T6)
  • 2 Ob 135/77
    Entscheidungstext OGH 15.09.1977 2 Ob 135/77
    nur T1
  • 4 Ob 35/78
    Entscheidungstext OGH 05.09.1978 4 Ob 35/78
    nur T1
  • 2 Ob 115/78
    Entscheidungstext OGH 21.09.1978 2 Ob 115/78
    Vgl; Beisatz: Für die Beurteilung der Aufsehereigenschaft kommt es nur auf die Funktion des verantwortlichen Dienstnehmers im Zeitpunkte des Unfalls, nicht aber auf seine sonstige Stellung in der betrieblichen Hierarchie an. (T7)
    Veröff: SZ 51/126 = EvBl 1979/103 S 322 = ZVR 1979/142 S 148
  • 2 Ob 40/79
    Entscheidungstext OGH 24.04.1979 2 Ob 40/79
    nur T1; nur: Eine Dauerfunktion im Betrieb ist nicht erforderlich. (T8)
    Beis wie T4
    Veröff: SZ 52/66
  • 2 Ob 152/79
    Entscheidungstext OGH 04.12.1979 2 Ob 152/79
    nur T1; nur T8
  • 2 Ob 7/80
    Entscheidungstext OGH 11.03.1980 2 Ob 7/80
  • 8 Ob 76/80
    Entscheidungstext OGH 26.06.1980 8 Ob 76/80
    Auch; Beis wie T3; Beisatz: Es genügt, dass der für das Unternehmen Tätige bereit ist, sich während seiner Tätigkeit den Anweisungen des Unternehmers oder des von ihm bestellten Aufsehers im Betrieb zu unterwerfen. (T9)
  • 2 Ob 175/81
    Entscheidungstext OGH 15.12.1981 2 Ob 175/81
    Vgl; nur T1; Beis wie T7
  • 8 Ob 90/82
    Entscheidungstext OGH 13.05.1982 8 Ob 90/82
  • 4 Ob 177/82
    Entscheidungstext OGH 14.12.1982 4 Ob 177/82
    nur T1
  • 8 Ob 136/83
    Entscheidungstext OGH 23.06.1983 8 Ob 136/83
    nur T1; nur T8; Beis wie T7
  • 8 Ob 60/84
    Entscheidungstext OGH 07.12.1984 8 Ob 60/84
    nur T1; nur T8
  • 4 Ob 167/85
    Entscheidungstext OGH 14.01.1986 4 Ob 167/85
    nur T1; Veröff: RdW 1987,22 = DRdA 1987,447 (Albert)
  • 8 Ob 17/86
    Entscheidungstext OGH 06.06.1986 8 Ob 17/86
    Auch; nur T1
  • 8 Ob 38/86
    Entscheidungstext OGH 19.06.1986 8 Ob 38/86
    nur T1
  • 2 Ob 33/87
    Entscheidungstext OGH 26.05.1987 2 Ob 33/87
    nur T1; Veröff: SZ 60/96 = EvBl 1988/18 S 115 = JBl 1988,457 (kritisch Grillberger)
  • 2 Ob 648/87
    Entscheidungstext OGH 29.09.1987 2 Ob 648/87
    Vgl auch; Beis wie T7
  • 8 Ob 73/87
    Entscheidungstext OGH 05.11.1987 8 Ob 73/87
  • 9 ObA 51/88
    Entscheidungstext OGH 13.04.1988 9 ObA 51/88
    Vgl auch; Beisatz: § 48 ASGG (T10)
    Beis wie T7
  • 2 Ob 78/88
    Entscheidungstext OGH 08.11.1988 2 Ob 78/88
    nur T1
  • 2 Ob 71/89
    Entscheidungstext OGH 06.06.1989 2 Ob 71/89
    nur T1
  • 12 Os 43/90
    Entscheidungstext OGH 26.04.1990 12 Os 43/90
    Vgl auch
  • 9 ObA 242/92
    Entscheidungstext OGH 11.11.1992 9 ObA 242/92
    nur T1; nur T8; Beis wie T10
  • 9 ObA 92/93
    Entscheidungstext OGH 19.05.1993 9 ObA 92/93
    nur T1; nur T8; Beis wie T10
  • 8 ObA 5/03y
    Entscheidungstext OGH 23.01.2003 8 ObA 5/03y
    Auch; nur T8
  • 3 Ob 154/04z
    Entscheidungstext OGH 26.08.2004 3 Ob 154/04z
    Vgl auch
  • 9 ObA 79/05s
    Entscheidungstext OGH 06.06.2005 9 ObA 79/05s
    Auch; Beis wie T3
  • 8 ObA 104/06m
    Entscheidungstext OGH 18.12.2006 8 ObA 104/06m
    nur: Unentscheidend ist, ob die Aufsicht ganz unbeschränkt oder mit Unterordnung unter einem Vorgesetzten ausgeübt wird. Eine Dauerfunktion im Betrieb ist nicht erforderlich. (T11)
    Beis wie T3
  • 9 ObA 60/07z
    Entscheidungstext OGH 09.05.2007 9 ObA 60/07z
    nur T8
  • 2 Ob 61/07w
    Entscheidungstext OGH 18.10.2007 2 Ob 61/07w
    Auch; Beis wie T3
  • 9 ObA 107/07m
    Entscheidungstext OGH 19.12.2007 9 ObA 107/07m
    Vgl auch
  • 9 ObA 141/08p
    Entscheidungstext OGH 29.06.2009 9 ObA 141/08p
    Vgl; Beis ähnlich wie T7; Beisatz: Damit § 333 ASVG überhaupt zugunsten einer Sicherheitsvertrauensperson zur Anwendung kommen könnte, muss der Arbeitsunfall bzw das Entstehen einer Berufskrankheit jedenfalls im ursächlichen Zusammenhang mit einer Verletzung von Pflichten der Sicherheitsvertrauensperson bei Ausübung dieser ihrer Pflichten stehen. Dies ergibt sich insbesondere daraus, dass Pflichtverstöße der Sicherheitsvertrauenspersonen nur im Zusammenhang mit den sich aus § 11 ASchG ergebenden Pflichten gesehen werden, wobei diese Bestimmung als Schutznorm iSd § 1311 ABGB bewertet wird. Selbst wenn man daher Sicherheitsvertrauenspersonen nach dem ASchG die Stellung eines Aufsehers im Betrieb im Sinn des § 333 Abs 4 ASVG zumessen wollte, kommt es - wie allgemein beim Aufseher im Betrieb - darauf an, dass der Schädiger im Zeitpunkt der Schadenszufügung nicht nur formell die Funktion bekleidete, sondern in Ausübung seiner Funktion tätig war. (T12)
  • 2 Ob 53/11z
    Entscheidungstext OGH 30.08.2011 2 Ob 53/11z
    nur T1; Beisatz: Die Beurteilung, ob eine bestimmte Person bei einem konkreten Arbeitseinsatz als Aufseher im Betrieb iSd § 333 Abs 4 ASVG anzusehen ist, ist stets einzelfallbezogen vorzunehmen, sodass sich in diesem Zusammenhang ? von einer auffallenden Fehlbeurteilung durch die zweite Instanz abgesehen ? keine erheblichen Rechtsfragen iSd § 502 Abs 1 ZPO stellen. (T13)
    Beisatz: Die Stellung eines Aufsehers erfordert nicht dessen unmittelbare Anwesenheit am Unfallsort zum Unfallszeitpunkt. (T14) Beisatz: Auch die Frage, ob ein Arbeitskollege die Aufsehereigenschaft ab Verlassen des Arbeitsorts verliert, kann nicht generalisierend beantwortet werden, weil es auch hier auf die jeweiligen Umstände des Einzelfalls, etwa die Distanz zum Arbeitsort, die Dauer des Entfernens, die damit verbundene Absicht etc, ankommt. (T15)
  • 9 ObA 136/13k
    Entscheidungstext OGH 29.01.2014 9 ObA 136/13k
    Beis wie T13
  • 9 ObA 46/15b
    Entscheidungstext OGH 29.04.2015 9 ObA 46/15b
    Auch
  • 7 Ob 59/16a
    Entscheidungstext OGH 27.04.2016 7 Ob 59/16a
    Auch
  • 2 Ob 185/21a
    Entscheidungstext OGH 14.12.2021 2 Ob 185/21a
  • 8 ObA 69/21m
    Entscheidungstext OGH 22.10.2021 8 ObA 69/21m
    Vgl; Beisatz: Hier: Der Beklagte hat als Kranführer ein von einem Dritten am Kranausleger eingehängtes Baudrahtrollenbündel an die vorgesehene Stelle geschwenkt. Dabei stürzte die Rolle wegen unzureichender Befestigung ab und verletzte den Kläger, der sich ohne Auftrag aus eigenem Antrieb in die Nähe begeben hatte, um beim Abhängen der Drahtbündel zu helfen. (T16)
    Beisatz: Hier: Die Beurteilung der Vorinstanzen, dass dem Beklagten bei diesem Vorgang keine Aufseherfunktion im Sinn des § 333 Abs 4 ASVG gegenüber dem Kläger zukam, stellt nach den dargestellten Grundsätzen keine aufzugreifende Fehlbeurteilung dar. (T17)

Schlagworte

Arbeitnehmer

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:1953:RS0085519

Im RIS seit

15.06.1997

Zuletzt aktualisiert am

18.03.2022
Quelle: Oberster Gerichtshof (und OLG, LG, BG) OGH, http://www.ogh.gv.at
Zurück Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten