- 6 Ob 13/65
Entscheidungstext OGH 20.01.1965 6 Ob 13/65
Veröff: EvBl 1965/452 S 662
- 1 Ob 285/71
Entscheidungstext OGH 28.10.1971 1 Ob 285/71
Veröff: EvBl 1972/187 S 349
- 10 Os 192/71
Entscheidungstext OGH 03.12.1971 10 Os 192/71
- 1 Ob 3/73
Entscheidungstext OGH 17.01.1973 1 Ob 3/73
Veröff: RZ 1973/85 S 65
- 1 Ob 30/74
Entscheidungstext OGH 03.04.1974 1 Ob 30/74
- 8 Ob 182/76
Entscheidungstext OGH 10.11.1976 8 Ob 182/76
nur: Die Wirkung der Aufrechnung wird allerdings auf den Zeitpunkt zurückbezogen, in welchem die Forderung zuerst aufrechenbar gegenüberstanden. (T1)
Veröff: ZVR 1977/173 S 212
- 6 Ob 617/77
nur T1; Veröff: SZ 50/134
- 3 Ob 518/77
- 3 Ob 529/78
Entscheidungstext OGH 21.03.1979 3 Ob 529/78
- 2 Ob 512/79
Entscheidungstext OGH 29.05.1979 2 Ob 512/79
Auch
- 8 Ob 92/79
Entscheidungstext OGH 21.06.1979 8 Ob 92/79
- 3 Ob 637/79
Entscheidungstext OGH 21.01.1981 3 Ob 637/79
nur T1
- 7 Ob 535/81
Entscheidungstext OGH 07.05.1981 7 Ob 535/81
nur T1
- 1 Ob 572/81
Entscheidungstext OGH 20.05.1981 1 Ob 572/81
nur T1
- 6 Ob 759/82
Entscheidungstext OGH 29.09.1983 6 Ob 759/82
nur T1
- 6 Ob 557/85
nur T1
- 14 Ob 126/86
nur T1; Veröff: SZ 59/137 = Arb 10544 = JBl 1987,127 (P. Bydlinski)
- 8 Ob 26/86
Entscheidungstext OGH 28.08.1986 8 Ob 26/86
Auch; nur T1
- 7 Ob 604/86
nur T1; Beisatz: Damit enden auch die Verzugsfolgen. (T2)
Veröff: WBl 1987,66
- 2 Ob 725/86
nur T1; Veröff: WBl 1988,87 (Koch)
- 8 Ob 1597/90
Entscheidungstext OGH 14.02.1991 8 Ob 1597/90
nur T1
- 5 Ob 1524/92
Entscheidungstext OGH 24.03.1992 5 Ob 1524/92
nur T1
- 3 Ob 520/93
Auch; nur T1
- 4 Ob 545/95
nur T1
- 4 Ob 596/95
nur: Das gegenseitige Zusammentreffen aufrechenbarer Forderungen führt nicht schon deren Aufrechnung herbei, sondern gibt nur das Recht, auf Aufrechnung zu dringen. (T3)
Beisatz: Lehnt der Kläger eine außergerichtliche Aufrechnung ab, dann muss die Aufrechnung im Prozess durchgeführt werden. (T4)
- 1 Ob 638/95
nur T1; Veröff: SZ 69/57
- 2 Ob 57/98s
nur T1; Beisatz: Das ist bei Schadenersatzansprüchen aus Verkehrsunfällen in der Regel der Tag des Unfalles. (T5)
Beisatz: Im Fall der Aufrechnung erlöschen daher ab dieser Aufrechnungslage beide Forderungen und somit sowohl die, gegen die aufgerechnet wurde, als auch die zur Aufrechnung verwendete. (T6)
- 4 Ob 303/98g
Auch; nur T1
- 2 Ob 275/97y
Auch; nur T1; Beis wie T2
- 3 Ob 76/97s
nur T1
- 3 Ob 235/97y
Beis wie T2
- 7 Ob 308/99s
Auch; nur T1
- 7 Ob 64/01i
nur T1; Beis ähnlich wie T5
- 9 ObA 46/03k
nur T3; Beisatz: Eine entsprechende Aufrechnungserklärung ist erforderlich. (T7)
- 8 Ob 10/04k
nur T1
- 2 Ob 207/06i
Auch; nur T1
- 3 Ob 82/08t
Auch; Beis wie T7
- 5 Ob 29/09i
nur T3
- 7 Ob 9/13v
Entscheidungstext OGH 18.02.2013 7 Ob 9/13v
Auch
- 4 Ob 241/14s
Entscheidungstext OGH 11.08.2015 4 Ob 241/14s
Auch; Beisatz: Hier: Kürzung einer Schlussrechnung aufgrund von Gegenforderungen. (T8)
- 4 Ob 194/15f
Entscheidungstext OGH 15.12.2015 4 Ob 194/15f
Auch; Beis wie T7; Beis wie T8
- 7 Ob 139/15i
Entscheidungstext OGH 16.12.2015 7 Ob 139/15i
Beis wie T7
- 1 Ob 190/16x
Entscheidungstext OGH 16.03.2017 1 Ob 190/16x
nur T1; Veröff: SZ 2017/34
- 1 Ob 235/17s
- 4 Ob 155/20b
Vgl; Beisatz: Hier: Mangels Fälligstellung innerhalb der Verjährungsfrist keine Aufrechnungslage. (T9)