§ 6 StLHG Haushaltsführende Stellen

Steiermärkisches Landeshaushaltsgesetz 2014

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 01.12.2015 bis 31.12.9999

(1) Leitungen haushaltsführender Stellen sind:

1.

die haushaltsleitenden Organe (Art. 41 Abs. 2 L-VG),

2.

die in Z. 1 genannten Organe sowie die LeitungenLeitung der zu deren Wirkungsbereich zugehörigen Organisationseinheiten (das sind die Abteilungen im Sinne des organisatorischen Aufbaues des Amtes der Landesregierung), soweit sie mit der Besorgung der Aufgaben gemäß Abs. 2 von densich die haushaltsleitenden Organen beauftragt werdenOrgane die Angelegenheiten nicht vorbehalten haben,

3.

die Direktorin/der Direktor der Direktion des Landtages.

(2) Die Leitung einer haushaltsführenden Stelle hat folgende Aufgaben:

1.

Mitwirkung bei Aufgaben des haushaltsleitenden Organs gemäß § 5 Abs. 1 Z 1 bis 3 und Z 6 bis 10,

2.

Erstellung des Entwurfes des Ressourcen-, Ziel- und Leistungsplanes (§ 38) und die Umsetzung des vom haushaltsleitenden Organ festgelegten Ressourcen-, Ziel- und Leistungsplans gemäß § 5 Abs. 1 Z 5,

3.

Bewirtschaftung des/der vom haushaltsleitenden Organ zugewiesenen Detailbudgets,

4.

Aufteilung von Detailbudgets erster Ebene in mehrere Detailbudgets zweiter Ebene im Einvernehmen zwischen dem haushaltsleitenden Organ (§ 5) und dem im Sinne der jeweils geltenden Geschäftsverteilung der Steiermärkischen Landesregierung für Landesfinanzen zuständigen RegierungsmitgliedMitglied der Landesregierung,

5.

Erteilung von Buchungs- und Zahlungsanordnungen an die Landesbuchhaltung,

6.

Mittelumschichtungen innerhalb des/der Detailbudgets,

7.

Bildung und Verwendung von Rücklagen auf Ebene der Detailbudgets,

8.

Rechnungs- und Berichtslegung an das haushaltsleitende Organ und

9.

Vorlage von Abschlussrechnungen im Wege der Vorarbeiten zum Rechnungsabschluss.

(3) Folgende Aufgaben können über Vorschlag der haushaltsführenden Stelle vom haushaltsleitenden Organ auf die Leitung einer Organisationseinheit delegiert werden, für die ein Detailbudget zweiter Ebene gemäß Abs. 2 Z 4 eingerichtet wurde:

1.

Die Aufgaben gemäß Abs. 2 Z 1 bis 3 und 6,

2.

die Mitwirkung bei der Bildung und Verwendung von Rücklagen,

3.

die Rechnungs- und Berichtslegung an die haushaltsführende Stelle,

4.

die Vorlage von Abschlussrechnungen im Wege der Vorarbeiten zum Rechnungsabschluss an die haushaltsführende Stelle und

5.

im Einvernehmen mit dem im Sinne der jeweils geltenden Geschäftsverteilung der Steiermärkischen Landesregierung für Landesfinanzen zuständigen RegierungsmitgliedMitglied der Landesregierung der Verrechnungs- und Zahlungsverkehr.

Anm.: in der Fassung LGBl. Nr. 19/2016

Stand vor dem 30.11.2015

In Kraft vom 01.01.2014 bis 30.11.2015

(1) Leitungen haushaltsführender Stellen sind:

1.

die haushaltsleitenden Organe (Art. 41 Abs. 2 L-VG),

2.

die in Z. 1 genannten Organe sowie die LeitungenLeitung der zu deren Wirkungsbereich zugehörigen Organisationseinheiten (das sind die Abteilungen im Sinne des organisatorischen Aufbaues des Amtes der Landesregierung), soweit sie mit der Besorgung der Aufgaben gemäß Abs. 2 von densich die haushaltsleitenden Organen beauftragt werdenOrgane die Angelegenheiten nicht vorbehalten haben,

3.

die Direktorin/der Direktor der Direktion des Landtages.

(2) Die Leitung einer haushaltsführenden Stelle hat folgende Aufgaben:

1.

Mitwirkung bei Aufgaben des haushaltsleitenden Organs gemäß § 5 Abs. 1 Z 1 bis 3 und Z 6 bis 10,

2.

Erstellung des Entwurfes des Ressourcen-, Ziel- und Leistungsplanes (§ 38) und die Umsetzung des vom haushaltsleitenden Organ festgelegten Ressourcen-, Ziel- und Leistungsplans gemäß § 5 Abs. 1 Z 5,

3.

Bewirtschaftung des/der vom haushaltsleitenden Organ zugewiesenen Detailbudgets,

4.

Aufteilung von Detailbudgets erster Ebene in mehrere Detailbudgets zweiter Ebene im Einvernehmen zwischen dem haushaltsleitenden Organ (§ 5) und dem im Sinne der jeweils geltenden Geschäftsverteilung der Steiermärkischen Landesregierung für Landesfinanzen zuständigen RegierungsmitgliedMitglied der Landesregierung,

5.

Erteilung von Buchungs- und Zahlungsanordnungen an die Landesbuchhaltung,

6.

Mittelumschichtungen innerhalb des/der Detailbudgets,

7.

Bildung und Verwendung von Rücklagen auf Ebene der Detailbudgets,

8.

Rechnungs- und Berichtslegung an das haushaltsleitende Organ und

9.

Vorlage von Abschlussrechnungen im Wege der Vorarbeiten zum Rechnungsabschluss.

(3) Folgende Aufgaben können über Vorschlag der haushaltsführenden Stelle vom haushaltsleitenden Organ auf die Leitung einer Organisationseinheit delegiert werden, für die ein Detailbudget zweiter Ebene gemäß Abs. 2 Z 4 eingerichtet wurde:

1.

Die Aufgaben gemäß Abs. 2 Z 1 bis 3 und 6,

2.

die Mitwirkung bei der Bildung und Verwendung von Rücklagen,

3.

die Rechnungs- und Berichtslegung an die haushaltsführende Stelle,

4.

die Vorlage von Abschlussrechnungen im Wege der Vorarbeiten zum Rechnungsabschluss an die haushaltsführende Stelle und

5.

im Einvernehmen mit dem im Sinne der jeweils geltenden Geschäftsverteilung der Steiermärkischen Landesregierung für Landesfinanzen zuständigen RegierungsmitgliedMitglied der Landesregierung der Verrechnungs- und Zahlungsverkehr.

Anm.: in der Fassung LGBl. Nr. 19/2016

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten